AT201754B - Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff - Google Patents

Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff

Info

Publication number
AT201754B
AT201754B AT201754DA AT201754B AT 201754 B AT201754 B AT 201754B AT 201754D A AT201754D A AT 201754DA AT 201754 B AT201754 B AT 201754B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
furnace according
grate
grate furnace
fuel
regulator
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Prokop Ing Bursik
Original Assignee
Prokop Ing Bursik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Prokop Ing Bursik filed Critical Prokop Ing Bursik
Application granted granted Critical
Publication of AT201754B publication Critical patent/AT201754B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff 
Die Erfindung betrifft eine Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem,   minderweiti-   gem Brennstoff, der zwischen einem hohlen Lenkkörper zur Zufuhr des heissen Mediums und einem gas- durchlässigen Schichtregler einem mechanischen Rost zugeführt wird. 



   Der industrielle Aufschwung ist unerlässlich mit einem erhöhten Verbrauch hochwertiger Brennstoffe in bestimmten Industriezweigen verknüpft, so dass andere Industriezweige, insbesondere Kraftwerke sich mit minderwertigem Brennstoff begnügen müssen. Eine solche Umstellung der Brennstoffbasis stösst jedoch in den Betrieben auf Schwierigkeiten, da die Verbrennungsanlagen der überwiegenden Mehrheit der Kesseleinheiten für die Verbrennung vollwertiger Brennstoffe konstruiert sind. Die Verwendung minderwertiger Brennstoffe bewirkt allerdings eine wesentliche Herabsetzung der Leistung und des Effektes der Kessel, was unerwünscht ist. 



   Die Ursache dafür liegt in dem Umstand, dass bei der   Verbrennung eines zweitklassigen   Brennstoffes, namentlich am Wanderrost, sowohl die Zubereitung, als auch der eigentliche Verbrennungsprozess eine längere Zeitdauer erfordert als bei der Verbrennung eines vollwertigen Brennstoffes. Auf diese Weise kommt es zu einer Herabsetzung der Leistung der Anlage und zur Verschlechterung des Wirkungsgrades des Kessels und sehr oft auch zu Störungen in der Wärmebelieferung für Fabrikations- und Heizungszwecke. 



   Dieser Mangel lässt sich bei der Verbrennung von trockenen   Grobpulvern   und Siebmaterial z. B. nach dem Verfahren der zweischichtigen Verbrennung teilweise beheben. Diese Brennstoffe stehen jedoch, namentlich für Industriekesselanlagen, nur in verhältnismässig kleinen Mengen zur Verfügung. Es erscheint daher unerlässlich, sehr bedeutende Mengen minderwertiger nasser Brennstoffe aus unabgedeckten Kohlenlagerplätzen zu verwerten, wobei   der Sichtungsprozess   als Grundlage des Zweischichtensystems nur schwer durchführbar ist und wenn überhaupt, dann nur auf Kosten der Wirtschaftlichkeit und Einfachheit des Betriebes. Die meisten übrigen neuen Verfahren zur Verbrennung zweitklassiger Brennstoffe sind betriebstechnisch nicht erprobt.

   Dieselben sind sämtlich durch die Anwendung ziemlich komplizierter mechanischer Maschinenelemente gekennzeichnet, so dass dieselben in den Betrieben sich nur sehr schwierig aus eigenen Mitteln bestreiten lassen und ihre Applikation bei kleineren Kesseln zu kostspielig und betriebstechnisch untragbar wäre. So kommt es namentlich beim Verfahren des Einblasens des Gemisches von Heissluft und Verbrennungsprodukten unter den Rost zur fortschreitenden Verformung der   Rostkonstruktion   u. dgl. 



   Die Erfindung setzt sich die Aufgabe, die Verbrennung minderwertiger Brennstoffe selbst auf den bestehenden Rostfeuerungen zu ermöglichen und erzielt diesen Zweck dadurch, dass das Zuleitungsrohr des heissen Mediums zum hohlen Lenkkörper mit etwa gleicher Neigung angeschlossen ist wie Jalousienstufen des in bezug auf den Schichtregler verstellbaren Lenkkörpers und zum Abführen der Gase einerseits der hohl ausgebildete Schichtregler im Bereiche der Regelfläche in Kammern unterteilt ist, zwischen denen Schlitze zum Durchzug der   Beuergase   in den Feuerraum gebildet und anderseits im Raume zwischen dem Lenkkörper und dem Schichtregler Brüdensonden angeordnet sind. 



