DE924380C - Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl. - Google Patents

Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl.

Info

Publication number
DE924380C
DE924380C DES28205A DES0028205A DE924380C DE 924380 C DE924380 C DE 924380C DE S28205 A DES28205 A DE S28205A DE S0028205 A DES0028205 A DE S0028205A DE 924380 C DE924380 C DE 924380C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pendulum
contact
contacts
oscillation
contact device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES28205A
Other languages
English (en)
Inventor
Karl Leopoldsberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG filed Critical Siemens and Halske AG
Application granted granted Critical
Publication of DE924380C publication Critical patent/DE924380C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04CELECTROMECHANICAL CLOCKS OR WATCHES
    • G04C13/00Driving mechanisms for clocks by master-clocks
    • G04C13/02Circuit arrangements; Electric clock installations
    • G04C13/04Master-clocks
    • G04C13/06Contact devices
    • G04C13/065Contact devices controlled by a pendulum or a balance

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)

Description

  • Kontakteinrichtung für Pendeluhren od. dgl. Für die Abgabe von in bestimmten Zeitabständen aufeinanderfolgenden elektrischen Impulsen werden vielfach Pendel verwendet, die in den Endlagen ihrer Schwingung elektrische Kontakte betätigen. Dabei tritt der Übelstand auf, daß durch die Pendellänge die Schwingungsdauer und damit auch das Zeitintervall zwischen den einzelnen elektrischen Impulsen festgelegt ist. So bereitet es z. B. bisher Schwierigkeiten, von einer Hauptuhr mit 3/4-Sekunden-Pendel «aus einer Nebenuhr 1/2sekundlich weiterzuschalten.
  • Die Erfindung bezieht sich auf eine von einem Pendel gesteuerte Kontakteinrichtung z. B. für Pendeluhren oder Zählwerke, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Nebenuhren, bei der mindestens ein Kontakt zwischen End- und Mittellage des Pendels angeordnet ist, wie in anderem Zusammenhang bekannt ist. Diese bekannten Anordnungen, die nur bei einseitiger Annäherung des Pendels schließende Kontakte aufweisen und die Verlegung des Kontaktes aus den Endlagen zur Mittellage des Pendels nur zwecks Verbesserung der Kontaktgabe und Verminderung von Isochronismusstörungen vorsehen, sind daher nicht geeignet, die Erfindungsaufgabe zu lösen, das Kontaktintervall von der Pendellänge unabhängig zu machen und die Kontaktzahl während einer Pendelschwingung zu erhöhen.
  • Erfindungsgemäß wird hierzu bei Einrichtungen der genannten Art für den oder die aus der Endlage verlegten Kontakte ein Kontakt verwendet, der bei Annäherung des Pendels von beiden Seiten her geschlossen wird, so daß während einer halben Schwingung von Mittellage zu Mittellage auf mindestens einer Schwingungsseite wenigstens zwei voneinander getrennte Impulse durch den gleichen Kontakt ausgelöst werden. Gleiche Zeitintervalle zwischen den einzelnen Impulsen und gleiche Impulsdauer lassen sich gemäß vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung dadurch erreichen, daß die Kontakte verstellbar angeordnet sind und bei ihrer Bemessung die jeweils verschiedene Geschwindigkeit des Pendels berücksichtigt.wird.
  • Es sind zwar bereits Kontakte bekannt, die bei Annäherung des Pendels von beiden Seiten her geschlossen werden. Diese Kontakte wurden jedoch bisher lediglich in der Mittellage des Pendels angeordnet, so daß nur ein Impuls bei jeder halben Schwingung erzeugt wird. Eine solche Anordnung ist für die Zwecke der Erfindung nicht geeignet.
  • An Hand der Zeichnung wird eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung näher erläutert. Das um den Drehpunkt ,l, schwingende Pendel )o einer elektrischen Hauptuhr, dessen Schwingungsendlagen im folgenden mit Endlage i bzw. Endlage-- bezeichnet sind, hat die Aufgabe, durch Betätigung der Kontakte C bzw. D, die Verbindung zwischen der Batterie S und dem Relais F2' herzustellen, das bei seinem Ansprechen mittels eines in der Zeichnung nicht dargestellten Kontaktes einen elektrischen Impuls an die Nebenuhr weitergibt. Der Verlauf der Kontaktgabe während einer Hinundrückschwingung des Pendels vollzieht sich wie folgt: Beim Ausschwingen aus seiner Ruhelage O schließt das Pendel bei Erreichen seiner Endlage i den Kontakt C, das Relais R zieht an und gibt den ersten Impuls an die Nebenuhr weiter. Bei Verlassen der Endlage i schwingt das Pendel durch die Ruhelage hindurch und betätigt noch vor Erreichen seiner anderen Endlage 2 den Kontakt D, wodurch der zweite Impuls hervorgerufen wird. In der Endlage 2, in der das Pendel mit keinem Kontakt in Berührung ist, kehrt es seine Bewegungsrichtung um und trifft beim Zurückschwingen neuerlich auf den Kontakt D (dritter Impuls), woraus es über seine Ruhestellung O wieder zur Endlage i ausschwingt. Durch entsprechende Verstellung des Kontaktes. D kann dabei erreicht werden, daß der zeitliche Abstand der einzelnen Impulse immer der gleiche bleibt.
  • Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß lediglich ein bei beidseitiger Annäherung schließender Kontakt verstellt und damit während einer Schwingung des Pendels drei Impulse weitergegeben werden, es können auch mit dem gleichen Vorteil beide Kontakte aus der Endlage der Pendelschwingung heraus gegen die Mitte gerückt und bei beidseitiger Annäherung schließend ausgebildet werden, so daß eine volle Schwingung des Pendels bei nur zwei Kontakten vier Impulse vermittelt. Zur weiteren Vergrößerung der Impulszahl können auch Zwischenkontakte angeordnet werden, wodurch die Zahl der Impulse auf 5, 7, 9 . . . bzw. 6, 8, io . . . anwächst. Die Erfindung ermöglicht also nicht nur eine volle Pendelschwingung mit weniger Kontakten als bisher üblich in eine beliebige gerade Zahl von Impulsen aufzulösen, sondern es kann auch ohne weiteres jede ungerade Zahl eingestellt werden, so daß die Fortschaltung z. B. einer Nebenuhr von der Pendellänge der Hauptuhr weitgehend unabhängig ist.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Von einem Pendel gesteuerte Kontakteinrichtung, z. B. für Pendeluhren oder Zählwerke, insbesondere zur Steuerung von elektrischen Nebenuhren, bei der von zwei oder mehreren im Wege des Pendels angeordneten Kontakten mindestens einer zwischen der Endlage und der Mittellage angeordnet ist, gekennzeichnet durch die Verwendung eines bei beidseitiger- Annäherung des Pendels in schließendem Sinne gesteuerten Kontaktes für den oder die zwischen der Endlage und der Mittellage angeordneten Kontakte, derart, daß während einer halben Schwingung von Mittellage zu Mittellage auf mindestens einer Schwingungsseite mindestens zwei voneinander getrennte Impulse durch den gleichen Kontakt ausgelöst werden.
  2. 2. Kontakteinrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Kontakte, vorzugsweise verstellbar, derart angeordnet sind, daß gleicher zeitlicher Abstand der Impulse erhalten wird.
  3. 3. Kontakteinrichtung nach Anspruch i oder 2, gekennzeichnet durch der in den verschiedenen Kontaktberührungslagen jeweils verschiedenen Pendelgeschwindigkeit entsprechende derartige Bemessung der Kontakte, daß gleiche Impulsdauer gewährleistet ist. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 297 070; schweizerische Patentschrift Nr. 244o99; Scheibe und 'S t e u n e n , »Uhr und Strom«, Verlag Oldenbourg, München, 1943, S.24/25.
DES28205A 1948-12-22 1952-04-20 Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl. Expired DE924380C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT924380X 1948-12-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE924380C true DE924380C (de) 1955-02-28

