DE926977C - Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht - Google Patents

Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht

Info

Publication number
DE926977C
DE926977C DEB17388A DEB0017388A DE926977C DE 926977 C DE926977 C DE 926977C DE B17388 A DEB17388 A DE B17388A DE B0017388 A DEB0017388 A DE B0017388A DE 926977 C DE926977 C DE 926977C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
combustion
boiler
boiler according
air
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17388A
Other languages
English (en)
Inventor
Marcel Louis Charles E Baillon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE926977C publication Critical patent/DE926977C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B30/00Combustion apparatus with driven means for agitating the burning fuel; Combustion apparatus with driven means for advancing the burning fuel through the combustion chamber
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B50/00Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone
    • F23B50/02Combustion apparatus in which the fuel is fed into or through the combustion zone by gravity, e.g. from a fuel storage situated above the combustion zone the fuel forming a column, stack or thick layer with the combustion zone at its bottom
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B90/00Combustion methods not related to a particular type of apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B90/00Combustion methods not related to a particular type of apparatus
    • F23B90/04Combustion methods not related to a particular type of apparatus including secondary combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/011Combustion apparatus for solid fuel with fuel shaft for steam boilers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Füllschacht Der Gegenstand der Erfindung bezweckt, eine Feuerung für den Betrieb mit allen Kohlensorten zu schaffen.
  • Die Erfindung betrifft einen Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Füllschacht, der dadurch gekennzeichnet ist, daß die Feuerung eine ebene Feuerungsplatte aufweist, über der ein Füllschacht angeordnet ist, der an seinem unteren Teil über dieser Feuerungsplatte auf der äußeren Seite einen Spalt zur Zuführung von Verbrennungsluft und auf der inneren Seite einen Spalt für das Entweichen der Verbrennungsgase und die Entleerung der Schlacken aufweist, wodurch es ermöglicht wird, die Schlacken durch Fortschieben auf der Feuerungsplatte zu beseitigen.
  • Weitere Merkmale des Gegenstandes der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die die Zeichnung darstellt.
  • Fig. i istein Querschnitt des Kessels; Fig. 2 ist ein nach Linie II-II in Fig. i geführter Längsschnitt des Kessels; Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Kessels; Fig. ¢ ist eine Schnittansicht eines auf der Gasleitung angebrachten, bei verlangsamtem Feuerungsgang einen Nebenauslaß bildenden Ventils mit Gegengewicht; Fig. 5 und 6 sind ein senkrecht und ein waagerecht geführter Schnitt durch den Füllschacht und einen in ihm angeordneten Koksbrecher; Fig. 7 und 8 sind vereinfachte Darstellungen zur Erläuterung der Arbeitsweise der Feuerung; Fig. 9 ist ein Querschnitt durch ein Kesselausführungsbeispiel; Fig. io ist ein, teilweiser waagerecht geführter S chnitt durch .den Kessel nach Linie II I-III .in Fig. 9 ; Fig. i i ist eine Ansicht der vorderen Außenseite des Kessels nach Fig. 9; Fi.g. 12 und 13 zeigen Schnitt .und Grundriß eines Luftzuführungskanals zur Feuerungsplatte; Fig. 14 ist ein Schnitt durch das Ende des Luftzuführungskanals nach Fig. i2@ und 13; Fig. 15 ist ein Schnitt durch die Kesselfeuerung; Fig. 16 ist ein Schnitt einer anderen Ausführungsform ,der Feuerung nach einer zu der Verschiebungsrichtung der Stoßkolben parallelen Ebene und stellt einen Selhirm im Querschnitt nach Linie IV-IV in Fig. 17 dar; Fig. 17 ist ein Längsschnitt durch den .Schirm nach Linie VI-VI in Fig. 16.
  • Der in Fig. i bis 8 dargestellte Kessel besteht aus im folgenden mit a) bis f) bezeichneten wesentlichen, Teilen: a) aus einem waagerechten zylindrischen Körper i, der auf Lagerkörper 2 ruht und mit einem quaderförmigen Mantel 3 umgeben ist.
  • Dieser zylindrische Körper i ist am Ende durch Rohrwände 4, 5 begrenzt, in denen. die Rauchrohre 6 befestigt sind (Fig. 2).
  • Die Rohrwände 4, 5 tragen Rauchkammern 7, die durch abnehmbare Deckel 8 geschlossen sind, welche die offenen Enden einer Anzahl von Rauchrohren verbinden., um in dem Rohrsystem einen wechselweisen Umlauf der heißen Gase zu schaffen.
  • b) aus einer Innenfeuerung 9, sdie in dem waagerechten zylindrischen Körper untergebracht ist. Diese Feuerung weist eine waagerechte Feuerplatte io auf, die dusch die zylindrische Wand des Körpers i nach außen ,hindurchtritt und mit diesem Körper verbunden ist, ein Gewölbe i i, das die Verbrennungskammer begrenzt und über der Feuerungsplatte io ungeordnet ist, und einem Aschenfall 13, der mit dem Gewölbe i i durch eine geneigte Wand 12 und mit der Feuerungsplatte durch eine senkrechte Wand 14 verbunden ist.
  • Das Gewölbe i i der Feuerung ist mit einem Brenmstoffzuführungsschacht 15 verbunden, der mit der Feuerungsplatte io einem waagerechten Spalt 16 (Fig. i und 2) für den Auslaß der Verbrennungsgase bildet.
