DE923392C - Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Info

Publication number
DE923392C
DE923392C DEB22271A DEB0022271A DE923392C DE 923392 C DE923392 C DE 923392C DE B22271 A DEB22271 A DE B22271A DE B0022271 A DEB0022271 A DE B0022271A DE 923392 C DE923392 C DE 923392C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
derivatives
polyethylene oxide
production
copolymers
polymerization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB22271A
Other languages
English (en)
Inventor
Hans Herold
Alfred Dr Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB22271A priority Critical patent/DE923392C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923392C publication Critical patent/DE923392C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L67/00Compositions of polyesters obtained by reactions forming a carboxylic ester link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L67/06Unsaturated polyesters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Macromonomer-Based Addition Polymer (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten Es ist bekannt, daß man ungesättigte Polyester mitpolymerisationsfähigen Äthylenderivaten mischpolymerisieren kann. Als Äthylenderivate werden dabei z. B. Styrol oder Methacrylsäuremethylester verwendet.
  • Es wurde nun gefunden, daß man -aus polymerisationsfähigen Mischungen von ungesättigten Polyesterharzen und flüssigen Vinylverbindun:gen Mischpolymerisate mit verbesserten Eigenschaften herstellen kann, wenn man diesen Mischungen :geringe Mengen von Polyäthylenoxyd oder dessen Derivaten zusetzt und dann die Polymerisation, zweckmäßig in Gegenwart von Polymerisationsbeschleunigern, vornimmt.
  • Das verwendete Palyäthylenoxyd soll vorzugsweise ein Molekul.argewicht von etwa 2ooo bis 2o ooo haben. Geeignete Derivate .des Polyäthylenoxyds erhält man, wenn ,man die Polymerisation des Äthylenoxyds in Gegenwart von organischen Verbindungen, @die reaktionsfähige Wasserstoffatome enthalten, wie Alkoholen, durchführt. Auch die Molekulargew-ichte dieser Polyäthylenoxydderivate sollen zweckmäßig in der Größenordnung von 2000 bis 2o ooo liegen. Der Gehalt der polymerisationsfähigen ,Mischungen an Polyäthylenoxyd oder Polyäthylernoxydderivaten beträgt in .der Regel o,5 bis 5 %, doch kann auch mit geringeren; oder größeren Zusätzen gearbeitet werden.
  • Die ungesättigten Polyesterharze können nach bekannten Verfahren aus ungesättigten Polycarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fum,arsäure oder Muconsäure, und mehrwertigen Alkoholen, wie Äthylenglykol., Diäthylenglykol, Propandiolen, Butandiolen u. dg.l., hergestellt werden. Zweckmäßig werden ungesättigte Polyester, die durch Einbau von gesättigten Dicarbonsäuren, wie Phthalsäure oder Adipinsäure, modifiziert sind, mit einer Säurezahl von 3o bis 75 verwendet. Als flüssige Vinylverbindung, ,die mit diesen ungesättigten Polyestern mischpolymerisiert werden soll, sind vorzugsweise Styrol und .dessen Derivate, wie a-IVIethylstyrol, geeignet. Es lassen sich aber auch andere flüssige Vinylverbs,ndungen, wie Methacryd:säuremethylester, Vinylacetat u. dgl., verwenden. Zur Beschleunigung der Polymerisation werden vorzugsweise organische Peroxyde, wie Benzoylperoxyd oder Oxy-hydroperoxyd-dicyclohexylperoxyd, und als Aktivatoren die Nap'hthenate des Eisens, Mangans oder Kobalts oder tertiäre Amine verwendet.
  • Das Verfahren ist besonders .geeignet zur Herstellung von Formkörpern, wobei man die polymerisierbaren Mischungen in Formen auspolymerisieren läßt. Die so hergestellten Formkörper zeichnen sich durch hervorragende Klarheit und Brillanz aus. Si besitzen eine geringere Sprödigkeit als Formkörper, .die auf der gleichen Basis ohne Zusatz von Polyäihylenoxyd bzw. dessen. Derivaten hergestellt wurden. Als weiterer Vorteil ist auch die leichtere Entformbarkeit soIcher Formkörper anzuführen, so daß ein Bestreichen .der Formen mit einem Formtrennmittel überflüssig wird.
  • Die in den nachstehenden Beispielen angegebenen Teile sind Gewichtsteile. Beispiel i In eine Mischung aus 65 Teilen eines Polyesterharzes .aus i Mol Maleinsäure, i Mol P'hthalsäureanhydrid und 2 Mol i, 2-Propylenglylcol und 35 Teilen Monostyrol werden io Teile einer ioa/oai,gen Lösung von Polyäthylenoxyd vom Mölekulargewicht etwa r2 ooo in Monostyrol eingerührt. Man setzt einen peroxydischen Katalysator und gegebenenfalls Kobaltnaphthenat als Beschleuniger zu. Diese Mischung wird in Formen gegossen und liefert nach Beendigung der ohne Erwärmen stattfindenden Polymerisation sehr leicht entformbare Formkörper, die sich .durch hervorragende Kl'ar'heit und Oberflächenbrillanz sowie sehr. gute mechanische Festigkeiten. auszeichnen. Beispie12 Mit -der gleichen. Mischung wie im Beispiel i, die noch io Teile Titandioxyd homogen verteilt enthält, wird ein Glasfaservlies getränkt. Man quetscht die überschüssige Harzmischung .ab und läßt die Polymerisation zwischen zwei Glas-, Metall- oder Kunststoffplatten bei einem Druck von etwa 2 kg/cm2 eintreten. Nach der Entformung entsteht eine Platte mit weißer, hochglänzender, spiegelnder und kratzfester Oberfläche.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Mischpolymeris-aten aus ungesättigten Polyesterharzen und flüssigen Vinylverbindungen, dadurch gekennzeichnet, d.aß man diesen polymerisierbaren Mischungen geringe Mengen von, Polyäthylenoxyd oder dessen Derivaten zusetzt und dann die Polymerisetion, zweckmäßig in Gegenwart von Polymerisationsbeschleunigern, vornimmt.
DEB22271A 1952-10-02 1952-10-02 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten Expired DE923392C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22271A DE923392C (de) 1952-10-02 1952-10-02 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB22271A DE923392C (de) 1952-10-02 1952-10-02 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923392C true DE923392C (de) 1955-02-10

