AT218160B - Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens - Google Patents

Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens

Info

Publication number
AT218160B
AT218160B AT631457A AT631457A AT218160B AT 218160 B AT218160 B AT 218160B AT 631457 A AT631457 A AT 631457A AT 631457 A AT631457 A AT 631457A AT 218160 B AT218160 B AT 218160B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
boiler
burner
flue gas
furnace
funnel
Prior art date
Application number
AT631457A
Other languages
English (en)
Original Assignee
Ygnis A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ygnis A G filed Critical Ygnis A G
Application granted granted Critical
Publication of AT218160B publication Critical patent/AT218160B/de

Links

Landscapes

  • Combustion Of Fluid Fuel (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



  Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens 
 EMI1.1 
 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Flammeund 7   Einzelheiten, Fig. 8 einen Längsschnitt durch den Heizkessel gemäss   dem dritten Ausfühlungsbeispiel, die Fig. 9 und 11 je einen Vertikalschnitt durch zwei zum Heizkessel gemäss dem dritten Ausführungsbeispiel gehörige Detail-Varianten und Fig. 10 eine Vorderansicht zu Fig.   9.   



   Bei dem Heizungskessel gemäss dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.   1 - 3   ist mit G das Gehäuse bezeichnet, das den Wassermantel W umschliesst. 1 bezeichnet den Feuerungsraum, der von der Feuerbüchse 2 ummantelt ist. Die Feuerbüchse 2 ist beim dargestellten Beispiel als Hohlzylinder ausgebildet und hinten durch einen bombierten Boden vollständig abgeschlossen und vorne durch die Türe 3 verschliessbar. Die Feuerungstüre 3 besitzt in ihrem unteren Teil u. zw. unterhalb der Längsachse des Feuerungsraumes 1 eine zur Aufnahme des Brennerrohres eines-weil bekannt-nicht näher dargestellten Ölbrenners dienende Öffnung 4.

   Die Feuerbüchse 2 ruht auf dem V-förmigen Querschnitt aufweisenden Sockel 5, der sich frei beweglich auf der Unterlage 6 abstützt, so dass er durch Wärmeeinwirkung bedingte Ausdehnungen der   Feuerbilchse   2 mitmachen kann und schädliche Spannungen vermieden werden. Das von dem Rücklaufstutzen 7 (Fig.

   2) durch den als   Rileklaufkanal   ausgebildeten Sockel 5   strömende Rücklaufwasser   tritt durch die an den beidenLängsseiten   desSockels5 vorgesehenenAustrittsöffnungen8 in   den unteren Teil des Wassermantels W ein und bewirkt in demselben eine intensive Durchwirbelung des Wassers, so dass die in der Feuerbüchse erzeugte Wärme von deren Wandung ununterbrochen an das im Wassermantel W befindliche Wasser abgegeben wird und die Feuerbüchse 2 trotz höchster Beaufschlagung durch die Heizgase keinen Schaden nimmt. 



   Die Feuerbüchse 2 ist an ihrem oberen Ende mit einem kammerartigen Aufsatz 9 versehen, an den die vorderen Enden der den Wassermantel W durchziehenden Rauchrohre 10 angeschlossen sind, deren andere Enden in den Economiser 11 (Fig. 2) einmünden, von dem das vorgewärmte   Wasser entwederdurch den   Anschlussstutzen 7 oder den Anschlussstutzen 12 dem Wassermantel W zugeführt wird. 



   Die Rauchrohre 10 sind durch die Düsen 13 (Fig. 3) an den kammerartigen Aufsatz 9 angeschlossen. 



  Wie aus Fig. 3 der Zeichnung ersichtlich, sind   die Eintrittsöffnungen der Düsen 13 erweitert,   so dass der Eintritt der Rauchgase mit geringstem Widerstand erfolgen kann. Durch die beschriebene Anordnung der Düsen 13 wird noch der weitere Vorteil erreicht, dass bei einer eventuell notwendig werdenden Auswechselung eines Rauchrohres 10 die Trennung und nachherige Wiedervereinigung an der Schweissstelle erfolgen kann, ohne dass die benachbarte Wandung des Aufsatzes   beschädigt werden muss.   



   Die Rauchröhren 10 sind beim gezeichneten Beispiel in bekannterweise mit eingelegten Spiralen 14 (Fig. 2) ausgerüstet, um eine bessere Durchwirbelung und Vergrösserung der Rohrheizfläche zu erzielen. Es ist auch eine Ausführung der Rauchrohre denkbar, gemäss welcher diese rillenförmig ausgebildet sind. 



