DE932839C - Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben - Google Patents

Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben

Info

Publication number
DE932839C
DE932839C DEW5729A DEW0005729A DE932839C DE 932839 C DE932839 C DE 932839C DE W5729 A DEW5729 A DE W5729A DE W0005729 A DEW0005729 A DE W0005729A DE 932839 C DE932839 C DE 932839C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
small vessels
cap
base body
especially tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW5729A
Other languages
English (en)
Inventor
Alfred Dipl-Ing Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HENRIETTE WALTER
Original Assignee
HENRIETTE WALTER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HENRIETTE WALTER filed Critical HENRIETTE WALTER
Priority to DEW5729A priority Critical patent/DE932839C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932839C publication Critical patent/DE932839C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/261Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement
    • B65D47/265Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having a rotational or helicoidal movement between planar parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D47/00Closures with filling and discharging, or with discharging, devices
    • B65D47/04Closures with discharging devices other than pumps
    • B65D47/20Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge
    • B65D47/26Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts
    • B65D47/28Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement
    • B65D47/286Closures with discharging devices other than pumps comprising hand-operated members for controlling discharge with slide valves, i.e. valves that open and close a passageway by sliding over a port, e.g. formed with slidable spouts having linear movement between planar parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Bei den bekannten Vorrichtungen zum Verschließen von kleinen Gefäßen, insbesondere von Tuben, findet meistens eine aufschraubbare Verschlußkappe Verwendung. Typisch für alle diese Verschlüsse ist, daß zum Öffnen des Gefäßes die Verschlußkappe abgenommen werden muß; diese geht infolge der geringen Größe oft verloren.
  • -Um diese Schwierigkeiten zu beseitigen, sind Ausführungen bekanntgeworden, die den Zweck verfolgen, den eigentlichen Verschlußkörper fest auf den Gewindehals der Tube aufzuschrauben und die bewegliche Verschlußkappe als Schieber in verschiedenen Ausführungen herzustellen; für diese Verschlüsse wird ein elastisches Element, z. B. eine Feder, benötigt.
  • Neben der verwickelten und teueren Form dieser bekanntgewordenen Lösungen ist zu bedenken, daß insbesondere bei Tuben die Verschluß kappe und die dazu erforderliche Feder so klein sind, daß sich nur ein ganz geringer Preßdruck ergibt; damit ist die Sicherheit des Verschlusses in Frage gestellt.
  • Im Gegensatz zu diesen bekannten Ausführungen wird bei dem neuen Verschluß kein zusätzliches Element benötigt; das Verschließen und das Öffnen erfolgt durch die Kombination von zwei Bewegungen, nämlich dem Verdrehen eines Grundkörpers und dem Schwenken bzw. Verschieben einer Verschlußkappe.
  • Der Vorteil des neuen Verschlusses liegt in dessen Einfachheit und Sicherheit, denn der durch Verdrehen des Grundkörpers erzeugte Preßdruck beträgt ein Mehrfaches als der durch eine Feder erzeugte Preßdruck.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung und der Zeichnung.
  • In der Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung beispielsweise dargestellt, und zwar zeigt Fig. I einen Schnitt durch einen Verschluß mit schwenkbarer Verschlußkappe in geschlossenem Zustande, Fig. 2 wie Fig. I, jedoch um go0 verdreht, Fig. 3 wie Fig. I, jedoch in geöffnetem Zustande, Fig. 4 wie Fig. 2, jedoch in geöffnetem Zustande, Fig. 5 eine Aufsicht gemäß Fig. I, Fig. 6 eine Aufsicht gemäß Fig. 3, Fig. 7 einen Schnitt durch einen Verschluß mit verschiebbarer Verschluß kappe in geschlossenem Zustande, Fig. 8 wie Fig. 7, jedoch um go0 verdreht, Fig g wie Fig. 7, jedoch in geöffnetem Zustande, Fig. Io eine Aufsicht gemäß Fig. 7, Fig. ii eine Aufsicht gemäß Fig. 9.
  • Auf dem Tubenhals I der Tube ist ein Grundkörper 2 aufgeschraubt. An dem Grundkörper 2 ist eine Verschlußkappe 3, 8 schwenk- bzw. verschiebbar befestigt.
  • Die schwenkbare Verbindung zwischen Verschlußkappe 3 und Grundkörper 2 wird durch einen Stift 4 bewirkt. Zweckmäßig ist ein Anschlag 6 an dem Grundkörper 2 angebracht. Um ein einwandfreies Abdichten zu erzielen, ist eine Dichtungsscheibe 5 in der Verschlußkappe 3 vorgesehen.
  • Soll die Verschlußkappe 3 in Verschlußstellung gebracht werden, so wird sie um den Stift4 so weit geschwenkt, daß die Tubenöffnung vollständig verdeckt ist; durch Schrauben des Grundkörper 2 in Richtung zur Tubenschulter wird die Verschlußkappe 3 auf die Tubenöffnung gepreßt.
  • Das Offnen dieses Verschlusses erfolgt sinngemäß durch Handhabung in umgekehrter Weise.
  • Der Verschluß nach den Fig. 7 bis ii wird ähnlich betätigt wie der im vorhergehenden Absatz beschriebene Verschluß, nur daß hier die Verschlußkappe 8 verschiebbar angeordnet ist. Die Verschlußkappe 8 gleitet in Führungen 7 und ruht bei geöffnetem Verschluß in einer Nische 9, in die sie, um ein Herausgleiten zu vermeiden, hineingepreßt wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH Verschluß für kleine Gefäße, - insbesondere für Tuben gekennzeichnet durch einen schraubbar am Tubenhals (I) angeordneten Grundkörper (2), der mit einer schwenk- oder verschiebbaren Verschlußkappe (3, 8) versehen ist, die im Grundkörper (2) geführt sein kann.
    Angezogene Druckschriften: Österreichische Patentschrift Nr. I66 765.
DEW5729A 1951-05-03 1951-05-03 Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben Expired DE932839C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5729A DE932839C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW5729A DE932839C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932839C true DE932839C (de) 1955-09-08