   Nach einem Merkmal der Erfindung ist der Hohlraum des Schichtreglers mit Öffnungen, z. B. Bohrungen, versehen, welche vorzugsweise auf der von der Brennstoffsäule abgekehrten Seite des Schichtreglers ausgebildet sind. Nach einem andern. Merkmal der Erfindung besteht der untere, in Kammern un- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 terteilte Bereich des Schichtreglers aus parallel zueinander, vorzugsweise lotrecht angeordneten Rohren. 



   Bei Anwendung der Ausführung gemäss der Erfindung lassen sich auf den bestehenden Rostfeuerungen alle nassen, stabartigen Brennstoffe verfeuern, die bisher als unverwertbar betrachtet wurden. Dabei ist die zu diesem Zwecke erforderliche Konstruktion der Feuerung einfach, leicht durchführbar und billig. 



  Der Nutzeffekt der neuen Feuerung ist, wie die Praxis erwiesen hat, derselbe wie der Nutzeffekt der bisher für die Verbrennung vollwertiger Brennstoffe bestimmten Rostfeuerungen. Die vorgeschlagene Anordnung stellt daher praktisch eine wesentliche Vergrösserung des Anteiles oder Vorrates an   für andere   Zwecke unerlässlichen vollwertigen Brennstoffen vor. 



   Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachstehend an Hand von zwei Ausführungsbeispielen erläutert in denen Fig. 1 einen Längsschnitt des   Einschüttraumes   der Feuerung, Fig. 2 den entsprechenden Aufriss bzw. Grundriss, Fig. 3 einen Längsschnitt des Kessels, Fig. 4 einen teilweisen Kreuzriss zu Fig. 3 und die Fig. 5 und 6 ein anderes Ausführungsbeispiel im Aufriss bzw. im Schnitt darstellen. 



   Wie aus Fig.   l   ersichtlich, sind in unmittelbarer Nähe eines Rostes 21 der Feuerung zwei Regelorgane 10, 1 vorgesehen, die einerseits zur Steuerung der Menge des zugeführten Brennstoffes und zur Steuerung der Höhe seiner Schichte 8 am Rost 21 und anderseits zur Zuführung des Mittels (Brennprodukte 18, Luft 7 u. a.) angepasst sind, welches das Brennen am Rost und die Kühlung dieser Organe 10 und 1 unterstützt. Das erstere dieser Organe, das Organ 10, ist dabei in Richtung der Feuerung vorgesehen, einer Brennstoffsäule 19 vorgeschaltet, welche auf dem Rost 21 ruht, während das andere Organ, Organ 1, von einem Schieber gebildet wird, der diese Brennstoffsäule 19 luftdurchlässig vom Verbrennungsraum der Feuerung trennt.

   Zwecks Verwirklichung einer Konstruktion mit diesen Merkmalen sind ihre zwei Hauptorgane in besonderer Weise ausgebildet bzw. angeordnet. 



   Das erstere dieser Organe bildet einen   hohlen Leitkörper   10   (Fig.     l),   deren Hohlraum einerseits an eine Zuleitung 14    vonBrennprodukten'18   aus dem Verbrennungsraum oder aus einem andern aktiven Kesselteil bzw. an einem Ventilator 27 angeschlossen ist, der die Brennprodukte 18 aus der   Kesse1kammer   entnimmt (Fig., anderseits mit Öffnungen oder Schlitzen für den Austritt dieses Mittels in die Säule 19 Fig. 3 des am Rost 21 ruhenden Brennstoffes versehen ist. Die Zuführung der Brennprodukte 18 ist mittels einer Klappe 15 regelbar. Der Leitkörper 10 ist vorteilhafterweise als prismenartiger Körper   ausgeführt,   der in Querrichtung waagrecht verschiebbar und lotrecht schwenkbar dicht unter dem Anfang des Rostes 21 gelagert ist..

