AT126415B - Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven. - Google Patents

Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.

Info

Publication number
AT126415B
AT126415B AT126415DA AT126415B AT 126415 B AT126415 B AT 126415B AT 126415D A AT126415D A AT 126415DA AT 126415 B AT126415 B AT 126415B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
fire
slots
furnace according
pipes
furnace
Prior art date
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Kleinow
Friedrich Reinhardt
Albert Morgenroth
Wilhelm Bruer
Original Assignee
Aeg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aeg filed Critical Aeg
Application granted granted Critical
Publication of AT126415B publication Critical patent/AT126415B/de

Links

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



    Kohleustaubfeuerung,   insbesondere für Lokomotiven. 



   Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven, die grosse Mengen von Kohlenstaub in vollkommener Weise auf kurzem Wege zu verbrennen ermöglicht. 



   Um bei Kohlenstaubfeuerungen den restlosen Ausbrand aller brennbaren Teile zu gewährleisten, muss die Flamme so geführt werden, dass der Verbrennungsvorgang beendet ist, ehe die Flamme mit den kälteren Kesselteilen in innige Berührung kommt. Andernfalls werden die noch nicht verbrannten Teile des Brennstoffes als Koks ausgeschieden. Bei ortsfesten Anlagen wird diese Forderung dadurch erfüllt, dass unterhalb der Kessel grosse und tiefe Feuerräume vorgesehen werden, in denen die Flamme einen langen gewundenen. meist U-förmigen Weg zurücklegen kann. 



   Derartige lange Wege für die Feuergase lassen sich jedoch in Lokomotivfeuerbuchsen nicht vorteilhaft ausbilden, und der Grund für die bisherigen ungünstigen Resultate der Kohlenstaubfeuerung in Lokomotiven ist darin zu erblicken, dass man die Verhältnisse der ortsfesten Anlagen auf Lokomotiven zu übertragen versuchte, ohne nach neuen Auswegen zu suchen. 



     Uin   auch in der Feuerbuchse von Lokomotiven einen ähnlichen langen Weg für die Feuergase zu erhalten wie bei stationären Dampfkessel, hat man komplizierte Einbauten in die Lokomotivfeuerbuchse vorgenommen, durch welche der Flamme ein langer hin und her gehender Weg aufgezwungen wurde. Diese künstliche Verlängerung des Flammenweges hat zwar den Vorteil, dass die Kohlenstaubteilchen genügend Zeit finden. um in der Feuerbuchse vollkommen zu verbrennen, und dass auch den Schlacketeilchen hinreichend Gelegenheit gegeben wird, sich aus den Heizgasen auszuscheiden, bevor diese durch die Rohrwand hindurchtreten.

   Eine derartige Feuerung besitzt aber den Nachteil. dass die Einbauten durch den Angriff der   heissen Kohlenstaubflammen leicht zerstört   werden und dass ein grosser Teil der wertvollsten Heizfläche, die durch die Feuerbuchse selbst dargestellt wird, verlorengeht. Der wesentlichste Nachteil der mit Einbauten versehenen Feuerung besteht jedoch darin, dass sie nur die Verfeuerung verhältnismässig kleiner Brennstoffmengen zulässt, weil der Flamme nur ein beschränkter Querschnitt zufolge der mehrmaligen Umlenkung in der Feuerbuchse zur Verfügung steht ; es sind infolgedessen nur ziemlich kleine Feuerleistungen erzielbar. 



   Die geschilderten Nachteile sucht die vorliegende Erfindung zu vermeiden. Ihr liegt die Erkenntnis zugrunde, dass die erstrebte Wirkung insbesondere durch eine Erhöhung der Zündgeschwindigkeit erzielbar ist. 



   Zu diesem Zwecke wird vorgeschlagen, das Gemisch aus Staub und   Förderluft   auf annähernd der ganzen Länge zweier gegenüberliegender Seiten der Feuerbuchse aus Brennrohren mit zahlreichen nebeneinanderliegenden senkrechten   Austrittsöffnungen   quer zur Achse dieser Rohre in die freie Feuerbuchse einzublasen, so dass eine breite aufsteigende Flamme entsteht. Hiedurch wird erreicht, dass bald nach Verlassen des Brenners jedes Kohlenstaub-   teilchen mit der erforderlichen Luft sich verbinden kann.