Family

ID=7592860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW5729A Expired DE932839C (de) 1951-05-03 1951-05-03 Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932839C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166765B (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT166765B (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932839C (de) Verschluss fuer kleine Gefaesse, insbesondere Tuben
DE676005C (de) Mehrgliedriger Drehspannverschluss, insbesondere fuer Klappverdecke von Kraftfahrzeugen
DE737482C (de) Absperrventil fuer Hochdruckflaschen
DE830771C (de) Verschluss fuer Tuben und Flaschen
DE631903C (de) Tubenverschluss mit einem gelochten Rotationskoerper als Verschlussorgan, durch dessen OEffnung eine Spiralfeder hindurchgezogen ist, deren Enden am Tubenhalse befestigt sind
DE593354C (de) Vorrichtung zum OEffnen und Verschliessen von Gefaessen
DE717393C (de) Flaschenverschluss mit einer Spritz- bzw. Tropfoeffnung
DE447237C (de) Verschluss fuer Tuben u. dgl., der bei einem Druck auf den Tubeninhalt sich selbsttaetig oeffnet
DE1450627A1 (de) Behaelter fuer ein unter Druck stehendes Fluidum
DE4121249A1 (de) Verschlusskappe fuer eine flasche
DE836021C (de) Unverlierbarer Verschluss fuer Tuben, Flaschen u. dgl. Behaelter
DE642947C (de) Zweiachsiges Federgelenk fuer Flachdosen, wie z. B. Puderdosen
AT144626B (de) Band für Tür für gasdichten Abschluß.
AT140449B (de) Deckelverschluß.
DE899472C (de) Verschluss fuer Tuben od. dgl.
DE2140925A1 (de) Klipp für Schreibgerate
DE376747C (de) Tabakbehaelter
DE2124361A1 (de) Verschlußvorrichtung für Tuben
DE346657C (de) Kannenverschluss
DE878607C (de) Verschluss fuer Behaelter
AT227595B (de) Verschluß für Tuben, Flaschen, Kannen u. dgl. Gefäße
DE542476C (de) Drehkappenverschluss
DE835329C (de) Taschenverschluss
DE86312C (de)
DE815324C (de) Verschluss fuer durch Druck entleerbare Behaelter