DE1285232B - Befestigungsknopf - Google Patents

Befestigungsknopf

Info

Publication number
DE1285232B
DE1285232B DEF46079A DEF0046079A DE1285232B DE 1285232 B DE1285232 B DE 1285232B DE F46079 A DEF46079 A DE F46079A DE F0046079 A DEF0046079 A DE F0046079A DE 1285232 B DE1285232 B DE 1285232B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dome
cap
fastening
underside
fastening button
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF46079A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FORSYTH RAY E
Original Assignee
FORSYTH RAY E
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FORSYTH RAY E filed Critical FORSYTH RAY E
Publication of DE1285232B publication Critical patent/DE1285232B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B68SADDLERY; UPHOLSTERY
    • B68GMETHODS, EQUIPMENT, OR MACHINES FOR USE IN UPHOLSTERING; UPHOLSTERY NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B68G7/00Making upholstery
    • B68G7/08Quilting; Elements therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B1/00Buttons
    • A44B1/18Buttons adapted for special ways of fastening
    • A44B1/28Buttons adapted for special ways of fastening with shank and counterpiece
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/36Button with fastener
    • Y10T24/367Covers
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T24/00Buckles, buttons, clasps, etc.
    • Y10T24/50Readily interlocking, two-part fastener requiring either destructive or tool disengagement

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Slide Fasteners, Snap Fasteners, And Hook Fasteners (AREA)
  • Passenger Equipment (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Befestigungsknopf, dessen Plastikgrundkörper aus einer Kalotte mit auf der Unterseite ungeformtem Stiel besteht.
  • Neben zahlreichen bisher bekannten Befestigungsknöpfen, die aus einem Anschlagteil und einem davon getrennt hergestellten Stiel bestehen, die aneinander befestigt sind, sind auch schon verschiedene Befestigungsknöpfe bekanntgeworden, deren Plastikgrundkörper aus einer Kalotte mit auf der Unterseite ungeformtem Stiel besteht, wobei die Kalotte zum Rufklemmen einer Abdeckkappe und der Stiel zum Einrasten in einer Befestigungsvorrichtung eingerichtet ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde; einen derartigen Befestigungsknopf verfügbar zu machen, der einfach hergestellt werden kann, große Haltbarkeit bietet und widerstandsfähig in bezug auf Beschädigungen ist.
  • Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Kalotte eine sich von der Oberseite zur Unterseite nach innen verjüngende Umfangsfläche aufweist, die in Berührung mit der Innenfläche der Seitenwand der Kappe steht, und daß die Kappe die Kalotte an ihrer Unterseite hintergreift.
  • Dabei empfiehlt es sich, die Kappe mit einer. Überzug zu versehen, der z. B. aus vinylgetränktem Gewebe besteht, ebenfalls die Kalotte an ihrer Unterseite hintergreift und am unteren Kappenrand einen verdickten Wulst bildet.
  • Außerdem kann der Überzug um den unteren Kappenrand umgeschlagen sein.
  • - Eine vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß der Stiel am Knopf-Grundkörper so lang ausgebildet ist, daß von ihm eine Polsterschicht, insbesondere eine Autositzpolsterung, durchstochen und mittels der an der Polsterschichtrückseite aufgeklemmten Befestigungsvorrichtung zusammengehalten werden kann.
  • Der erfindungsgemäße Befestigungsknopf ist einfach und mit geringen Kosten herstellbar, ohne daß seine Haltbarkeit bzw. Widerstandsfähigkeit irgendwie beeinträchtigt ist.
  • Die Erfindung soll nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert werden. In diesen zeigt F i g. 1 eine Teilschnittänsicht des Befestigungsknopfes und F i g. 2 eine Schnittansicht eines Befestigungsknopfes in einer Polsterung.
  • Der Befestigungsknopf besteht aus einem Plastikgrundkörper 10, der eine Kalotte 11 aufweist, von deren Oberseite 12 zur Unterseite 15 eine Umfangsfläche 13 nach innen verläuft. Auf der Unterseite der Kalotte ist ein Stiel 14 ungeformt. Der Plastikgrundkörper kann aus verschiedenen Kunststoffen hergestellt werden. Mit Nylon wurden zufriedenstellende Ergebnisse erzielt. Die Kalotte 11 wird von einer Abdeckkappe 16 umgeben, die einen topfförmigen Metallteil mit einem oberen Wandstück 17 und einem ringförmigen Seitenwandstück 18 aufweist, wobei die freien Enden 19 des Seitenwandstückes axial und radial zur Unterseite 15 der Kalotte 11 gebogen sind. Ein Überzug C wird auf die Außenflächen des Wandstücks 17 und der Seitenwandteile 18 aufgebracht, bildet am Kappenrand 19 einen verdickten Wulst und verläuft längs der inneren Flächen der Seitenwand 18 radial bis zur Innenfläche des oberen Wandstücks 17. Der Überzug C kann aus verschiedenen Kunststoffen und Gewebematerialien bestehen, die vinylimprägnierten Drillich oder mit Vinyl durchtränkte Wirkwaren oder Papierstoffe enthalten. Die Abdeckkappe 16 kann auch mit Metall abgedeckt werden, so daß ein metallischer Dekorationsknopf erhalten wird.
  • Der Stiel 14 des Plastikgrundkörpers 10 ist mit einem Bereich 20 verringerten Querschnitts versehen, wodurch ein Absatz 21 gebildet wird, der in die Kanten 22 einer Befestigungsvorrichtung 23 eingreift. Die Befestigungsvorrichtung 23 weist vorzugsweise ein ringförmiges Grundteil 24 sowie ein abgeschrägtes Mittelteil 25 auf, das eine Öffnung 26 hat, wodurch die Kanten 22 gebildet werden. Das freie Ende des Stiels 14 ist vorzugsweise abgeschrägt (bei 27), um das Einführen und Festlegen in der Befestigungsvorrichtung 23 zu erleichtern.
  • Beim Gebrauch nimmt der Befestigungsknopf eine Stellung ein, bei der der Stiel 14 sich durch die Öffnung 28 in der Polsterung erstreckt, wobei z. B. die Polsterfüllung einer Autotür und die Befestigungseinrichtung 23 so angeordnet sind, daß das Ende des Stiels 14 durch die Befestigungsvorrichtung 23 geht und der Absatz 21 mit den Kanten 22 zum Eingriff kommt.

