DE928811C - Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen - Google Patents

Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen

Info

Publication number
DE928811C
DE928811C DET4582D DET0004582D DE928811C DE 928811 C DE928811 C DE 928811C DE T4582 D DET4582 D DE T4582D DE T0004582 D DET0004582 D DE T0004582D DE 928811 C DE928811 C DE 928811C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
damping
opening
hydraulic shock
tow bars
shock absorption
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET4582D
Other languages
English (en)
Inventor
Yorck Talbot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET4582D priority Critical patent/DE928811C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE928811C publication Critical patent/DE928811C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60DVEHICLE CONNECTIONS
    • B60D1/00Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices
    • B60D1/24Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions
    • B60D1/30Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means
    • B60D1/32Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means involving damping devices
    • B60D1/322Traction couplings; Hitches; Draw-gear; Towing devices characterised by arrangements for particular functions for sway control, e.g. stabilising or anti-fishtail devices; Sway alarm means involving damping devices using fluid dampers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich :auf eine stoßdämpfende Zug- und Druckstange, wie solche bei Kraftfahrzeugen in vielfältiger Form bisher verwendet wurden.
  • Die stoßdämpfende Wirkung der bisher bekannten Zug- und Druckstangen beruht darauf, daß durch Bewegung zweier Teile der Stange gegeneinander bei Beanspruchung auf Zug oder Druck ein Widerstand erzeugt wird, beispielsweise durch Zusammenpressen von Luft oder Gasen in einem Hohlraum oder auch Hindurchpressen von Flüssigkeiten oder Gasen durch Düsen, deren Querschnitt bei einigen bekannten Bauformen auch während des Betriebes von Hand .einstellbar ist.
  • Bei den bekannten Bauformen ist der Dämpfungsdruck oder -widerstand entweder während des ganzen Dämpfungshubes gleichbleibend und unveränderlich oder auch von Hand während des Betriebes von weich bis hart in der Weise einstellbar, daß der durch die jeweilige Einstellung gewählte Druck wiederum während des ganzen Hubes unverändert .erhalten bleibt.
  • Das Neue bei der Erfindung ist - unter Beibebaltung und Benutzung der bisher bekannten Bauformen - im wesentlichen .das Merkmal, daß durch einen Kolbenfortsatz von beliebig wechselndem Querschnitt und auch durch Düsen von bei Wechsel der Bewegungsrichtung .sich selbst veränderndem Querschnitt .ein beliebig bestimmbarer Verlauf der Druck- oder Dämpfungskurve während des ganzen Dämpfungshubes ermöglicht wird. Es ist also denkbar, die Dämpfung beliebig, entweder weich oder hart, einsetzen zu lassen und während des Hubes beliebig oft und stark an- oder abschwellen zu lassen. Außerdem gestattet die neuartige Ausbildung der Zug- und Druckstange nach der Erfindung die Erzielung einer ungedämpften oder auch vermindert gedämpften Rückbewegung.
  • Ein vereinfachtes Anwendungs- oder Ausbildungsbeispiel der Erfindung zeigt die Zeichnung, in der mit 7 ein in Zylinderform auslaufendes Stangenende bezeichnet ist. Ein Verschraubungskörper II verschließt das in Zylinderform auslaufende Ende der Stange 7 und dient gleichzeitig als Führung für das andere Ende 7' der Stange. An diesem ist ein Kolben I5 befestigt, der sich in einem Drucksteuerkörper 21 mit beliebigen Verdickungen 23 oder Konen 22 fortsetzt. Auf dem Körper 2I, 22, 23 ist ein Ring 24 mit beliebiger Öffnung 25 geführt, der unter dem Druck :einer Feder 16 eine. Verengung oder Öffnung 26 einer Zwischenwand 14 verschließt, die den Zylinder gewissermaßen in zwei Kammern teilt, die entweder gleichen oder ungleichen Durchmesser aufweisen können. Ein Austrittsstutzen r 8 ist an der einen Druckkammer vorgesehen und dient bei Verwendung flüssiger Dämpfungsmittel zur Rückführung derselben in die jenseits der Verengung 26 liegende zweite Druckkammer des Dämpfers, beispielsweise durch eine Verschraubung 17, die mit dem Stutzen 18 durch Schlauch oder Rohr oder Kanal verbunden ist. Die Verschraubung 17 dient gleichzeitig zur Nachfüllung des verbrauchten Druckmittels.
  • Der Dämpfungsvorgang ist der, daß bei Bewegung der beiden Stangenenden 7 und 7' gegeneinander der Kolben 15 das Druckmittel von der rechten in die linke, Druckkammer drücken muß, wobei dasselbe zwischen dem jeweils wirksamen Querschnitt des Steuerkörpers 21, 22, 23 und der Öffnung 25 des Ringes 24 unter entsprechendem Widerstand hindurchströmt. Sowie der verjüngte Teil 22 .des Steuerkörpers in den Bereich der Ringöffnung 25 gerät, läßt der Dämpfungsdruck in zunehmendem Maße nach oder nimmt - bei entgegengesetzter Konizität - auch entsprechend zu. Werden die Stangenenden 7, 7' auf Zug, also in entgegengesetzter Richtung beansprucht, so hebt das strömende Dämpfungsmittel den Ring 24 von seinem Sitz auf der Zwischenwand I4 im Zylinder ab und ,gibt die weite Öffnung 26 freiermöglicht also ein freieres Zurückströmen des Druckmittels. Das während der Bewegung verdrängte flüssige Druckmittel strömt entweder aus dem Stutzen 18 über einen Schlauch oder ein Rohr oder einen Kanal in die rechte Druckkammer des Dämpfers durch die Verschraubung 17 zurück, während bei Verwendung gasförmiger, also komprimierbarer Druckmittel, der Stutzen 18 dicht verschlossen sein muß.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Hydraulische Stoßdämpfungsvorrichtung, insbesondere für Abschleppstangen, bestehend aus einem mit Dämpfungsflüssigkeit gefüllten Zylinder und einem darin geführten Arbeitskolben, beide mit Endösen oder Endzapfen zum Angreifen der :auf die Dämpfungsvorrichtung einwirkenden Zug- und Druckkräfte, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Kolben (15) ein Körper mit beliebig von der Zylinderform abweichendem Querschnitt (21, 22, 23) befestigt ist, :der zusammen mit dem flüssigen oder gasförmigen Dämpfungsmittel durch eine öffnung (26) im Zylinder (7, 1q) bewegt wird, wobei die Größe der öffnung (26) vom Dämpfungs. mittel selbst verändert werden kann, beispielsweise durch Anheben einer federbelasteten Ringscheibe (2q.) mit öffnung (25).
DET4582D 1942-09-05 1942-09-05 Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen Expired DE928811C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4582D DE928811C (de) 1942-09-05 1942-09-05 Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET4582D DE928811C (de) 1942-09-05 1942-09-05 Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE928811C true DE928811C (de) 1955-06-10

