DE923287C - Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern - Google Patents

Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern

Info

Publication number
DE923287C
DE923287C DEL11608A DEL0011608A DE923287C DE 923287 C DE923287 C DE 923287C DE L11608 A DEL11608 A DE L11608A DE L0011608 A DEL0011608 A DE L0011608A DE 923287 C DE923287 C DE 923287C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rollers
strips
welding
pressure
acting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL11608A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Loos & Kinkel
Original Assignee
Loos & Kinkel
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Loos & Kinkel filed Critical Loos & Kinkel
Priority to DEL11608A priority Critical patent/DE923287C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923287C publication Critical patent/DE923287C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23KSOLDERING OR UNSOLDERING; WELDING; CLADDING OR PLATING BY SOLDERING OR WELDING; CUTTING BY APPLYING HEAT LOCALLY, e.g. FLAME CUTTING; WORKING BY LASER BEAM
    • B23K11/00Resistance welding; Severing by resistance heating
    • B23K11/002Resistance welding; Severing by resistance heating specially adapted for particular articles or work
    • B23K11/0026Welding of thin articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

  • Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweißen von Verbundsägeblättern Die bekannten Rollenschweißmaschinen zum Widerstandsstumpfschweißen sind entweder mit angetriebenen oder aber mit geschleppten Stromzuführungsrollen versehen.
  • Angetriebene Stromzuführungsrollen haben sich wegen des dabei auftretenden Verschleißes beim Widerstandsstumpfschweißen eines aus einer breiten Stammblattleiste aus Stahl und einer daran geschweißten schmalen Zahnleiste aus Schnellstahl bestehenden Verbundmetallsägeblattes mittels der bekannten Rollenschweißmaschine mit gegen den Rücken der aneinandergelegt zugeführten Leisten wirkenden Druckrollen und den quer dazu gegen die Flachseiten der Leisten wirkenden Stromzuführungsrollen als nachteilig erwiesen. Angetriebene Führungsrollen sind bisher aus dem Grunde bevorzugt benutzt worden, weil sich die beiden miteinander zu verschweißenden Leisten nach rückwärts frei ausdehnen können. Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Widerstandsstumpf schweißen von aus einer breiten Stammblattleiste aus Stahl und einer schmalen Zahnleiste aus Schnellstahl bestehenden Metallsägeblättern mit gegen die Flachseiten wirkenden Stromzuführungsrallen und rechtwinklig zu diesen gegen die Verbundkante der beiden Leisten wirkenden Druckrollen, bei der sich diese Erscheinung dadurch vermeiden läßt, daß für jede der beiden Leisten an einer Mitnehmerklaue befestigte, zum Hindurchdrücken zwischen den Schlepprollen dienende Druckfinger vorgesehen sind, von denen der gegen die Zahnleiste wirkende Druckfinger nach einem kurzen Schweißweg um den beim Schweißen entstehenden Längenunterschied der beiden Leisten verstellbar ist.
  • Eine weitere Ausbildung des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß die Mitnehmerklaue an der Kolbenstange eines hydraulischen Antriebs befestigt ist. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in Abb. s im Längsschnitt und in Abb. 2 im Grundriß dargestellt; Abb. 3 stellt die Längsansicht und Abb. 4 den Grundrißschnitt in einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung dar.
  • Die Rodlenschweißmaschine besteht aus den im Maschinenständer waagerecht gelagerten Stromzuführungsrollen a, die paarweise rechts und links der Schweißnaht b der Rücken an Rücken aneinandergelegten Schweißrohlinge angeordnet sind, den hierzu senkrecht gelagerten Druckrollen c, die die Schweißrohlinge an der Schweißstelle gegeneinanderpressen, ferner aus der Längsführung e und einer zweifingerigen Mitnehmerklaue f, die zweckmäßig hydraulisch, und zwar entsprechend der Länge der Schweißrohlinge g, hin und her beweglich ist, während die ,Stromführungsrollen a und auch die Druckrollen c nur als Schlepprollen wirken.
  • Die Mitnehmerklaue f besteht aus dem fest mit ihr verbundenen, in Richtung der Vorschubbewegung angeordneten, der Breite der Stammblattleiste g entsprechenden Druckfinger i für die Mitnahme der letzteren und dem dem gleichzeitigen Vorschieben der schmalen Zahnleiste k dienenden entsprechend schmalen Druckfinger k, der um den beim Schweißen entstehenden Längenunterschied zurückziehbar angeordnet ist. Zu dem Zweck ist der Druckfinger k gemäß Abb.2 in der Tischebene schwenkbar angelenkt. Der Driuckfinger k wird durch die Rückholfeder m außer Schub- oder Arbeitsstellung gehalten. Das Befestigungsauge des beweglichen Druckfingers k ist mit einem Anschlag n versehen, der gegen einen an der Mitnehmerklaue f angebrachten Begrenzungsanschlag schlägt. DerFederkraft entgegengerichtet wirckt ein am Maschinentisch o verstellbar befestigter Tischanschlag p,, der beim Erreichen der Hubmarke 1 den beweglichen Druckfinger k freigibt, so daß dieser durch die Feder m in seine durch den Anschlag n begrenzte Endlage schwingt, in der er so lange verharrt, bis die Mitnehmerklaue f beim Rückhub die Hubmarke 1 wieder erreicht hat. An dieser Stelle wird der bewegliche Druckfinger k durch den festen Tischanschlag p in seine Schub- oder Arbeitsstellung bewegt, in der er bis zum abermaligen Erreichen der Hubmarke 1 verharrt.
