DE932711C - Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen - Google Patents

Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen

Info

Publication number
DE932711C
DE932711C DES25992A DES0025992A DE932711C DE 932711 C DE932711 C DE 932711C DE S25992 A DES25992 A DE S25992A DE S0025992 A DES0025992 A DE S0025992A DE 932711 C DE932711 C DE 932711C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
box
clamping
butt welding
welding machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES25992A
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Dr Goetz
Georg Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES25992A priority Critical patent/DE932711C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932711C publication Critical patent/DE932711C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/04Flash butt welding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf Gestelle für Widerstandsstumpfschweißmaschinen mit einem festen und einem verschiebbar gelagerten Ein- _ spannbock. Diese Gestelle werden durch Einspannkräfte und Stauchkräfte beansprucht. Sie haben meist eine komplizierte Bauform, die die Bestimmung der durch die einzelnen Kraftwirkungen auftretenden Beanspruchungen erschwert.
  • Durch die Erfindung werden diese Nachteile beseitigt. Erfindungsgemäß ist das Gestell als Balkenkreuz aufgebaut, das aus einem waagerechten, vorzugsweise kastenförmigen, für die Aufnahme der gesamten Stauchkräfte dimensionierten Träger und einem den festen Einspannbock tragenden, mit dem waagerechten Träger fest verbundenen, insbesondere zusammengeschweißten, senkrechten Träger besteht und von einem aus Blechen dünnerer Wandstärke zusammengesetzten Kasten getragen ist. Zweckmäßigerweise ist der waagerechte Träger so angeordnet, daß seine Längsmittelachse etwa auf der Mittelebene zwischen den Einspannflächen der Spannbacken bei eingespanntem Werkstück liegt.
  • Die Erfindung soll an Hand des in den Fig. i bis 3 der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert werden. Die Fig. i und 2 zeigen das Gestell einer Widerstandsstumpfschweißmaschine, und zwar Fig. i in der Vorderansicht und Fig. 2 in Seitenansicht. In Fig. 3 ist das Gestell in perspektivischer Ansicht von hinten mit ausgebauter Rückwand dargestellt.
  • Das die hohen mechanischen Kräfte aufnehmende Bauteil ist ein aus starken Stahlblechen zusammengeschweißtes Balkenkreuz, das aus einem kastenförmigen waagerechten Träger i, an dem die Führung :2 für den in Stauchrichtung verschiebbaren Einspannbock 3 befestigt ist und einem senkrechten Träger 4 mit T-förmigem Querschnitt, der den festen Einspannbock 5 trägt, besteht. Die Träger sind mit einem aus Blechen dünnerer Wandstärke bestehenden Kasten 6 zusammengeschweißt. In diesem gleichzeitig das Fußgestell bildenden Kasten 6 sind elektrische Zubehörteile wie Transformator, Schütz usw. untergebracht. Der waagerechte Träger i ist in gleicher Höhe wie der C-förmg ausgebildete Einspannbock angeordnet, und zwar so, daß seine Längsmittelachse 7 etwa in die Mittelebene 8 zwischen den Einspannflächen 9 der Spannbacken bei eingespanntem Werkstück fällt. Die Spannböcke 3 und 5 sind infolge ihrer C-Form sehr biegungs-und verbindungssteif und nehmen die auftretenden Einspannkräfte bei verhältnismäßig geringem Eigengewicht ohne Belastung des Maschinengestelles auf.
  • Die Erfindung bietet folgende Vorteile: Die Trennung zwischen den vorwiegend nur tragenden Bauteilen und den für die Aufnahme der Stauchkräfte berechneten Bauteilen des Maschinengestells ermöglicht die Ausnutzung der Bauteile in einfacher und sicherer Weise, wodurch eine erhebliche Material- und Gewichtseinsparung ermöglicht ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gestell für Widerstandsstumpfschweißmaschinen mit einem festen und einem verschiebbar gelagerten Einspannbock, gekennzeichnet durch ein Balkenkreuz, das aus einem waagerechten, vorzugsweise kastenförmigen, für die Aufnahme der gesamten Stauchkräfte dimensionierten Träger (i)- und einem den festen Einspannbock (5) tragenden, mit dem waagerechten Träger "(i) fest - verbundenen, insbesondere zusammengeschweißten, senkrechten Träger besteht und von einem aus Blechen dünnerer Wandstärke zusammengesetzten Kasten (6) getragen ist.
  2. 2. Gestell nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Längsmittelachse (7) des kastenförmigen waagerechten Trägers (i) etwa auf der Mittelebene zwischen den Einspannflächen der Spannbacken (io) bei eingespanntem Werkstück liegt.
  3. 3. Gestell nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der das Balkenkreuz tra-.gende Kasten (6) zur Unterbringung der elektrischen Zubehörteile dient. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 635 544, 700 472.
DES25992A 1951-11-22 1951-11-22 Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen Expired DE932711C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25992A DE932711C (de) 1951-11-22 1951-11-22 Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES25992A DE932711C (de) 1951-11-22 1951-11-22 Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932711C true DE932711C (de) 1955-09-08

