DE932661C - Korsett, Hueftguertel od. dgl. - Google Patents

Korsett, Hueftguertel od. dgl.

Info

Publication number
DE932661C
DE932661C DET5571A DET0005571A DE932661C DE 932661 C DE932661 C DE 932661C DE T5571 A DET5571 A DE T5571A DE T0005571 A DET0005571 A DE T0005571A DE 932661 C DE932661 C DE 932661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corset
fabric
stiffening
layers
pieces
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET5571A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Lobbenberg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Trubenised Great Britain Ltd
Original Assignee
Trubenised Great Britain Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Trubenised Great Britain Ltd filed Critical Trubenised Great Britain Ltd
Priority to DET5571A priority Critical patent/DE932661C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE932661C publication Critical patent/DE932661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C1/00Corsets or girdles
    • A41C1/02Elastic corsets

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Corsets Or Brassieres (AREA)

Description

  • Korsett, Hüftgürtel od. dgl. Die Erfindung bezieht sich auf Korsetts. Zur Zeit werden Wäschestücke, die der Stützung oder Formung der Figur der Trägerin dienen, willkürlich als Korsett, Gürtel, Hüftgürtel usw. bezeichnet. Im vorliegenden Fall sollen mit dem Ausdruck »Korsett« Wäschestücke bezeichnet werden, die der Stützung der Hüften, des Unterleibes, der Taille, des Bauches, oder des unteren Teiles des Körpers der Trägerin dienen. Obwohl sich die vorliegende Erfindung hauptsächlich auf Wäschestücke für Frauen richtet, ist sie auch für Männergürtel anwendbar.
  • Der obere Kantenteil eines Korsetts, der gewöhnlich auf oder-in der Näheder Taille der Trägerin liegt, wird immer beim Bücken der Trägerin umgefaltet oder übergerollt. Dies prägt sich im Vorderteil des Korsetts über dem Unterleib aus. jede solche Deformation des Korsetts ruft ein unschönes Aussehen hervor und kann für die Trägerin auch lästig werden. Damit das Wäschestück auf diese Art nicht verunstaltet wird, wurden manchmal Versteifungsstäbe aus verschiedenem Material, insbesondere Fischbein, vorgesehen, die von der Oberkante des Korsetts nach unten führten. jedoch war diese Anordnung meistens lästig und verhinderte trotzdem nicht das Umfalten der äußeren Kante des Wäschestückes über den Spitzen der Stäbe. Es wurden auch bereits verschiedene Vorschläge gemacht, den oberen Kantenteil eines Korsetts durch die Verwendung von versteifenden Gewebestücken an Stelle der Stäbe zu versteifen. Die vorliegende Erfindung gibt eine verbesserte Anordnung dieser allgemeinen Versteifungen, die eine gleichmäßige Widerstandsfähigkeit gegen Umbiegen des Kantenteils des Korsetts bietet, ohne die Trägerin zu belästigen.
  • Es wurde ferner bereits der Vorschlag gemacht, den in der Taille liegenden Rand des Korsetts durch Versteifungsgewebestücke zu verstärken, um dadurch das Umrollen zu verhindern. Diese Versteifung zeigte Aussparungen, zwischen die die üblichen Versteifungsstäbe eingesetzt wurden. Dadurch wurde jedoch das Hauptübel, nämlich die Stäbe, nicht vermieden. Man hat andererseits auch bereiis den Vorschlag gemacht, bei Büstenhaltern oder Oberleibchen Versteifungsstücke anzubringen, die zur Stützung der Büste beitragen. Diese Versteifungen waren aus verklebtem, mehrschichtigem Gewebe hergestellt, wobei die Steifheit des Versteifungsgewebes durch Abnehmenlassen der Breite der einzelnen Schichten nach oben hin abnahm. Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß die Steifheit solcher mehrschichtigen Gewebe ausreicht, um in ähnlicher Weise auch bei Korsetts Anwendung finden zu können. Das erfindungsgemäße Korsett weist demnach einen versteiften Teil auf, der aus einer Anzahl miteinander verklebter'Gewebeschichten ungleicher Länge besteht, so daß sich die Dicke und Steife dieses Teiles über seine Länge fortschreitend ändert. Das Kennzeichen der Erfindung ist darin zu sehen, daß die Anzahl der Schichten an der oberen Kante des Korsetts am größten ist und nach unten hin fortschreitend abnimmt, so daß ein Umrollen der oberen Kante des Gürtels verhindert wird, ohne daß durch die versteifte untere Kante ein Unbehagen für die Trägerin verursacht wird. Durch den erfindungsgemäßen Vorschlag wird also einerseits das Umrollen an der Taillenkante desKorsetts verhindert, andererseits aber die sehr erwünschte Versteifungswirkung, die bisher durch die Versteifungsstäbe ausgeübt wurde, aufrechterhalten, ohne daß, beispielsweise beim Bücken, sowohl ein Umrollen der Oberkante als auch eine Belästigung der Trägerin auftritt.
  • Die Zeichnungen zeigen drei Ausführungsbeispiele nach der Erfindung, und zwar in Fig. i eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Korsetts und Fig. 3 und 5 den Vorderteil zweier anderer Ausführungsformen eines solchen Korsetts nach der Erfindung, Fig. 2, 4 und 6 schematisch und in vergrößertem Maßstab einen senkrechten Schnitt durch den oberen Teil des Korsettvorderteils nach den Fig. 1, 3 bzw. 5.
  • Das Korsett nach den Fig. i und 2 besteht aus einem Vorderteil i aus einer oder mehreren nicht elastischen Gewebeschichten, Seitenteilen 3 aus doppelseitigem Gummige-webe und den üblichen Strumpfhaltern 5, die unten am Wäschestück angebracht sind. Die Oberkante des Wäschestückes jiegt annähernd in Höhe der Taille der Trägerin und ist gegebenenfalls etwas nach oben verlängert, -so daß eine geringe Forn-lung der Bauchdecke bewirkt wird.
  • Vier versteifende Gewebestücke 6, deren Oberkanten längs der Oberkante des Vorderteils i verlaufen, liegen in Taschen zwischen dem Oberteil des Teiles i und einem Gewebestück 2, verlaufen über die gesamte Breite des Vorderteils, jedoch mit viel geringerer Tiefe und sind am Vorderteil längs dessen Ober- und Seitenkanten vernäht. Das Gewebe 2 ist ebenfalls am Vorderteil durch die Nähte 7 befestigt, die durch die versteifenden Gewebestücke 6 geführt -sind und diese in den Taschen halten. Statt mehrere versteifende Gewebestücke in ei ' ner einzigen Tasche anzuordnen, kann jedes Stück in einer eigenen Tasche untergebracht sein. Neben den Nähten durch die versteifenden Gewebestücke oder statt dieser Nähte können sie dadurch in ihrer Lage gehalten werden, daß man die beiden Taschenteile miteinander um die versteifenden Gewebestücke vernäht.
  • Das versteifende Gewebe 6 besteht z. B. aus fünf Gewebeschichten, die miteinander verklebt sind, so daß ein sog. mehrschichtiges verklebtes Gewebe mittels klebender Fäden in den beiden Zwischenschichten 62 und 64 entsteht. Die beiden Außenschichten 61 und 65 und die Mittelschicht 63 bestehen aus gewöhnlichem Gewebe. Die senkrechte Länge* oder die Tiefe einer Zwischenschicht 64 ist geringer als die der anderen Zwischenschicht 6:2 und der beiden Außenschichten 61 und 65, während die Mittelschicht 63 am kürzesten ist. Dadurch besteht der oberste Teil des versteifenden Gewebes 6 aus fünf Schichten,fder Mittelteil aus vier Schichten und der unterste Teil nur aus drei Schichten. Die Abnahme der Anzahl der Schichten des versteifenden Gewebes nach unten führt zu einer entsprechend abnehmenden Steifheit.
  • Wie aus Fig. i hervorgeht, sind vier rechteckige, versteifende Gewebestücke 6 eng nebeneinander angeordnet, jedoch kann die Anzahl, Gestalt, Größe und Anordnung der versteifenden Gewebestücke erforderlichenfalls abgeändert werden. Im allgemeinen verwendet man jedoch vorzugsweise mehrere verhältnismäßig schmale Stücke statt eines einzelnen breiten Stückes, da dadurch das Wäschestück seitlich biegsam bleibt.
