DE927007C - Betaetigungsvorrichtung fuer das Verschlussventil von Druckmittelbehaeltern, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern - Google Patents

Betaetigungsvorrichtung fuer das Verschlussventil von Druckmittelbehaeltern, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern

Info

Publication number
DE927007C
DE927007C DEH204A DEH0000204A DE927007C DE 927007 C DE927007 C DE 927007C DE H204 A DEH204 A DE H204A DE H0000204 A DEH0000204 A DE H0000204A DE 927007 C DE927007 C DE 927007C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
actuating
operating lever
valve
locking member
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH204A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1626345U (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE927007C publication Critical patent/DE927007C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C13/00Portable extinguishers which are permanently pressurised or pressurised immediately before use
    • A62C13/003Extinguishers with spraying and projection of extinguishing agents by pressurised gas

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Mechanically-Actuated Valves (AREA)

Description

  • Betätigungsvorrichtung für das Verschlußventil von Druckmittelbehältern, insbesondere von Löschmittelbehältern Die Erfindung bezieht sich auf eine Betätigungsvorrichtung für das Verschlußv entil von Druclcmittelbehältern, insbesondere von Löschmittelbehältern, die es ermöglicht, den gefüllten oder bereits teilweise entleerten Behälter bei Nichtgebrauch fest zu verschließen, so daß lein Nachlassen des Druckes durch ungenügenden Verschluß eintreten kann. Dabei ist die Betätigungsvorrichtung so ausgebildet, daß der Verschluß bei Bedarf rasch und ohne Verzögerungen geöffnet werden kann.
  • Man hat bereits vorgeschlagen, zum Verschluß derartiger Behälter ein Ventil mit einem oder mehreren Ventiltellern zu verwenden, das mit einem aus dem Ventilgehäuse herausragenden Ventilschaft und einem an diesem angreifenden Betätigungshebel sowie einer auf dem Betätigungshebel abgestützten Anzugsvorrichtung zur Sicherung des Ventils in seiner Schließstellung versehen ist. Die Blockiervorrichtung ist hierbei in einer Hülse gelagert, die mit seitlichen Zapfen an Führungsschlitzen des Betätigungshebels abgestützt ist. Um den Betätigungshebel in seiner Stützlage zu sichern, ist eine seinen Schlitz durchsetzende Verriegelung vorgesehen, die durch eine besondere Handhabung beseitigt werden muß, ehe sich der Verschluß öffnen läßt.
  • Die Betätigungsvorrichtung nach der Erfindung macht von einem ähnlichen Verschluß Gebrauch, dessen Ventil mit einem quer zur Ventilspindel liegenden Betätigungshebel betätigt wird und an seinem Ventilsitz mittels einer auf dem Betätigungshebel abgestützten Anzugsvorrichtung gegen Abheben bei verriegeltem Betätigungshebel blockierbar ist. Erfindungsgemäß ist zur Verriegelung des Betätigungshebels in seiner die Anzugsvorrichtung des Ventils abstützenden Stellung ein bewegliches Verriegelungsglied vorgesehen, das beim Betätigen des Betätigungshebels und somit ohne eine mühsame und zeitraubende Handhabung in die Freigabestellung kommt:.
  • Der Verschluß nach der Erfindung ist vorzugsweise so ausgebildet, daß der Betätigungshebel den Verschluß übergreift, die Ventilspindel den Betätigungshebel durchsetzt und auf ihrem mit Gewinde versehenen Ende eine den Betätigungshebel übergreifende Blockierungsmutter trägt.
  • Der bewegliche Riegel zur Sicherung des Betätigungshebels in seiner die Anzugsvorrichtung des Ventils abstützenden Lage ist vorzugsweise als Drehriegel ausgebildet, der durch einen im Griffbereich des Betätigungshebels liegenden Betätigungsansatz oder durch einen beweglichen Teil des Betätigungshebels in die Freigabestellung gebracht wird.
  • Die Zeichnungen zeigen Beispiele für die Ausführung der Betätigungsvorrichtung nach der Erfindung.
