DE202013105763U1 - Picknicktasche mit Organisationssystem - Google Patents

Picknicktasche mit Organisationssystem Download PDF

Info

Publication number
DE202013105763U1
DE202013105763U1 DE201320105763 DE202013105763U DE202013105763U1 DE 202013105763 U1 DE202013105763 U1 DE 202013105763U1 DE 201320105763 DE201320105763 DE 201320105763 DE 202013105763 U DE202013105763 U DE 202013105763U DE 202013105763 U1 DE202013105763 U1 DE 202013105763U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
pair
side pieces
pieces
bag
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201320105763
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lifetime Brands Inc
Original Assignee
Built NY Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Built NY Inc filed Critical Built NY Inc
Publication of DE202013105763U1 publication Critical patent/DE202013105763U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C11/00Receptacles for purposes not provided for in groups A45C1/00-A45C9/00
    • A45C11/20Lunch or picnic boxes or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C15/00Purses, bags, luggage or other receptacles covered by groups A45C1/00 - A45C11/00, combined with other objects or articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0086Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0095Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of hinged panels to be unfolded in one plane for access purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/46Picnic sets
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1023Arrangement of fasteners with elongated profiles fastened by sliders
    • A45C13/103Arrangement of zip-fasteners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/10Arrangement of fasteners
    • A45C13/1038Arrangement of fasteners of flexible ties
    • A45C13/1046Arrangement of fasteners of flexible ties of strings or cords
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C2007/0004Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like convertible into an open planar surface, e.g. a sheet
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C2200/00Details not otherwise provided for in A45C
    • A45C2200/20Carrying beverage vessels, e.g. bottles

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Abstract

Tasche mit Organisationssystem, umfassend: ein mittleres rechteckiges Stoffstück, das ein erstes Paar danebenliegender Seiten und ein zweites Paar danebenliegender Seiten hat, wobei eine an dem genannten mittleren rechteckigen Stoffstück angebrachte Vielzahl von mit Aussparung versehenen Taschen zur Aufnahme eines Glasartikels gestaltet ist, ein Paar erster Stoff-Seitenstücke, die mit dem ersten Paar danebenliegender Seiten vernäht sind, wobei jedes der genannten ersten Stoff-Seitenstücke jeweils entlang einer Nahtlinie an den genannten ersten Stoff-Seitenstücken faltbar ist, ein Paar zweiter Stoff-Seitenstücke, die mit dem zweiten Paar danebenliegender Seiten vernäht sind, wobei eine an den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken jeweils angebrachte, mit Aussparung versehene Tasche zur Aufnahme eines Geschirrartikels gestaltet ist, eine Vielzahl von Stoff-Eckstücken, die gleichzeitig mit den genannten ersten Stoff-Seitenstücken und den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken vernäht sind, wobei an dem genannten Stoff-Eckstück eine Tasche zur Aufnahme von Utensilien angebracht ist, wobei das genannte mittlere rechteckige Stoffstück, das genannte Paar erster Stoff-Seitenstücke, das genannte Paar zweiter Stoff-Seitenstücke und die genannte Vielzahl von Stoff-Eckstücken eine flache Stoffbahn bilden und wobei die genannten ersten Stoffstücke und die genannten Stoff-Eckstücke ein Paar erster Umfangsseiten bilden und an den genannten ersten Umfangsseiten ein Verschlussmechanismus angebracht ist und der genannte Verschlussmechanismus die genannte flache Stoffbahn zu der genannten Tasche mit Organisationssystem schließt, die eine Umfangsseitenwand und eine Unterseite hat.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Organisationssystem und speziell ein faltbares Picknicktaschensystem zum Organisieren und Transportieren aller notwendigen Artikel für eine für stilechte Picknicksituationen erforderliche umfassende Gedeckausstattung.
  • Es wurden schon diverse Organisations- und Trägersysteme für viele verschiedene Zwecke entwickelt. Zu Beispielen hierfür zählen Werkzeugkästen zum Ordnen und Transportieren einsatzbereiter Werkzeuge speziell für verschiedene Berufe. Mithilfe dieser Organisationssysteme lassen sich Aufgaben und Geschäfte leicht und effizient durchführen.