   Diese Wirkung wird noch dadurch begünstigt. dass die gegeneinandergeführten Kohlenstaubströme aufeinanderprallen und Wirbel   

 <Desc/Clms Page number 2> 

 bilden und dass Verbrennungsluft quer zu den aufsteigenden Flammen   oberhalb   der   Düsenrohre   den Flammenwirbeln zugeführt wird. 



   Die auf diese Weise erzielte grosse Zündgeschwindigkeit bewirkt einen Flammenansatz unmittelbar am Düsenaustritt.   Hiedurch   ergibt sich die weitere Aufgabe, eine intensivere Düsenkühlung zu schaffen als sie bisher üblich war. 



   Zu diesem Zweck wird in Weiterausbildung des Erfindungsgedankens vorgeschlagen, das Düsenrohr mit Kühlrippen zwischen den Austrittsschlitzen zu versehen. Zweckmässig werden die Kühlrippen an einem oder zwei von Wasser oder Dampf als Kühlmittel   durchströmten   Kühlkörpern angeordnet. 



   Die Erfindung soll nunmehr an Hand der Fig. 1-10, in denen einige Ausführungsbeispiele dargestellt sind, näher erläutert werden. 



   In Fig. 1 ist ein Teil des Lokomotivkessels 1 mit der Feuerbuchse 2 und des mit der Lokomotive gekuppelten Tenders mit dem Brennstaubbehälter 3 und dem Wasserbehälter 4 zu sehen. Der Brennstaub wird durch eine Schnecke 5 und die durch das Gebläse   ss   erzeugte Druckluft als Kohlenstaubluftgemisch durch Rohre 9 den Düsenrohren 7 zugeführt. Das Gebläse 6 wird zweckmässig durch eine kleine Maschine, z. B. Dampfturbine, in Umdrehung versetzt, während nach der Zeichnung eine kleine Kolbendampfmaschine 8 die   Förderschnecken   antreibt. 



  Das   Brennstaubluf1gemisch   gelangt aus den Düsenrohren durch eine grosse Anzahl feiner Schlitze 15 (Fig. 2) in die Feuerbuchse   2,   wo es zur Verbrennung gelangt. Die unter der Feuerbuchse 2 in den Aschenkasten eingebauten Düsenrohre 7 besitzen zu diesem Zweck über ihre ganze Länge und quer zu dieser gerichtete senkrechte Schlitze 15 (Fig. 2-7). Die Düsenrohre 7 ziehen sich zweckmässig an den beiden Längsseiten der Feuerbuchse hin (Fig. 8), sie können aber auch an den andern Wänden der Buchse angeordnet sein oder auch, wie Fig. 10 schematisch zeigt, zu einem einzigen   rahmenförmigen Düsenrohr 7 a   vereinigt werden.

   Wesentlich ist, dass stets gleichgerichtete Flammen in der Mitte aufeinanderprallen, weil hiedurch Stichflammenbildung vermieden und durch die erneute starke Wirbelung die Verbrennung beschleunigt wird. Über und unter den Düsenrohren 7 liegt Mauerwerk 11, welches zugleich als Wärmespeicher dient und die Entzündung des Staubes während des Betriebes unterstützt. 



   Bei Verwendung der langen Düsenrohre würden bei gleichbleibendem Querschnitt grosse Unterschiede in der Strömungsgeschwindigkeit innerhalb der Rohre und infolgedessen auch in der Austrittsgeschwindigkeit der Brennstaubstrahlen auftreten ; es ist daher zweckmässig, die Düsenrohre in ihrer Längsrichtung entsprechend den vorgesehenen Ausströmschlitzen verjüngt auszuführen (Fig. 3 und 5). Um auch bei nur mässiger Luftgeschwindigkeit, entsprechend geringer Kesselleistung, ein Zurückschlagen der Flammen in die   Düsenrohre   mit Sicherheit zu vermeiden, werden die Austrittsschlitze besonders gekühlt.

   Wie in Fig. 2 und 3 dargestellt, wird das Düsenrohr 7 nach der Feuerseite hin   durch den Kühlkörper 12 abgedeckt,   der gleichfalls mit quergerichteten, den Schlitzen 15 des Rohres 7 entsprechenden Schlitzen 16 versehen ist, durch welche das Brennstaubluftgemisch in den Feuerraum tritt. Das Kühlmittel tritt bei 13 in den   Kühlkörper   12 ein, umströmt sämtliche Schlitze 16 und verlässt den Kühlkörper bei 14. 



   Fig. 4-6 zeigen eine andere Kühlungsart. Der Kühlkörper besteht hier aus zwei mit Rippen 17 versehenen Rohren 12a und   12b.   Die   Rippen. 27   sind so angeordnet, dass zwischen ihnen Schlitze 16 entstehen, welche den Schlitzen   15   der Düsen 7 nach dem Feuerraum hin vorgelagert sind. Diese Rippen 17 leiten ihrerseits die Warme an das in den Rohren   1,     2 Cl   und 12b fliessende Kühlmittel ab. 



   Um den gleichmässigen Eintritt des   Brennstaubluftgemisches   in die quer zur Bewegungrichtung des Gemisches gerichteten Schlitze zu erleichtern, sind die die Schlitze 15 voneinander trennenden Wände des   Düsenrohres   7 als Leitschaufeln 20 ausgebildet, welche den Gemischstrom in die Schlitze 16 lenken. Die Kanten dieser Schaufeln nach dem Feuerraum hin sind scharf, und der von ihnen gebildete Schlitz 15 ist enger als der vorgelagerte   Schlitz lC.   Infolgedessen tritt das Kohlenstaubluftgemisch unter starker Wirbelbildung kurz vor der Zündung in den Schlitz 16 und den Feuerraum ein. 



   Nach den Fig. 4.-6 sind die Rippen 17 durch eine Trennfuge 18 unterteilt, damit sich die beiden Kühlkörper 12a und 12b infolge der   Wärmespannungen   frei bewegen können. Die beiden Kühlkörper werden in der Weise vom Wasser durchströmt, dass das Kühlmittel durch das Rohr 13 in den Kühlkörper 12b eintritt, durch ein Verbindungsstück 19 nach dem Kühlkörper 12a geleitet wird, den es gleichfalls durchströmt und bei 14 verlässt. Die Kühlkörper 12a und 12b besitzen einen spitzwinkligen, z. B. dreieckigen Querschnitt (Fig. 6) und sind derart in der Ausmauerung angeordnet, dass die vom Feuer bestrahlte Projektion der Kühlflächen möglichst gering ist. Die Leitschaufeln 20 (Fig. 2), welche zweckmässig aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B.

   Kupfer, hergestellt sind, liegen zwischen den Kühlkörpern   12 a, 12 b   und dem   Zuführungsrohr   7 und werden mit Hilfe des letzteren durch Schrauben 21 fest auf die zu ihrer Aufnahme an den Kühlkörpern vorgesehenen Flächen gepresst. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Wie bereits erwähnt, kann als Kiihlmittel für die   Kühlkörper   Dampf oder Wasser verwendet werden, welches z. B. aus dem Kessel entnommen wird. Die Fig. 7,8 und 9 zeigen Einrichtungen zur Zu-und Abführung des durch die Kühlkörper 12a und 12b fliessenden Kesselwassers. 



   Das Kesselwasser fliesst beispielsweise von einer vorhandenen Reinigungsluke 22 (Fig. 7) durch ein oder mehrere Rohre 13 zum Düsenkörper 7, durchströmt denselben und steigt darauf durch ein oder mehrere in gewissem Abstande von der Rohrwand 23 des Kessels parallel zu dieser innerhalb der Feuerbuchse 2 hochgeführte Rohre 24 an und kehrt bei 25 oder 26 in den Kessel 1 zurück. Die Steigrohr 24 sind oberhalb der Rauchrohre 27 entweder bei 25 in die Rohrwand 23 eingewalzt und können von der Domöffnung des Kessels her gegebenenfalls nachgewalzt und gereinigt werden ; oder sie sind gerade hoch bei 26 in die   Feuerbuchsdecke 28   eingewalzt und durch oben angeordnete Luken zugänglich. Der Abstand der Steigrohre von der Rohrwand 23 ist so bemessen, dass die   Rauch. und Heizrohre 27   im Bedarfsfalle nachgewalzt werden können.

   Ausserdem wird durch diese Anordnung der Steigrohr 24 ein Schutz der empfindlichen Rohrwand vor allzugrosser Feuerbestrahlung erreicht. 



  Ferner scheiden die Steigrohr 24 einen grossen Teil der lästigen flüssigen Schlacke vor Eintritt in die Rauch- bzw. Heizrohre 27 granuliert aus und mindern dadurch die Gefahr des Verstopfens derselben. Eine andere Anordnung zeigt die Fig. 9. Hier fliesst das Kesselwasser ebenfalls von einer vorhandenen   Reinigungsluke   22 durch ein oder mehrere Rohre 13 zu dem Düsenkörper 7, durchströmt diesen und steigt darauf durch ein oder mehrere quer durch den Feuerraum 2 zum oberen Teil der Türwand 29 führende Rohre 30 an und kehrt bei 31 in den Kessel zurück. Diese Rohre 30 dienen gleichzeitig in an sich bekannter Weise als Tragbzw. Kühlrohre für den Feuerschirm 32.

