DE923033C - Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke - Google Patents

Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke

Info

Publication number
DE923033C
DE923033C DEM11846A DEM0011846A DE923033C DE 923033 C DE923033 C DE 923033C DE M11846 A DEM11846 A DE M11846A DE M0011846 A DEM0011846 A DE M0011846A DE 923033 C DE923033 C DE 923033C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
parts
erected
cloths
cloth
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM11846A
Other languages
English (en)
Inventor
Theodor Pflueger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Original Assignee
Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH filed Critical Muendener Gummiwarenfabrik Gebrueder Kunth GmbH
Priority to DEM11846A priority Critical patent/DE923033C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE923033C publication Critical patent/DE923033C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C1/00Chairs adapted for special purposes
    • A47C1/14Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning
    • A47C1/146Beach chairs ; Chairs for outdoor use, e.g. chairs for relaxation or sun-tanning of legless type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C4/00Foldable, collapsible or dismountable chairs
    • A47C4/54Inflatable chairs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine aufblasbare Matratze, die z. B. aus Gummi, Kunststoff oder kunststoffplattiertem oder -beschichtetem Gewebe besteht und insbesondere für Sportzwecke dient. Diese Matratze wünscht man vielfach nicht nur zum Liegen, sondern auch zum Sitzen zu benutzen. Zu diesem Zweck wird der Liegeteil der Matratze aus zwei oder mehreren aufblasbaren Teilen gebildet und zwischen diesen Teilen ein nicht aufblasbarer schmaler Teil vorgesehen, der das Falten der Matratze im aufgeblasenen Zustand ermöglicht, so daß die beiden Teile des Matratzenliegeteils satteldachförmig gefaltet und aufgestellt werden können; auf diese Weise wird ein luftgefederter Sessel hergestellt. Um die Sesselform bei der Benutzung zu wahren, müssen die aufgestellten Teile der Matratze in ihrer Lage gehalten werden. Hierzu hat man bisher an jeder Seite der aufgestellten Matratze einen waagerecht angeordneten Gurt vorgesehen. Diese Haltevorrichtung wirkt nur unvollkommen und dies auch nur dann, wenn die Matratzenteile sehr stramm aufgeblasen sind. Andernfalls besteht die Gefahr des Einknickens der Matratzenteile.
  • Nach einem älteren Vorschlag werden --die aufgestellten Matratzenteile durch ein besonderes starres Gestell aus lösbar miteinander verbundenen Stäben gehalten. Dies hat den Nachteil, daß der Benutzer der Matratze sperrige Hölzer mitführen muß.
  • Erfindungsgemäß bestehen bei aufblasbaren Matratzen, deren Liegeteil im aufgeblasenen Zustand aus mehreren sattel-daahförmig falt- und', aufstellbaren Matratzenteilen besteht, die an gegenüberliegenden Längskanten durch nur auf Zug beanspruchbare Mittel miteinander lösbar verbunden und dadurch in ihrer Sessellage gehalten werden, die Verbindungsmittel aus etwa trapezförmigen Tüchern, die mit den Längskanten der aufgestellten Matratzenteile an mehreren Stellen verbunden sind.
  • Die neue Matratze hat große Standfestigkeit auch bei ihrer Benutzung als Sessel, und sie ist doch elastisch. Sie benötigt keine sperrigen Hilfsvorrichtungen zur Wahrung der Sesselform. Sie läßt sich schnell, leicht und einfach aufstellen und zusammenlegen.
  • Die den Hohlraum der aufgestellten Matratzenteile abschließenden beiden Tücher können nach ihrer Verbindung miteinander als Tasche für die entlüftete und zusammengelegte Matratze dienen. Sie werden damit einem zusätzlichen Verwendungszweck nutzbar gemacht. Hierzu erhält. vorzugsweise das eine Tuch nur Druckknopfpatrizen und das andere nur Druckknopfmatrizen.
  • In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise dargestellt. Es zeigt Fig. 1 schaubildlich eine zu einem Sessel umgeformte und aufgestellte Matratze, Fig: 2 die zur Verwendung als Tasche vorbereiteten beiden Tücher und Fig. 3 eine die Matratze enthaltende Tasche. Die Matratze besteht aus dem Kopfteil q. und den den Liegeteil bildenden Abteilen 5 und 6, von denen jedes für sich aufblasbar ist. Nach Fig. 1 sind die beiden Liegeteile 5 und 6 satteldachförmig gefaltet und aufgestellt. In dieser Lage werden die Teile 5 und 6 durch die trapezförmigen Tücher 7 zusammengehalten, von denen in Fig. 1 das eine Tuch 7 erkennbar ist, während das zweite trapezförmige Tuch den durch die Liegeteile 5, 6 der Matratze gebildeten Hohlraum an der gegenüberliegenden Seite abschließt. Zur Verbindung der Tücher 7 mit den Lie,,geteilen 5, 6 der Matratze dienen Druckknopfpatrizen und -matrizen. Die Matratze ist an ihren Längskanten mit je einem Stoffstreifen versehen. An einer Längskante enthält der Stoffstreifen Druckknopfpatrizen; an der anderen Kante der Matratze ist der Stoffstreifen mit Druckknopfmatrizen versehen. In analoger Weise ist das eine Tuch 7 mit Druckknopfpatrizen und das andere mit Druckknopfmatrizen ausgerüstet. Die beiden Tücher 7 können demnach ohne weiteres unmittelbar miteinander verbunden werden, wie dies Fig. a und 3 zeigen, nach denen die beiden Tücher als Tasche für die zusammengelegte (entlüftete) Matratze dienen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Aufblasbare Matratze, insbesondere für Sportzwecke, deren Liegeteil im aufgeblasenen Zustand aus mehreren satteldachförmig falt-und aufstellbaren Matratzenteilen besteht, die an gegenüberliegenden Längskanten durch nur auf Zug beanspruchbare Mittel miteinander lösbar verbunden und dadurch in ihrer Sessellage gehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsmittel aus etwa trapezförmigen Tüchern bestehen, die mit den Längskanten der aufgestellten Matratzenteile an mehreren Stellen verbunden sind.
  2. 2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Anschluß der Tücher an die Längskanten der aufgestellten Matratzenteile Druckknöpfe dienen, wobei das eine Tuch nur Druckknopfpatrizen und das andere Tuch nur Druckknopfmatrizen enthält.
  3. 3. Matratze nach Anspruch 1 und a, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden den Hohlraum der aufgestellten Matratzenteile (5, 6) abschließenden Tücher (7) nach ihrer Verbindung miteinander als Tasche für die entlüftete und zusammengelegte Matratze dienen. Angezogene Druckschriften: Titelseite der Zeitschrift »Sport-Bedarf «, Heft 3 vom März 195o, Bamberger-Verlagshaus; Meisenberg u. Co., a. Jahrg. ; Gebrauchsmuster Nr. 1 6o6 128.
DEM11846A 1951-11-25 1951-11-25 Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke Expired DE923033C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11846A DE923033C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM11846A DE923033C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE923033C true DE923033C (de) 1955-01-31