  • Für genussvolle Aktivitäten ist das Leben im Freien beliebt. Eine im Freien und unterwegs, in der wilden Schönheit der Natur, servierte Mahlzeit ist allgemein entspannend, romantisch und stimulierend. Leider sind die Bequemlichkeiten bei Picknickaktivitäten im Allgemeinen aber durch die Einschränkungen des Transports von Proviant und Essgeschirr beeinträchtigt. Der Genuss wird erhöht, wenn man Utensilien, Geschirr und sonstige übliche Stil- und Modeartikel zum Ausrichten eines Picknicks hat. Am gewünschten Ort eine Decke oder Tischdecke zum Ausbreiten, Weingläser für Getränke, Servietten zum Gebrauch zur Hand zu haben, trägt weiter zum Komfort und zum Genuss der Mahlzeit bei. Im Allgemeinen erfordert diese(r) zusätzliche(r) Luxusstil und Mode für derartige Picknickmahlzeiten im Freien einen hohen Aufwand an Planung und Vorbereitung.
  • Wenn Picknickartikel organisiert und mit minimalen transporttechnischen Bemühungen befördert werden können, sorgt dies für mehr Wirtschaftlichkeit und einfache Anwendung. Die traditionellen Mittel zum Transportieren und Befördern von Picknickartikeln sind Picknickkörbe und verschiedene, die Aufbewahrung von Utensilien und Nahrungsmitteln ermöglichende Behälter. Diese sperrigen Behälter sind aber kaum effiziente Organisationssysteme und erschweren den bereits belasteten Picknicktransport noch, in den oftmals Kinder und Familien einbezogen werden.
  • Entsprechend besteht ein Bedarf an einem effizienten Picknickorganisationssystem und -beförderungsmittel, das eine umfassende Gedeckausstattung aus Artikeln befördern kann, die zum modischen und stilechten Ausrichten einer angenehmen Mahlzeit für eine Gruppe von Personen im Freien in der Natur geeignet sind.
  • Als Reaktion darauf wird eine faltbare Picknicktasche mit Organisationssystem offenbart und kann in eine kompakte/Transportstellung und eine ausgebreitete/Gebrauchsstellung gebracht werden.
  • Eine faltbare Stoffaußenhülle mit vier Randseiten wird durch symmetrisches Zusammenfügen einer Vielzahl von Stücken von strapazierfähigen Stoffmaterialien zum Falten über eine Vielzahl von Nähten, die flexible Faltfelder bilden, hergestellt. Ein Paar am Außenrand befindlicher Reißverschlüsse ist an zwei einander gegenüberliegende Seiten angenäht, um die Außenhülle zu einem Taschensystem zusammenzuziehen und zu fixieren, während an den anderen zwei einander gegenüberliegenden Seiten Endlos-Tragekordeln angebracht sind, um kurze Handtrage-Doppelschlaufen oder lange Schultertrage-Einzelschlaufen zu bilden.
  • Die Außenhülle besteht an benötigten Stellen aus wenigstens zwei Lagen, wie noch besprochen wird. Es ist zu beachten, dass alternativ ein flächiges Stück verwendet und an der gewünschten Stelle eine abdeckende Lage angewendet werden kann, um Taschen bereitzustellen, wie noch besprochen wird. Ein allgemein geradliniges (vierseitiges) oder rechteckiges Stoffstück, das den Boden der Tasche bildet, weist wenigstens vier geschlitzte Halter, jeweils einen an jeder Ecke, zur sicheren Aufnahme von Glaswaren auf. An zwei einander gegenüberliegenden Seiten befinden sich zwei Seitenstücke, die zu drei zusammengepackten Stücken gefaltet werden können. Am Mittelstück sind Klettverschlusselemente des VELCRO®-Typs angebracht, um beim Bilden der Tasche die Faltseiten festzuhalten. Ein kleines Täschchen kann zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände, wie z. B. Flaschenöffner und Büchsenöffner, abnehmbar an den faltbaren Seiten angebracht sein.
  • Die anderen zwei einander gegenüberliegenden Seiten des Mittelstücks können an zwei große Seiten angefügt sein, an denen mit Aussparung versehene Taschen zur Aufnahme von Tellern und Geschirr angebracht sind. An den Seitenstücken sind wenigstens vier Eckstücke, an denen wenigstens vier Taschen zur Aufnahme von Servietten und Utensilien angebracht sind, angefügt.
  • An jedem Seitenstück sind wenigstens zwei Flaschenmanschetten zur Aufnahme von Getränken und anderem Trinkmaterial angebracht. Die Flaschenmanschetten können aus wärmedämmenden Materialien zum Warm- oder Kalthalten der Getränke hergestellt sein.
