DE202014009287U1 - Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung - Google Patents

Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung Download PDF

Info

Publication number
DE202014009287U1
DE202014009287U1 DE202014009287.7U DE202014009287U DE202014009287U1 DE 202014009287 U1 DE202014009287 U1 DE 202014009287U1 DE 202014009287 U DE202014009287 U DE 202014009287U DE 202014009287 U1 DE202014009287 U1 DE 202014009287U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ceiling
bag
bag according
carrying
carrying bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202014009287.7U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BECKER HOMMEL INES
Original Assignee
BECKER HOMMEL INES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BECKER HOMMEL INES filed Critical BECKER HOMMEL INES
Priority to DE202014009287.7U priority Critical patent/DE202014009287U1/de
Publication of DE202014009287U1 publication Critical patent/DE202014009287U1/de
Expired - Lifetime legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung, bestehend aus mit einer Tragetasche (1) teilweise verbundenen Decke (6), dadurch gekennzeichnet, – dass die Tragetasche (1) aus einem faltbaren, flächigen Element (2) besteht, welches durch übereinanderlegen von Flächenteilen die Vorder- und Rückseite der Tragetasche (1) und das restliche Flächenteil den Überwurf (3) zum Verschließen bildet, – an den seitlichen, inneren Rändern der Vorder- und Rückseite trennbare Verbindungselemente (4) zum Verschließen der Seiten befestigt sind, – am oberen, inneren Bereich der Rückseite ein trennbares Verbindungselemente (5) befestigt ist, welches mit einem entsprechenden Gegenelement an der Decke (6) so verbindbar ist, – dass die entfaltet Decke (6) sich über den seitlichen und unteren Rand der Vorder- und Rückseite hinaus erstreckt – und die Decke (6) durch Umlegen der Seitenflächen auf den mittleren Bereich auf eine Fläche, etwas kleiner als die Vorder- und Rückseite zu bringen ist, sowie durch Umschlagen der Vorderseite mit dem Deckenbereich auf die Rückseite und Umschlagen des Überwurfes (3) auf die Vorderseite eine geschlossene Tragetasche (1) gebildet werden kann.