Family

ID=6960847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB22271A Expired DE923392C (de) 1952-10-02 1952-10-02 Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923392C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019421B (de) * 1956-05-26 1957-11-14 Huels Chemische Werke Ag Loesungsmittelfreie Lacke aus ungesaettigten linearen Polyestern mit copolymerisationsfaehigen fluessigen Monomeren
DE1183243B (de) * 1962-02-28 1964-12-10 Basf Ag Herstellen von Formteilen oder UEberzuegen
EP0377769A1 (de) * 1987-07-15 1990-07-18 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Ungesättigte Polyesterharzzusammensetzungen und elektrische Schichtstoffe daraus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1019421B (de) * 1956-05-26 1957-11-14 Huels Chemische Werke Ag Loesungsmittelfreie Lacke aus ungesaettigten linearen Polyestern mit copolymerisationsfaehigen fluessigen Monomeren
DE1183243B (de) * 1962-02-28 1964-12-10 Basf Ag Herstellen von Formteilen oder UEberzuegen
EP0377769A1 (de) * 1987-07-15 1990-07-18 Kanegafuchi Kagaku Kogyo Kabushiki Kaisha Ungesättigte Polyesterharzzusammensetzungen und elektrische Schichtstoffe daraus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
ES261658A1 (es) Mejoras introducidas en la preparaciën de masas de colada paar cuerpos moldeados
DE1803345A1 (de) Polyesterformmassen
DE923392C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE1720323B2 (de) Stickstoffhaltige ungesättigte Polyester und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1059177B (de) Verfahren zur Herstellung von Form- und Schichtkoerpern
DE2327131A1 (de) Verfahren zum haerten von polyestergemischen und polyestergemisch zur durchfuehrung des verfahrens
US2443739A (en) Copolymer of modified unsaturated alkyd resin and polyallyl ester
DE1029147B (de) Verfahren zur Herstellung von waermestandfesten, fuellstofffreien Formkoerpern
DE2629998A1 (de) Dispersionsstabilisierungsmittel
DE942297C (de) Verfahren zur Herstellung von Mischpolymerisaten
DE2103090A1 (de) Elastomere und Verfahren zu deren Her stellung
DE959589C (de) Beschleunigungsmittel fuer kalthaertende, mit Benzoylperoxyd katalysierte Giessharzgemische aus ungesaettigten Polyestern und monomeren polymerisierbaren Verbindungen
DE1769701C3 (de) Für Spachtelmassen geeignete beschleunigt härtbare Polyestergemische
DE1068888B (de)
DE960504C (de) Bindemittel fuer faserverstaerkte Formkoerper
DE1099163B (de) Verfahren zur Herstellung von Formkoerpern und UEberzuegen auf Grundlage von loeslichen, linearen Polyaetheracetalen
GB1181291A (en) Process for the production of Polyester Moulding Compositions
AT158649B (de) Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus hochpolymerisierten Stoffen.
AT227944B (de) Verfahren zur Herstellung von ungesättigten, mit Vinylverbindungen copolymerisierbaren Polyesterharzen
CH342331A (de) Verfahren zur Herstellung gehärteter Dental-Kunststoffe
AT261916B (de) Verfahren zur Herstellung feinporiger Festpolymerisate
DE1196372B (de) Verwendung von Polyestern mit unter-schiedlichen Isomerisierungsgraden in Polyester-Pressmassen
DE1466997C (de) Verfahren zur Herstellung von klaren Zahnprothesen nach dem Pulver Flussigkeits verfahren
DE1026523B (de) Verfahren zur Herstellung von unloeslichen, mechanisch und technisch hochwertigen Kunstharzen auf Polyester-Basis
DE2338402A1 (de) Schnellhaertende polyesterform- und -ueberzugsmassen