  • Fig. i ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer derartigen Betätigungsvorrichtung; Fig.2 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Anordnung, bei welcher die Lösung der Blockierung durch die Betätigung von dem Betätigungshebel des Ventiltellers oder der Ventilteller zugeordneten Organen erzielt wird; Fig.3 ist eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Anordnung, bei welcher die Lösung der Blockierung durch eine Einwirkung des Betätigungshebels selbst während einer Anfangsphase seiner Verstellung erhalten wird; Fig. 4 ist eine Teilansicht einer der Anordnung der Fig. 3 ähnlichen Anordnung; Fig. 5 ist ebenfalls eine der Fig.. 3 ähnliche Ansicht einer weiteren Anordnung, bei welcher der Betätigungshebel die Lösung der Blockierung steuert; Fig. 6 und 7 zeigen in Seitenansicht zwei Anordnungen, bei welchen ein Hilfsorgan den Betätigungsnebel und die Lösung der Blockierung betätigt; Fig. 8 ist noch eine weitere Ausführungsform der in Fig. 6 und 7 dargestellten Art.
  • Die gleichen Bezugszeichen bezeichnen auf den verschiedenen Figuren gleiche oder ähnliche Organe. Es bezeichnet i den Behälter für das Druckmittel und 2 allgemein das Verschlußventil, das mit seinem Verschlußkörper 5 die Auslaßöffnung 3 des Behälters gegenüber dem im Verschlußgehäuse angeordneten Auslaß 4 für das Druckmittel abschließt. Der Verschlußkörper oder Ventilteller 5 ist mit einem Schaft 7 versehen, welcher eine Stopfbuchse 8 durchdringt und einen Gewindeteil aufweist, auf welchen eine Mutter 7a aufgesetzt ist, welche die Blockierung des Ventiltellers 5 auf seinem Sitz gestattet.
  • Bei der Ausführungsform nach Fig. i sowie in den Ausführungsformen der anderen Figuren besitzt das Ventil nur einen einzigen Ventilteller, welcher sich entgegen dem Druck des Druckmittels öffnet. Das Ventil könnte jedoch auch mehrere Ventilteller aufweisen, und die Verschlußkörper könnten auch in dem Sinn der Druckkraft des Druckmittels geöffnet werden. Als Organ zur Rückführung des Ventiltellers auf seinen Sitz unabhängig von der Öffnungsrichtung desselben in bezug auf die Druckrichtung des Druckmittels ist eine Feder 6 dargestellt. Abgesehen von der Bedingung, daß sie auf ihren Sitzen blockiert werden können, bildet die besondere Ausbildung der Ventilteller keinen Teil der Erfindung.
  • i i bezeichnet den Betätigungshebel; der bei 12 an dem Verschluß 2 schwenkbar befestigt ist und auf den Schaft 7 einwirken kann. Um die Handlung der Bedienungsperson sicher, schnell und kräftig zu machen, sieht man vorteilhafterweise außerdem einen Gegengriff 14 vor, welcher sich mehr oder weniger parallel zu dem Hebel i i erstreckt und im allgemeinen entweder an dem Verschluß 2 oder an dem Behälter i befestigt ist.
  • Um gegebenenfalls den Hebel i i nach der Öffnung des Ventils in der Offenstellung halten zu können, ist ein Hebel 15 angeordnet, der bei 16 an dem Handgriff 14 schwenkbar gelagert und mit Nuten 17 versehen ist, von denen die untere zum Sichern des Stellhebels ii in seiner Wirkstellung dient.
  • Das äußere Ende des Schaftes 7 des Ventiltellers durchdringt eine Öffnung i j a des Hebels i i und ist mit Gewinde versehen, auf das eine Mutter 7a aufgeschraubt ist. Diese stützt sich bei Nichtgebrauch, wenn der Ventilteller 5 auf seinem Sitz blockiert werden soll, auf dem Hebel i i ab. In dieser Stellung des Hebels i i greift dessen freies Ende in die obere Nut 17 des Sicherungshebels 15 ein. Die Öffnung des Ventiltellers 5 wird, wie aus der Figur -hervorgeht, .durch die Wirkung von Ansätzen iib des Hebels i i auf eine durch eine Zwischenverbreiterung des Schaftes 7 des- Ventiltellers gebildete Schulter 7b erhalten.
  • Zur Ausführung der Erfindung ordnet man dem Hebel 15 mit den Nuten 17 einen Hebel 30 zu, der auf der Achse 16 des Hebels 15 angebracht und mit dieser Achse und diesem Hebel für Drehungen starr verbunden ist, z. B. mittels einer Klemmschraube 3.1. Ferner versieht man den Griff 14, welcher hohl ist, mit einem Schlitz 32, durch welchen der Hebel 3o nach außen hervorragt, wobei sein Ende vorteilhafterweise mit einer Auflage 33 für den Finger der Bedienungsperson versehen ist. Die Anordnung ist so ausgebildet, daß, wenn man auf das Ende des Hebels 3o drückt, um es anzuheben, die das Ende des Hebels ii umfassende Nut 17 von diesem Ende freikommt und die Verstellung dieses Hebels i i gestattet.
