DE930545C - Christbaumkerzenhalter - Google Patents

Christbaumkerzenhalter

Info

Publication number
DE930545C
DE930545C DEA17958A DEA0017958A DE930545C DE 930545 C DE930545 C DE 930545C DE A17958 A DEA17958 A DE A17958A DE A0017958 A DEA0017958 A DE A0017958A DE 930545 C DE930545 C DE 930545C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
candle
christmas tree
bowl
candle holder
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA17958A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Ahlers
Walter Kapels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEA17958A priority Critical patent/DE930545C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE930545C publication Critical patent/DE930545C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Description

  • Christbaumkerzenhalter Die üblichen Christbaumkerzenhalter weisen folgende Nachteile auf: Sie bestehen aufs bis zu zehn Einzelteilen, weshalb sie nicht nur verhältnismäßig teuer in der Herstellung sind, sondern auch häufig, oft nach einmaliger Benutzung, unbrauchbar werden. Sie sind rein nach technischen Gesichtspunkten konstruiert und daher von einem unschönen Aussehen. Die tellerförmige Fläche, die ein Herabtropfen des Stearins der Kerze auf den Boden verhindern soll, ist verhältnismäßig klein bemessen, so daß sie häufig ihre Aufgabe nicht erfüllt. Hierbei gelangt oftmals Stearin auch in das Kugelgelenk des Kerzenhalters, so daß dieses verklemmt wird und die Kerze bei späterer Wiederverwendung des Kerzenhalters nicht mehr in vertikale Richtung gebracht werden kann. Die Erfindung _ betrifft einen Christbaumkerzenhalter, der diese Nachteile vermeidet, der mithin absolut tropfsicher ist, eine besonders schöne Gestalt aufweist und der, aus nur wenigen Teilen bestehend, einfach und billig in seiner Herstellung ist.
  • Der Christbaumkerzenhalter gemäß der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Napf halbkugelförmiger Gestalt besteht, der in seinem Innern eine Vorrichtung zum Halten der Kerze und außenseitig eine von einer Drahtspirale, einem Gummizug, einem Bügel od. dgl. gebildete Vorrichtung zum Befestigen des Napfes an einem Christbaumzweig aufweist, -derart, daß der Zweig zwischen die halbkugelförmige Außenfläche des Napfes und den Spiraldraht od. dgl. eingeklemmt wird. Zufolge der halbkugelförmigen Gestalt des Napfes kann der Halter an einem Chri.stbaumzweig jeder beliebigen Neigung stets so angebracht werden, daß sich die Kerze immer in der Vertikalen befindet. Besteht der Halter aus Metall - vorzugsweise Leichtmetall - so erzeugt die halbkugelförmige Gestalt des Halters besonders schöne Lichtreflexe. Auch kann der Napf in beliebiger Farbe bemalt werden oder, wenn er aus Kunststoff besteht, in jeder gewünschten Farbe oder Farbzusammenstellung hergestellt oder mit einer Beschriftung oder Bildern versehen sein.
  • Die Vorrichtung zum Halten der Kerze wird zweckmäßig von einem Rund- oder Flachdraht gebildet, der in seinem mittleren Teil einen die Kerze federnd umschließenden Ring bildet und mit seinen beiden Enden in Bohrungen des Napfes gelagert ist.
  • Auch kann der Napf an seinem unteren Teil eine einwärts gerichtete Sicke als zusätzliche Haltevorrichtung für die Kerze aufweisen, oder es kann in der Mitte des Napfbodens eine Lochung mit einwärts und aufwärts gerichteten Lappen als zusätzliche Haltevorrichtung für die Kerze angebracht sein.
  • An der Vorrichtung zum Halten der Kerze befindet sich die Vorrichtung zum Befestigen des Kerzenhalters an einem Christbaumzweig, die von einem Spiraldraht oder einem -Gummizug gebildet wird.
  • Der Christbaumkerzenhalter kann, wie bereits erwähnt, aus Kunststoff bestehen. Der Napf, die Kerzenhaltevorrichtung und die seitlich vorspringenden, zapfenförmigen Teile zum Anbringen der Vorrichtung zur -Befestigung des Halters an einem Christbaumzweig können dann aus einem Stück herggstellt sein.
  • In der Zeichnung sind einige beispielsweise Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