   Durch die quer durch den Feuerraum 2 führenden Rohre 30 und auch die Rohre   24   nach Fig. 7 und 8 wird eine lebhafte Zirkulation des Kesselwassers durch die Düsen hindurch erreicht. 



   Wesentlich für die gute und restlose Verbrennung der Brennstaubteilchen ist die zweckmässige Zuführung von Zusatzluft in den Brennraum. Ist in diesem ein Feuerschirm 32 vorhanden, so wird man die Zusatzluft unterhalb des Schirmes 32 in die Feuerbuchse 2 einführen. Die Fig. 1, 7, 9 zeigen eine solche Zuführung der Zusatzluft unter den Feuerschirm 32. Zu 
 EMI3.1 
 selben ein Kanal 43 mit einer in der Fahrtrichtung offenen regulierbaren Klappe 44 angeordnet, durch welchen die Zusatzluft infolge des Fahrtwindes und des Unterdruckes im Feuerraum 2 in diesen einströmt.

   Die Zusatzluft steigt in dem weiter oben von der vorderen Feuerkistenwand 45 und der Feuerbuchsausmauerung   11   begrenzten Kanal 43 aufwärts und tritt unterhalb des   Feuerschirmes   32 durch eine über die ganze Breite des Feuerraumes 2 reichende Öffnung 46 in der Ausmauerung 11 in den Feuerraum 2 ein. Nach dem Eintritt der   Znsatzluft   in den Feuerraum 2 strömt dieselbe am Feuerschirm 32 entlang. Hiebei wird einerseits der Feuerschirm abgekühlt, anderseits die eintretende kalte Luft an den heissen Feuerschirmsteinen erwärmt ; diese dehnt sich dabei um mehrfaches ihres Volumens aus.

   Da nach oben die Zusatzluft durch den festen Feuerschirm 32 begrenzt ist. dehnt sie sich nach unten bzw. nach hinten aus und dringt so unter erneuter Wirbelung in das durch die tiefer liegenden, vielfach unterteilten Düsen 15 erzeugte Flammenmeer, mischt sich gut mit den Feuergasen bzw. glühenden Kohlenstaubteilchen und   begünstigt so   die vollkommene Verbrennung derselben. Mittels der an der Aschenkastenvorderwand   41 angeordneten Klappe   44 kann die Menge der durch den Kanal 43 in den Feuerraum 2 eintretenden Zusatzluft nach Bedarf geregelt werden. 



   Zur Unterhaltung eines gleichbleibenden Dampfzustandes im Kessel bei abgestellten Düsenbrennern und behufs sicherer Zündung derselben wird neben den oberhalb des Aschenkastens angeordneten Hauptbrennern, die im wesentlichen horizontal oder nach aufwärts den Brennstaub in die Feuerung blasen, ein Hilfsbrenner im Aschenkasten unterhalb der Hauptbrenner vorgesehen, der zweckmässig ein kleiner Kohlenstaubbrenner sein kann. Diesem Brenner wird der Brennstaub durch die Rohrleitungen 50 zugeführt. Er ist fernerhin von einem Zündgewölbe 60   überdeckt,   wodurch eine einwandfreie   Zündung   des Staubes an den glühenden Steinen   gewähr-   leistet wird. 