   Beim veranschaulichten Ausführungsbeispiel bildet der Leitkörper 10 ein dreiseitiges Prisma, dessen Wände mit einer feuerfesten Ausfutterung 12 versehen sind. Die dritte Wand des Körpers 10 wird von einer Jalusierutsche gebildet, welche ein Durchfallen des Brennstoffes in den Hohlraum des Körpers verhindert und den Austritt der Brennprodukte 18 in den Brennstoff ermöglicht. Zwecks Erzielung einer Querverschiebbarkeit und Schwenkbarkeit des angeführten dreiseitigen Prismas des Leitkörpers 10 wird derselbe auf einer Welle 11 eingehängt. Die Welle 11 ist mit ihren Enden in passenden waagrechten Führungen der Seitenwände des Einschüttraumes der Feuerung gelagert und mit an sich bekannten Mitteln für die Verschiebung und Kippung des Prismakörpers des Leitkörpers 10 versehen.

   Um das Abfliegen brennender Brennstoffteilchen aus dem Schlitz zwischen dem Rost 21 und dem Leitkörper 10 zu verhindern, sitzt die Jalousienrutsche 9 luftdicht auf dem Rost 21 auf. Im Falle einer grösseren Rostbreite können allenfalls mehrere solche Leitkörper 10 nebeneinander vorgesehen werden. Diese sind in der Querrichtung in mehrere voneinander getrennte selbständige schwenkbare Abschnitte mit eigener Zuführung der Brennprodukte u. dgl. eingeteilt. Dadurch wird eine gleichmässige Verteilung des Gasmittels entlang der Gesamtbreite der auf dem Rost ruhenden Brennstoffsäule 18 erzielt, sowie eine bessere Möglichkeit der Regelung und Beeinflussung des   Ve ! ! brennungsvorganges   auf dem Rost. Zwecks Ermöglichung der Steuerung der Dicke der Brennstoffsäule 19 durch Schub bzw.

   Schwenkung des Leitkörpers   10,   wird die Zuführung 14 der Brennprodukte 18 an denselben so angeschlossen, seine Bewegungen nicht zu behindern, z. B. mittels eines teleskopischen elastischen Schlauches u. dgl. 



   Der Wirkungsgrad der Feuerung, deren Wirkungsweise später summarisch beschrieben wird, lässt sich im Bedarfsfalle durch eine besondere Ausführung der Anordnung der Zuführung der Brennprodukte in den Leitkörper 10 verbessern. Bei der Überführung der Brennprodukte 18 aus der hinteren Kammer, Fig. 3, in den vorderen Übertrittsraum des Kessels und sodann zu einem den Leitkörper 10 mit Brennprodukten 18 speisenden Ventilator 27 kommt es zu einer   direkten Abkühlung der Brennprodukte in den Rohren   durch den Wasser-oder Dampfraum des Kessels.

   Die kleinere Abkühlung der angesaugten Brennprodukte lässt sich auf einfache Weise und ohne die Notwendigkeit der Verwendung kostspieliger Geräte dadurch erzielen, dass der Hohlraum des Prismakörpers des Leitkörpers 10 an die Zuführung 14 der Brennprodukte 18 durch   einRohrbündel24 (Fig. 3, 4)   angeschlossen wird, welches mit Spiel in die Heizrolle des Kessels eingeschoben 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 ist und in einen gemeinsamen Sammler 15 ausmündet. Das Saugrohrbündel 24 bzw. seine Einzelrohre von geeigneter Länge sind in den Kesselheizrohren zentrisch mit Hilfe einer Führung 29 gelagert, so dass es möglich ist, ohne eine besondere Isolierung genügend heisse Brennprodukte zu überführen, welche aus dem Verbrennungsraum des Kessels direkt in die Übergangskammer bei der Schüttgosse abgehen.

   Die Anordnung kann dabei vorteilhafterweise so getroffen werden, dass das Rohrbündel 24 relativ zum Heizrohrbündel des Kessels exzentrisch angeordnet ist (Fig. 4). 



   Der Sammler 25   der Saugrohre des Bündels   24 ist im thermisch aktiven Raum der Feuerung gelagert, im vorliegenden Fall im vorderen Übergangsraum des Kessels (Fig. 3) und ist mit einer Öffnung 13 versehen, welche sein Inneres mit dem erwähnten Raum verbindet ; diese Öffnung ist mittels eines Regelschiebers oder einer Klappe 26 zwecks Temperaturregelung absperrbar. Der Schieber 26 lässt sich von aussen betätigen und ermöglicht eine Zusaugung kühlerer Brennprodukte aus dem vorderen Übertrittsraum, oder aus dem Fuchs zu den Brennprodukten 18, durch das übersaugte Rohrbündel 24 in den Sammler 25.