Family

ID=7478522

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES25992A Expired DE932711C (de) 1951-11-22 1951-11-22 Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932711C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635544C (de) * 1929-08-08 1936-09-19 Budd Edward G Mfg Co Schweissmaschine zum stumpfen Aneinanderschweissen breiter Bleche
DE700472C (de) * 1937-10-01 1940-12-20 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Aufbau der ruhenden und bewegten Gestellteile von Werkzeugmaschinen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE635544C (de) * 1929-08-08 1936-09-19 Budd Edward G Mfg Co Schweissmaschine zum stumpfen Aneinanderschweissen breiter Bleche
DE700472C (de) * 1937-10-01 1940-12-20 Magdeburger Werkzeugmaschinenf Aufbau der ruhenden und bewegten Gestellteile von Werkzeugmaschinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE932711C (de) Gestell fuer Widerstandsstumpfschweissmaschinen
DE2546305C3 (de) Spannvorrichtung für Sprühelektroden
DE2513589C2 (de) Als elastomer-hohlfeder ausgebildeter stossdaempfer fuer stossfaenger von fahrzeugen
DE3044484A1 (de) Verfahren und einrichtung zum montieren von elektrodenelementen in elektrostaubabscheider-gehaeusen
DE712619C (de) Aus mehreren Blechpresskoerpern bestehender Motorradrahmen
DE3341253A1 (de) Werkzeugmaschine in portalbauweise
AT164728B (de) Streckentrenner für Fahrleitungen elektrischer Bahnen
DE506031C (de) Abfederung mit Blattfedern, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE613728C (de) Unterrahmen fuer Schienenfahrzeuge mit seitlichen Puffern
DE1703917B2 (de) Gleiskonstruktion für eine nach Art einer Achterbahn ausgebildete te Belustigungsvorrichtung
CH625445A5 (de)
DE1136555B (de) Vorrichtung zur Parallelfuehrung eines beweglichen Apparateteils eines Messgeraets, vorzugsweise eines Komparators, gegenueber einem feststehenden Apparateteil
DE585834C (de) Fraesmaschine mit zwischen zwei Staenderteilen in senkrechter Richtung verschiebbarem Fraesschlitten
AT337249B (de) Gehange mit einem laufwerk und zwei klemmapparaten zum an- und abkuppeln des gehanges
DE1639435C3 (de) Verfahren zur Ummantelung von Bildröhren mit einem Implosionsschutzrahmen
DE97189C (de)
AT236748B (de) Elektrodensatz zum Widerstandsschweißen
DE976821C (de) Befestigung des Spindel- oder Reitstockes einer Drehbank auf dem unmittelbar auf einem Fundament aufliegenden Bett und des Bettes selbst auf dem Fundament
DE216712C (de)
AT371047B (de) Maschinengestell fuer eine laengskreissaege
DE921820C (de) Elektrische Abbrennstumpfschweissmaschine
DE505413C (de) Anordnung der Vorschubvorrichtung an Gattersaegen
AT26279B (de) Haltevorrichtung für Gefäße.
AT251233B (de) Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Teilen
CH373485A (de) Verfahren zum Stumpfschweissen von Werkstücken mit in Stauchrichtung gesehen kurzer Baulänge und Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens