DE839252C - Tasche - Google Patents

Tasche

Info

Publication number
DE839252C
DE839252C DEG2680A DEG0002680A DE839252C DE 839252 C DE839252 C DE 839252C DE G2680 A DEG2680 A DE G2680A DE G0002680 A DEG0002680 A DE G0002680A DE 839252 C DE839252 C DE 839252C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
bag according
bag
side parts
walls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG2680A
Other languages
English (en)
Inventor
Herbert Grober
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEG2680A priority Critical patent/DE839252C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE839252C publication Critical patent/DE839252C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • i ascne 1)ie I'rtitt@ltnig 1actrittt .inc "hasche, wie Handtasche. Aktentasche, l@adetasclie od.dgl.. d.ie so ausbildet ist. dal3 sie mit wen'gen Handgriffen auf-,efaltet und in eine larene ausgelegt werden kann. Damit wird aus der "lasche eine Plane, die z. B. als niatratzcnartige Unterlage, als Sitzgelegenheit @@d. dgl. @erw-endl>ar ist. Die Erfindung sieht -weiter ()r, die Tasche his auf die Seitenteile doppelwandig ausztiltilden und di° Wände zu polstern, oder, wenn die _@uß.en- uni @nnenw;inde luftdicht miteinander \-erlitin.<len sind, sie mit Luft zu füllen. Wenn nur ein Seitenteil entfernt oder geöffnet ist, ist die nein: "Fasche auch als "I@ra",esitz für Kinder geeignet. \1'esentlicli ist in allen Fällen, daß die schmalen, am Bt;,(1 en l:,efestigten Seitenteile mindestens an Zw:n Seit-c11 liisbar niit den die Vorider- und Rückwan(l bildenden Teilen verbunden sind, z. B. mittels Druckknöpfen. ReißverschlüSsen oder durch äsen gezogener Schnüre.
  • In der "Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung 1)eisl)ielsweise dargestellt, und zwar zeigt Abb. i ,die neue Tasche als in schaubildlicher Ansicht, Abb. z in vergrößertem Maßstabe einen Querschnitt durch eine Tasche gemäß Abb. i, Abb. 3 die Tasche in aufgefaltetem Zustand, Abb.4 einen Qtterschni@tt in vergrößertem Maßstal) durch die die Vorder- und Rückwand bildende Platte, Abb. 5 die Verwendung als Tragesitz für Kinder_ und A1,1). 6 die Verwendung als Sitzgelegenheit. Wenn die Zeichnung auch eine Ausführung als Damenhaitcita.sche darstellt, so ist der Erfindungs- Bedanke in gleicher Weise auch bei Aktentaschen, Badetaschen usw. anwendbar.
  • Die Tasche besteht aus einem Baden, an dem die Seitenteile d befestigt sind, und aus Vordier- und Rückwand, mit denen die Seitenteile d mindestens an zwei Seiten lösbar verbunden sind. Hierfür können Druckknöpfe oder Reißverschlüsse vorgesehen sein, oder es ,sind, wie auf den Abbildungen dargestellt, in den Vorder- und Rückseiten Ösen vorgesehen, die mit Ösen f von Laschen .der Seitenteile d übereinstimmen und miteinander verschnürt we rdvn.
  • Bei einer besonders vorteilhaften Ausführungsform sind der Boden, die Vondier- und Rückwand doppelwandig ausgebitdet durch Anordnung einer zweiten Wand b (Abt. 2 und 4). Der Zwischenraum kann matratzenartig gepolstert sein. Wenn die doppelte Wand z. B. aus luftundurchlässigem Kunststoff besteht und die beidien Platten miteinander verschweißt sind, so kann durch Einblasen von Luft durch ein Ventil e die aufgefaltete Tasche als Luftmatratze dienen. Vorteilhaft werden die Wände an den Punkten c miteinander verschweißt, wie dies aus den Abb. 2, 3 und 4 zu erkennen ist. Bei dieser Ausführungsform werden die Seitenteile d zweckmäßig in einer Falte a gehalten. Wenn die Tasche nach der Erfindung als Unterlage, Matratze, Sitz od. bdgl. verwendet werden soll, so werden die Seitenteile d von der Vorder- und Rückwand gelöst und letztere zur Ebene ausgelegt, wie dies aus Abb. 3 ersichtlich eist. Die Seitenteile d bilden hier ein Stück mit den nun als Unterlage verwendbaren Vorderwand-, Borden- und Rückwandteilen. Doch fällt es auch in dien Rahmen der Erfindung, wenn die Seitenteile d völlig lösbar sind und gesonderte Teile darstellen. An dem einen l?ndbe der Wand ist eine Schlaufe g angeordnet, die zum Einstecken eines Stabes bestimmt ist, der z. B. von zwei Stützen in vorgebohrten Löchern gehalten werden kann. Das andere Ende der Wand, das durch die Verschlußlasche vergrößert ist, kann in beliebiger Weise, z. B. an einem Baum, befestigt werden, wozu z. B. der Handgriff geeignet ist. Dadurch entsteht ein Hängesitz, wie in Abb.6 veranschauficht.
  • Schließlich läßt A@bb.5 erkennen, wie die neue Tasche bei Entfernung oder Aufklappen eines Seittcit-riles d als Tragsitz für Kinder dient.
  • Wenn die Tasche nach der Erfindung auch in der 1 lauptsache eine gepolsterte Wand aufweist, so fällt es auch in den Rahmen der Erfindung, sie einwandig auszubilden. Durch ,die lösbaren Seitenwänlde kann in gleicher Weise die Verwendung als Sitz- adler Ausruhemögldchkeit stattfinden. Eine Polsterwirkung ist in diesem Falle zwar nicht gegeben, doch bietet die gegebene Unterlage Schutz Biegen Bodenfeuchtigkeit und Kälte sowie gegen Verunreinigung der Kleidung. Bei Verwendung von elastischem Werkstoff werden auch kleine Unebenheiten des Untergrundes ausgeglichen.
  • Die Tasche bildet nach Lösen oder Entfernen der Seitenteile eine Plane, welche gepolstert sein oder mit Luft aufgeblasen sein kann, die auch durch Aufhängen an einem Ende und Abstützung des anderen Endes gegen die Bodenunterlage als Sitz dienen kann.

