DE931579C - Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern - Google Patents

Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern

Info

Publication number
DE931579C
DE931579C DER9860A DER0009860A DE931579C DE 931579 C DE931579 C DE 931579C DE R9860 A DER9860 A DE R9860A DE R0009860 A DER0009860 A DE R0009860A DE 931579 C DE931579 C DE 931579C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
forklift
platform
gripper
piece goods
gripping piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER9860A
Other languages
English (en)
Inventor
Erhard Dipl-Ing Rupp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER9860A priority Critical patent/DE931579C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE931579C publication Critical patent/DE931579C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66FHOISTING, LIFTING, HAULING OR PUSHING, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. DEVICES WHICH APPLY A LIFTING OR PUSHING FORCE DIRECTLY TO THE SURFACE OF A LOAD
    • B66F9/00Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes
    • B66F9/06Devices for lifting or lowering bulky or heavy goods for loading or unloading purposes movable, with their loads, on wheels or the like, e.g. fork-lift trucks
    • B66F9/075Constructional features or details
    • B66F9/12Platforms; Forks; Other load supporting or gripping members
    • B66F9/18Load gripping or retaining means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forklifts And Lifting Vehicles (AREA)

Description

  • Der Gegenstand bezieht sich auf das Greifen, Transportieren und Stapeln von Stückgut und Fässern .durch Hubstapler..
  • Stand der Technik: Im allgemeinen faßt der Hubstapler oder auch Gabelstapler .genannt die zu transportierenden Gegenstände mittels einer Gabel. Zu diesem Zweck wird der zu transportierende Gegenstand auf eine Plattform gestellt, die mit entsprechenden Aussparungen versehen ist, in welche die Gabel eingeschoben wird. Der Nachteil dieses Systems liegt darin, daß die verhältnismäßig teuren Plattformen nicht nur zum Transport, sondern auch zum Einlagern der Ware benötigt werden.
  • Ferner muß vor und nach dem Transport der Gegenstand auf die Plattform gesetzt und wieder abgenommen werden. Diese Verrichtungen können jedoch mit dem Hubstapler selbst nicht durchgeführt werden.
  • Aus diesem Grund sind verschiedenartige Zusatzvorrichtungen entwickelt worden, die den Zweck haben, die Plattformen zu ersetzen oder die Gegenstände auf die Plattform zu setzen und wieder abzunehmen.
  • Folgende Arten von Zusatzvorrichtungen sind vorhanden: Hydraulisch oder elektrisch betätigte Klemmvorrichtungen, wobei der Gegenstand zwischen zwei Backen gefaßt, angehoben und transportiert wird. Diese Backen sind teilweise dem zu transportierenden Gut angepaßt und können durch zusätzliche Vorrichtungen in ihrer Gesamtlage gedreht werden, so daß z. B. eine Papiertrommel direkt in die Arbeitsmaschine in der richtigen Lage eingeführt werden kann.
  • Die Wirkungsweise anderer Vorrichtungen besteht darin, daß das Gut um einen kleinen Winkel von etwa zo'° gekippt wird, so daß unter die angehobene Kante ein .am Stapler angebrachter Greifer fassen kann. Ein zweiter Greifer des Staplers, der von oben faßt, ermöglicht dann den Transport des Gegenstandes.
  • Für den Transport auf fest eingebauten Plattformen gibt es. hydraulisch betätigte Greifer und Backen., die den Gegenstand auf die Plattform schieben. und nach dem Transport wieder abschieben.
  • Für Schüttgut und Erden werden hydraulisch betätigte Schaufeln verwendet.
  • Alle diese bestehenden Entwicklungen zeigen folgende Nachteile: Die. zu bewegende Ware muß genügend fest sein, damit sie den Anpreßdruck aushält. Beim Versagen der Anpreßvorrichtung stürzt der Gegenstand a!b und kann zu Schaden führen.
  • Bei Verwendung von fest eingebauten Pallets können nur verhältnismäßig leichte, weiche Gegenstände auf die Plattform rauf- und'.runtergeschoben werden.
  • Die neue Idee besteht darin, daß der Gegenstand vor dem Transport zusammen mit einer beweglich am Stapler eingebauten Plattform oder Auflagekonstruktion um go° gekippt und` dabei auf die Plattform gelegt wird. In dieser Lage wird die Ware transportiert und am Bestimmungsort durch Zurückkippen in die alte Lage abgesetzt.
  • Der Vorgang spielt sich wie folgt ab: Der Stapler ist an seinem Ausleger mit einer um den Punkt z drehbaren Plattform oder Auflagekonstruktion versehen. Diese Plattform ist entweder durch eine Hydraulik oder Gewindespindel. oder Kettenzug oder Zahnstange um go°' zubewegen. Auf der einen Seite der Plattform befindet sich der starr eingebaute Greifer 2. Dieser Greifer wird den zu bewegenden Gütern, z. B. Trommeln, Kisten usw., angepaßt (Bild E).
  • Beim Aufnehmen der Gegenstände wird .die Plattform in die senkrechte Lage gebracht (Bild A) und mit dem Greifer über den Gegenstand gesenkt. Dabei soll der Drehpunkt r auf der Höhe der Unterkante .des Gegenstandes liegen (Bild B).
  • Nun wird die Plattform und der durch den Greifer gefaßte Gegenstand um go° .gekippt, so daß er frei auf dem Ausleger des Staplers zu liegen kommt (Bild C und D). In dieser Lage erfolgt der Transport. Das Absetzen erfolgt in umgekehrter Weise wie das Aufnehmen. Der starr eingebaute Greifer kann auch durch eine bewegliche Greifvorrichtung ersetzt sein, die mechanisch oder ,hydraulisch bewegt wird: und beim Kippen den Gegenstand anfaßt.
  • Die Vorteile dieses Systems liegen darin, daß das zubewegende Gut ohne Gewalt auszuüben angefaßt, bewegt und gestapelt wird. Insbesondere können Trommeln und Fässer ohne Zwischenräume gestapelt werden, die bei der Anwendung von Vorrichtungen mit Greifbacken zwangläufig erforderlich sind. Die Gefahr des Herabfallens während des Transportes ist vollkommen ausgeschlossen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stückgut und Fässern, mit welcher der zu bewegende Gegenstand vor dem Transport auf dem Hubschlitten gekippt wird, gekennzeichnet durch eine am Hubschlitten um go° kippbare Plattform oder Auflagekonstruktion mit starrem Greifer, der sich beim Senken der hochgeklappten Plattform hinter den zu bewegenden Gegenstand setzt.
  2. 2. Hubstapler nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß Plattform mit Greifer mechanisch, .hydraulisch oder elektrisch betätigbar sind:. Angezogene Druckschriften: USA.-Patentschriften Nr. 2 539 233, 2 522 128, 2 468 326, 2 596 477.
DER9860A 1952-09-16 1952-09-16 Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern Expired DE931579C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9860A DE931579C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER9860A DE931579C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE931579C true DE931579C (de) 1955-08-11

Family

ID=7398214

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER9860A Expired DE931579C (de) 1952-09-16 1952-09-16 Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE931579C (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029290B (de) * 1956-12-10 1958-04-30 Irion & Vosseler Vorrichtung zum Greifen und Stapeln von Faessern
DE1117488B (de) * 1958-08-19 1961-11-16 Leo Sauer Fahrzeug mit Ladevorrichtung
US3015402A (en) * 1959-06-05 1962-01-02 Desmond H Norton Vertical-horizontal forklift drum handling attachment
US3199697A (en) * 1962-09-06 1965-08-10 Lamson & Sessions Co Lifting and dumping apparatus
US3207346A (en) * 1962-05-21 1965-09-21 Lamson & Sessions Co Container dumping apparatus
US3478910A (en) * 1968-02-01 1969-11-18 Case Co J I Tilt mechanism for mast assembly
US4968212A (en) * 1989-02-27 1990-11-06 Peeples Industries, Inc. Apparatus for gripping and lifting objects positioned in rows
US5156519A (en) * 1987-06-24 1992-10-20 Econd'or Sweden Ab Storage device, the use of an operating device and an operating device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468326A (en) * 1945-03-29 1949-04-26 Thomas A Gleason Milk can inverting fork truck
US2522128A (en) * 1946-05-02 1950-09-12 Baker Raulang Co Industrial truck
US2539233A (en) * 1948-05-03 1951-01-23 Terminal Warchouse Company Lift truck and attachment therefor
US2596477A (en) * 1949-01-21 1952-05-13 Towmotor Corp Lift truck grab arm mechanism for cylindrical bodies