   Die Brennstaubfeuerung, welche im vorstehenden hauptsächlich für eine Lokomotivfeuerung beschrieben und dargestellt ist und sich bei praktischen Versuchen gut bewährt hat, kann in ganz analoger Weise auch für andere Feuerungen Anwendung finden, ohne dass hiedurch an dem Wesen der Erfindung etwas geändert wird. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENT-ANSPRÜCHE : 1. Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven, dadurch gekennzeichnet, dass das Gemisch aus Staub und Förderluft auf annähernd der ganzen Länge zweier gegenüberliegender Seiten der Feuerbuchse aus Brennerrohren mit zahlreichen nebeneinander liegenden senkrechten <Desc/Clms Page number 4> Austrittsöffnungen quer zur Achse dieser Rohre in die freie Feuerbuchse eingeblasen wird, so dass eine breite aufsteigende Flamme entsteht und dass die Verbrennungsluft quer zur Richtung der aufsteigenden Flamme oberhalb der Düsenrohre eingeblasen wird.
    2. Kohlenstaubfeuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwei geradlinige, über ihre ganze Länge mit quergerichteten senkrechten Austrittsöffnungen (15) versehene und unterhalb der Feuerbuchse (1) in den Aschenkasten eingebaute Düsenrohre (7) einander gegen- übergestellt sind (Fig. 8) oder dass das Düsenrohr rahmenförmig oder ähnlich ausgebildet ist (Fig. 10).
    3. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den quergerichteten Austrittsschlitzen (15) der Düsenrohre (7) Kühlrippen (17) nach dem Feuerraum hin angeordnet sind. zwischen denen die Brennstaubstrahlen in den Feuerraum hindurchtreten.
    4. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlrippen (17) an einem oder zwei von Wasser oder Dampf als Kühlmittel durchströmten Kühlkörpern (12a, 12b) sitzen.
    5. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen l bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlkörper (12 a, 12 b) einen spitzwinkligen oder ähnlichen, z. B. dreieckigen Querschnitt haben und mit der spitzwinkligen Kante am Feuerraum liegend derart angeordnet sind, dass die vom Feuer bestrahlte Projektion der Kühlflächen möglichst gering ist, wobei der Querschnitt der Kühlkörper mit zunehmender Entfernung vom Feuerraum anwächst (Fig. 6).
    6. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die die Schlitze bildenden Teile des Düsenrohres (7) als Leitschaufeln (20) ausgebildet sind, die den Gemischstrom zwischen die Kühlrippen des Kühlkörpers hindurch ablenken, dass die Schlitze nach dem Feuerraum hin scharfkantig ausgebildet sind und dass diese Schlitze enger sind als die Schlitze (16) zwischen den Kühlrippen.
    7. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln aus einem Metall mit hoher Wärmeleitfähigkeit, z. B. Kupfer, hergestellt sind.
    8. Kohlenstaubfeuerung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitschaufeln zwischen den Flanschen des Düsenrohres (17) und dem Kühlkörper (1. 2) festgeklemmt sind.
AT126415D 1926-11-25 1926-11-25 Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven. AT126415B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT126415T 1926-11-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT126415B true AT126415B (de) 1932-01-25

Family

ID=3634780

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT126415D AT126415B (de) 1926-11-25 1926-11-25 Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT126415B (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0063173B1 (de) Wirbelbettfeuerung
AT126415B (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE645501C (de) Kesselfeuerung mit einem geneigten, aus zwei wassergekuehlten Rohrreihen bestehendenFeuerungsraum
DE589261C (de) Vorrichtung zur unvollstaendigen Verbrennung pulverfoermigen Brennstoffes mit schleifenfoermiger Flammenfuehrung in einer Kammer
DE678140C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE635117C (de) Kohlenstaubfeuerung
AT218160B (de) Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens
DE1501767C3 (de)
DE725440C (de) Herausnehmbarer und verstellbarer Herdeinsatz
CH130868A (de) Brennstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE3345087A1 (de) Heizkessel
DE976404C (de) Schachtfeuerung
AT201754B (de) Rostfeuerung für die Verbrennung von stark wasserhaltigem, minderwertigem Brennstoff
DE484130C (de) Lokomotivkesselfeuerbuechse fuer staubfoermigen und fluessigen Brennstoff
DE629258C (de) Steilrohrkessel mit Feuerung fuer fein verteilten Brennstoff
DE516449C (de) Kesselanlage zum Verfeuern von Brennstoff in fein verteiltem Zustand
DE617169C (de) Zimmerofen mit Feuerungsinnentuer
EP0562323B1 (de) Brenner mit Flammen-Brennrohr
DE617538C (de) Wasserrohrkessel mit einem in der Laengsrichtung eines Vorschubrostes verlaufenden, von Rohren begrenzten kanalartigen Feuerraum
DE3113776A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verbrennen eines brennstoffes
DE2525745C2 (de) Schmelzkammerfeuerung mit Flugasche-Rückführung
DE739489C (de) Wasserrohr-Strahlungskessel
DE530476C (de) Brenner fuer staubfoermigen oder gasfoermigen Brennstoff
AT240499B (de) Verfahren zur Verfeuerung fester, insbesondere kleinkörniger Brennstoffe und Feuerungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE560193C (de) Lokomotivkessel grosser Leistung fuer Kohlenstaubfeuerung