  • Beim Korsett nach den Fig. 3 und 4 besteht der Vorderteil aus zwei Lagen ii und 12 aus dünnem, halbdurchsichtigem Gewebe. Drei versteifende Gewebestücke 16, ähnlich den Stücken 6 nach den Fig. i und 2, sind zwischen den beiden Lagen ii und 12 eingeschlossen. jedes Stück ist an der Rückseite der Außenlage ii des Vorderteils durch eine Naht 17 befestigt, die sich nach unten fortsetzt und in ein Muster ausläuft. Die versteifenden Stücke 16 werden außerdem durch die Nähte iS gehalten, die die Versteifungsstücke knapp umgeben und durch die beiden Lagen i i und 1:2 geführt sind. Die versteifenden Stücke sind in diesem Fall im fertigen Wäschestück deutlich sichtbar und als Muster ausgeführt, wobei sie beispielsweise eine spitz zulaufende Form mit kurvenförmigen Seitenkanten haben. Die Abnahme der Bre - ite der Versteifungsstücke nach unten führt außerdem zu einer fort--schreitenden Abnahme der Versteifungswirkung, welche zur Abnahme der Steifheit des Gewebes hinzukommt.
  • Bei dem Korsett nach den Fig. 5 und 6 ist der Vorderteil wieder aus zwei Materialschichten und einem Gummizwickel:23 zusammengesetzt " Die äußere Lage:2i des Vorderteils aus drei aneinander angenähten Stücken ist gemustert. Das versteifende Gewebestück:26, das in seinem Aufbau dem Gewebe 6 nach den Fig. i und 2, gleicht, ist zwischen den Lagen:2i und 2:2 mit einer Randnaht an der Innenlage22 angenäht, so daß die Befestigungsnähte außen am Wäschestück nicht zu erkennen sind. Eine ähnliche Befestigung für das versteifende Gewebe läßt sich anwenden, wenn der Vorderteil nur aus einer einzigen Stoffschicht besteht, wobei die versteifenden Stücke dann an ein Stoffstück angenäht werden, das nur über einen Teil des Vorderteils ein Innenfutter bildet. Vergleiche beispielsweise das Stück ?, nach den Fig. i und :2.
  • Bei jeder dargestellten Ausführungsform werden die verwendeten versteifenden Gewebestücke aus einem mehrschichtigen, verklebten Gewebe geschnitten, das getrennt vom Korsett hergestellt wird. Die Stücke aus dem versteifenden Gewebe werden darauf in das Korsett eingenäht, jedoch kann das mehrschichtige versteifende Gewebe auch an Ort und Stelle durch Verkleben geeignet geformter Stücke aus geeignetem Gewebe mit dem größeren Stück oder einem der größeren Gewebestücke, das einen Teil des Korsetts bildet, oder durch Verkleben dieser Stücke zwischen zwei Lagen eines Mehrfachteiles hergestellt werden. Auf diese Weise bilden die eine oder mehrere Gewebelagen eines Teiles des Korsetts auch eine oder beide Außenlagen des mehrschichtigen, verklebten Gewebes. Während bei den dargestellten Ausführungsformen das versteifende Gewebe nur am Vorderteil des Korsetts angebracht ist, kann die Versteifung nach der Erfindung auch an den anderen Korsettteilen, beispielsweise an den senkrechten Kanten des Rückteiles oder an den Seiten, angebracht werden, wo man manchmal Fischbein verwendete.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Korsett, Hüftgürtel od. dgl., mit einem oder mehreren versteiften Teilen, die aus einer Anzahl miteinander verklebter Gewebeschichten ungleicher Länge bestehen, so daß sich die Dicke und Steife dieser Teile über ihre Länge fortschreitend ändert, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzahl der Schichten (61 bis 65) an der oberen Kante des Korsetts od. dgl. am größten ist und nach unten hin fortschreitend abnimmt, so daß ein Umrollen der oberen Kante des Korsetts od. dgl. verhindert wird, ohne der Trägerin durch Versteifung des unteren Teiles Unbehagen zu verursachen. Angezogene Druckschriften: Schweizerische Patentschriften Nr. 25:2 121, 274:214, 271 637; deutsche Patentschrift Nr. 167 571-
DET5571A 1952-01-08 1952-01-08 Korsett, Hueftguertel od. dgl. Expired DE932661C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5571A DE932661C (de) 1952-01-08 1952-01-08 Korsett, Hueftguertel od. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET5571A DE932661C (de) 1952-01-08 1952-01-08 Korsett, Hueftguertel od. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE932661C true DE932661C (de) 1955-09-05