Family

ID=7544690

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET4582D Expired DE928811C (de) 1942-09-05 1942-09-05 Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE928811C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3402128A1 (de) * 1984-01-23 1985-07-25 Schultze, Werner, Dr., 5300 Bonn Abschleppvorrichtung fuer fahrzeuge aller art
US4703838A (en) * 1980-05-27 1987-11-03 Caterpillar Tractor Co. Recoil damper for a reciprocating member
DE102005061054B4 (de) * 2005-12-20 2013-07-11 Erhard jun. Vobel Abschleppstange

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4703838A (en) * 1980-05-27 1987-11-03 Caterpillar Tractor Co. Recoil damper for a reciprocating member
DE3402128A1 (de) * 1984-01-23 1985-07-25 Schultze, Werner, Dr., 5300 Bonn Abschleppvorrichtung fuer fahrzeuge aller art
DE102005061054B4 (de) * 2005-12-20 2013-07-11 Erhard jun. Vobel Abschleppstange

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2024749C3 (de) Vorrichtung zum stufenlosen Verstellen der Neigung der Rückenlehne von Sitzen, insbesondere Kraftfahrzeugsitzen
DE2053819A1 (de) Druckluftzylinder-Einheit
DE1405653A1 (de) Hydraulisch abgefederter Puffer fuer Schienenfahrzeuge
DE861360C (de) Luftfederung bzw. pneumatischer Stossdaempfer fuer Fahrzeuge mit einem innerhalb eines Zylinders beweglichen Plunger
DE524044C (de) Daempfungseinrichtung mit fluessigen oder gasfoermigen Daempfungsmitteln
DE928811C (de) Hydraulische Stossdaempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Abschleppstangen
DE7036033U (de) Energie absorbierender stossdaempfer, insbesondere hydraulischer puffer fuer schienenfahrzeuge.
DE645823C (de) Pneumatische Schliessvorrichtung fuer Tueren, insbesondere in Eisenbahnwagen
DE2223967A1 (de) Vorrichtung zur Begrenzung der Verdrängungsleistung bei einem Arbeitszylinder
DE439192C (de) Fluessigkeitsstossdaempfer, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE552872C (de) Vorrichtung zur elastischen Aufhaengung von Fahrzeugen
CH634900A5 (de) Einrichtung zur einstellung der daempfungskraft eines stossdaempfers.
DE2221945A1 (de) Hydraulischer Teleskopstossdaempfer,insbesondere fuer die Lenkung eines Kraftfahrzeugs
DE2646051A1 (de) Hydraulischer stossdaempfer
DE483712C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen OEffnen und Schliessen von Tueren
DE2413060A1 (de) Druckuebersetzer, insbesondere fuer lastabhaengige druckluftbremsen von schienenfahrzeugen
DE686220C (de) Hydraulische Druckanlage mit staendig umlaufendem Druckmittel an Luftfahrzeugen
DE593222C (de) Daempfungsvorrichtung, insbesondere fuer Hubwagen
DE733271C (de) Vorrichtung fuer die Servosteuerung von Fluessigkeitsbremsen fuer Fahrzeuge
DE518735C (de) Ventilvorrichtung zur Steuerung eines oder mehrerer Bremszylinder, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE2322816C3 (de) Hydraulischer Puffer
DE1755550A1 (de) Schleppglied,insbesondere Abschleppvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE244735C (de)
DE818283C (de) Hydraulischer Stossdaempfer
DE969378C (de) Bremsventil fuer Druckmittelbremsen in Kraftfahrzeugen, insbesondere Lastzuegen