  • Die Stellung, in der der bewegliche Finger k aus der Schub- oder Arbeitslage nach Erreichen der Hubmarke 1 herausschwingt, ist in Abb. 2 festgehalten.
  • Gemäß Abb. 3 und 4 hat die Feder m ebenfalls die Aufgabe, den in Richtung der Zahnleiste h zurückziehbaren Druckfinger k außer Schub- oder Arbeitsstellung zu halten, während der verstellbare Tischanschlag p die Aufgabe des Zurückführens des Druckfingers k in seine Schub- oder Arbeitsstellung hat. Hierbei ist zwischen dem Tischanschlag p einerseits und dem mit einer Zahnlücke q andererseits versehenen Druckfinger k ein doppelarmiger Hebel angeordnet, der an der Mitnebmerklaue f um den waagerechten Bolzen y schwenkbar befestigt ist. Seine Nase s greift zahnartig in die- Zahnlücke q des hin und her beweglichen Druckfingers k ein, während sein anderes Hebelende t nockentörmig abgerundet ist und in Beziehung zu dem als Gegenkurve ausgebildeten Tischanschlag p steht. Der vor- und rückwärts bewegliche Druckfinger k sitzt schlittenartig in einer Nut der Mitnehmerklaue f. Die Zurückziehbarkeit des Druckfingers k wird durch den Anschlag u an der Mitnehmerklaue f einerseits und den Anschlag v am Druckfinger k andererseits bestimmt.
  • In ähnlicher Weise kann der Wechsel der Arbeits-und Ruhestellung des Druckfingers k auch durch einen Magnet bewirkt werden. So kann der Druckfinger k als Einzugskern einer Magnetspule ausgebildet sein, deren Stromzuführung durch eine Schleifschiene geschieht, die an der Hubmarke l endet, so daß die Stromspule bei Erreichen der Hubmarke l durch die Mitnähmerklaue die Aufgabe des Tischanschlages p (Abb. 2) übernimmt.
  • Mit der Mitnehmerklaue f ist der Zylinder oder der Kolben w für den hydraulischen Antrieb unmittelbar verbunden.
  • Beim Schweißen wird wie folgt verfahren: Die Leisten werden Rücken an Rücken in die Führung des Maschinenständers eingeführt.
  • Die Mitnehmerklaue f mit dem in Arbeitsstellung befindlichen Druckfinger k bewegt sich nun bis zur Hubmarke 1. Beim Erreichen der Hubmarke L erreichen die Vorderenden der zu verschweißenden Hubleisten kurz hinter der Mittellinie der Walzen den Schweißpunkt x, in dem die Vorderenden punktförmig aneinandergeschweißt werden. In diesem Augenblick ist auf der Strecke y bis x die Schweißung der Enden der Leisten erfolgt. Es ist derjenige Punkt, in dem sich auch die Zahnleiste h federnd absetzt, da der Tischanschlag p den Druckfinger k freigegeben hat, und die Rückholfeder m in ihre Ruhelage schnellt.
  • Der feste Finger i der Mitnehmerklaue f drückt die Leisten weiter durch die Schlepprollen. Beim Maschinenrückgang bewirkt der Tischanschlag p den Stellungswechsel'des beweglichenDruckfingers k in die Schub- oder Arbeitsstellung.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweißen von aus einer breiten Stammblattleiste aus Stahl und einer schmalen Zahnleiste, aus Schnellstahl bestehenden Metallsägelblättern mit gegen die Flachseiten wirkenden Stromführungsrollen und rechtwinklig zu diesen gegen die Verbundkante der beiden Leisten wirkenden Druckrollen, dadurch gekennzeichnet,. da:ß für jede der beiden Leisten (g und h) an einer Mitnehmerklaue (f) befestigte, zum Hindurchdrücken zwischen den frei drehbaren Rollen (Stromführungsrollen und Druckrollen) bestimmte Druckfinger (i, k) vorgesehen sind, von denen der gegen die Zahnleiste (h) wirkende Finger (h) nach einem kurzen Schweißweg (Varderendschweißung) um den beim Schweißen entstehenden Längenunterschied der beiden Leisten verstellbar ist.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmerklaue (f) an der Kolbenstange (w) eines hydraulischen Antriebs befestigt ist. Angezogene Druckschriften: Sudasch, »Schweißtec'hnik«, Carl HanserVerlag München, 1950, S. 246 bis a49, Bild 2o9 bis 2r6.
DEL11608A 1952-02-19 1952-02-19 Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern Expired DE923287C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11608A DE923287C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL11608A DE923287C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923287C true DE923287C (de) 1955-02-07