Claims (1)

  1. Patentansprüche: 1. Befestigungsknopf, dessen Plastikgrundkörper aus einer Kalotte mit auf der Unterseite ungeformtem Stiel besteht, wobei die Kalotte zum Rufklemmen einer Abdeckkappe und das freie Stielende zum Einrasten in einer Befestigungsvorrichtung ausgebildet ist, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Kalotte (11) eine sich von der Oberseite (12) zur Unterseite (15) nach innen verjüngende Umfangsfläche (13) aufweist, die in Berührung mit der Innenfläche der Seitenwand (18) der Kappe (16) steht, und daß die Kappe (16) die Kalotte (11) an ihrer Unterseite (15) hintergreift. z. Befestigungsknopf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (16) mit einem Überzug (C) versehen ist, der z. B. aus vinylgetränktem Gewebe besteht, ebenfalls die Kalotte (11) an ihrer Unterseite (15) hintergreift und am unteren Kappenrand (19) einen verdickten Wulst bildet. 3. Befestigungsknopf nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Überzug (C) um den unteren Kappenrand (19) umgeschlagen ist. 4. Befestigungsknopf nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der an die Kalotte (11) ungeformte Stiel (10) so lang ausgebildet ist, daß von ihm eine Polsterschicht, insbesondere eine Autositzpolsterung, durchstochen und mittels der von der Polsterschichtrückseite aus aufgesteckten Befestigungsvorrichtung (23) zusammengehalten werden kann.
DEF46079A 1964-05-18 1965-05-18 Befestigungsknopf Pending DE1285232B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US36817664A 1964-05-18 1964-05-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1285232B true DE1285232B (de) 1968-12-12

Family

ID=23450159

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF46079A Pending DE1285232B (de) 1964-05-18 1965-05-18 Befestigungsknopf