  • Die Feuerung steht mit einem ihrer Enden durch einen Querkanal 17 von. verengtem Querschnitt mit einer zylindrischen Längskammer 18 in Verbindung, die außerhalb. des zylindrischem Körpers i mündet und durch einen Prüfstopfen i9 (Fig. 2) verschlossen ist. In dieser Kammer geht die Verbrennung vor sich, deren; Hauptphasen in der Feuerung stattfinden.
  • Die zylin.dirische Längskammer 18 steht mit dem Ende, welches dem den Querkanal 17 aufnehmenden Ende gegenüberliegt, mit Quersammelkana12o in Verbindung, in dem, die Rauchrohre 6 der ersten Rohrreihe des Rohrsystems münden. Dieser Quersammellcanal weist außen einen Prüfstopfen 8o (Fig. i) auf.
  • Die Verbrennungsgase gehen. auf diese Weise abwechselnd in dem einen oder anderen Sinne durch das Rauchrohrsystem und gelangen in die Rauchkammern 7 (Fig. 2).
  • Sie treten aus- dem System durch die untere Rauchkammer aus, die in einen Kanal 2-1 übergeht, der mit der Saugöffnung eines- von einem Elektromotor 23 angetriebenen Ventilators 2.2 verbunden ist, der die Verbrennungsgase in einen Schornstein fördert (Fig. i).
  • Die Feuerung 9 weist schließlich am Ende und auf der dem Kanal 17 entgegengesetzten Seite eine Nebenluftzuleitung 54 (Fig. i) auf, die mit einem Kanal 52 (Fig. 2) verbunden ist, der am Ende durch einen mit einem Loch versehenen Stopfen 53 verschlossen isst, dessen Durchlaßöffnung mittels einer abnehmbaren Scheibe veränderbar ist.
  • c) aus einer Brennstoffbeschickungsvorrichtung. Der Fülltrichter 24 geht in einen senkrechten Schacht 15 über, der an seinem unteren Teil über der Feuerungsplatte io der Feuerung mündet. Der Schacht 15 weist einen leicht wachsenden Querschnitt auf, um das. Festklemmen der bei der Erhitzung quellenden Brennstoffe zu vermeiden.
  • Der Fülltrichter 24 ist mit einem Füllverschluß 25 versehen. Der Beschickungsschacht 15 steht unten mit dem Auslaßspalt 16 für die Verbrennungsgase und mit dem Einlaßspal.t 27 in Verhindung; der Einlaßspalt steht mit einem Luftzuführungskana126 mit keilförmigem Querschnitt in Verbindung, dessen unterer Teil aus der Feuerungsplatte io besteht.
  • Öffnungen, 211 am oberen Teil des Fülltrichters gestatten infolge des Unterdruckes, der sich vom der Feuerung nach diesem Raum hin fortpflanzt, den Lufteintritt in diesen Raum. Die Luft bespült die Masse dieses Brennstoffes und reißt entstehende gasförmige Produkte nach der Feuerung mit.
  • d) aus einer. Kaksbrechvorridhtung, ,die in@ dem Fülltrichter 24. und dem Schacht 15 angeordnet ist. Sie ist eine Kurbelwelle 28, idie sich im: Lagern 29 dreht, die von dem Rahmen 30 getragen werden; sie wird von einem Elektromotor 3, mittels eines Schneckengetriebes 32 od. dgl..angetrie@ben (Fig. -2,3).
  • In den außermittigen Teilen der Kurbelwelle sind Pleuelstangen 33 ungelenkt, von denen jede mit einer senkrechten Stange 34 gekuPPelt ist, die in Führungen 35 im Schacht 15 senkrecht gleitet.
  • Jede Stange 34 kann: an ihrem unteren Teil in eine Spitze auslaufen (linke Stange in Fig. 2) oder einen Querstab 36 aufweisen (zweite Stange in Fig. 2).
  • Die Stangen34 können an ihrem unterenTeil'auch durch eine Querrippen 371 (Fig. 6) aufweisende Längsstange 37 verbunden, sein. Die Innenwände des senkrechten. Schachtes 15 können vorspringende Anschläge 38 (Fig. i, 2, 5 und 6) aufweisen, die den Zweck haben, den. Koks zurückzuhalten, so daß er durch die oben beschriebenen Vorrichtungen. bei ihrer Abwärtsbewegung gebrochen wird.
  • Die Schuborgane, beispielsweise die Rippen 371, treten bei ihrer hin und her gehenden Bewegung zwischen die Anschläge 38 des Schachtes 15.
  • Der Rahmen 30 trägt in dem Fülltrichter 24 ein Satteldach 39,. das die Kurbelwelle 28 und die Pleuelstangen: 33 vor der Berührung mit dem im Fülltrichter vorhandenen Brennstoff schützt.
  • Im Falle der Verwendung magerer Brennstoffe (Anthrazit oder Koks) kann der Koksbrecher mittels einer Steuervorrichtung ausgeschaltet werden.
  • e) au=s einer Entschlackungsvorrichtung mit Stoßkolben.