Family

ID=3683110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES28205A Expired DE924380C (de) 1948-12-22 1952-04-20 Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE924380C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297070C (de) *
CH244099A (de) * 1946-04-05 1946-08-31 Moser Baer W Pendelkontakt an Hauptuhren.

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE297070C (de) *
CH244099A (de) * 1946-04-05 1946-08-31 Moser Baer W Pendelkontakt an Hauptuhren.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924380C (de) Kontakteinrichtung fuer Pendeluhren od. dgl.
DE2923653A1 (de) Steuergeraet
DE760023C (de) Einstellvorrichtung fuer Stromstossgeber
DE899671C (de) Zugbeeinflussung mittels an der Strecke angeordneter Beeinflussungspunkte
DE820744C (de) Anordnung zur Steuerung der Dekadenwahl bei schnellaufenden Drehwaehlern, insbesondere Motorwaehlern in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen
DE691897C (de) Periodischer Umschalter fuer Wechselrichter
DE1921339C2 (de) Anordnung zum Aufzeichnen von Arbeitstakten und Fertigungsstueckzahlen
DE663328C (de) Einrichtung zur Steuerung von Signalanlagen, insbesondere Verkehrssignalanlagen
DE947890C (de) Mechanische Markierfedern an Einstellschienen bzw. -stangen von Waehlschaltern nach dem Koordinatenprinzip
DE761339C (de) Multiplikations- und Divisionsgetriebe, insbesondere fuer Feuerleitrechner
DE2657719C3 (de) Einrichtung zur Informationsübertragung zwischen einer Streckenzentrale und spurgebundenen Fahrzeugen
DE180709C (de)
DE926140C (de) Elektromagnetische Impulszaehleinrichtung
DE1809015A1 (de) Fluidvorrichtung
DE924973C (de) Einrichtung zur Abgabe verschieden langer Signale fuer Fernsteuerzwecke od. dgl.
DE890139C (de) Abfuehleinrichtung fuer durch Lochkarten gesteuerte Maschinen
DE376506C (de) Anordnung zur Ermittlung der Annaeherungsgeschwindigkeit bewegter Gegenstaende
DE607658C (de) Elektrische Uhrenanlage mit periodisch synchronisierten Nebenuhren
DE2538972C2 (de) Einrichtung zur Datenfernübertragung
DE1121650B (de) Elektrische Signalanlage zur Trennung eines impulsbreitemodulierten Hauptsignals voneinem codierten Hilfssignal
DE840212C (de) Vorrichtung zur Umwandlung von Impulsen in einen der Impulsfrequenz entsprechenden Zeigerausschlag
AT129924B (de) Stromunterbrecher, insbesondere für Impulsgebergeräte in Fernwirkanlagen.
DE1791044C (de) Registriereinrichtung fur Echolot anlagen
DE1591984C3 (de) Digitaler Spannungsmesser
DE847984C (de) Vorrichtung zum eigenzeitfreien Abzaehlen von Impulsen od. dgl. durch Relaisketten, insbesondere fuer Zaehlerpruef- oder Eichzwecke