   Dadurch wird eine hinreichende Steuerbarkett der Vermischung des verwendeten Gasmittels für das Ansaugen in den Ventilator 27 ermöglicht, demnach eine augenblickliche Regelung der Temperatur der Brennprodukte 18 ohne Notwendigkeit der Zusaugung von Luft zwecks Herabsetzung ihrer Temperatur auf die passende Höhe und daher auch ohne Erhöhung des Sauerstoffgehaltes in den Brennprodukten. Im Bedarfs falle lässt sich zusätzlich auch eine Luftzusaugregelung verwenden. Eine Regelung der Temperatur der Brennprodukte mittels Luft wird nicht verwendet, da dieselbe nicht betriebsverlässlich ist, indem dieselbe die Möglichkeit einer unerwünschten vorzeitigen und intensiven Kohlenzündung in der Brennstoffsäule 19 über dem Rost 21 unterstützt. 



   Wie bereits erwähnt, folgt auf das erste Regulierorgan der Feuerung, d. i. auf den Leitkörper 10, welche vorstehend beschrieben wurde, ein zweites Regulierorgan, welches vom Schieber 1 gebildet wird, der die am Rost 21 aufruhende Brennstoffsäule 19 gasdurchlässig vom Verbrennungsraum der Feuerung trennt (Fig. 1). 



   Dieser Regelschieber 1 ist ebenso wie der Leitkörper 10 als Hohlkörper ausgebildet, jedoch zum Unterschiedvondemselben lotrecht verschiebbar in der Feuerung gelagert, u. zw. in jenem Raum, wo bisher in üblicher Weise der hermetisch abschliessende Schieber vorgesehen war. Der neue Schieber 1 ist in an sich bekannter Weise mit einem Hohlraum versehen, der an die Zuleitung des   Zünd- bzw.   Kühlmittels 7 angeschlossen ist und in den Raum der Feuerung durch die Öffnungen 3, welche auf der Stirnfläche des Schiebers verteilt sind, ausmündet. Beide Stirnflächen des Schiebess 1 sind miteinander durch ein System von Kanälen oder Schlitzen 4 verbunden, die gegen den Schieberhohlraum abgeschlossen sind.

   Dank dieser Ausführung ermöglicht der Schieber den Durchgang der Gase und das Abfliegen der Brandkohleteil- 
 EMI3.1 
 wobei jedoch anderseits der Körper des Schiebers 1 der Brennstoffsäule am Rost eine hinreichende Stütze und Stabilität bietet, durch welche der Querstrom der Brennprodukte aus dem Leitkörper 10 hindurchgeht. 



   Der Körper des Schiebers 1 ist als gegossener oder geschweisster prismenartiger Körper ausgebildet, welcher vermittels des vorstehend angeführten Systems von Kanälen 4 in Schlitz-, Gitter- oder anderer Anordnung unterteilt ist. Die Anordnung ist dabei so getroffen, dass sich das System der Kanäle 4 entlang des ganzen Unterteiles des Schiebers erstreckt, wobei die Kanäle oder Schlitze entweder z. B. waagrecht oder lotrecht angeordnet oder in so verlaufenden Gruppen gereiht sein können. Als besonders vorteilhaft hat sich die in   Fig. 4,   5 und 6 der beiliegenden Zeichnung veranschaulichte Ausführung erwiesen. 



   Im vorliegenden Falle bildet die obere Partie des Schiebers 1 einen taschenartigen Hohlraum, an den der als Gitter ausgebildete untere Teil angeschlossen ist, welcher aus lotrecht. in einem bestimmten Abstand voneinander angeordneten Rohren 2 (Fig. 2) besteht. Dadurch bilden sich zwischen den einzelnen Rohren 2 die bereits erwähnten Kanäle 4 oder Schlitze für den Durchgang der Gase bzw. für das Abfliegen der Staubteilchen des Brennstoffes in den eigentlichen Verbrennungsraum der Feuerung aus. Die Rohre 2 sind an den oberen Teil des Schiebers 1 derart angeschlossen, dass dieselben eine Fortsetzung seines Hohlraumes bilden.