   Bei Durchführung des erfindungsgemässen Verfahrens mit dem dargestellten Heizkessel, wird die Flamme vom Brenner, wie aus Fig. 2 der Zeichnung ersichtlich, unterhalb der Längsachse des Feuerungsraumes in den Feuerungsraum 1 eingeblasen. Indem die Feuerbüchse 2 hinten vollständig geschlossen ist, wird   1m   Feuerungsraum 1 durch die unter dem Einfluss eines nicht gezeichneten Gebläses stehende Flamme ein Überdruck in bezug auf die Atmosphäre erzeugt, der eine Umlenkung der Heizgase am hinteren Ende der Feuerbüchse 2 bewirkt und indem dieselben nur durch die sich auf der Brennerseite befindlichen verhältnismässig engen Querschnitt   aufweisenden Einströmöffnungen   der Rauchrohre 10 entweichen können, werden sie im Gegenstrom zur einströmenden Flamme zurückgeführt, wobei sich gezeigt hat, dass die Rückführung wie in Fig.

   2 mit Pfeilen angedeutet, in Richtung des Flammkerns erfolgt, was zur Folge hat, dass die noch nicht verbrannten Gasteilchen erneut an die Flamme herangeführt werden, so dass praktisch eine restlose Verbrennung erzielt wird. Umfangreiche Versuche haben ergeben, dass die umgelenkten, im Gegenstrom   zurückfliessenden   Heizgase auf ihrem Weg die Flammenachse kreuzen, so dass im Feuerungraum ein kugelähnliche Abstrahlungs-Medium erzeugt und dadurch eine   maximale und gleichmässige Be-   aufschlagung der Feuerbüchse erzielt wird. 



   Durch Anwendung des beschriebenen Verfahrens können mit einem   Zweizug-Heizkessel   vorteilhaftere Wirkungen erzielt werden, wie bisher mit einem Dreizug-Kessel, dabei aber mit dem Unterschied, dass der erfindungsgemässe Kessel konstruktiv viel einfacher und von gedrängte Bauart gehalten werden kann. 



   Indem die   Feuerbüchse   auf einem frei auf einer Unterlage ruhenden Sockel 5 angeordnet ist, kann dieselbe durch Wärmeeinwirkung entstehende Ausdehnungen mitmachen, ohne dass schädliche Spannungen entstehen. Weil der Sockel 5 als Kanal für das Rücklaufwasser ausgebildet und an   heiden. Längsseiten   mit   Austrittsöffhungen   versehen ist, wird durch das austretende Rücklaufwasser eine intensive Wirbelbildung im Wasserbehälter   W erzielt,   wodurch eine gute   Wärmeabfuhr   erreicht wird. 



   Weil die an den Rauchrohren 10 vorgesehenen Düsen 13 an der Einströmseite erweitert sind, wird ein ungehinderter Abzug der Rauchgase gewährleistet. Die beschriebenen Düsen erlauben gleichzeitig eine verhältnismässig leicht lösbare Verbindung der Rauchrohre, falls diese ausgewechselt werden müssen. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



   Der beschriebene Heizkessel benötigt keine Umkehrkammern für die Heizgase, wodurch wiederum ein erheblicher Widerstand in Wegfall kommt, Sauggebläse entbehrlich, werden und Konstruktion sowie Installation wesentlich vereinfacht werden. 



   Indem der beschriebene Heizkessel lediglich eine   Abgasfi1hrung   ins Freie benötigt, können die KaminQuerschnitte derart klein gehalten werden, dass sie nur einen Bruchteil der sonst üblichen Kamin-Querschnitte ausmachen. 



   Die Praxis hat gezeigt, dass mit dem beschriebenen Heizkessel eine restlose Verbrennung selbst bei Verwendung   von Schweröl ohne Schamottierung   möglich ist, wobei weder Russ-noch Koks-Ansatz im Kessel feststellbar ist. 



   Beim Heizkessel gemäss dem Ausführungsbeispiel nach den Fig.   4 - 7   sind der Einfachheit halber die- jenigen Teile die mit dem Heizkessel gemäss dem ersten Ausführungsbeispiel übereinstimmen, mit den nämlichen Bezugszeichen versehen. An Stelle des kammerartigen Aufsatzes 9 ist die Feuerungstüre 3nahe ihrem oberen Ende inwendig mit einem Kanal 15 versehen, durch den die der   Feuerbtichse   2 entströ- menden Heizgase zu den Rauchrohren 10 geleitet werden. von wo sie zum Economiser 11 gelangen, von dem durch die Leitung 16 (Fig. 7) das vorgewärmte Wasser tangential in den Wassermantel Weingeführt wird. Dadurch wird eine besonders intensive Wirbelung des Wassers und dadurch eine sehr rasche Wärme- abfuhr von der Feuerbüchse erzielt. 