  • Wenn man von den ,in der Fig. i dargestellten Stellungen der Organe ausgeht und annimmt, daß die Bedienungsperson gleichzeitig den Hebel i i und den Handgriff 14 mit einer Hand ergreift, wobei z. B. der Zeigefinger auf die Auflage 33 gelegt ist, und daß sie gleichzeitig einen Druck mittels dieses Fingers auf den Hebel 30 und auf den Hebel ii ausübt, kommt der Hebel 15 von dem Ende des Hebels i i frei, so daß er die Abwärtsbewegung dieses Hebels und die Abhebung des Ventiltellers 5 von seinem Sitz gestattet. Wenn man am Ende des Öffnungshubes die Auflage 33 losläßt, kann der Hebel 15 mit seiner unteren Nut 17 das Ende des Hebels i i erfassen und so diesen in dieser Stellung verriegeln, was durch eine Feder 34 erleichtert werden kann, welche den Hebel 15 nach innen zu drehen sucht. Die Rückkehr in die dargestellte Ausgangsstellung wird durch umgekehrte Betätigung erhalten, wobei der von der Bedienungsperson auf den Hebel i i ausgeübte Druck schwächer ist, um dem Hebel i i zu gestatten, unter dem von der den Ventilteller 5 auf seinen Sitz drückenden Feder 6 ausgeübten Druck nach oben zu gehen. Wenn der Hebel i i von neuem durch die obere Nut 17 des Hebels 15 verriegelt ist, kann die Mutter 7a betätigt werden, um den Ventilteller 5 stärker auf seinem Sitz zu blockieren, wenn dies zur Erzielung seiner tadellosen Dichtigkeit notwendig oder wünschenswert ist.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 2 dient der Hebel i i ebenfalls als Blockierungsstützpunkt unter Zusammenwirken mit dem Hebel 15, die Mittel zur Freimachung dieses letzteren sind jedoch andere. Diese Mittel werden durch ein Organ 35 gebildet, welches bei 36 an dem Hebel i i schwenkbar ist und beständig in die dargestellte Stellung durch an dem Hebel i i befestigte Federn 37 und 38 zurückgeführt wird, welche auf die Ober- und Unterseite dieses Organs einwirken. Das äußere Ende des Organs 35 bildet bei 39 einen Nocken und wirkt mit einer auf dem Hebel 15 gebildeten Bahn mit einem Nockenprofil 40 zusammen. Wie ohne weiteres aus der Zeichnung hervorgeht, wirkt, wenn das Organ 35 von der dargestellten Stellung aus abwärts bewegt wird, der Nocken 39 mit der Bahn 40 zusammen, um den Hebel 15 nach außen zu drücken, wodurch das Ende des Hebels i i aus der oberen Nut dieses Hebels freigemacht wird, was die Verstellung des Hebels i i ermöglicht. Wenn der Hebel i i dann so gesenkt ist, daß sein Ende in die untere Nut 17 eingreift, drückt man durch einen auf das Organ 35 nach oben ausgeübten Druck den Hebel 15 von neuem nach außen, wodurch das Ende des Hebels i i aus dieser Nut 17 befreit wird, so daß der Hebel verstellt und insbesondere unter der Einwirkung der von der Feder 6 zur Zurückführung des Ventiltellers 5 auf seinen Sitz ausgeübten Druckkraft nach oben zurückgeführt werden kann.