   Die Zuführung des   Zünd- bzw.   Kühlmittels 7 in den Hohlraum des Schiebers 1 erfolgt durch eine Rohrleitung 6, welche teleskopisch ausgebildet ist (Fig. 1,4, 5 und 6), um die Höheneinstellung des Schiebers mittels eines passend ausgebildeten Hebewerkes 5 zu ermöglichen. Zwecks Erzielung einer gleichmässigen Verteilung des zugeführtenGasmittels entlang derGesamtbreite   desschieber-   hohlraumes kann im Bedarfsfalle eine solche Anordnung getroffen werden, dass sowohl die Rohrleitung 6, als auch der Schieber 1 in einige voneinander getrennte Breitenabschnitte aufgeteilt sind, die sodann selbständig und unabhängig voneinander arbeiten. 



   Das Gasmittel 7 kühlt die Wände des Schiebers   1,   demnach im veranschaulichten Falle die Wände 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 der Rohre 2 und erhitzt sich im Schieber, worauf es aus einem Hohlraum durch die Öffnungen 3 in die Kesselkammer austritt, wo es die Verbrennung einerseits der sich im unteren Teil der Brennstoffsäule 19 bildenden Generatorgase (Fig. 1), anderseits der Staubteilchen der Kohle unterstützt, welche durch die Schlitze 4 des Rohrgitters in den Vorderteil des Verbrennungsraumes der Feuerung hindurchgehen. Das zum Hohlraum des Schiebers geleitete Gasmittel kann'verschiedenster Herkunft sein. Meist genügt die selbsttätige Luftsaugung durch den Schieber infolge der Kesseldepression, hauptsächlich jedoch infolge der Reaktion der aus der gesamten lotrechten Schieberfläche 1 austretenden Flammen.

   Die in den Hohlraum des Schiebers 1 angesaugte Menge des Gasmittels 7 steht daher in direktem Verhältnis zur Intensität der Entgasung des Brennstoffes im Unterteil der Brennstoffsäule 19 und daher auch der Menge der freigewordenen, durch die Schlitze 4 des Schiebers 1 in den Vorderteil des Verbrennungsraumes der Feuerung eintretenden Gase. Diese Bauart bewirkt, wie ersichtlich, eine intensive Verbrennung der durch die Schlitze 4 des Schiebers 1 hindurchgehenden Gasprodukte, unmittelbar über dem Anfang der thermisch verarbeiteten auf den Rost gelangenden Brennstoffschicht und damit eine wirksame regelbare obere Vorzündung gleich am Rostanfang. 



   Im Bedarfsfalle lässt sich auch eine solche Bauart wählen, wo der Hohlraum des Schiebers 1 an die Luftzuleitung angeschlossen ist,   z. B.   an den'Luft unter den Rost 21 der Feuerung einblasenden Venti-   lator.   



   Die Ausführung der Austrittsöffnungen 3 des Schiebers 1 kann gleichfalls verschieden sein. Während bei der vorliegenden Ausführung diese Öffnungen an der vom Brennstoff abgekehrten Seite (Fig.   l,   2) angeordnet sind, kann auch eine solche Anordnung getroffen werden, wo die Öffnungen 3 dem Brennstoff zugekehrt sind (auf der Zeichnung nicht veranschaulicht). In diesem Falle ist der Hohlraum des Schiebers 1 vorteilhafterweise an die Rohrleitung angeschlossen, durch welche die Generatorgase abgezogen werden, welche in der Säule 19 des Brennstoffvorrates entstehen und sodann in die Zusatzbrenner der Feuerung eingetrieben werden. Schliesslich können die   Austrittsöffnungen   des Schiebers an beiden Seiten vorgesehen werden. 



   Die Rostfeuerung gemäss der vorliegenden Erfindung lässt sich noch durch Zusatzorgane ergänzen, welche die restlose Ausnützung sämtlicher während des Verbrennungsprozesses in der Feuerung entstehender Produkte ermöglichen. 



   Zu diesem Zwecke sind dem Schieber 1 Absaugorgane 31 vorgeschaltet, die in passender Höhe in den Brennstoff im Einschüttgossenschacht eingelassen und an eine Sammelrohrleitung   23   angeschlossen sind, durch welche aus dem Einschüttgossenraum für den Brennstoff die Brüden eventuell auch Gase 22 zur weiteren Verwertung abgesaugt werden. Die Brüdensammelleitung ist vorteilhafterweise an den Fuchs und an den das heisse Mittel aus dem Raum der Feuerungsschüttgosse absaugenden Ventilator angeschlossen und wahlweise z. B. mittels Ventile, mit einer dieser Rohrleitungen verbunden. Im Bedarfsfalle können somit die Brüden 22 vom Ventilator angesaugt und unter dem Rost 21 bzw. auch in den Schieber 1 geblasen werden. 