Family

ID=7545076

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET5571A Expired DE932661C (de) 1952-01-08 1952-01-08 Korsett, Hueftguertel od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE932661C (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167571C (de) *
CH252121A (de) * 1946-02-18 1947-12-15 Stein A & Co Frauen-Unterkleidungsstück.
CH271637A (de) * 1949-04-13 1950-11-15 Lobbenberg Hans Kleidungsstück.
CH274214A (de) * 1948-07-23 1951-03-31 Lobbenberg Hans Korsett.

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE167571C (de) *
CH252121A (de) * 1946-02-18 1947-12-15 Stein A & Co Frauen-Unterkleidungsstück.
CH274214A (de) * 1948-07-23 1951-03-31 Lobbenberg Hans Korsett.
CH271637A (de) * 1949-04-13 1950-11-15 Lobbenberg Hans Kleidungsstück.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2147580B2 (de) Schlauchfoermig kettengewirktes unterbekleidungsstueck
DE817433C (de) Bade- und Sportanzug
DE846682C (de) Korsett oder korsettaehnliches Kleidungsstueck
AT143412B (de) Kragen, Halsstreifen von Hemden u. dgl.
DE1077162B (de) Mieder mit im Vorderteil vorgesehenen, einander kreuzenden, elastischen Teilen
DE932661C (de) Korsett, Hueftguertel od. dgl.
DE2261007A1 (de) Hueftguertel
DE618439C (de) Damenbade- und Sportanzug
DE955761C (de) Hose mit Guertel
EP0873693B1 (de) Büstenhalter
DE19619874C2 (de) Büstenhalterteil und damit hergestelltes Damenbekleidungsstück
DE2601807C2 (de) Langbeinige Unterziehhose
DE1610545A1 (de) Huefthalterhose
AT153914B (de) Achseleinlage für Kleidungsstücke.
DE1760606A1 (de) Badeanzug aus Netzwerk
DE916822C (de) Buestenhalter
CH271637A (de) Kleidungsstück.
DE1869405U (de) Mieder.
DE692068C (de) Schusselastisches duennes Gewebe fuer formgebende Kleidungsstuecke, wie Korsetts u. dgl.
DE1903160A1 (de) Hueftformer
DE1139448B (de) Huefthalter
DE932181C (de) Schutzblatt fuer Kleidungsstuecke mit angeschnittenen AErmeln
AT296182B (de) Schluepferhose
DE1610682A1 (de) Versteifung fuer bandfoermige Teile von Kleidungsstuecken
CH214394A (de) Zweiteiliger Bade- oder Strandanzug.