  • Die Anordnung arbeitet somit folgendermaßen: Die Bedienungsperson ergreift gleichzeitig den Hebel i i und den Handgriff 14 und drückt mit einem Teil der Hand das Organ 35 herunter, wodurch der Hebel 15 nach außen gedrückt und das Ende des Hebels i i aus der oberen Nut 17 befreit wird, wobei der Hebel i i gleichzeitig gesenkt wird und den Ventilteller 5 von seinem Sitz abhebt. Am Ende des Öffnungshubes bringt die auf den Hebel 15 wirkende Feder 34 die untere Nut 17 dieses Hebels mit dem Ende des Hebels i i zum Eingriff, wodurch dieser letztere in der Öffnungsstellung des Ventiltellers 5 verriegelt wird. Nach Beendigung der Entladung hebt die Bedienungsperson durch den Druck eines Fingers der den Hebel i i und den Handgriff 14 haltenden Hand das Organ 35 an, wodurch der Hebel 15 weggedrückt und der Hebel i i befreit j wird, der alsdann unter der Druckkraft der auf den Ventilteller 5 wirkenden Feder 6 in seine Ausgangsstellung zurückkehren kann. Sobald sich der Hebel i i in der oberen Stellung befindet, greift sein Ende von neuem in die obere Nut 17 wegen der Einwirkung der Feder 34 auf den Hebel 15 ein, und der Hebel i i kann als Blockierungsstützpunkt für die Mutter 7a dienen, welche gegebenenfalls etwas festgezogen wird, um die Dichtigkeit des Ventiltellers 5 zu verbessern. Anstatt den Druck unmittelbar auf das Organ 35 auszuüben, kann die Betätigung dieses Organs durch eine auf ein mit diesem verbundenes geeignetes Organ ausgeübte Wirkung, z. B. auf einen Hebel 41, erhalten werden.
  • Nach Fig. 3 dient der Hebel i i ebenfalls als Blockierungsstützpunkt für die Mutter 7a; dieser Hebel ist jedoch an seiner Unterseite mit einem nockenförmigen Vorsprung 42 versehen, welcher mit einem pilzförmigen Organ 43 zusammenwirkt, welches an einem Schenkel 44. eines gekröpften Hebels angebracht ist, der bei 45 an einem festen Organ gelenkig befestigt ist, z. B. dem seitlichen Ansatz 14a des Ventilkörpers, welcher zur Befestigung des Greiforgans oder Handgriffes 14 dient, wobei der andere Schenkel 47 des gekröpften Hebels der Einwirkung einer Feder 48 unterliegt, so daß der - Schenkel 44 normalerweise eine aufrechte Stellung einnimmt, wie in. der Zeichnung dargestellt. An diesem Schenkel 47 des gekröpften Hebels ist ferner ein hakenförmiges Organ 49 vorgesehen, welches mit einem in den Hebel i i merklich oberhalb des Pilzes 43 eingesetzten Querzapfen 5o zusammenwirkt. Die Anordnung ist so getroffen, daß, wenn ein kräftiger Druck auf den Hebel i i. ausgeübt wird, der Nocken 42 auf den Pilz 43 einwirkt und den gekröpften Hebel entgegen der Wirkung der Feder 48 zum Kippen bringt und so die Betätigung des Ventiltellers 5 gestattet, während, wenn der Hebel i i losgelassen wird und unter der Einwirkung der den Ventilteller 5 auf seinen Sitz drückenden Feder 6 in die obere Stellung zurückkehrt, sich dieser gekröpfte Hebel aufrichtet und den Pilz 43 genügend fest unter den Nocken 42 bringt, um dem Hebel i i zu gestatten, als Blockierungsstützpunkt für die Mutter 7a zu dienen. Falls gewünscht, kann das Zusammenwirken des Nockens 42 und des Pilzes 43 durch das Zusammenwirken des Hakens 49 und des Zapfens 50 verstärkt werden.
  • Gemäß einer in Fig. 4 dargestellten, grundsätzlich ähnlichen Anordnung besteht der Hebel i i aus zwei Teilen i i und i id, die miteinander durch ein Scharnier iic verbunden sind. An dem Teil ii ist ein Lenker 51 angelenkt, und an einem gegenüberliegenden festen Teil, z. B. dem Teil 14a des Ventilkörpers, ist ein Lenker 52 angelenkt, wobei die beiden Lenker aneinander bei 53 gelenkig befestigt und so ausgebildet sind, daß sie ein Kniegelenk bilden, welches durch eine Feder 54 beständig in die gestreckte Stellung geführt wird. Ein anderer Teil des Hebels i i, nämlich der Teil i id, ist mit einem Ansatz 55 versehen, der so ausgebildet ist, daß er auf das Gelenk 53 des Kniegelenks einwirken und dessen Ausrichtung aufheben kann, wenn die beiden Teile i i und I Id des Hebels i i in einer Flucht liegen. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Teil IId des Hebels normalerweise in die dargestellte Stellung zurückgedreht wird, während das Kniegelenk gestreckt ist. Bei der Senkung des Teiles i id des Betätigungshebels i i kommt der Ansatz 55 in Berührung mit dem Gelenk 53 und bewirkt dann die Einknickung des Kniegelenks, wodurch die Fortsetzung der Abwärtsbewegung dieses Hebels und die Öffnung des Ventiltellers 5 ermöglicht wird. Die Freigabe des Teiles i id des Betätigungshebels. führt die Organe in die dargestellte Stellung zurück.
