DE7137293U - Einstückiger Stift aus Kunststoff - Google Patents

Einstückiger Stift aus Kunststoff

Info

Publication number
DE7137293U
DE7137293U DE7137293U DE7137293DU DE7137293U DE 7137293 U DE7137293 U DE 7137293U DE 7137293 U DE7137293 U DE 7137293U DE 7137293D U DE7137293D U DE 7137293DU DE 7137293 U DE7137293 U DE 7137293U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
piece plastic
groove
pin
smooth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7137293U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Publication of DE7137293U publication Critical patent/DE7137293U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

• st· >· . , ,ι
A. R A Y M O N D
in LÖRRACH/Bd.
Ra 230g
Einstückiger Stift aus Kunststoff,
Die Neuerung betrifft einen einstückigen Stift aus Kunststoff, vornehmlich zum Befestigen von Auskleidungen in einer Fahrzeug-Karosserie.
Es sind bereits solche Stifte aus Kunststoff bekannt geworden» die einen Kopf, einen mit diesem einstückig verbundenen Schaft und eine den Letzteren durchziehende Ausnehmung aufweist, wooei die* Ausnehmung eine seitlich in den Schaft in der Nahe der Schulter eingebrachte Nut ist, während das freie Schaftende im übrigen massiv ausgebildet ist, eine glatte nur durch die Jffizt unterbrochene kegelmörmige Kantelfläche aufweist und an der Spitze abgerundet ist.
Diese Stifte sind zum Verbinden von zwei oder mehreren mit öffnungen versehenen Bauteilen geeignet, wobei der Kopf vom Stift beim Durchtreiben des Schaftes durch die Bauteile, ar* den einen dieser Bauteile zur Anlage kommt, und dessen Schaft mit mindostens einer Schulter versehen ist, die sich in der eingetriebenen Lage an dem anderen Bauteil abstützt, wobei der Schaft eine Ausnehmung aufweist, die bei seinem Eintreiben eine elastische Verminderung seines Außendurchmessers zuläßt, und wobei zur- besseren Zentrierung des Stiftes beim Einsetzen das freie Schaitende beim Durchtraiben durch die Bauteile spitz, aber das Ende gerundet, zuläuft.
t/
Diese bekannten Stifte aus Kunststoff sind aber dann nicht verwendbar, wenn ein Bauteil mit öffnungen versehen ist, während das andere Bauteil ungelocht aus einer weichelastischen Auflage* ■ beispielsweise aus Stoff oder Kunststoff oder dgl,- Folie besteht, womit das vorgelochte Bauteil anschließend überzogen wird, z.B. die Himmelbespannung in einer Fahrzeug-Karosserie.
Die Neuerung bezweckt die Beseitigung der vorstehend geschilderten Nachteile an diesen bekannten Kunststoffniet in der Weise, daß das freie Schaftende eine glatte, nur durch die Nut unterbrochene, kegelförmige Mantelfläche aufweist, die dem Ende zu in einer einstechenden, scharfen Spitze ausläuft.
Diese Ausbildungsform des KunststoffStiftes hat den Vorteil, daß beispielsweise die Himmelbespannung in einer Fahrzeug-Karosserie durch eine nicht vorgelochte weichelastische Stoffunterlage unmittelbar mit den im Bauteil vorgesehenen Befest igungsöffnungen verbunden und verankert werden iann, wenn zunächst der Stift mit seiner durclistechenaen, scharfen Spit se am Schaftende die StoffaiHage trennt und bei seinem weiteren Vorschieben bei gleichzeitiger Mitnahme dieser Stoffunterläge in diese öffnung im Bauteil vordringt, bis der Kopf vom Stift zur Anlage kommt und sich die Schultern unterhalb des Kopfes in dieser eingedrückten Lage an der Rückseite vom Bauteil gegen die Lochkante der Befestigungsöffnung abstützt, ist der Befestigungsvorgang abgeschlossen.
7137293-11. XL 71
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Neuerung; schematisch dargestellt.
Es zeigt:
Figur 1 die Kunst stoffklammer in Ansicht; Figur 2 die Kunststoffklammer in Ansicht und teilweise im Schnitt, montiert in einem mit einer Stoffauflage Despannten Bauteil.
Der in der Figur 1 dargestellte einstückige Stift 1 aus Kunststoff weist unterhalb vom Kopf 2 einen Hals 3 auf, der nach unten durch je eine Schulter 4 und 5 seitlich begrenzt wird. An diesen Schultern 4 und 5 schließt sich dann das freie Schaftende 6 an, welches eine glatte nur durch die Nut 8 unterbrochene kegelförmige Mantelfläche 7 aufweist, die dem Ende 9 zu in einer einstechenden, scharfen Spitze 10 ausläuft.
In der Figur 2 ist das Einbaubeispiel dargestellt, welches den Stift 1 zeigt, der mit seiner einstechenden, scharfen Spitze 10 zunächst die ungelochte Stoffunterlage 11 durchtrennt hat und nun die dabei aufgebrochenen Stoffränder beim weiteren Vorschieben bei gleichzeitiger Mitnahme dieser Stoffränder 12 in die Befestigungsöffnung 13 vom Bauteil 14 vordringt, bis der Kopf 2 vom Stift 1 zur Anlage kommt und sich die Schultern 4 und 5 in dieser eingedrückten Lage an der Rückseite 15 vom Bauteil gegen die Lochkante 1Ja der Befestigungsöffnung 13 abstützt.
713729316.1Z71