  • Diese Vorrichtung besteht aus Stoßkolben 4.o, die auf dem Teil der Feuerungsplatte gleiten, der die Wand für :den Lufteinlaßk anal 26 bildet. Diese Stoßkolben 4o werden durch Führungen -.i mit der Feuerungsplatte in Berührung gehalten. Sie sind durch Pleuelstangen 4.2 mit einer Kurbel'wel'le ¢3 gekuppelt, die sich in Lagern 4.4. dreht, die von dem Rahmen .a.7 des Mantels des Kessels getragen werden.
  • Der Antrieb der Kurbelwelle d.3 besteht aus dem Elektromotor 45 und dem Geschwindigkeitsregler ,46.
  • Eine in dem Mantel 3 angebrachte Tür gestattet den Zutritt zu den. Stoßkolben. 4o und ihren Pleuelstangen .42.
  • f) aus einer Umlaufvorrichtung, die den Betrieb des Kessels allein mit dem Unterdruck des Schornsteins gestattet.
  • Diese Vorrichtung besteht aus einem Umlaufkanal 81, der die zylindrische Querkammer 2o mit dem Kanal 21 an, seinem Eintritt in den Ventilator 22 verhindet (Fig. 2).
  • In den Umlaufkanal 81 ist ein Ventil 48 mit Klappe So eingeschaltet, die durch ein Gegengewicht ¢9 ausbalanciert wird; in seiner Offenstellung (Fig. q.) befindet es sich, wenn die Gase mit geringer Gescliwindi-iceit strömen; bei einem Gasstrom mit größerer Geschwindigkeit legt die Klappe So dieses Ventils gegen einen schrägen Sitz 51 mit Hilfe des Gegengewichtes 4.9 an und wird auf dem Sitz 51 gehalten. Arbeitsweise Der kleinkörnige Brennstoff wird in den Fülltrichter eingebracht. An der Mündung des senkrechten Schachtes 15 breitet sich der Brennstoff auf der Feuerungsplatte der Feuerung nach zwei Böschungen Tl, TZ hin aus (Fig. 7), von denen die eine sich durch den Spalt 16 auf der Seite der Feuerung 9, die andere, T2, durch den Spalt 27 auf der Seite der Lufteinlaßöffnung 26 ausbreitet.
  • Unter der Wirkung des in der Feuerung 9 durch das Saugell des Ventilators 22 geschaffenen Unterdruckes entsteht ein Luftstrom (Pfeil F) im Luftzuführungskanal und durch die zwischen den beiden Böschungen, T1 und T2 befindliche Brennstoffschicht. Backender Brennstoff läßt bei. C (Fig. 8) über der Unitieren;, in Verbrennung befindlichen Schicht einen Pfropfen im Schacht entstehen, der das Sinken des Brennstoffes auf die Feuerungsplatte verhindern kann.
  • Die auf und ab gehenden Stangen 34 der KoksbrechvorTichtung brechen den bei C entstandenen Kokskuchen (Fig. 7).
  • Die vorspringenden Anschläge 38 im Schacht 15 halten den Kuchen fest, so daß die Stange 34 ihn. nicht als ganzen Block in. die in Verbrennung befindliche Schicht stößt. Der zurückgehaltene Kuchen wird durch die Stange 34 in Stücke zerstoßen, mit dem Brennstoff mitgerissen und auf der Feuerun gsplatte io verbrannt.
  • Die hohe Luftgeschwindigkeit im Spalt 2-7 erhöht die Temperatur und ermöglicht das Schmelzen selbst wenig schmelzbarer Schlacken.
  • Um die Schlacke zu entfernen, läßt man die von der Kurbelwelle 43 angetriebenen Stoßkolben 40 in gesteuerten Zeitintervallen in Tätigkeit (Fig. 8) treten. Diese Stoßkolben d.o werden entsprechend dem Pfeil f1 vorgeschoben, wobei sie den vor dem Schlitz gebildeten Schlaclzenleuchen M schieben,.
  • Die durch die erhöhte Temperatur erweichte Schlackenplatte zerbricht unter ihrem Eigengewicht, wenn sie über die senkrechte Wand 1d. hinweg gelangt, oder stößt gegen die geneigte Wand 12, zerbricht und fällt in den:. Aschenfall 13 (Fig. 8).
  • Die durch die Öffnung 5d. zugeführte Nebenluft gestattet den noch verbrennbaren Gasen., die durch die Zone T1 gegangen sind, ihre Verbrennung in der Feuerung 9 zu beenden.
  • Die Verbrennungsgase verlassen die Feuerung 9 durch den Kanal 17 von geringerem Ouerschinitt (Fig. 2), um in die zylindrische Längskammer 18 zu gelangen. Das Strecken des Gasstromes und die Richtungsänderung tragen zum Durchwirbeln des Gemisches bei und ermöglichen; die Verbrennung der noch unverb.rann.ten Teilchen in der Längskammer 18. Die sehr heißen Verbrennungsgase strömen hierauf in die Querkammer 2o, darauf in die aufeinanderfolgenden. Rohrreihen des Rauchrohrsystems 6, in dem einen oder anderen Richtungssinn abwechselnd, wobei sie durch die Rauchkammern 7 gehen und ihre nutzbare Wärme an das in dem zylindrischen Körper i enthaltene Wasser abgeben.
  • Die abgekühlten Gase verlassen das Rohrsystem durch den Kanal 21 (Fig. 3), durch den sie in den Ventilator 22 (Fig. 2) gesaugt werden, der sie dann in den Schornstein; befördert.