  • Fig. i zeigt einen Chrisbbaumkerzenhalter gemäß der Erfindung in Seitenansicht vor seinem Anbringen am Christbaum; Fig.2 zeigt denselben Christbaumkerzenhalter nach ;seinem Anbringen am Christbaum an einem horizontal verlaufenden Zweig in Seitenansicht; in Fig. 3 ist das Anbringen des Halters an einem schräg verlaufenden Zweig dargestellt; Fig. q. ist eine Draufsicht auf den Kerzenhalter nach Fig. i; Fig. 5 zeigt einen Kerzenhalter in senkrechtem Schnitt unter Verwendung eines Gummibandes zum Befestigen des Halters, und Fig. 6 veranschaulicht das Anbringen des Halters nach Fig. 5 an einem schräg verlaufenden Zweig; , Fig. 7 zeigt die Haltevorrichtung für die Kerze im Halter in Draufsicht vor ihrem Einsetzen in den Halter; Fig.8 ist eine Seitenansicht der Haltevorrichtung nach Fig: 7, und Fig.9 zeigt die Vorrichtung zum Halten der Kerze nach erfolgtem Einsetzen in den Kerzenhalter; in Fig. io ist eine Haltevorrichtung für besonders dicke Kerzen in Draufsicht dargestellt.
  • Der in Fig. i bis 4 dargestellte Kerzenhalter besteht aus einem napfförmigen Halter i, der in seinem unteren Teil eine halbkugelförmige Gestalt aufweist. Der Halter i kann aus Leichtmetall oder Kunststoff bestehen. Oberseitig weist er zweckmäßig eine trichterförmige Erweiterung :2 auf. Der Napf i besitzt zwei .einander gegenüber befindliche Lochungen 3, 4, durch welche eine in Fig.7 bis io im einzelnen dargestellte Haltevorrichtung für -die Kerze hindurchgeführt ist. Diese Haltevorrichtung besteht aus einem federnden Flach- oder Runddraht 5, .der in seinem mittleren Teil einen die Kerze umschließenden Ring 6 bildet. Das eine Ende des Kerzenhaltedrahtes 5 ist haarnadelförmig gebogen, das andere Ende des Kerzenhaltedrahtes 5 weist zunächst - wie in Fig. 8 gezeigt - eine rechtwinklige Umbiegung 7 auf. Nach Einsetzen des Kerzenhaltedrahtes 5 in die Lochungen 3, 4 des Napfes i wird dieses Ende des Drahtes 5 nochmals rechtwinklig abgebogen, wie dies in Fig. 9 dargestellt ist, so daß der Draht 5 mit seinem abgebogenen Teil 8 aus der Öffnung 4. des Napfes i nach außen herausragt und mit der Nase 7 wieder in den Napf i hineinragt. Der Durchmesser des von dem Draht 5 gebildeten Ringes 6 ist so groß bemessen, daß er eine Christbaumkerze üblichen Umfangs federnd fest umschließt. Für Kerzen besonders großen Umfangs kann - wie in Fig. io gezeigt - der vom Draht 5 gebildete Ring 9 einen entsprechend größeren Durchmesser aufweisen. In den Ring 6, 9 wird die Kerze io eingesetzt. Um der Kerze einen .weiteren Halt im Napf i zu geben, kann dieser in seinem unteren Teil eine einwärts gerichtete 'Sicke ii entsprechenden Durchmessers aufweisen, in die das untere Ende der Kerze io eingesetzt wird. An Stelle der Sicke i i kann der Napf i in :seinem unteren Mittelpunkt auch eine kleine Lochung erhalten, deren seitliche Lappen einwärts nach oben gerichtet sind und beim Einsetzen der Kerze io in diese von unten eindringen und ihr so einen zusätzlichen Halt geben.
  • Der Kerzenhaltedraht 5 dient zweckmäßig gleichzeitig zum Anbringen der Haltevorrichtung, um den Kerzenhalter an einem Zweig des Christbaumes anzubringen. Diese Haltevorrichtung besteht bei der Ausführungsform nach Fig. i bis 4 aus einem federnden Spiraldraht 12, dessen eines Ende an der Umbiegung 8 des Kerzenhaltedrahtes 5 befestigt ist und dessen anderes Ende einen Ring 13 aufweist, welcher auf die haarnadelförmige Umbiegung am anderen Ende des Haltedrahtes 5 geschoben werden kann. Die Länge des Spiraldrahtes 12 wird so bemessen, daß er mit leichter Spannung gegen die Oberfläche des Napfes i anliegt, wenn er aufgezogen ist. Beim Anbringen des Kerzenhalters an einem Christbaumzweig 13 wird der Spiraldraht 12 so um diesen herumgelegt, daß der Zweig 13 vom Spiraldraht i2 gegen die halbkugelförmige Oberfläche des Napfes i gepreßt wird. Zufolge der halbkugelförmigen Gestalt des Napfes i kann der Zweig 13 jede beliebige Neigung zur Horizontalen aufweisen; der Napf i kann stets so befestigt werden, daß sich die Kerze io genau in der Vertikalen befindet.
  • Bei der in Fig.5 und 6 dargestellten Ausführungsform gelangt an Stelle des Spiraldrahtes 12 ein Gummiband 14 zur Anwendung, das einerseits um die beiden Enden des Kerzenhaltedrahtes 5 und andererseits um den Zweig i 3 herumgeschlungen ist.
  • Der Kerzenhalter kann auf seiner Oberfläche eine beliebige Bemalung oder Beschriftung aufweisen.
  • Wenn der Kerzenhalter aus Kunststoff hergestellt ist, so können der Napf i, die Kerzenhaltevorrichtung 5 und die seitlich vorspringenden, zapfenförmigen Teile zum Anbringen der Vorrichtung 12, 14 zur Befestigung des Halters an einem Christbaumzweig 13 aus einem Stück hergestellt sein.