  • In Fig. 5 ist die grundsätzliche Ausbildung hinsichtlich der Ausgestaltung des Betätigungshebels der der Fig. 4 ähnlich, die Vorrichtung mit Kniegelenk ist jedoch durch die nachstehende Vorrichtung ersetzt. An dem inneren Teil des Betätigungshebels befinden sich ein oder zwei Laschen 59, an welcher oder an welchen ein Querzapfen 6o befestigt ist. Ferner ist an einem festen Teil, z. B. dem Ansatz 14a des Ventilkörpers, bei 57 ein Hebel 56 angelenkt, der in eine Gabel mit ungleichen Schenkeln ausläuft, welche den Zapfen 6o umfassen kann. Der Hebel 56 wird durch eine.Feder 58 beständig in die Stellung gedrückt, in welcher die Gabel den Zapfen umfaßt. Schließlich ist noch ein Stift 61 unten an dem inneren Ende des Teiles i id des Betätigungshebels vorgesehen, wobei die Anordnung so ausgebildet ist, daß der Teil I Id gegenüber dem inneren Teil des Betätigungshebels etwas angehoben ist, wie dargestellt, wenn sich der Hebel 56 in seiner Arbeitsstellung befindet, während, wenn dieser Teil iid in einer Flucht mit dem inneren Teil liegt, der Zapfen 6o aus der Gabel des Hebels 56 freigemacht ist, wodurch das Niederdrücken des Betätigungshebels und das Arbeiten des Ventiltellers 5 ermöglicht wird. Es ist leicht einzusehen, daß in der Stellung des Zusammenwirkens des Hebels 56 und des Zapfens 6o der innere Teil des Betätigungshebels einen stabilen Stützpunkt für die Blockierung des Ventiltellers 5 auf seinem Sitz mittels der Mutter 7a bildet und daß ein auf das freie Ende des äußeren Teiles dieses Hebels ausgeübter Druck zunächst den Zapfen 6o freimacht und hierauf die Öffnung des Ventiltellers 5 bewirkt, wobei die Organe selbsttätig in die dargestellten Stellungen zurückkehren, wenn das freie Ende des äußeren Teiles des Betätigungshebels losgelassen wird.
  • Nach Fig. 6 wird der Hebel i i durch einen Mechanismus betätigt, der einerseits einen Betätigungsnocken für das Niederdrücken des Hebels und andererseits einen Haltehaken aufweist, so daß er einen Blockierungsstützpunkt bilden kann, wobei die Anordnung so ausgebildet ist, daß beim Arbeiten der Haken freigemacht wird, bevor der Nocken wirksam wird.
  • An -einem festen Teil, insbesondere dem Ansatz 14a des Ventilkörpers, ist eine Konsole 64 angebracht, welche eine Querachse 62 aufweist, auf welcher ein Organ 63 schwenkbar ist, welches einen Nocken 65 und einen Haken 66 aufweist, wobei der Nocken 65 mit einem an dem Hebel i i vorgesehenen Ansatz 67 zusammenwirkt, wahrend der Haken 66 mit dem Ende dieses Hebels zusammenarbeitet. Das Organ 63 kann einem Steuerhebel angehören, von dem es dann das Ende bilden kann, oder ein solcher Hebel kann diesem Organ entweder in abnehmbarer Weise oder in schwenkbarer Weise, wie. strichpunktiert bei 63a dargestellt, zugeordnet sein. Die Drehachse 62 liegt merklich auf der Lotrechten des Hakens 66, so daß in der Eingriffsstellung dieses Hakens der Hebel i i einen stabilen Stützpunkt für die Mutter 7a zur Blockierung des Ventiltellers 5 auf seinem Sitz bildet, während bei der Drehung des Organs 63 in der Richtung des festen Schwenkpunktes des Hebels i i dieser Haken 66 von dem Ende des Hebels freikommt, worauf der Nocken 65 unter Einwirkung auf den Ansatz 67 den Hebel I I herunterdrückt und die Öffnung des Ventiltellers 5 bestimmt, wobei die Organe in ihre dargestellten Ausgangsstellungen zurückkehren, wenn das Organ 63 in entgegengesetzter Richtung wie oben gedreht wird.