  • Bei natürlichem Zug und herabgesetzter Leistung während der Stvllstandsperioden des Ventilators 22 reicht der auf einen schwachen Unterdruck infolge der niedrigen Temperatur der Verbrennungsgase bei ihrem Austritt aus dem Rohrsystem 6 begrenzte Zug zur Unterhaltung der Verbrennung nicht aus.
  • Die Klappe 5o des Ventils .I8 (Fig. 4.), die nicht mehr auf ihrem Sitz 51 gehalten wird, öffnet und der Umlaufkanal: 81 (Fig. 2) läßt die noch heißen Gasse von dem Ouersamme,lkanal 2o unmittelbar in die öffnung des Ventilators 22 gelangeny der; selbst angehalten, dem Gasstrom, dessen Leistung dann sehr herabgesetzt ist, keimen großen Widerstand entgegensetzt.
  • Die Rauchrohre sind somit kurzgeschlossen, und auf diese Weise setzt man die Widerstände im Stromweg herab.
  • Bei größerem Leistungsbedarf wird der Saugventilator 22 wieder in Gang gesetzt; der verstärkte Gasstrom strömt durch den Kanal 81 und legt die Klappe 5o des Ventils an, den geneigten Sitz 51. Der Umlaufkanal 81 wird geschlossen, und die Verbrennungsgase sind gezwungen, den längsten und widerstandsreichsten Weg durch das Rahrsys.tem 6 und den Kanal 21 zu nehmen.
  • Die Regelung der Verbrennung wird dadurch bewerkstelligt, d,aß man die Nebenduft mittels der auf der Öffnung des Abschlußstopfens 53 des Nebenluftzuführungskanals 52 angeordneten abnehmbaren Scheibe regelt (Fig.2), und zwar bei Änderung der Brennstoffart durch Auswechslung der abnelunb:aren Scheibe.
  • Um den Kessel anzufhei:zen, wird der Fiilll.triehter mit kleinköTnigem Brennstoff gefüllt, der durch den Schacht 15 absinkt und auf der Feuerungsplatte io die Böschungen T1 und T2 bildet (Fig. 7).
  • Man füllt mit trockenem Kleinholz, wobei die Böschung T2 vor dem Spalt 27 im Erstluftzuführungskana126 liegt. Davor legt man Hobelspäne, Papier od. dgl. Man legt das Feuer an diese sehr leicht entflammbären Stoffe längs des ganzen Kanals 26 und setzt zugleich die den, Saugventilator 22, die Koksbrechvorriehtung 34 und die Stoßkolben 40 treibenden Motoren 23 bzw. 31 bzw. 45 in Gang.
  • Das Feuer breitet sich dann schnell in der ganzen zwischen den Böschungen T1, T2 und der Mündung des Schachtes: 15 gelegenen Schicht aus.
  • Wenn ein, Erlöschen der Feuerung im Laufe des Betriebes eintritt, setzt man zu wiederholten Malen den Koksbrecher und die Stoßkolben 40 in Gang, bis der frische Brennstoff vor dem Spalt 16 erscheint, dann geht man wie beim Anheizen vor, ohne daß es nötig ist, die Feuerung wie bei den bekannten Kesseln zu entleeren.
  • Der Koksbrecher 34 könnte fortlaufend mit geringer Geschwindigkeit arbeiten, aber es ist vorteilhaft, ihn nur in engen Zeitabständen in Tätigkeit zu setzen.., um die Bildung großer Koksmassen zu vermeiden. Dieser unterbrochene Gang wird durch ein Uhrwerk gesteuert.
  • Die Arbeitszeitabstände der Stoßkolben 40 hängen vom Schlackengehalt des Brennstoffes und der -Brenngeschwindigkeit ab.
  • Brennstoff einer Korngröße von 3o bis 35 mm ist die für diese Feuerung am besten geeignete. Der Brennstoff braucht weder gesiebt, noch gewaschen., noch entstaubt zu sein.
  • Die Feuerung eignet sich für ZentraJheizungskessel, Dampf- oder Heizwasserkessel od.. d#gil. Das in Fig. 9 bis 12 dargestellte Ausführungsbeispiel `hat ebenfalls. eine Feuerungsplatte io, die Lufteinlaßöffnungen toi aufweist, die auf zwei senkrecht zur Verschiebungsrichtung der Stoßkolben 4o stehende Streifen 2o2, 203 (Fig. io) verteilt sind und sich über die Länge der Feuerungsplatte hin erstrecken.
  • Die Öffnungen können auch durch Stäbe 204 gebildet sein (Fig. 12 und 13).
  • Die Lochstreifen sind in den oberen Wänden der Luftzuführungskanäle 2o6, 2o7 angeordnet; die Luftzuführungskanäle können aus einem U-förmig gebogenen und -mit seinen Rändern unter der Feuerungsplatte io auf beiden Seiten der Lochstreifen, 2o2, 203 angeschweißten Blech gebildet sein.
  • Sind die Öffnungen durch die Zwischenräume zwischen den Stäben 204 gebildet, so weisen die Kanäle 2o6, 2o7 innen vorspringende Ränder 2o8 auf, auf denen die Stäbe 204 mit ihren Enden ruhen (Fig. 12).