Family

ID=7258903

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL11608A Expired DE923287C (de) 1952-02-19 1952-02-19 Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923287C (de)

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3118133C2 (de) Elektrische Widerstands-Nahtschweißmaschine
DE2113664A1 (de) Nietpistole fuer Blindniete
DE593437C (de) Selbsttaetige Maschine zum Ziehen und Abschneiden von Stangenmaterial
DE923287C (de) Einrichtung zum Widerstandsstumpfschweissen von Verbundsaegeblaettern
DE1627338B2 (de) Fuer eine verzahnungsmaschine o.dgl. bestimmter werkstueckfoerderer
DE3922532C1 (de)
DE296482C (de)
DE586039C (de) Stossmaschine mit Messerabhebevorrichtung, bei welcher die Messerplatte am Stoessel drehbar gelagert ist
DE563096C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Maschinen zur Bearbeitung von Kopfbolzen mit schwingendem Zangengreifer
DE616535C (de) Vorrichtung fuer das Ausstechen von Schwalbenschwanznuten zum Anbau an selbsttaetige Drehbaenke
DE190624C (de)
DE929901C (de) Vorrichtung zum Ziehen und Richten von Stangen und Draht
DE416640C (de) Maschine zum Bestossen von Bolzenkoepfen mittels mehrerer Matrizen von verschiedenerlichter Weite
DE1019880C2 (de) Druckmittelsteuerung fuer Arbeitsmaschinen
DE82477C (de)
DE215044C (de)
DE161672C (de)
DE141695C (de)
DE597489C (de) Werkzeug zum Verschliessen der einander ueberlappenden Enden von Bandbereifungen aus Eisen oder aehnlichem Material fuer Packstuecke
DE477318C (de) Zufuehrungsvorrichtung fuer Stanzmaschinen, Pressen u. dgl. mit zwei sich senkrecht zueinander bewegenden, das Werkstueck tragenden Schlitten
DE210330C (de)
DE232037C (de)
DE111697C (de)
DE72207C (de) Maschine zur Herstellung von Raspeln und die mit derselben hergestellte Raspel
DE55179C (de) Maschine zur Herstellung von Schraubenmuttern