  • Durch das Verschließen der Reißverschlussteile an den zwei Seiten werden die Seitenfelder zusammengezogen, Faltregionen werden gefaltet und ein Taschensystem wird gebildet. Am Griff des Reißverschlusses kann über einen langen Anbinder ein Flaschenöffner als leicht auffindbares und anwendungsfreundliches Hilfsmittel angebracht sein.
  • Beim Bilden eines Taschensystems kann fakultativ eine äußere Stauraumlage gebildet werden, indem ein(e) weitere(r) flexible(r) Trägerlage oder -boden von außerhalb der Taschenwände am Mittelstück angebracht wird, wobei diese Lage bequem zur Aufbewahrung einer Picknickdecke oder einer Tischdecke verwendet werden kann.
  • Ferner ist ein separater innerer Aufnahmebeutel zur Positionierung innerhalb des Taschensystems bereitgestellt, den Anbinder an den Seiten des äußeren Taschensystems verankern. Dieser Aufnahmebeutel kann für Nahrungsmittel und Verbrauchsgüter und andere Vorräte und zur Aufnahme von Abfall oder Resten nach einem Picknick verwendet werden.
  • Die obigen und andere Aspekte, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung beim Lesen in Verbindung mit Begleitzeichnungen hervor, in denen gleiche Bezugszeichen dieselben Elemente bezeichnen.
  • 1 ist eine perspektivische Seitenansicht einer beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung.
  • 2 ist eine erweiterte Ansicht des unteren Endes einer beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung.
  • 3 ist eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung von oben.
  • 4 ist eine erweiterte Ansicht einer beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung von oben.
  • 5 zeigt einen in Gang befindlichen Vorgang zum Schließen einer entfalteten beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung.
  • 6 ist eine perspektivische Ansicht einer entfalteten beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung.
  • 7 ist eine vergrößerte Ansicht des faltbaren Abschnitts einer beispielhaften Picknicktasche mit Organisationssystem gemäß dieser Anmeldung.
  • 8 ist eine perspektivische Seitenansicht einer alternativen Tasche mit Organisationssystems gemäß dieser Anmeldung in ornamentaler Ansicht.
  • 9 ist ein rechtsseitiger Aufriss von 8, in ornamentaler Ansicht gezeigt, wobei der linksseitige Aufriss ein Spiegelbild davon ist.
  • 10 ist ein Vorderseitenaufriss von 8, in ornamentaler Ansicht gezeigt, wobei der Rückseitenaufriss ein Spiegelbild davon ist.
  • 11 ist eine Draufsicht von 8 von unten, in ornamentaler Ansicht gezeigt.
  • 12 ist eine Draufsicht von 8 von oben, in ornamentaler Ansicht gezeigt.
  • Im Folgenden wird jetzt ausführlich auf Ausführungsformen der Erfindung Bezug genommen. Wenn möglich, werden in den Zeichnungen und in der Beschreibung die gleichen oder ähnliche Bezugszeichen verwendet, um auf die gleichen oder ähnliche Teile oder Schritte zu verweisen. Die Zeichnungen sind vereinfacht und nicht genau maßstabgerecht. Der Begriff „koppeln” und ähnliche Begriffe bezeichnen nicht unbedingt direkte und unmittelbare Verbindungen, sondern schließen auch Verbindungen durch Zwischenelemente oder Zwischenvorrichtungen ein. Aus Gründen der Übersichtlichkeit und Deutlichkeit können in Bezug auf die Zeichnungen richtungsangebende (aufwärts/abwärts usw.) oder bewegungsangebende (vorwärts/rückwärts usw.) Begriffe verwendet werden. Diese und ähnliche richtungsangebenden Begriffe dürfen nicht als den Umfang der Erfindung in irgendeiner Weise einschränkend ausgelegt werden. Auch versteht es sich, dass andere Ausführungsformen genutzt werden können, ohne vom Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen, und dass die ausführliche Beschreibung nicht beschränkend verstanden werden darf und dass Elemente anders positioniert sein können oder ansonsten wie in den angehängten Ansprüchen vermerkt sein können, ohne dass Anforderungen der schriftlichen Beschreibung dafür erforderlich sind.