   Die Absaugrohrleitung 20 für das heisse Mittel wird von einem unter dem Rost 21 vorgesehenen Rohr gebildet, welches mit passenden Öffnungen versehen ist (Fig.   l).   Die Rohrleitung saugt einerseits die infolge Undichtheit des Rostkastens unter den Rost gelangende Luft und anderseits die durch den Abbrand der abfliegenden und durchfallenden Teilchen entstandenen Gasprodukte an. Die Absaugung dieses heissen Mittels bietet zweierlei Vorteile. In erster Linie lässt sich dieselbe zur Ergänzung des Verbrennungsprozesses ausnützen, indem z. B. die erwähnten Gase zusammen mit den Brüden vom Luftventilator abgesaugt werden, der die Feuerung mit Luft versorgt und ausserdem wird dadurch eine entsprechende Kühlung des Rostkastens und Rostes erzielt.

   Im Raum beim Schlackenabstich kann die Absaugleitung 20 zu einer Platte erweitert werden, auf die die glühende Schlacke auffällt, dort abkühlt und mit ihrer Wärme das aus dem Raum des Rostkastens abgesaugte Mittel weiter erhitzt. 



   Das vorstehend beschriebene Verbrennungssystem arbeitet einerseits mit Vortrocknung des Brennstoffes in der Säule zwischen dem Stollen und Schieber, wo sich zugleich ein Gasgenerator ausbildet, anderseits mit dreifachem Brandbrennpunkt hinter dem Schieber. Der erste Brandbrennpunkt bildet sich in der Brennstoffschicht am Rost hinter dem Schieber, der zweite durch das Brennen der Destilliergase im Raum über dem ersten Brandbrennpunkt aus. Der dritte Brandbrennpunkt bildet   sich,, betrachtet in Richtung   des   Feuerungszuges,   hinter dem zweiten Brennpunkt aus und entsteht durch den Ausbrand des   überwiegenden   Teiles des Staubbrennstoffanteiles, welcher durch das Rohrgitter des Schiebers durchgeblasen wird und den zweiten Brandherd durchfliegt. 



     DerVerbrennungsprozess   wird somit in diesem Falle in gewissem Masse in drei unterschiedliche Phasen differenziert :
1.) Verbrennung des entgasten Brennstoffes, somit eines   reaktiven Koksrückstandes   aus der Brennstoff- 

 <Desc/Clms Page number 5> 

 säule in der Schüttgosse am Rost. 



   2.) Verbrennung des flüchtigen Anteiles an brennbarem Stoff, welcher durch die Wirkung der Brennprodukte ausgetrieben wurde. 



     3.)   Verbrennung der groben Teilchen des Staubanteiles in Schwebe. 



   Der durch die Bauart der Feuerung gemäss der Erfindung verwirklichte Brennvorgang ist sehr wirksam und wirtschaftlich und kann, wie Prüfungen erwiesen haben, der Verbrennung vollwertiger Brennstoffe in Rostfeuerungen gleichgesetzt werden. 



   PATENTANSPRÜCHE :   1.   Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff, der zwischen einem hohlen Lenkkörper zur Zufuhr des heissen Mediums und einem gasdurchlässigen   SchicJ1trezler   einem mechanischen Rost zugeführt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Zuleitungsrohr (14) des heissen Mediums (18) zum hohlen Lenkkörper (10) mit etwa gleicher Neigung angeschlossen ist wie Jalousienstu- 
 EMI5.1 


Claims (1)