Claims (6)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Christbaumkerzenhalter, dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem Napf (i) halbkugelförmiger Gestalt besteht, der in seinem Innern eine Vorrichtung (5, 6, 7, 8) zum Halten der Kerze (io) und außenseitig eine von einer Drahtspirale (i2), einem Gummiring (i4), einem Bügel od. dgl. gebildete Vorrichtung zum Befestigen des Napfes an einem Christbaumzweig (i3) aufweist, derart, daß der Zweig zwischen die halbkugelförmige Außenfläche des Napfes und den SpiraIdraht od. dgl. eingeklemmt wird.
  2. 2. Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Halten der Kerze (io) von einem Rund-oder Flachdraht (5) gebildet wird, der in seinem mittleren Teil einen die Kerze federnd umschließenden Ring (6, g) bildet und mit seinen beiden Enden in Bohrungen (3, 4) des Napfes (i) gelagert ist.
  3. 3. Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (i) an ,seinem unteren Teil eine einwärts gerichtete Sicke (i i) als zusätzliche Haltevorrichtung für die Kerze (io) aufweist.
  4. 4. Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Napf (i) in der Mitte des Napfbodens eine Lochung mit einwärts und aufwärts gerichteten Lappen als zusätzliche Haltevorrichtung für die Kerze (io) aufweist.
  5. 5. Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an der Vorrichtung zum Halten der Kerze die Vorrichtung zum Befestigen des Kerzenhalters an einem Christbaumzweig (i3) angebracht ist.
  6. 6. Christbaumkerzenhalter nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Kunststoff besteht und daß der Napf (i), die Kerzenhaltevorrichtung (5) und die seitlich vorspringenden, zapfenförmigen Teile zum Anbringen der Vorrichtung (12,14) zur Befestigung des Halters an einem Chris.tbaumzweig (i3) aus einem Stück hergestellt sind.
DEA17958A 1953-05-06 1953-05-06 Christbaumkerzenhalter Expired DE930545C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17958A DE930545C (de) 1953-05-06 1953-05-06 Christbaumkerzenhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA17958A DE930545C (de) 1953-05-06 1953-05-06 Christbaumkerzenhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE930545C true DE930545C (de) 1955-07-18

Family

ID=6924027

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA17958A Expired DE930545C (de) 1953-05-06 1953-05-06 Christbaumkerzenhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE930545C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3246174C2 (de) Blumenhalter
DE2353414A1 (de) Mit schaft versehener halter fuer karabinerhaken
DE1615729A1 (de) Elektrisches Installationsgeraet,insbesondere Wippenschalter mit Laempchen
DE930545C (de) Christbaumkerzenhalter
DE1184544B (de) Vorrichtung zum Aufbinden einer wachsenden Pflanze mit Hilfe eines drahtfoermigen Elements
DE2925666C2 (de)
DE914446C (de) Zangenfoermiger Karabinerhaken
DE2325147B2 (de) Scheibenwischerblatt für Kraftfahrzeuge
DE942658C (de) Mop
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE820589C (de) Leuchte mit abschwenkbarer Glasglocke
DE1847635U (de) Halteteil zum befestigen von bauteilen, beispielsweise blinkgeber fuer kraftfahrzeuge, an einer duennen wand.
DE1507366A1 (de) AEhrenheber fuer Maehdrescher und Bindemaeher
DE4037398A1 (de) Halter, insbesondere kerzenhalter
DE4305124C2 (de) Krawattenknoteneinhänger
DE433830C (de) Schale zur Befestigung der Enden von umlegbaren Tragbuegeln an Behaeltern, wie Marmeladeneimern usw
DE2103354C3 (de) Haltevorrichtung mit pneumatischem Halter
DE3705027C2 (de)
DE645018C (de) Christbaumkerzenhalter
DE625582C (de) Zugfeder fuer Uhren, Laufwerke o. dgl.
DE375119C (de) Karabinerhaken fuer Viehketten
AT145577B (de) Haltevorrichtung für Strümpfe und andere Kleidungsstücke.
DE7137293U (de) Einstückiger Stift aus Kunststoff
DE2807470A1 (de) Kerzenhalter
DE1829344U (de) Fahrradglocke.