  • In Fig. 7 ist die Anordnung ähnlich. Anstatt jedoch das Ende des Hebels i i zu umfassen, legt sich der Haken 66 in der normalen Stellung unter einen von dem Ende dieses Hebels getragenen Querzapfen 68, wobei die Abwärtsbewegung dieses Hebels durch eine Drehung des Organs 63 im Uhrzeigersinn erhalten wird.
  • Bei der Anordnung nach Fig. 8 weist ein Betätigungsorgan 77, welches bei 62 auf Konsolen 64 schwenkbar befestigt ist, wie das Organ 63 der Fig. 6 und 7 ebenfalls einen nockenförmigen Teil 65 auf; welcher hier einerseits auf den durch die Feder 34 normalerweise in der Verklinkungsstellung gehaltenen Verriegelungshebel 15 und andererseits auf den Betätigungshebel ii einwirkt, wobei die Verstellung dieses Organs 77 in der Pfeilrichtung zunächst den Hebel ii aus der Nut 17 des Hebels 15 befreit und hierauf diesen Hebel i i zur Betätigung des Ventiltellers oder der Ventilteller des Ventils senkt. Bei Freigabe des Organs 77 kehren die Organe in die dargestellten Stellungen zurück.
  • Die dargestellten Ausführungsformen sind nur beispielsweise angegeben, die Teile der Betätigungsvorrichtung und ihre gegenseitige Anordnung können verändert werden, wie die Erfindung auch für Ventile anderer Bauart anwendbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Betätigungsvorrichtung für das Verschlußventil von Druckmittelbehälterri, insbesondere von. Löschmittelbehältern, mit einem aus dem Ventilgehäuse herausragenden Ventilschaft und einem an diesem angreifenden, mit einer Verriegelung versehenen Betätigungshebel sowie einer auf dem Betätigungshebel abgestützten Anzugsvorrichtung zur Sicherung des Ventils in seiner Schließstellung, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verriegelung des Betätigungshebels (i i) in seiner die Anzugsvorrichtung (7a) des Ventils abstützenden Stellung ein bewegliches Verriegelungsglied (15, 43, 51, 56, 66) vorgesehen ist, das beim Betätigen des Betätigungshebels (i i) in die Freigabestellung gelangt. z. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Betätigungshebel (i i) den Verschluß übergreift, die Ventilspindel (7) den Betätigungshebel (il) durchsetzt und auf ihrem mit Gewinde versehenen Ende eine den Betätigungshebel (i i) übergreifende Blockierungsmutter (7a) trägt. 3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied aus einem den Betätigungshebel (i i) am freien Ende übergreifenden, abgefederten Drehriegel (15) besteht, der an einer dem Betätigungshebel (i i) zugeordneten Griffstütze (14) gelagert ist und einen in den Griffbereich ragenden Ansatz (30, 33) aufweist, der den Riegel beim Erfassen der Betätigungsvorrichtung in die Freigabestellung bringt (Fig. i). . 4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied aus einem den Betätigungshebel (i i) am freien Ende übergreifenden, abgefederten Drehriegel (15) besteht und der Betätigungshebel (ii) eine mit dem Riegel zusammenwirkende Ausklinkvorrichtung (35, 4 aufweist, die beim Betätigen den drehbar gelagerten Riegel (15) in die Freigabestellung bringt (Fig. 2) . 5. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied aus einem den Betätigungshebel (i i) untergreifenden Drehriegel (43 bis 5o) besteht, der bei Druck auf das freie Ende des Betätigungshebels eine den Betätigungshebel entsichernde Freigabestellung einnimmt (Fig. 3). 6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder z, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied aus einem den Betätigungshebel (i i) an einem Festpunkt abstützenden Doppellenker (P, 52) besteht, der durch einen Anschlag (55) des Betätigungshebels zum Einknicken kommt (Fig. 4). 7. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied durch einen den Betätigungshebel untergreifenden Drehriegel (56) gebildet ist und der Betätigungshebel (i i) einen beweglich gelagerten Griffteil (i rd) aufweist, der beim Verbringen in die Betätigungslage den Drehriegel (56) in die Freigabestellung bringt (Fig. 5). B. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied durch einen mit dem Betätigungshebel (i i) zusammenwirkenden zweiten Betätigungshebel (63, 63a) gebildet ist, der den Betätigungshebel (il) bei Nichtgebrauch mit einem hakenartigen Ansatz (66) hintergreift (Fig. 6 und 7). 9. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch i oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das bewegliche Verriegelungsglied durch einen den Betätigungshebel (i i) hintergreifenden Drehriegel (15) gebildet ist, der durch einen für die Betätigung des Hebels (l i) vorgesehenen zweiten Betätigungshebel (77) vor dem Einwirken desselben auf den Betätigungshebel (l i) in die Freigabestellung gedreht wird (Fig. 8). Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 276 740, 704 583.