  • Jeder der Luftzuführungskanäle 2o6,207 mündet nach außen, durch die Außenseite des Kessels hindurch, in eine rohrförmige Saugöffnung 2o9 (Fig. i i) ; sie kann so ausgebildet sein, wie im Schnitt Fig. i¢ dargestellt ist. Das Rohr 2o9 bat ein Außengewinde, auf das eine gelochte Verschlußkappe 2io aufgeschraubt ist; sie preßt gegen das Ende des Rohres 2o9 eine abnehmbare gelochte Seheibe 212. Die Luftzufuhr wird dadurch verändert, daß man die Scheibe 2i2 mit Loch 213 auflegt. Um die Schlacken, die in die Kanäle 2o6, 2o7 durch die Löcher toi fallen, zu entfernen, nimmt man die Kappe 2@io ab und zieht diese Schlacken mittels eines Kratzers heraus.
  • Einer der Lochstreifen 202 liegt unter dem Schacht 15, der andere Streifen 203 Hegt hinter dem Ausgang des Spaltes 16, der diesen Schacht 15 von der Verbrennungskammer i i brennt.
  • Der in der Verbrennungskammer i i herrschende Unterdruck bewirkt den Eintritt von Außenduft, einesteils durch den den Sinkschacht 15 von der Feuerungsplatte io trennenden Spalt 27, andernteils durch die Lochstreifen 2o2, 2o3 der Feuerungsplatte io. Die primäre Verbrennung wird in der Zone I, die unter dem Schacht 15 liegt, durch die durch den Spalt 26 eintretende Luft (Pfeil f1) und durch die durch die Löcher toi (Pfeil f2) des ersten Streifens 2o2 hindurch eindringende Luft (Fig. 15) ermöglicht.
  • Die durch diesen ersten Streifen 2o2 in die Feuerung gelangende Luft (Pfeil f1) geht durch die Brennstöffsehicht 'und miiisdht sich mit der durch den Spalt 27 eintretenden Luft (Pfeil f,); durch den Spalt 16 treten die Flammen aus (Pfeil f3).
  • Die durch die Schlacke streichende Luft (Pfeil f2) kühlt die geschmolzene Schlacke und bewirkt die Bildung dieser porösen erstarrten Schlacke.
  • Die Luft, die in die Schlackenschicht durch die Öffnungen des zweiten Streifens 203 eindringt (Pfeil f4), ermöglicht die -sekundäre Verbrennung, d. h. die Verbrennung der uriverbrannten gasförmigen Teilchen, teils in der Zone II, die durch. den oberen Teil der Schlackenschicht gebildet ist, die auf diese 'Weise auf hoher Temperatur gehalten wird., teils in der Verbrennungskammer i i ; sie ermöglicht auch die Verbrennung der Kohlenteilchen, die in der Schlacke in der Zone II zurückbleiben.
  • Die die Schlackenschicht durchdringende Luft (Pfeil f4), welche durch die Öffnungen des zweiten Streifens 203 hindurchtritt, gelangt durch die poröse Schlacke hindurch.
  • Das. Rauchrohrsystem besteht gemäß einer Ausführungsform aus einem System gerader Rohre, die in sechs Ebenen zunehmender Länge angeordnet und zickzackförmig verbunden sind (Fig.9). Die erste Rohrebene enthält zwei Rohre 2I51, 2I 5" die unten in eine waagerechtes Sammelrohr 216, das mit der Verbrennungskammer i i durch einen sehr kurzen Kanal 217 verbunden ist, und oben in ein Sammelrohr 2i8 münden..
  • Die zweite Rohrebene enthält zwei Rohre 2i91, 21921 die oben in das Sammelrohr 218 abwechselnd mit den Rohren; der ersten Rohrebene 'und unten in ein Sammelrohr 220 münden. In gleicher Weise münden die Rohre 2211, 22i2 der dritten Rohrebene in das Sammelrohr 2:22; gleiches gilt für die Rohre 2231, 2232 der vierten Rohrebene und ihr unteres Sammelrohr 224, für die Rohre 2251, 2252 der fünften Rohrebene und ihr oberes Sammelrohr 226 und schließlich für die Rohre 2271, 2272 der sechsten Rohrebene und ihr unteres Sammelrohr z28.
  • In dem Falle des dargestellten Beispiels (Fig. 9) liegen alle oberen Sammelrohre 218, 222, 226 in derselben Horizontalebene. Die Rohrebenen sind von zunehmender Länge und schließen einen Winkel miteinander ein; so daß die unteren Sammelrohre 216, 220, 224, 228 in einer geneigten, im wesentlichen zu der geneigten Wand 12 der Verbrennungskammer i i parallelen Ebene angeordnet sind.
  • Dass untere Sammelrohr 228 der letzten Rohrebene steht mit der Saugöffnung des Zugventilators in Verbindung.
  • Das Oben beschriebene Rauchrohrsystem ist in dem Körper des Kessels zwischen dem Brennstoffvorratsraum 24, der geneigten Wand 12 der Verbrennungskammer und der senkrechten Außenseite des Kessels untergebracht.
  • Das Rohrsystem wird von dem Wasser dieses Kessels umspült, mit Ausnahme der oberen Enden der Rohre, die über die obere Wand 23o dieses Kessels herausragen und abnehmbare Verschlüsse haben, um das Reinigen zu ermöglichen.