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3449802A (de)
DE (1) DE1285232B (de)
GB (1) GB1102615A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3733658A (en) * 1970-11-13 1973-05-22 D Mitchell Upholstery nail
DE2153437B2 (de) * 1971-10-27 1974-11-21 Metallgesellschaft Ag, 6000 Frankfurt Reaktor zur Herstellung von Methanol
US3744100A (en) * 1971-12-29 1973-07-10 Gondora Kogyo Co Ltd Fixing washer of a decorative button for furniture
US4021889A (en) * 1973-01-09 1977-05-10 Peter David Benmax Buttoning means and a buttoning method
GB1473297A (en) * 1973-08-08 1977-05-11 Newey Goodman Ltd Buttons
JPH0325605Y2 (de) * 1985-03-04 1991-06-04
US5214811A (en) * 1992-07-09 1993-06-01 Milsco Manufacturing Company Watertight upholstery button
DE4313813B4 (de) * 1993-04-27 2005-04-21 Bayerische Motoren Werke Ag Befestigung eines Teils eines Sitzaufbaus wie Polsterbezug oder dergleichen an einem Sitz- oder Lehnenrahmen, insbesondere eines Kraftfahrzeugsitzes
US5490309A (en) * 1994-07-07 1996-02-13 Velasquez; Galilea F. Fastener assembly
US6178680B1 (en) * 1998-06-30 2001-01-30 Printmark Industries, Inc. Applique for apparel and method for making the applique
US6701588B2 (en) * 2002-02-07 2004-03-09 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Pin lock
FR2947086B1 (fr) * 2009-06-18 2012-05-11 Exaqtworld Dispositif de marquage d'un article en vue de son identification
US10463115B2 (en) 2016-07-07 2019-11-05 Nike, Inc. Attachment device
US10842205B2 (en) 2016-10-20 2020-11-24 Nike, Inc. Apparel thermo-regulatory system
EP4072991A4 (de) * 2019-12-13 2024-01-10 Ikea Supply Ag Polsterelement

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2636235A (en) * 1951-09-22 1953-04-28 Erik A Nygard Button securing device
US2825951A (en) * 1954-08-09 1958-03-11 Chaves John Button device
US2947050A (en) * 1949-03-10 1960-08-02 Francis E Grannen Separable button
US2996777A (en) * 1958-08-27 1961-08-22 Bac A Brand Products Inc Covered button
FR1348505A (de) * 1964-04-10

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US122468A (en) * 1872-01-02 Improvement in nail-buttons
US575157A (en) * 1897-01-12 Upholstering-pin
US658000A (en) * 1899-03-06 1900-09-18 Fred Howard Upholsterer's button.
US1397388A (en) * 1921-02-09 1921-11-15 M M Rhodes & Sons Company Upholstery-nail
US2108255A (en) * 1936-07-31 1938-02-15 John A Devendor Button
FR63694E (fr) * 1953-01-28 1955-09-30 Garniture pour cercueil
US2802297A (en) * 1955-05-03 1957-08-13 Le Roy S Meyer Upholstery fastener
GB916398A (en) * 1960-11-08 1963-01-23 Slumberland Group Ltd Improvements in tufting for mattresses and the like

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1348505A (de) * 1964-04-10
US2947050A (en) * 1949-03-10 1960-08-02 Francis E Grannen Separable button
US2636235A (en) * 1951-09-22 1953-04-28 Erik A Nygard Button securing device
US2825951A (en) * 1954-08-09 1958-03-11 Chaves John Button device
US2996777A (en) * 1958-08-27 1961-08-22 Bac A Brand Products Inc Covered button

Also Published As

Publication number Publication date
GB1102615A (en) 1968-02-07
US3449802A (en) 1969-06-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1285232B (de) Befestigungsknopf
DE2845939C3 (de) Polsterknopf
DE1429377A1 (de) Polsterunterlage
DE889587C (de) Buersten
DE2519847A1 (de) Mehrzweckverpackung
DE940453C (de) Federball
DE1704176A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Teilen aus thermoplastischen Kunststoffen
DE2503798C3 (de) Knopf- mit einer frei wackelnden Knopfplatte
DE2908102A1 (de) Filtersack
DE2804581C2 (de) Doppelwandige Badehaube
DE2200689A1 (de) Hosenschlitz
DE890449C (de) Fingerhut
DE429332C (de) Druckknopfmatrize
DE1161392B (de) Vorrichtung zum Abgeben von Fluessigkeit mittels eines Kissens
DE702149C (de) Knopf mit einem stoffueberzogenen Oberteil und einem in diesen eindrueckbaren Unterteil
DE1557515C3 (de) Stiftknopf
DE880074C (de) Mit Stoff ueberzogener Knopf
DE839423C (de) Stoffknopf
DE1926448U (de) Schutzhaube.
DE7919321U1 (de) Gebinde aus kuenstlichen blumen
DE7137293U (de) Einstückiger Stift aus Kunststoff
DE2518207A1 (de) Befestigungsvorrichtung fuer typenkoerper von schreibmaschinen
DE1703025U (de) Anfangs- oder begrenzungsglied fuer schraubendraht-reissverschluesse.
DE1848428U (de) Annietknopf.
CH362040A (de) Krawatte