  1. ; anderseit & i. im2. Rostfeuerung nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des schichtreglers (1) mit Öffnungen, z. B. Bohrungen versehen ist, welche vorzugsweise auf der vonderBrennstoffsäule (19) abgekehrten Seite des Schichtreglers (1) ausgebildet sind.
    3. Rostfeuerung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der untere, in Kammern un- terteilte Bereich des Schichtreglers (1) aus parallel zueinander vorzugsweise lotrecht angeordneten Roh- ren (2) besteht.
    4. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkkörper (10) in Querrichtung der Anlage auf einige voneinander getrennte, selbständige Abschnitte, mit eigener Zu- führung von Brennprodukten (18) aufgeteilt ist.
    5. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des Lenkkörpers (10) an ein Rohrbündel (24) angeschlossen ist, welches mit Spiel in Heizrohre (32) des Kes- selzuges eingeschoben ist und in einen gemeinsamen Sammler mündet.
    6. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Sammler (25) des Bündels (24) mit einer Öffnung (13) versehen ist, welche mit einem Regelschieber (26) zur Regelung der Temperatur der den Sammler (25) passierenden Gase versehen ist.
    7. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Brüdensonden (31) an einem Saugventilator oder direkt an den Zug des Kamins angeschlossen sind.
    8. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Lenkkörper (10) schwenkbar gelagert ist.
    9. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass derSchichtregler (l) quer in getrennte Abschnitte aufgeteilt ist, welche an selbständige Zuführungen des Zünd - bzw. Kühlmit- tels angeschlossen sind.
    10. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Hohlraum des Schichtreglers (1) an die Rohrleitung angeschlossen ist, durch welche die in der Brennstoff-Säule (19) ent- stehenden Generatorgase abgezogen und in die Zusatzbrenner der Feuerung eingeblasen werden.
    11. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass eine Brüden sam- melrohrleitung (23) durch eine Rohrleitung an den Fuchs und an den Ventilator angeschlossen ist, welcher EMI5.2 oder mit der andern dieser Rohrleitungen verbindbar ist.
    12. Rostfeuerung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Absaugrohrleitung (20) für das heisse Mittel unter dem mechanischenRost (21) angeordnet und im Raum des Schlak- kenabstiches in eine Auskühlplatte erweitert ist.
AT201754D 1956-11-10 1957-03-21 Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff AT201754B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS201754X 1956-11-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT201754B true AT201754B (de) 1959-01-26

Family

ID=5450416

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT201754D AT201754B (de) 1956-11-10 1957-03-21 Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT201754B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107974B3 (de) * 2012-08-29 2014-02-27 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare Biomassebrennstoffe

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107974B3 (de) * 2012-08-29 2014-02-27 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare Biomassebrennstoffe
WO2014033100A2 (de) 2012-08-29 2014-03-06 M-S Consulting und Beteiligungs GmbH Feuerung für holzartige verklumpbare biomassebrennstoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740537C3 (de) Brenner für einen Regenerativ-Winderhitzer
EP0708298B1 (de) Heizvorrichtung
EP0063173B1 (de) Wirbelbettfeuerung
AT201754B (de) Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff
DE645501C (de) Kesselfeuerung mit einem geneigten, aus zwei wassergekuehlten Rohrreihen bestehendenFeuerungsraum
DE2534092A1 (de) Liegender kessel fuer feste brennstoffe
DE20321670U1 (de) Brenner für Pelletbrennstoff
DE1037945B (de) Kammerringofen zum Brennen von Bauelementen mit hohem Brennstoffgehalt
DE827990C (de) Zweitluftzufuehrung in Generatorgasfeuerungen
DE635117C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE352795C (de) Verfahren zum Heizen von Schmelzoefen
DE8121837U1 (de) Durchbrandkessel fuer geringwertige brennstoffe wie astholz und stroh
DE246106C (de)
DE972396C (de) Schachtfeuerung, vorzugsweise fuer Grobkoks
AT240499B (de) Verfahren zur Verfeuerung fester, insbesondere kleinkörniger Brennstoffe und Feuerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE737478C (de) Verfahren zur Erzeugung von Gas-Dampf-Gemischen
DE10009C (de) Neuerungen an Zinkdestilliröfen, bestehend in mehreren unter einander verbundenen Retortenkammern zum Durchströmen der Feuergase mit Einlassen zur Luftzuführung
AT153864B (de) Kohlenstaubfeuerung.
AT254460B (de) Heizkessel mit Flammrohr
CH130868A (de) Brennstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
AT54241B (de) Kanalofen mit beweglichem Herd.
DD284742A5 (de) Verfahren und anlage fuer eine fluidisierte verbrennung von festen brennstoffen
AT126415B (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE976659C (de) Mit Brennstaub befeuerter Roehrenerhitzer zur Erhitzung gasfoermiger Arbeitsmittel
DE518535C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe von Rostfeuerungen durch Wiedereinfuehrung von aus der Brennkammer abgesaugten Gasen in die Feuerung