Family

ID=7295755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM11846A Expired DE923033C (de) 1951-11-25 1951-11-25 Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE923033C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265438A (en) * 1964-11-27 1966-08-09 Regan Seat
US3610689A (en) * 1969-10-23 1971-10-05 Gary D Smith Structure composed entirely of separate similar inflated members removably secured together

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1606128U (de) * 1950-01-09 1950-05-11 Wetzell Gummiwerke A G Luftmatratze.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1606128U (de) * 1950-01-09 1950-05-11 Wetzell Gummiwerke A G Luftmatratze.

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265438A (en) * 1964-11-27 1966-08-09 Regan Seat
US3610689A (en) * 1969-10-23 1971-10-05 Gary D Smith Structure composed entirely of separate similar inflated members removably secured together

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2740412A1 (de) Luftmatratze
DE2313031B1 (de) Klappliege fuer strand oder camping
DE923033C (de) Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke
DE1610505C3 (de) Ziertuch
DE1925912U (de) Faltbare schaumstoff-liegematte.
CH261315A (de) In einen Behälter verwandelbare Bettstelle.
DE4344589A1 (de) Faltbares Möbel
DE1529468B1 (de) Schonbezug in T-Form fuer Sessel mit offenen Armlehnen
DE839252C (de) Tasche
DE2618204A1 (de) Doppelliege
DE1941388A1 (de) Mehrzweck-Kissen
AT208540B (de) Sitzbank, die in ein Doppelbett verwandelbar ist
DE362778C (de) Zusammenlegbarer, mittels Tragbaender getragener und in seiner Stellung einstellbarer Umhaengetisch
DE704369C (de) Zusammenlegbares Gestell fuer einen Liegestuhl mit einer Stoffbahn als Liegeflaeche
CH204394A (de) Liegeeinrichtung.
DE710269C (de) Badekappe
AT202306B (de) Zusammenlegbare, mehrteilige Liegestatt
DE1905254A1 (de) Aufblasbarer,wahlweise in ein Bett,Sessel oder Schwimmkoerper verwandelbarer Kunststoff-Hohlkoerper
DE551047C (de) Ruhebett
AT59409B (de) Gürtelschloß.
DE2934605C2 (de)
DE851403C (de) Federung fuer Sitz- und Liegemoebel
DE1810572A1 (de) Umwandelbares Sitzkissen
DE1667343U (de) Liege- und schlafeinrichtung fuer personenkraftwagen.
DE1794882U (de) Gegliederte, zusammenklappbare matratze.