Description

  • Die Neuerung betrifft eine Tragetasche, die mit einer Decke verbunden ist. Die Decke ist als Unterlage im Innen- und Außenbereich, z. B. in der Wohnung, auf der Terrasse, insbesondere aber als Spielvorlage nutzbar. Die Neuerung ermöglicht eine einfachere Herstellung einer Tragetasche und erweiterte Nutzung in Kombination mit einer Decke.
  • Stand der Technik
  • Eine Kombinationen eines Handtuches, Bademantel oder ähnliches mit einem Gegenstand, der dieses aufnimmt ist durch das DE 203 12 578 U1 bekannt. Darin wird vorgeschlagen, ein Plüschtier mit einem inneren Transportraum zu schaffen, der von außen verschließbar ist. Das z. B. Handtuch ist im Transportraum mit dem Plüschtier verbunden und kann diesem zum Gebrauch entnommen werden. Das Plüschtier könnte in dieser Position dann als Kopfkissen dienen. Vorteilhaft ist die Verbindung des Handtuches oder ähnliches mit einem Gegenstand zum Transport. Das Handtuch kann dadurch nicht so einfach verloren gehen. Das Trag- und Aufbewahrungselement in dieser Form ist aber kostenaufwendig und erfordert viel Platz.
  • In der DE 10 2009 014 131 B4 wird vorgeschlagen, eine Transporttasche mit einer Schutzdecke zu kombinieren. Die Schutzdecke ist mit dem Inneren der Transporttasche verbunden und kann in diese durch Zusammenrollen oder Falten verstaut werden. Die Transporttasche besitzt zusätzlichen Stauraum für weitere Gebrauchsgegenstände Die Schutzdecke dient hier als Liegefläche oder als provisorisches Zelt. Die Tragetasche, ausgebildet als übliche Tasche ist wiederum kostenaufwendig. Weiterhin muss die Größe der Schutzdecke immer auf den Innenraum der Tragetasche abgestimmt sein. Besonders Decken mit Spielvorlagen sollen möglichst glatt liegen. Durch das Verstauen in einer üblichen Tasche besteht die Tendenz, diese ungeordnet zu verstauen.
  • Es ist auch bekannt, Decken mit Spielvorlagen/Spielaufdrucke als Spieldecken zu gestalten, und für Spiele mit oder ohne Spielgegenstände zu benutzen ( DE 202 14 930 U1 , DE 2010 005 752 U1 ). In dem DE 20 2007 002 556 U1 wird vorgeschlagen, eine Spieldecke durch Kopplungselemente in eine dreidimensionale Form zu bringen. Damit soll eine höhere Variabilität erreicht werden. Für eine Nutzung unterschiedliche großer Decken im Außenbereich, bzw. verschiedener Spieldecken sind bisher mehrere entsprechende Transporttasche erforderlich. Weiterhin werden für die Spielelemente zusätzliche Taschen verwendet.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der Neuerung ist es deshalb, eine Tragetasche zu schaffen, mit der verschiedene Decken bequem getragen werden können. Gleichzeitig sollen insbesondere Spieldecken und deren Spielelemente mit der Tragetasche transportierbar sein und ein Verlieren verhindert werden. Andererseits soll der Aufwand für die Tragetasche gesenkt werden. Weiterhin soll die Spieldecke unterschiedlicher Größen glatt in der Tragetasche ablegbar sein.
  • Gelöst wird diese Aufgabe gemäß Anspruch 1 dadurch, dass die Tragetasche 1 aus einem faltbaren, flächigen Element 2 besteht, welches durch übereinanderlegen von Flächenteilen die Vorder- und Rückseite der Tragetasche 1 und das restliche Flächenteil den Überwurf 3 zum Verschließen bildet. An den seitlichen, inneren Rändern der Vorder- und Rückseite sind trennbare Verbindungselemente 4 zum Verschließen der Seiten befestigt.
  • Am oberen, inneren Rand der Rückseite ist ein trennbares Verbindungselemente 5 befestigt, welches mit einem entsprechenden Gegenelement an der Decke 6 verbindbar ist. Die entfaltet Decke 6 erstreckt sich über den seitlichen und unteren Rand des flächigen Elementes 2 hinaus. Die Decke 6 ist durch Umlegen der Seitenflächen auf den mittleren Bereich auf eine Fläche, etwas kleiner als die Vorder- und Rückseite zu bringen. Durch Umschlagen der Vorderseite mit dem Deckenbereich auf die Rückseite und Umschlagen des Überwurfes 3 auf die Vorderseite wird eine geschlossene Tragetasche 1 gebildet.
  • Diese Neuerung ermöglicht eine verbesserte Nutzung der Kombination der Trage- bzw. Spielzeugtasche und verschiedenen Decken. Es können Decken beliebiger Form und Größe mit dem flächigen Element 2 zu einer Deckentasche kombiniert werden. Die Herstellung des Elementes 2 als Basis der Deckentasche ist besonders einfach, z. B. aus einem rechteckförmigen Stoffabschnitt. Sie ist sowohl für die industrielle wie auch für die Einzelanfertigung sehr gut geeignet und überlässt dem Auftraggeber eine fast grenzenlose Auswahl.
  • Die Ausbildung der Decke als Spielvorlage ermöglicht weitere Vorteile durch die Kombinierbarkeit. Auch der weitere Zubehör für die Spieldecke kann durch ein Staufach 8 gemäß Anspruch 6 gut verpackt werden. Sie ermöglicht nicht nur ein kreatives Spiel mit dem zugehörigen Spielzeug, sondern verkürzt den Kindern auch die Wartezeiten beim Arzt oder anderen Terminen.
  • Die Ansprüche 2 und 3 enthalten Vorschläge zur Decke 6 und die Verbindungselemente 4. Der Anspruch 4 beschreibt eine besonders einfache Tragetasche 1 und Decke 6.
  • Die Ansprüche 5 bis 8 beziehen sich auf bevorzugte Ausführungsformen von einzelnen Elementen der Neuerung.