  • Die Begriffe „erste”, „zweite”, „dritte”, „vierte” und dergleichen in der Beschreibung und den Ansprüchen, falls vorhanden, können zum Unterscheiden zwischen ähnlichen Elementen verwendet werden und müssen nicht unbedingt zum Beschreiben eines/einer speziellen Ablaufs oder Reihenfolge verwendet werden. Es versteht sich, dass die so verwendeten Begriffe miteinander austauschbar sind. Des Weiteren ist vorgesehen, dass die Begriffe „aufweisen”, „beinhalten”, „haben” und alle Varianten davon nichtausschließliche Einschlüsse abdecken, so dass ein Prozess, ein Verfahren, ein Artikel, eine Vorrichtung oder eine Zusammensetzung, der/die/das eine Liste von Elementen aufweist, nicht unbedingt auf jene Elemente beschränkt ist, sondern auch andere Elemente beinhalten kann, die nicht ausdrücklich angeführt sind oder einem/einer solchen Prozess, Verfahren, Artikel, Vorrichtung oder Zusammensetzung eigen sind.
  • Verschiedene Vorgänge können auf eine Weise, die dem Verständnis der Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung zuträglich ist, wiederum als mehrere einzelne Vorgänge beschrieben werden; aus der Reihenfolge der Beschreibung darf aber nicht darauf geschlossen werden, dass diese Vorgänge von der Reihenfolge abhängig sind oder dass alle Aspekte eines bestimmten Systems, die zusammen beschrieben werden, erforderlich und vorgeschrieben sind. Stattdessen werden die Grenzen und der Umfang der gewählten Merkmale von den Ansprüchen festgelegt.
  • Mit Bezug auf 1 wird eine zu einem quaderförmigen oder würfelförmigen Körper 101 gefaltete faltbare Picknicktasche mit Organisationssystem 100 gezeigt. An den zwei einander gegenüberliegenden Seiten sind über Befestigungslöcher 129 an jeder Seite zwei Tragebänder 109 angebracht. Das Band 109 bildet eine Endlosschlaufe, die in zwei Strängen für kurzes Tragen von Hand getragen werden kann oder zu einem einzelnen Strang zum Tragen über die Schulter vergrößert werden kann. Ein heraustrennbarer Aufnahmebeutel 111 ist über ein Paar Knopfelemente 119 und Verbindungsschnüre 113, die in Aussparungen aufnehmbar sind, wie gezeigt, lösbar an zwei einander gegenüberliegenden Seiten verankert. Zur Aufnahme von Tellern und Utensilien an den Seitenwänden oder zum Aufnehmen des Fußes von Gläsern auf einer Bodenfläche (wie gezeigt) sind doppelte Lagen ausgebildet. Taschen 115 sind in allgemein kreisförmiger Form mit einer Zugangsöffnung zur Aufnahme von Tellern und Geschirr ausgebildet. Taschen 117 in länglicher rechteckiger Form sind zur Aufnahme von Utensilien und Servietten ausgebildet. Der Taschenkörper 101 wird mit einem Paar Reißverschlüssen 107 an den zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden verschlossen und an den Reißverschlüssen ist ein Fingergriff 121 zum leichten Festhalten und Erfassen angebracht. Am Fingergriff kann eine Anbringungsschnur 127 angebunden sein, die einen Flaschenöffner 125 verankert. Am Boden kann ein weiterer abtrennbarer steiflagiger Bodenhalter 103 angebracht sein, um einen separaten Stauraum für eine Decke, ein Tischtuch oder eine Tischdecke 105 zu bilden. Die Seiten sind entlang Nahtlinien 123 zum leichten Falten und zum Halten des Taschensystems in seiner Form ausgebildet, so dass ausreichende Stützfestigkeit zum Transportieren und Verstauen der zerbrechlichen Geschirrteile und Glaswaren bereitgestellt werden kann.
  • Die Bodenlage 103, Bezug nehmend auf 2, kann über eine Vielzahl von VELCRO®-Klettverschlussstücken 205 repositionierbar (offen/geschlossen) am Boden des Taschensystems 100 angebracht werden. Die Bodenlage 103 kann eine quadratische oder rechteckige Form haben, die passend mit dem Bodenstück der Tasche 100 übereinstimmt.