DEH204A 1947-04-23 1949-10-26 Betaetigungsvorrichtung fuer das Verschlussventil von Druckmittelbehaeltern, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern Expired DE927007C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
BE927007X 1947-04-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE927007C true DE927007C (de) 1955-04-28

Family

ID=3886737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH204A Expired DE927007C (de) 1947-04-23 1949-10-26 Betaetigungsvorrichtung fuer das Verschlussventil von Druckmittelbehaeltern, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE927007C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035996B (de) * 1954-07-24 1958-08-07 William Borel Selbstschlussventil
DE1062075B (de) * 1958-01-07 1959-07-23 Wilh Bitter Fa Schnellschlussventil, insbesondere fuer Tankfahrzeuge

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276740C (de) *
DE704583C (de) * 1938-04-08 1941-04-02 Concordia Elek Zitaets Akt Ges Handfeuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE276740C (de) *
DE704583C (de) * 1938-04-08 1941-04-02 Concordia Elek Zitaets Akt Ges Handfeuerloescher mit unter Druck stehender Loeschfluessigkeit

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1035996B (de) * 1954-07-24 1958-08-07 William Borel Selbstschlussventil
DE1062075B (de) * 1958-01-07 1959-07-23 Wilh Bitter Fa Schnellschlussventil, insbesondere fuer Tankfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4230972A1 (de) Motorradkoffer
DE1503135B2 (de) Presswerkzeug zum andruecken elektrischer verbindungsklemmen
EP0204944B1 (de) Fallen-Panikschloss, insbesondere für Rohrrahmentüren
DE2043780C3 (de) Innenverriegelungseinrichtungfür einen Kraftfahrzeug-TürverschluB
DE927007C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer das Verschlussventil von Druckmittelbehaeltern, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern
DE2517197A1 (de) Tuerverriegelungsvorrichtung
DE2511845C2 (de) Dampfdruckkochtopf mit Bajonettverschluß
EP0680714A1 (de) Seitenlehne für ein Bett, insbesondere ein Krankenbett
DE289882C (de)
DE648028C (de) Behaelterverschluss mit frei auf dem Behaelterrand unter Zwischenschaltung einer Dichtung aufliegendem Deckel
DE102014000724B4 (de) Hubbett für Land-, Wasser- und Luftfahrzeuge mit Betätigungseinrichtung
DE1536209C3 (de) Handwerkszeug zum Spannen eines in einer Hülse selbst arretierenden Binde gurtes
DE1586564B1 (de) Dicht abschliessbarer Behaelter
DE897216C (de) Tuerschloss, insbesondere fuer Kraftwagen
DE522124C (de) Motorhaubenverschluss fuer Kraftfahrzeuge
DE260083C (de)
DE2641357C2 (de) Schnellschlußventil
DE706155C (de) Schloss, insbesondere fuer Kraftwagentueren
DE597857C (de) Schloss fuer Notausgangstueren an Versammlungsraeumen
DE1578981C3 (de) Auslöseskibindung
DE911095C (de) Schenlloeffnung- und -schliessventil fuer ein verfluessigtes Loeschgas, z. B. Kohlensaeure, enthaltende Behaelter fuer Feuerloeschzwecke
DE4325489A1 (de) Verriegelungssystem für eine Seitenwand und mit diesem System ausgerüstete Mulde eines Fahrzeuges
DE623788C (de)
DE1093254B (de) Verschluss, insbesondere fuer Tueren
DE923893C (de) Betaetigungsvorrichtung fuer ein an einem Druckmittelbehaelter angeordnetes Schnelloeffnungsventil, insbesondere von Loeschmittelbehaeltern