  • Gemäß Anspruch 9 kann auch eine zusätzliche Tasche mit der Tragetasche 1 verbunden werden. Wird die kleine Tasche in einer besonderen Form, z. B. eine Sonne, Auto, Mond oder einen Käfer etc. umgestaltet, erreicht man ein interessantes Aussehen bei gleicher Anwendungsmöglichkeit.
  • Beispiel
  • Nachfolgend soll die Neuerung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. Die Figuren zeigen:
  • 1: Tragetasche zusammengelegt
  • 2: Tragetasche auseinandergefaltet mit Decke 6
  • 3: Zusatztasche
  • 4: doppelter Tragegurt
  • 5: geteilter Tragegurt
  • Bei der Neuerung handelt es sich um eine innovative Tragetasche 1 mit Wechselfunktion für eine integrierte (Spiel) Decke 6 und hohem Tragekomfort. Sie ist zum Spielen und transportieren von Kindersachen, Spielzeug etc., mit dem besonderen Extra für zu Hause und unterwegs.
  • In 2 ist in der Draufsicht die Decke 6 dunkel dargestellt. Deren mittlerer Bereich, unter dem die aufgeklappte Vorderseite und Rückseite des flächigen Elementes 2 liegt, ist schraffiert.
  • Das flächige Element 2 als Grundelement der Tragetasche 1 wird mit einem dafür hergestellten Schnittmuster aus Stoff zugeschnitten. Es müssen nun nur die Verbindungselemente (Klettverschluss o. ä.) und einige Kleinteile wie das Staufach 8 zusammengenäht werden. Eine mobile integrierte wende (Spiel) Decke 6 kann damit beliebig verbunden/ausgetauscht werden.
  • Durch die eingearbeiteten Klettbänder 4, 5, die fest vernähten Karabinerhaken und die verwendeten Metallschlaufen 7 und Knöpfe können auch Kinder sehr leicht und ohne viel Kraft ihre Tragetasche 1 völlig selbstständig zusammenstellen. Das macht viel Spaß, fördert die Entscheidungsfindung und das Durchsetzungsvermögen
  • Neuartig ist weiterhin, die Kombinationsmöglichkeit von zwei unterschiedlich großen Taschen die mit eingearbeiteten Karabinerhaken verbunden sind und auch getrennt voneinander getragen werden können.
  • Die Tragetasche 1 mit der ausgesuchten Spieldecke sorgt für das Motiv des Spiels und die kleine Tasche für das kreative Spielen mit den passenden Spielfiguren, Bausteine, Autos etc. Das besondere an dieser Kombination ist seine individuelle Ausstattung.
  • Wird die Tragetasche 1 (große Tasche) geöffnet ergibt sich eine Überraschung. Der eingearbeitete Klettverschluss ermöglicht das Einfache austauschen der inliegenden Wendespieldecke mit anderen Motiven. Wird die kleine Tasche mit den dazu passenden Spielfiguren und anderen Kleinteilen gefüllt, ist das spannende Spiel garantiert.
  • Außerdem befindet sich an der Innenseite des Überwurfs 3 ein großes Spiel bzw. Staufach mit Reißverschluss für Spielzeug, Bücher oder andere Utensilien. Durch das Verknüpfen beider Taschen ist alles zusammen verbunden, wohl sortiert und übersichtlich verstaut. Das hilft, nichts zu vergessen und Ordnung zu halten.
  • Der doppelte Tragegurt sorgt für ganz individuelle Tragemöglichkeiten. Er ist mit einer Wechselfunktion ausgestattet und Längenverstellbar. Doppelt (zwei Träger als einen oder einzeln) angelegt und waagerecht in die Metallschlaufen eingehakt erhält man eine bzw. 2 Umhängetaschen, hängt man ihn geteilt (als zwei Träger) und senkrecht ein, wird aus der Doppeltasche ein Rucksack.
  • Die Herstellung der Spieldecke ist in verschiedenen Größen und Formen z. B. rund, oval, als Drei- Vier- oder Vieleck etc. und verschiedensten Materialien z. B. Stoff, Leder, Kunstleder, Silikon etc. möglich. Die Motivauswahl ist sehr vielfältig und kann z. B. gedruckt, appliziert, genäht, gestickt, gemalt, gestanzt oder verpresst werden, um nur einige zu nennen.
  • Die Verbindungselemente 4, 5 mit Klettband können auch z. B. mit teilbaren Reißverschlüssen, Knopfleisten, Druckknöpfen o. ä. ausgetauscht werden, jedoch haben alle eine Gemeinsamkeit. Die Abmessungen an der Befestigung zum Wechseln der Spieldecke am oberen Stoffrand, sind je nach Größe der Tragetasche 1 bei allen Modellen gleich und austauschbar. Die Form und das Material spielt dabei keine Rolle.
  • Für den Besitz von mehreren Spieldecken wurde zum Aufbewahren ein Hohlsaum 11 integriert. Schiebt man eine Stange/Stab oder eine Kordel hindurch kann diese getrennt von der Tragetasche 1 z. B. an der Kinderzimmertür, -wand oder -schrank aufgehangen werden, dadurch ist sie immer gut erreichbar und optimal zu verstauen.
  • Eine gute Materialwahl sorgt für ein geringes Gewicht und hohe Flexibilität, sie ist voll waschbar, robust und für Allergiker zu empfehlen. Die Herstellung ist umweltfreundlich und nach Öko-Tex R Standard 100 ohne Schadstoffe möglich.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tragetasche
    2
    flächiges Element
    3
    Überwurf
    4
    Verbindungselement am Innenrand der Vorder- und Rückseite
    5
    Verbindungselement am oberen Innenrand der Rückseite
    6
    Decke
    7
    Metallschlaufe
    8
    Staufach
    9
    Gurte
    10
    Tragegurt
    11
    Hohlsaum
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 20312578 U1 [0002]
    • DE 102009014131 B4 [0003]
    • DE 20214930 U1 [0004]
    • DE 2010005752 U1 [0004]
    • DE 202007002556 U1 [0004]