  • An den wenigstens zwei einander gegenüberliegenden Seitenwänden des Körpers 101, Bezug nehmend auf 3 und 4, sind Innentaschen 117 mit Servietten/Utensilien 301 bestückt und an den anderen zwei einander gegenüberliegenden Wänden sind Aufnahmetaschen 115 für Teller. Der heraustrennbare Beutel 111 ist mit zwei ausgleichenden Anbindeverankerungsmitteln 113 und 119 an den Seitenwänden verankert. Eine Getränkeflasche 303 ist über eine Manschette 405, die an einer der Seitenwände angenäht ist, an einer Seitenwand eingehüllt. An der Bodenseite des Taschensystems 100 kann über geschlitzte Glaswarentäschchen 411 eine Vielzahl von Glaswaren 407 verankert werden. Taschen 115 können mit Aussparungen 409 zum Einsetzen von Tellern und zur Aufnahme von Tellern geschlitzt sein. Diese Taschen und Verankerungen sind aus Stoffmaterialien mit Elastizität hergestellt, die eine Festhaltekraft zum Festhalten von Tellern und Glaswaren in Solllage ausüben.
  • Der Innenbeutel 111 kann ein nachgiebiger Beutel mit einer durch einen Saum 401 gezogenenen Zugkordel 403 zum Verschließen der Öffnung des Beutels sein, wobei Speisevorräte und andere Artikel in dem Beutel sicher aufgenommen sind. Die Anbindemittel 113 sind an zwei entgegengesetzten Richtungen ausgeglichen, so dass der Innenbeutel 111 zum Transportieren sicher im Inneren des Taschensystems 100 festgehalten wird.
  • In den 5 und 6, auf die Bezug genommen wird, wird eine entfaltete Picknicktasche mit Organisationssystem 100 gezeigt. Die faltbare Stoffaußenhülle 101 mit vier Umfangsseiten 617 und 619 wird durch symmetrisches Zusammenfügen und Vernähen einer Vielzahl von Stücken aus strapazierfähigen Stoffmaterialien zum Falten gebildet. Zu beispielhaften dauerhaften Stoffmaterialien zählen gemischte Nylon- und Gummimaterialien, Neoprenmaterialien, Baumwollgemische und Kunststoffe. Ein Paar am Umfang befindlicher Reißverschlüsse 107 ist an den zwei einander gegenüberliegenden Seiten 619 angenäht, um die Außenhülle zu einem Taschensystem zusammenzuziehen und zu fixieren, während an den anderen zwei einander gegenüberliegenden Seiten 617 Endlos-Tragekordeln 109 angebracht sind, um kurze Handtrage-Doppelschlaufen oder lange Schultertrage-Einzelschlaufen zu bilden.
  • Die Außenhülle 101 besteht aus wenigstens zwei Lagen. Ein mittleres rechteckiges oder quadratisches Stoffstück 620, das den Boden der Tasche bildet, weist wenigstens vier geschlitzte Halter 411, jeweils einen an jeder Ecke, zur sicheren Aufnahme von Glaswaren 407 auf. Die Glaswarenhalter 411 sind mit Aussparungen 607 zum Festhalten der Becher an ihrem Standfuß geschlitzt. An zwei einander gegenüberliegende Seiten 609 des Mittelstücks 620 sind mit Nahtlinien 609 zwei Seitenstücke 650 angefügt, die mit Nahtlinien 601 zu drei zusammengepackten Stücken gefaltet werden können. Am Mittelstück 620 und an den Seitenstücken 650 sind VELCROTM-Klettverschlusselemente 603 angebracht, um beim Bilden der Tasche die Faltseiten 650 in der gefalteten Stellung am Boden festzuhalten. Ein kleines Täschchen 605 kann zur Aufbewahrung kleiner Gegenstände, wie z. B. Flaschenöffner 125 und Dosenöffner, an den faltbaren Seiten 650 angebracht sein.
  • Die anderen zwei einander gegenüberliegenden Seiten 615 des Mittelstücks 620 können mit zwei großen Seiten 610 zusammengefügt sein, an denen mit Aussparung versehene kreisförmige Taschen 115 zur Aufnahme von Tellern und Geschirr 630 angebracht sind. Die Taschen 115 sind mit ausreichend großen Aussparungen zum leichten Einsetzen von Geschirr und Tellern gestaltet. Wenigstens vier Eckstücke 640 sind mit Nahtlinien 611 mit dem faltbaren Seitenstück 650 und über Nahtlinien 613 mit den Seitenstücken 610 zusammengefügt und vernäht, um die entfaltete Beutelhülle 111 zu einer vollständigen Rechteck- oder Quadratform zu formen. Wenigstens vier Taschen 117 zur Aufnahme von Servietten und Utensilien sind jeweils an jedem der vier Eckstücke 640 angebracht.