   Die Feuerbüchse 2 ist an ihrem hinteren Ende mit einem Fortsatz 17   (Fig. 5) versehen, der   lose auf der
Tragschiene 18 aufliegt. 



   Die Wirkungsweise des Heizkessels gemäss dem zuletzt beschriebenen   Ausfuhrungsbeispiel   entspricht im wesentlichen dem erstbeschriebenen. 



   Praktische Erfahrungen mit dem Heizkessel gemäss den beschriebenen Ausführungsbeispielen haben gezeigt, dass die Belastungsmöglichkeit das Mehrfache gegenüber andern Heizkesseln beträgt. 



   Statt wie gezeichnet unterhalb der Längsachse der Feuerbüchse 2, könnte der Brenner auch oberhalb oder seitlich derselben angeordnet sein, in welchen Fällen die Rauchrohre unterhalb bzw. seitlich der Feu-   erbüchse   angeordnet würden. 



   Durch Einsatz eines Stabrostes in die FeuerbUchse können die beschriebenen Heizkessel auch für feste Brennstoffe verwendet werden, in welchem Falle die Kessel mit einem Gebläse zur Führung der Heizgase ausgerüstet werden. 



   Es hat sich gezeigt, dass bei Ölfeuerungen bei Verwendung besonders schwer verbrennbarer Heizöle   eine starke Verschmutzung der Heizflächen durch Russbildung stattfindet, ferner,   dass durch den im Heiz- öl enthaltenen Schwefel Korrosionsschäden entstehen können. Um diese Nachteile zu beheben hat man bereits vorgeschlagen, eine Verbesserung des Verbrennungsvorganges durch Rauchgasrückführung zu erreichen. 



  Dabei hat sich gezeigt, dass die feinen Aschenteilchen der Rauchgase als Additiv in den Verbrennungsgasen die Schwefelverbindungen binden und dadurch die Korrosion vermindern. 



   Die   Rauchgasrückführung   wurde bisher in der Weise bewirkt, dass man einen Teil der heissen Rauchgase am hinteren Kesselende abzapfte und um den Feuerungsraum herum zur Brennerdüse leitete. Als Nachteil hat sich dabei erwiesen, dass besondere   Rückleitungsorgane   notwendig waren, die infolge der Hitzeeinwirkung einem grossen Verschleiss unterworfen waren. 



   Es hat sich nun gezeigt, dass in Verbindung mit dem   erfindungsgemässen   Verfahren die   Ratlchgasrück-   führung auf denkbar einfache Weise erfolgen kann, wie aus den nachfolgend beschriebenen Ausführungbeispielen hervorgeht. 



   Beim Heizkessel gemäss dem   Ausfuhrungsbeispiel   nach den Fig. 8,9 und 10, bei dem der Einfachheit halber die miteinander übereinstimmenden Teile mit den nämlichen Bezugszeichen versehen sind, wie beim erstbeschriebenen Ausführungsbeispiel, wird das Brennerrohr 19 durch die in der   Feuerungstüre   3 vorgesehene Öffnung 4 eingeführt. Die FeuerungstUre 3 ist zweckmässigerweise mit einer Auskleidung aus feuerfestem Material, z. B. Schamotte versehen. Die Öffnung 4 besitzt auf der Seite des Feuerungsraumes 1 eine trichterförmige Erweiterung 20 innerhalb welcher vor dem Brennerrohr 19 der aus z. B. feuerfestem Material bestehende Trichter 21 angeordnet ist.

   Der Trichter 21 ist von solchem Durchmesser gewählt, dass zwischen ihm   und der trichterförmigen Ausnehmung 20 zweiDurchlassöffnungen22 (Fig. 10) bestehen, durch   welche ein Teil der sich im Feuerungsraum 1 befindlichen heissen Rauchgase, sei es zufolge des im Feuerungsraum herrschenden Überdruckes, oder durch die durch die einströmende Flamme in der Umgebung der Durchlassöffnungen 22 beim Betrieb entstehende Sogwirkung vor die Stauscheibe   23, die   sich an der Mündung 24 des Brenners 19 befindet, geführt werden, wo sie sich mit den Heizgasen vermischen. 