Claims (9)

  1. Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung, bestehend aus mit einer Tragetasche (1) teilweise verbundenen Decke (6), dadurch gekennzeichnet, – dass die Tragetasche (1) aus einem faltbaren, flächigen Element (2) besteht, welches durch übereinanderlegen von Flächenteilen die Vorder- und Rückseite der Tragetasche (1) und das restliche Flächenteil den Überwurf (3) zum Verschließen bildet, – an den seitlichen, inneren Rändern der Vorder- und Rückseite trennbare Verbindungselemente (4) zum Verschließen der Seiten befestigt sind, – am oberen, inneren Bereich der Rückseite ein trennbares Verbindungselemente (5) befestigt ist, welches mit einem entsprechenden Gegenelement an der Decke (6) so verbindbar ist, – dass die entfaltet Decke (6) sich über den seitlichen und unteren Rand der Vorder- und Rückseite hinaus erstreckt – und die Decke (6) durch Umlegen der Seitenflächen auf den mittleren Bereich auf eine Fläche, etwas kleiner als die Vorder- und Rückseite zu bringen ist, sowie durch Umschlagen der Vorderseite mit dem Deckenbereich auf die Rückseite und Umschlagen des Überwurfes (3) auf die Vorderseite eine geschlossene Tragetasche (1) gebildet werden kann.
  2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Oberseite und/oder Unterseite der Decke (6) eine Spielvorlage abgebildet oder befestigt und die Unterseite der jeweiligen Motive mit einem Vlies verstärkt ist.
  3. Tasche nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (4, 5) als zweiteiliger Klettverschluss, Druckknopfreihe, oder teilbarer Reißverschluss ausgebildet sind.
  4. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Decke 6 eine rechteckige Form besitzt, deren Breite die dreifache Breite und die Länge etwa 2/3 der Länge des flächigen Elementes (2) entspricht, der mittlere Randbereich der oberen Schmalseite der Decke (6) mit dem oberen, inneren Rand der Rückseite der Tragetasche (1) durch ein Verbindungselement (5) lösbar verbunden ist, so dass durch einfaches Umlegen der beiden Seitenflächen der Decke (6) auf die Mittelfläche und Klappen in Längsrichtung diese auf das Format geringfügig kleiner als die Vorder-, bzw. Rückseite des flächigen Elementes (2) zu bringen und mit Klappen des Überwurfes (3) zu einer Tragetasche (1) mit innenliegender Decke (6) zusammenfügbar ist.
  5. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Rand der Decke (6) ein Hohlsaum für eine Tragstange zum Aufhängen nach einem Abtrennen vom flächigen Element (2) angeordnet ist.
  6. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der Innenseite des Überwurfes (3) ein Staufach (8) und zusätzliche Verschlüssen an den Längsseiten der Vorder- und Rückseite für eine sichere seitliche Verbindung bei größerer Belastung befestigt sind.
  7. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils 2 Metallschlaufen (7) am oberen und unteren Ende des flächigen Elementes (2) befestigt sind, die oberen mit einem doppelten Tragegurt (10) zu einem Schultergurt verbindbar oder jeweils eine untere und obere Metallschlaufe (7) mit je einem Tragegurt (10) zu Rucksackträger verbindbar sind.
  8. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass über die Länge der Rückseite des flächigen Elementes (2) mit Abstand zwei Gurte (9) befestigt sind, deren Enden mit Metallschlaufen (7) für Tragegurte (10) mit Karabinerhaken verbunden sind.
  9. Tasche nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass in die Metallschlaufen (7) eine zusätzliche Tasche für Spielelemente lösbar befestigt ist.
DE202014009287.7U 2014-11-22 2014-11-22 Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung Expired - Lifetime DE202014009287U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009287.7U DE202014009287U1 (de) 2014-11-22 2014-11-22 Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202014009287.7U DE202014009287U1 (de) 2014-11-22 2014-11-22 Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014009287U1 true DE202014009287U1 (de) 2015-01-21