  • Die oberen waagerechten Sammelrohre 2:I8, 222 und 226 und die unteren Sammelrohre 216, 220, 224, 228 treten ebenfalls an ihren Enden durch die entsprechenden Außenseiten des Kessels hindurch und sind durch abnehmbare Verschlüsse zur Ermöglichung des Reinigens abgedeckt.
  • Die Anzahl der Rohre derselben Ebene, im Beispiel sind es zwei Rohre, ist mit der geforderten Leistung des Kessels zu ändern.; allenfalls ist auch die Anzahl der Rohrebenen änderbar.
  • Die zusätzliche Anordnung von Lufteinlaßöffnungen bei 2o2 und 203, die.mit dem Durchgang der Verbrennungsgase durch die im Verbrennungszustand befindliche Kohlenschicht zusammenwirken, beschleunigt die Verbrennung der Destillationsgase, wodurch es möglich ist, die Verbrennungsprodukte von sehr geringem Volumen, die sich noch in Flammenform am Ausgang der Verbrennungskammer i i befinden, direkt in das Ausgangssammelrohr 216 des Rauchrohrsystems zu leiten. Die zylindrische, oben vorgesehene Zwischenverbrennungska,mmer kann, auf diese Weise fortfallen.
  • Um in das Ausgangssammelroh:r 2i6 zu gelangen, gehen die Flammen durch einen sehr kurzen Kanal 217 von verhältnismäßig kleinem Querschnitt, der ein energisches Mischen der Gase durch Verringerung des Durchgangsquerschnitts und Richtungsänderung der Gasströme gewährleistet. Dieses Mischen ermöglicht die Verbrennung der letzten unverhrannten festen oder gasförmigen Teilchen, die in den Verbrennungsgasen etwa noch enthalten sind.
  • Der Kessel weist auf seiner vorderen Außenseite zwei durch Schraubkappen 25o, 25I verschlossene Öffnungen auf, die den unteren, über den Spalten 16 und 27 gelegenen; Stellen, der Wasserkammer entsprechen. Diese Kappen gestatten, die Schlammmassen abzuziehen, die sich an diesen Stellen sammeln können. Auf derselben Außenseite sind eine Feuertür 252 und eine Aschenfalltür 253 vorgesehen (Fig. ii).
  • In dem Falle, wo man. nicht backende Brennstoffe benutzt, kann die Koksbrechvorrich.tung fortgelassen werden, und die Stoßkolben 40 für die Entfernung der Schlacken und der Aschen können von einer von Hand zu betätigenden Vorrichtung betätigt werden. Eine solche Vorrichtung besteht aus einem Steuerhebel 2:32, der drehbar um eine waagerechte Achse 233 angebracht ist, die mittels eines Profileisens 234 auf einer der Seiten des Kessels an dem unteren Teil dieses letzteren befestigt ist (Fig. 9, i0).
  • Dieser Hebel 232 ist durch eine Pleuelstange 235 mit einer Kurbel 236 gekuppelt, die auf einer vorn an dem Profileisen 234 befestigten waagerechten Welle 238 aufgekeilt ist. Der Stoßkolben ist selbst mit dieser Welle 238 durch zwei Pleuelstangen 239 und zwei Kurbeln 24O gekuppelt, die auf der Welle 238 aufagekeilt sind.
  • Wenn, man den Hebel 232 mit der Hand um seine Achse 233 schwingen läßt, erteilt man dem Stoßkolben 40 eine geradlinige Bewegung, die beim Gang dieses Stoßkolbens im Sinne des Pfeils fr, (Fig. 9) dass Schieben der Schlacken nach dem Aschenfall bewirkt.
  • Werden Brennstoffe benutzt, deren Aschen nur bei hoher Temperatur schmelzbar sind und deren Gehalt an Feinkahle ziemlich hoch ist, kommt es vor, d:aß Teilchen unverbrannten Brennstoffes an die Oberfläche des Schlackenkuchens, weit entfernt von dem Austrittsspalt 16, geschleudert werden.
  • Um dieses Fortschleudern zu beschränken und die daraus folgenden Verluste auszuschalten, bedient man sich der in Fig. 16 dargestellten Vorrichtung, bestehend. aus einem in der Verbrennungskammer i i in der Bahn: der fortgeschleuderten Teilchen angeordneten Schirm 301. Er ist ein flacher Kasten mit zwei parallelen Wänden 3011, 3012 und einer unteren und oberen halbzylindrischen Wand 304 3014.
  • Der Kasten 301 steht mit seinen. beiden Enden mit den Wasserräumen 302 (Feg. 17) in Verbindung, die an den Wasserumlauf angeschlossen sind., und durch eine Anzahl im oberen Teil des Kastens angeordnete Rohre 303 mit dem über dem Gewölbe i i befindlichen Wasserraum.
  • Um einte örtliche Verdampfung im oberen Teil des Schirmkastens zu vermeiden, welche Dampftaschen bildet und Geräusche verursacht, sind die Verbindungswandteile zwischen den Rohren 303 (Feg. 17) von der Mitte aus beiderseitig nach den Rohren zu geneigt.
  • Die an den Enden des Schirmes vorgesehene abnehmbare Kappe 305 in Öffnung 304 ermöglicht das Entfernen von Schlamm oder Kesselstein aus dem Schirm.