   Durch entsprechende axiale Verschiebung des Brennerrohres 19 kann der Durchlass der Rauchgase von . aussen innerhalb gewisser Grenzen reguliert werden. 

 <Desc/Clms Page number 4> 

 



   Während beim Ausführungsbeispiel nach den Fig. 8,9 und 10 die Stauscheibe 23 vor der Mündung 24 des Brennerrohres 19 angeordnet ist, befindet sich dieselbe bei   derDetail-Variante   nach   Fig.11 in   der dargestellten Lage an der erweiterten Austritts-Öffnung des Trichters 21. Dabei sind sowohl das Brennerrohr 19, wie auch der Düsenkopf 25 und die Stauscheibe 23 durch nicht dargestellte, von aussen betätigbare Organe axial verstellbar, um auf bequeme Weise eine den jeweiligen Verhältnissen entsprechende Regulierung der Rauchgaszufuhr direkt, in die Verbrennungsluft zu erreichen um die für die jeweilige Verbrennung ideale   Rauchgas- Luftmischung herbeizuführen.   Wird die Stauscheibe 23 in Richtung des Pfeiles (Fig. ll) verschoben, sc verengt sich die   Durchlassöffnung   im Trichter 21. 



   Es ist auch eine   Ausführung   der Stauscheibe 23 z. B. nach Art einer Photoapparat-Blende denkbar, gemäss welcher die Stauscheibe statt axial verschiebbar im Durchmesser veränderbar ist, zum Zwecke. den   Durchlass   der Rauchgase regulieren zu können. Eine solche Regulierung ist besonders dann erwünscht, wenn nacheinander Öle verschiedener Qualität zur Verwendung gelangen. 



   Das erfindungsgemässe Verfahren und die zur Ausübung desselben dienenden Heizkessel ermöglichen, wie die Praxis gezeigt hat. eine optimale Abgabe von Strahlungswärme an die Feuerbüchse. Indem die zurückströmenden Heizgase gezwungen werden, die einströmenden Heizgase zu kreuzen, wird gleichzeitig eine vorzügliche Verbrennung aller noch in den ersteren enthaltenen brennbaren Gasteilchen bewirkt. 



   Die Praxis hat gezeigt, dass durch Anwendung des   erfindungsgemässenVerfahrens   eine Verschmutzung der Heizflächen weitgehend verhindert wird. 



   Die Heizkessel gemäss den beschriebenen Ausführungsbeispielen sind von ausserordentlich einfacher und gedrängter Bauart, sie können daher preisgünstig hergestellt werden und sie erfordern bei grosser Leistung verhältnismässig wenig Platz. 



   Indem die Heizkessel gemäss den beschriebenen Ausführungsbeispielen nur einen   verhältnismässig   geringen Wasserinhalt aufweisen, benötigen sie eine nur sehr kurze Aufheizzeit, sie besitzen pro m2 Heizfläche eine wesentlich höhere Leistung bei gleichzeitig maximalem Wirkungsgrad. 



    PATENTANSPRÜCHE :    
1. Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe in einem vorzugsweise von einem Wassermantel umgebenen, zylindrischen, bis auf die   Rauchabzugsöffnung   allseits geschlossenen   Feuerungs-   raum, dadurch gekennzeichnet, dass durch eine exzentrische und vorzugsweise achsparallele Einführung des Brennstoffstrahles in den Feuerungsraum an dessen hinterem Ende eine Umlenkung der Heizgase bewirkt und zufolge eines verhältnismässig engen Austrittsquerschnittes des sich in Brennernähe befindlichen Rauchabzuges, in unmittelbarer Nähe der Rauchabzugs-Einmündung, für die umgelenkten Rauchgase eine Stauzone geschaffen wird, so dass ein Teil der Rauchgase zwangsläufig an den Flammkern herangeführt wird, wobei noch unverbrannte Gasteilchen zur restlosen Verbrennung gelangen.