Claims (1)

  1. Ha 25Og
    SCHÜTZAUSPRUCH
    Einstückiger Stift aus Kunststoff mit einem Kopf, einen mit diesem einstückig verbundenen Schaft, der eine durchziehende Ausnehmung aufweist, wobei die Ausnehmung eine seitlich in den Schaft in der Nähe der Schultern angebrachte Nut ist, während das freie Schaftende im übrigen massiv ausgebildet ist, eine glatte nur durch die Nut unterbrochene kegelförmige Mantelfläche aufweist und an der Spitze abgerundet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das freie Schaftende (6) vom Stift (1) eine glatte, nur durch eir?e Nut (8) unterbrochene kegelförmige Mantelfläche (7) aufweist, die dem Ende (9) zu in einer einstechenden, scharfen Spitze (10) eusläuft./,
    713729316.1171
DE7137293U Einstückiger Stift aus Kunststoff Expired DE7137293U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7137293U true DE7137293U (de) 1971-12-16

Family

ID=1272741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7137293U Expired DE7137293U (de) Einstückiger Stift aus Kunststoff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7137293U (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221192A1 (de) * 1972-04-29 1973-11-08 Daimler Benz Ag Anordnung einer innenverkleidung eines kraftfahrzeugdaches

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2221192A1 (de) * 1972-04-29 1973-11-08 Daimler Benz Ag Anordnung einer innenverkleidung eines kraftfahrzeugdaches

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1283022B (de) Schelle aus elastischem Werkstoff zur Befestigung von Leitungen, Rohren od. dgl. an duennen Wandungen
DE1400803B2 (de) Befestigungsvorrichtung
DE1285232B (de) Befestigungsknopf
DE1045835B (de) Kapselverschluss fuer Behaelter, wie Flaschen u. dgl.
DE7137293U (de) Einstückiger Stift aus Kunststoff
DE823959C (de) Knopf
DE1117947B (de) Anordnung zum Befestigen einer mit abgewinkelten Raendern versehenen Hohlleiste an einer Wand mittels einer Klammer
DE542652C (de) Unsichtbare Federklemme an Schutzkappen
DE360835C (de) Verschluss fuer Briefumschlaege
DE2708104A1 (de) Vernietbarer knopf
DE377744C (de) Nadel zum Zusammenhalten von Gewebeteilen
DE1940125U (de) Stielbefestigungsvorrichtung fuer besen od. dgl.
DE1760443A1 (de) Vorrichtung zum punktfoermigen Abheften von Polstern fuer Sitz- und Liegemoebel
DE693070C (de) Unterteil fuer Stoffbutzenknoepfe
DE940453C (de) Federball
CH292508A (de) Knopf.
DE906054C (de) Befestigung von Schalen aus Zelluloid, Kunststoff od. dgl. auf Messererlen
DE520583C (de) Polsternagel
DE1491725A1 (de) Kanuele
DE930545C (de) Christbaumkerzenhalter
CH489233A (de) Vorhanggleiter
DE1400803C (de) Befestigungsvorrichtung
DE1400775A1 (de) Befestigungselement zum Verbinden mit einer Stange od.dgl.
DE1602721A1 (de) Spanabhebendes Werkzeug
AT234408B (de) Verschluß für Kleidungsstücke od. dgl.