Claims (7)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Tasche, wie Handtasche, Aktentasche, Badetasche, bbestehmend aus Vorderwand, Boden., Rückwand und Seitenteilben, @dadurch gekennzeichnet, daß die mit dem Baden verbundenen Seienteile (d) zum mindesten an zwei Seiten lösbar, z. B. mittels Druckknöpfen, Reißverschluß, Verschnürung od. dgl., mit der Vorder- und Rückwand verbunden sind.
  2. 2. Tasche nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Boden, Vorder- und Rückwand dopp@-.lwandig ausgebildet und gepolstert sind.
  3. 3. Tasche nach den Ansprüchen i und 2, dadurch gekennzeichnet, d@aß die Doppelwand luftdicht ausgebildet, z. B. verschweißt ist und zum Einblasen von Luft ein Ventil (e) aufweist.
  4. 4. Tasche nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die doppelten Wände über die Fläche verteilt an mehreren Stelblen (c) z. B. durch Zusammenschweißen miteinander verbunden sind.
  5. 5. Tasche nach den Ansprüchen i bis 4, dadurch @gekennzeichnet, daß an dem Ende einer Wand, z. B. der Vorderwand, eine Schlaufe (g) antigeordnet und das Ende der anderen Wand mit einer Verschlußlasche versehen ist.
  6. 6. Tasche nach den Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet. daß die Vorderwand mit Schlaufe (g), bder Baden mit den Seitenteilen, die Rückwand mit der Verschlüßlasche eineinschließlich der Zugaben für die Anbringung der Verschlu3mittel an den Seitenteilen und am Boden aus einem Stück geschnitten sind.
  7. 7. Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet; da.ß zur Bildung eines Hängesitzes ,die Seitenflächen (d) fortgelassen sind.
DEG2680A 1950-06-25 1950-06-25 Tasche Expired DE839252C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2680A DE839252C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Tasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG2680A DE839252C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Tasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE839252C true DE839252C (de) 1952-05-19

Family

ID=7116811

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG2680A Expired DE839252C (de) 1950-06-25 1950-06-25 Tasche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE839252C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307758A (en) * 1964-08-24 1967-03-07 Benjamin J Platt Carrying bag and back rest device
DE2430385A1 (de) * 1974-06-25 1976-02-05 Julian C C Chipman In eine tragtasche bzw. einen sitz umwandelbare vorrichtung
US4687248A (en) * 1985-06-24 1987-08-18 Tri-Rel, Inc. Convertible lounge chair/tote bag

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3307758A (en) * 1964-08-24 1967-03-07 Benjamin J Platt Carrying bag and back rest device
DE2430385A1 (de) * 1974-06-25 1976-02-05 Julian C C Chipman In eine tragtasche bzw. einen sitz umwandelbare vorrichtung
US4687248A (en) * 1985-06-24 1987-08-18 Tri-Rel, Inc. Convertible lounge chair/tote bag

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2313031C2 (de) Klappliege für Strand oder Camping
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE517282C (de) Zusammenlegbare Handtasche
DE839252C (de) Tasche
DE874205C (de) In eine Markttasche umwandelbare Handtasche
CH261315A (de) In einen Behälter verwandelbare Bettstelle.
DE19821047C2 (de) Zusammenfaltbare Decke
DE696432C (de) er o. dgl.
AT12400U1 (de) Ranzen
DE657853C (de) Einlage zur Anfertigung von Handtaschen
DE1614920U (de) Tasche.
DE102016108438A1 (de) Werkzeugtaschenanordnung
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE202014009287U1 (de) Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung
CH343076A (de) Handtasche mit veränderbarem Fassungsvermögen
DE1908298U (de) Mappe bzw. ranzen.
DE20012057U1 (de) An der Wand befestigbares Ordnungsmittel
DE202020004113U1 (de) Aufbewahrungstasche
AT201792B (de) Schlafsack
CH668355A5 (en) Flat container bag - is for hanging up and has strips along its top horizontal and bottom edge
DE7022619U (de) Zusammenfaltbare Matratze
CH694005A5 (de) Tragbares Gepaeckstueck.
DE7606939U1 (de) Zusammenfaltbare tragetasche in verbindung mit einer einstecktasche
DE202006011364U1 (de) Husse für Bierbänke mit Lehne
DE1847887U (de) Vorrichtung zur verlaengerung der seiten von gepaeckstuecken verschiedener art.