Family

ID=52447133

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014009287.7U Expired - Lifetime DE202014009287U1 (de) 2014-11-22 2014-11-22 Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014009287U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000570B3 (de) 2022-01-28 2023-05-25 Christina Franz Tasche

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214930U1 (de) 2002-09-26 2002-12-19 Ehrensperger Sabine Maria Spielevorrichtung
DE20312578U1 (de) 2003-08-13 2003-12-11 Oswald, Martin Nutzartikel in Ausbildung eines Trage- und Aufbewahrungselements für ein Hand- oder Liegetuch
DE202007002556U1 (de) 2007-02-21 2008-07-03 JAKO-O Möbel und Spielmittel für die junge Familie GmbH Spieldecke und Spieldeckenset
DE202010005752U1 (de) 2010-04-19 2010-08-19 Höhfeld, Christine Spieltaschendecke mit Fotokarten
DE102009014131B4 (de) 2009-03-24 2014-07-24 Walter Siebenlist Freizeitset

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20214930U1 (de) 2002-09-26 2002-12-19 Ehrensperger Sabine Maria Spielevorrichtung
DE20312578U1 (de) 2003-08-13 2003-12-11 Oswald, Martin Nutzartikel in Ausbildung eines Trage- und Aufbewahrungselements für ein Hand- oder Liegetuch
DE202007002556U1 (de) 2007-02-21 2008-07-03 JAKO-O Möbel und Spielmittel für die junge Familie GmbH Spieldecke und Spieldeckenset
DE102009014131B4 (de) 2009-03-24 2014-07-24 Walter Siebenlist Freizeitset
DE202010005752U1 (de) 2010-04-19 2010-08-19 Höhfeld, Christine Spieltaschendecke mit Fotokarten

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102022000570B3 (de) 2022-01-28 2023-05-25 Christina Franz Tasche

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2231960A1 (de) Mehrteiliges handgepaeckstueck
DE202013105763U1 (de) Picknicktasche mit Organisationssystem
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
DE202014100063U1 (de) Aktivitätszentrum
DE202014009287U1 (de) Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung
DE202009015788U1 (de) Tragebehälter für Tiere
DE202012009570U1 (de) Aufbewahrungsbehältnis für Autogrammkarten
EP2898791A1 (de) Taschen-Rucksack-Kombination
DE102014102876A1 (de) Tragbehälter, insbesondere Rucksack
DE202005009631U1 (de) Tasche mit Cover
CH351371A (de) Faltbare Handtasche
DE3024943C2 (de) Beutelartige Einkaufstasche
DE248098C (de)
DE202014003121U1 (de) Multidesign- und Funktionstasche
DE202016001578U1 (de) Eine in eine Unterlage umwandelbare Tasche
DE202012001939U1 (de) Taschenset
DE102017105373B3 (de) Modulares Taschensystem
DE102007004651B4 (de) Tragetasche
DE202005009941U1 (de) Tragetasche aus zwei Hälften mit Reißverschluss
DE202007001386U1 (de) Tragetasche
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
DE685391C (de) In verschiedene Taschenformen umwandelbare Damenhandtasche
DE202009005758U1 (de) Wandbehang zur Aufbewahrung von Schmuck und schmuckverwandten Accessoires
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
AT148867B (de) Rucksack-Schlafsack.

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20150226

R150 Utility model maintained after payment of first maintenance fee after three years
R157 Lapse of ip right after 6 years