Claims (1)

  1. 2. Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1 zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe in einem vorzugsweise von einem Wassermantel umgebenen zylindrischen, bis auf die Rauchgasabzugsöffnung allseits geschlossenen Feuerungsraum, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerungsraum eine stirnseitig angeordnete, vorzugsweise achsparallele, exzentrisch gelagerte Brenneranordnung und mindestens eine in unmittelbarer Brennernähe, vorzugsweise auch stirnseitig, vorgesehene Rauchgasabzugsöffnung von verhältnismässig engem Austrittsquerschnitt aufweist.
    3. Kesselfeuerung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Schwerpunkt der Abzugsfläche der Rauchgasabzugsöffnung an der brennerseitigenWand des Feuerungsraumes, vorzugsweise diametral zum Brenner, befindet.
    4. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerungsraum (1) an seinem vorderen brennerseitigen Ende oben mit einem kammerartigen Aufsatz (9) versehen ist, an dem mindestens ein Rauchgasabzugsrohr (10) angeschlossen ist.
    5. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Feuerungstür (3) mit einem Leitkanal für die Rauchgase versehen ist.
    6. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Einführungsöffnung (4) für das Brennerrohr (19) auf Seite des Feuerungsraumes (11) eine trichterförmige Erweiterung (20) aufweist, innerhalb welcher ein Trichter (21) von kleinerem Durchmesser angeordnet ist, dessen verjüngtes Ende gegen die Brennerdüse gerichtet ist, so dass ein zur Zufuhr von Rauchgasen zum einströmenden Brennstoffgemisch dienender Ringkanal gebildet wird.
    7. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchlassöffnung für die Rauchgase unter dem Einfluss von Regulierungsorganen steht. <Desc/Clms Page number 5>
    8. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen. 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Brennerrohr (19) zwecks Regulierung der Rauchgaszufuhr axial verschiebbar gelagert ist.
    9. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe eine im Trichter (21) axial verschiebbar gelagerte, zur Regulierung der Rauchgaszufuhr zum Brennstoffgemisch dienende Stauscheibe (23) aufweist.
    10. Kesselfeuerung nach den Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass dieselbe eine an der Ausmündung des Trichters (21) vorgesehene, in ihrem Durchmesser veränderbare, zur Regulierung der Rauchgaszufuhr zum Brennstoffgemisch dienende Stauscheibe (23) aufweist.
AT631457A 1956-10-10 1957-09-27 Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens AT218160B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH218160X 1956-10-10
DE218160X 1957-06-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT218160B true AT218160B (de) 1961-11-10

Family

ID=25726114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT631457A AT218160B (de) 1956-10-10 1957-09-27 Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT218160B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194079A1 (de) * 1985-02-21 1986-09-10 Tauranca Limited Flüssigbrennstoffbrenner

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0194079A1 (de) * 1985-02-21 1986-09-10 Tauranca Limited Flüssigbrennstoffbrenner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT218160B (de) Verfahren zur Verfeuerung flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Durchführung des Verfahrens
CH355554A (de) Verfahren zur Verfeuerung von Brennstoffen, insbesondere flüssiger oder gasförmiger Brennstoffe, und Heizkessel zur Ausübung des Verfahrens
DE976933C (de) Schmelzkammer-Feuerung
AT221258B (de) Mit flüssigem Brennstoff beheizbarer Heizkessel
DE655929C (de) Kohlenstaubfeuerung
DE1401765A1 (de) Verfahren zur Verfeuerung fluessiger oder gasfoermiger Brennstoffe und Kesselfeuerung zur Ausuebung des Verfahrens
DE516449C (de) Kesselanlage zum Verfeuern von Brennstoff in fein verteiltem Zustand
EP1447622B1 (de) Staubgefeuerter Flammrohrkessel
DE3701364A1 (de) Flammrohrkessel
AT281360B (de) Warmwasser- und Heißwasserkessel
DE516287C (de) Aus durch Strahlung beheizten Rohrschlangen bestehender Dampferzeuger
DE3345087A1 (de) Heizkessel
DE3839861A1 (de) Heizanlage
AT271805B (de) Niederdruckkessel, insbesondere für Warmwasser Zentralheizungsanlagen
CH221240A (de) Heizkessel mit Schachtfeuerung.
AT126415B (de) Kohlenstaubfeuerung, insbesondere für Lokomotiven.
DE516905C (de) Vorrichtung zur Einfuehrung erhitzter Zusatzluft in Dampfkesselfeuerungen mittels oberhalb des Rostes den Feuerraum durchquerender Rohre
DE660096C (de) Gliederkessel mit mittlerem Fuellschacht und unterem Abbrand zur Verfeuerung minderwertiger Kohle
DE484130C (de) Lokomotivkesselfeuerbuechse fuer staubfoermigen und fluessigen Brennstoff
AT220750B (de) Feuerungsanlage
DE185284C (de)
AT204674B (de) Feuerung mit einem Nachverbrennungsraum
DE174132C (de)
DE34915C (de) Neuerungen an Gasfeuerungen für Dampfkessel
AT156866B (de) Zentralheizungsgliederkessel mit Ausbrand unter dem Rost.