  • Der Schirm 3o1 kannsenkrecht oder schräg aalgeordnet sein, (gestrichelte Linden in Fig. 16). Die Brennstoffteilchen, die durch die Flammen mitgerissen werden, treffen, mit beträchtlicher Geschwindigkeit im Sinne der Pfeile FA auf dem Schirm 301 auf.
  • Die Teilchen, die auf dem Schirm auftreffen, fallen auf die Schlacken- und Brennstoffmasse zurück, deren Verbrennung durch die durch den Lochstreifen 203 eintretende Nebenluft unterhalten wird, und werden verbrannt. Nur leichte Teilchen werden von den Flammen getragen und entsprechend den Pfeilen FB nach der Auslaßöffnung 217 mitgerissene und dort noch verbrannt.
  • Gemäß der Erfindung treten die Stoßkolben 4o für die Entschlackung beim -Hingang oder beim Schieben nicht in den Spalt 16 ein, der den Brennstoffzuführungsschacht 15 vors der Verbrennungskammer ii trennt. Diese Stoßkolben bleiben unter der inneren Wand des Schachtes 15 stehen (gestrichelte Linien in Fig. 16). Der Spalt 16 ist so stets durch .den Schlackenkuchen abgeschlossen, der unten aus Schlacke und oben, aus einem Gemisch von Schlacke, Aschen und Brennstoff besteht.
  • Der frische Birennstoff bleibt unterhalb des Senkschachtes 15, ohne sich nach der Verbrennungskämmer i i hin anszwbrei.ten. Die DestiHa tionsprodukte und die Verbrennungsgase sind gezwungen, durch eine Schicht aus einem Gemisch von Schlacken; und in Verbrennung befindlichen Brennstoffen hindurchzugehen, um in die Verbrennungskammer i i zu gelangen.
  • Man kann auch die Stoßkolben zwei oder mehrere aufeinanderfol.gende Hinundherbewegungen bei jedem Entschlackungsvorgang machen. lassen., so daß das '"Torscihieben,des Schlackenkuchens durch eine immer dicker werdende Brennstoffschicht bewirkt wird, die siech zwischen die Stoßkolben und. den Schlackenkuchen legt. Dann ist es nötig, die Hin.-undherbewegungen der Stoßkolben zu unterbrechen, bevor frischer Brennstoff bis zum Ausgang des Spaltes 16 gelangen kann.
  • Die Begrenzung des Weges der Stoßkolben ermöglicht den Verbrennungsgasen, unmittelbar zu den Austauschflächen zu strömen; übergroße Rauchniederschläge auf diesen Flächen sind. nicht zu befürchten; daher kann die Zwischencverbrennrungskammer i8 (Feg. i) weggelassen werden.

Claims (18)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Flaanmrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Füllschacht, dadurch gekennzeichnet, daß der über der ebenen Feuerungsplatte (io) angeordnete Füllschacht zwischen seinem unteren Ende und der Feuerungsplatte nach außen hin einen Einda:ßspalt (27) für die Verbrennungsluft und zur Kesselinnenseite hin einen Auslaßspalt (16) für die Verbrennungsgase und für die Entfernung der Schlacke bildet.
  2. 2. Kessel nach Anspruch i; dadurch gekennzeichnet, d.aß auf der Feuerungsplatte (io) hin und her bewegliche, gleitende Stoßkolben (4o) angeordnet sind, welche die sich auf der Feuerungsplatte bildende Schlacke in den neben der Feuerungsplatte gelegenen tieferen Aschenfall (13) schieben.
  3. 3. Kessel nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, da,ß die Stoßkolben (4o) frei und reibungslos indem nach außen gerichteten Einlaß (27) gleitbar sind und der letztere nach innen: derart verenge ist, d.aß beim Rückgang der Stoßkolben kein, Brennstoff nach außen gelangt.
  4. 4. Kessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Füllschacht (15) zum Brechen des sich bei der Verbrennung bildenden und den Füllschacht sperrenden Kokses sich auf und ab bewegende, bis unmittelbar an die Feuerungsplatte heran zu bewegende Stangen (34) vorgesehen sind.
  5. 5. Kessel nach Anspruch 4, dadurch gekennr zeichnet, daß der Koksbrecher (34) unmittelbar nach der Hinundherbewegung der Stoßkolben (4o) angetrieben wird.
  6. 6. Kessel nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllschacht (15) eine, um das Festldemmen des Brennstoffes bei Erhitzung zu verhindern, nach unten hin zunehmende Breite aufweist.
  7. 7. Kessel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß .im Füllschacht (15) Anschläge (38) vorgesehen sind, welche die Ränder des Kokskuchens festhalten. B.
  8. Kessel nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß .die Feuerungsplatten (1o) zwecks Zuführung zusätzlicher Verbrennungsluft mit Öffnungen (toi) versehen ist (Feg. 9).
  9. 9. Kessel nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Feuerungsplatte (io) angeordneten Öffnungen (toi in Fig. 9) auf Streifen (Feg. io) verteilt sind, welche parallel zur Richtung der unter dem Füllschacht vorgesehenen Spä.lte verlaufen, und. jeder öffnungsstreifen Luft aus unter der Feuerungsplatte (i0) liegenden Kanälen (?,02, 2o3) erhält, wobei der eine, unter dem Füllschacht (15) liegende Kanal (2o2) Erstluft und der andere, hinter dem Ausgang des Spaltes (16) liegende Kanal (2o3) Zweitluft in die Schlackenschicht einführt. io.