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2468326A (en) * 1945-03-29 1949-04-26 Thomas A Gleason Milk can inverting fork truck
US2522128A (en) * 1946-05-02 1950-09-12 Baker Raulang Co Industrial truck
US2539233A (en) * 1948-05-03 1951-01-23 Terminal Warchouse Company Lift truck and attachment therefor
US2596477A (en) * 1949-01-21 1952-05-13 Towmotor Corp Lift truck grab arm mechanism for cylindrical bodies

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029290B (de) * 1956-12-10 1958-04-30 Irion & Vosseler Vorrichtung zum Greifen und Stapeln von Faessern
DE1117488B (de) * 1958-08-19 1961-11-16 Leo Sauer Fahrzeug mit Ladevorrichtung
US3015402A (en) * 1959-06-05 1962-01-02 Desmond H Norton Vertical-horizontal forklift drum handling attachment
US3207346A (en) * 1962-05-21 1965-09-21 Lamson & Sessions Co Container dumping apparatus
US3199697A (en) * 1962-09-06 1965-08-10 Lamson & Sessions Co Lifting and dumping apparatus
US3478910A (en) * 1968-02-01 1969-11-18 Case Co J I Tilt mechanism for mast assembly
US5156519A (en) * 1987-06-24 1992-10-20 Econd'or Sweden Ab Storage device, the use of an operating device and an operating device
US4968212A (en) * 1989-02-27 1990-11-06 Peeples Industries, Inc. Apparatus for gripping and lifting objects positioned in rows

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0819627A2 (de) Hubgerät zum Handhaben von Gegenständen sowie Einrichtung zum Be- und Entladen von Paletten
DE931579C (de) Hubstapler mit Vorrichtung zum Greifen von Stueckgut und Faessern
EP1313663A1 (de) Vorrichtung zum befördern von personen mittels eines spreaders
EP0893379A1 (de) Palettiervorrichtung
DE931639C (de) Hubfahrzeug
DE961205C (de) Greifer zum Befoerdern von Stapelplatten
DE1630593C3 (de) Einrichtung an Lastfahrzeugen zum Transport und zur seitlichen Be- und Entladung
DE3325881A1 (de) Lager- und transportgestell fuer glasscheibenpakete grosser abmessungen
DE4128809A1 (de) Vorrichtung zum entladen von paletten
DD205146A1 (de) Vorrichtung zum palettieren quaderfoermiger gueter, insbesondere von obststeigen
DE938419C (de) Sackstapler an Flurfoerdergeraeten
DE3047914A1 (de) "stapelvorrichtung fuer teilebehaelter, insbesondere fuer produktionsplaetze"
DE953529C (de) Bogeneinleger fuer Druckmaschinen mit Einrichtung zum Zufuehren von Bogenstapeln waehrend des Laufs der Maschine
DE2336803A1 (de) Vorrichtung zum ergreifen eines aufrechtstehenden fasses oder eines aehnlichen behaelters
DE1292074B (de) Hublader mit Drehsaeulenkran
DE2610070C3 (de) Vorrichtung zur palettenlosen Verladung palettierter Gebindestapel
DE1781367A1 (de) Hublader mit einem Hubschlitten und einem Vorsatzgeraet
DE102011016369B3 (de) Bestückungsautomat für eine Laschplattform
DE2635638C2 (de) Vorrichtung zum schichtenweisen Be- oder Entpalettieren von Dosen mit Kartonzwischenlagen
DE2839412A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern oder entspeichern von tragrahmen
DE1814242A1 (de) Vorrichtung zum Ab- bzw. Aufladen etwa quaderfoermiger Hohlkoerper,insbesondere Pontons von einem bzw. auf ein Transportfahrzeug
DE561112C (de) Pratzengehaenge zum Foerdern von Stapelgut
DE2743302C2 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Steinformlingen mit einer Drehtisch- oder Schiebetischpresse
DE3707381C2 (de)
DE1150887B (de) Transportfahrzeug