  10. Kessel nach Anspruch 8 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß die in der Feuerungsplatte vorgesehenen Öffnungen (toi) durch Zwischenräume zwischen quer zur Richtung des Streifens angeordneten Roststäben (204) gebildet sind (Fig. 12). i i.
  11. Kessel nach Anspruch 9 und io, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftzufuhrkanäle (2o2, 203) aus der Feuerung herausragen und Luftansauge:stutzen (log) mit veränderbarem Querschnitt aufweisen (Fig. 14).
  12. 12. Kessel mach Anspruch ii, dadurch gekennzeichnet, d.aß die Luftansa:ugestutzen (2o9) je eine Kappe mit Öffnung (211) tragen und. daß zwischen Kappe und Luftan:saugestutzen eine Scheibe (212) mit Öffnung (2:13) vorgesehen ist.
  13. 13. Kessel nach einem der Ansprüche i bis 12, dadurch gekennzeichnet, däß vor dem Auslaßspalt (16) in der Verbrennungskammer (i i) ein Schirm (301) angeordnet ist, welcher die durch den Gasstrom aus dem Spalt (16) mitgerissenen Brennstoffteilchen: abfängt, um deren Verbrennung zu begünstigen (Fig. 16).
  14. 14. Kessel nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (3o1) aus einem flachen Kasten besteht, der zu seiner Kühlung in den Kesselwasse:rumlauf eingeschaltet ist.
  15. 15. Kessel nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (3o1), um Dampfbildung in ihm zu vermeiden, durch senkrecht stehende Rohre (3o3) mit dem Kessel verbunden ist.
  16. 16. Kessel nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die obere Kastenwand nach den senkrecht stehenden Verbindungsrohren (3o3) hin ansteigende Schrägflächen aufweist, welche die Bildung von Dampftaschen im Kastenoberteil verhindern.
  17. 17. Kessel nach einem der Ansprüche i bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenfeuerung (9) mit dem Rauchrohrsystem (6) durch eine zylindrische Verbrennungslängskammer (18) und durch einen Quersamme:lkanal (20) verbunden ist, in welchen, die obere Rohrreihe des Rauchrohrsyterns (6) einmündet (Fig. i).
  18. 18. Kessel nach einem der Ansprüche i bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungskammer (ii) mit einem Rohrsystem, gebildet durch die zickzackförmig miteinander verbundenen Rauchrohrreihen (2151, 2152, 2191, 2192, 2.211, 2212, 2231, 2232, 2251) 2252, 2271, 2272) in Verbindung steht, welches durch Quersammelkan.äle (218, 222, 226) verbunden ist. ig. Kessel nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Rohrreihe (2151, 2152) mit einem unteren- Sammelkanal (216) verbunden ist., der durch einen Kanal (2i7) von geringer Länge und vermindertem Querschnitt unmittelbar mit der Verbrennungskammer (i i) verbunden ist, so. daß eine der vollständigen Verbrennung günstige Durchwirbelung der Gase erfolgt.
DEB17388A 1950-10-31 1951-10-31 Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht Expired DE926977C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR926977X 1950-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE926977C true DE926977C (de) 1955-04-28

Family

ID=9440860

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17388A Expired DE926977C (de) 1950-10-31 1951-10-31 Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE926977C (de)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE132426C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE132426C (de) *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2446724A1 (de) Verbrennungsofen, insbesondere zum verbrennen von muell
EP4056899B1 (de) Drehrost mit einer brennstoffunabhängigen reinigungseinrichtung für eine biomasse-heizanlage und verfahren zum abreinigen des drehrostes
DE926977C (de) Flammrohr-Rauchrohrkessel mit Feuerungsplatte und Fuellschacht
DE2633128C3 (de) Feuerungsrost für eine Einrichtung zum Verbrennen von Abfallstoffen
EP0251269A2 (de) Verfahren und Ofen zur Vergasung fester Brennstoffe und zur Verbrennung der gewonnenen Gase
AT143707B (de) Füllschachtfeuerung.
DE2514589A1 (de) Rauchlose verbrennungsanlage
DE830101C (de) Heizofen.
DE1601288A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung von Abfall
DE877808C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Gewinnung und Nutzbarmachung der latenten Waerme vonnicht zuendfaehigen Gasgemischen, insbesondere Abgasen
DE3023420A1 (de) Ofen fuer abfallbrennstoffe
DE1551832A1 (de) Muellverbrennungsanlage
DE8407225U1 (de) Vergaserheizkessel für Festbrennstoffe
DE162500C (de)
DE2031698A1 (de) Ofen zur Verbrennung von Papier- und anderen Abfällen
CH445704A (de) Anlage zur Verbrennung von Abfällen, insbesondere Müll
DE1921881A1 (de) Ofen
DE27909C (de) Feuerung mit glockenförmigem Vorrost
AT232632B (de) Feuerungsanlage für minderwertige, krümelige, während der Verbrennung zerfallende Brennstoffe
DE1929201C (de) Drehofen zum Glühen von Stuck und Feinkorngut mit Speise und Entnahmebunker
DE82287C (de)
AT201754B (de) Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff
DE369975C (de) Unterschubfeuerung
AT346033B (de) Fuellschachtverbrennungsanlage
DE415537C (de) Unterschubfeuerung