  • An jedem Seitenstück 640 können wenigstens zwei Flaschenmanschetten 405 zur Aufnahme von Getränken und anderem Trinkmaterial 303 angebracht sein. Die Flaschenmanschetten 405 können aus wärmedämmenden Materialien zum Warm- oder Kalthalten des Getränks hergestellt sein.
  • Durch die Schließbewegung 501 der Reißverschlüsse 107 an den zwei Seiten 619, wie in 5 gezeigt, falten sich die Seitenstücke 650 an den Nahtlinien 601 und 609 entlang, wobei die liegenden Seitenstücke hochgezogen werden und Taschenwände bilden. Am Griff des Reißverschlusses kann über eine lange Anbindeschnur zum leichten Ausmachen und einfachen Benutzen ein Flaschenöffner angebracht sein.
  • In den 8 bis 12 wird eine alternative faltbare Picknicktasche mit Organisationssystem 100' in einer ornamentalen Anordnung dargestellt, die die Verwendung von gestrichelten Linien zum Anzeigen nicht beanspruchter ornamentaler Materialien beinhaltet. Diese nicht beanspruchten Linien werden erwähnt und bieten dem Leser des Gebrauchsmusters Informationen unter Angabe der Krümmung der Seiten, Griffe, Bodenregion und anderer Details in vollständiger Übereinstimmung mit dieser Offenbarung.
  • Wie der Fachmann erkennen wird, ist die spezielle Erfindung 100 (100') beim Transportieren und Umändern von einer Gebrauchs-/Tragestellung auf eine Stellung des offenen/flachen Typs, wie in den Zeichnungen gezeigt, besonders nützlich, um eine Picknick-Verwendungstyp zu unterstützen. Zu diesem Zweck ist das Hauptfeldelement an einer Reihe von flexiblen Nähten faltbar, die als Faltscharniere wirken (Stellen, an denen die Neoprenfolien zur Unterstützung des Faltens mit Schweißnähten versehen sind), um jeweilig positionierbare Felder entstehen zu lassen. So kann ein flacher Zustand (6) leicht über eine teilweise geschlossene Stellung (5) in eine ganz geschlossene Stellung (7) geschlossen werden, indem jeweilige Klettverschlusselemente miteinander verbunden werden und die jeweiligen Reißverschlusselemente miteinander verbunden werden. Der erste Schritt ist das Anheben der Scharnierfelderregionen nahe der Reißverschlussverbindungsstelle (sieh Pfeile in 6), um die dreieckartigen Felder an den Klettverschlusselementen des Bodenfelds zu befestigen. Das beginnt, die Seitenfelder anzuheben und die Körperfelder zu krümmen, damit die Reißverschlüsse jeweils zusammengezogen werden. In einem zweiten Schritt werden die Seitenwandreißverschlüsse jeweils zusammengefügt, wodurch jeweilige Seitenwände gebildet werden und die Tasche insgesamt zusammengesetzt wird. In einem dritten Schritt wird der Innenbeutel befestigt und in einem vierten Schritt werden das Bodenfeld und die Decke daran angefügt. Für den Gebrauch werden diese Schritte in umgekehrter Reihenfolge durchgeführt und das Produkt kann in einem offenen und flachen Zustand verwendet werden.
  • Nach Beschreiben von wenigstens einer der bevorzugten Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung mit Bezug auf die Begleitzeichnungen ist es für Fachkundige offensichtlich, dass die Erfindung nicht auf diese genauen Ausführungsformen beschränkt ist und dass verschiedene Modifikationen und Veränderungen an dem im Vorliegenden offenbarten System vorgenommen werden können, ohne vom Umfang oder Sinn der Erfindung abzuweichen. Es ist daher vorgesehen, dass die vorliegende Offenbarung Modifikationen und Veränderungen dieser Offenbarung abdeckt, sofern sie in den Umfang der angehängten Ansprüche und ihrer Äquivalente fallen.

Claims (6)

  1. Tasche mit Organisationssystem, umfassend: ein mittleres rechteckiges Stoffstück, das ein erstes Paar danebenliegender Seiten und ein zweites Paar danebenliegender Seiten hat, wobei eine an dem genannten mittleren rechteckigen Stoffstück angebrachte Vielzahl von mit Aussparung versehenen Taschen zur Aufnahme eines Glasartikels gestaltet ist, ein Paar erster Stoff-Seitenstücke, die mit dem ersten Paar danebenliegender Seiten vernäht sind, wobei jedes der genannten ersten Stoff-Seitenstücke jeweils entlang einer Nahtlinie an den genannten ersten Stoff-Seitenstücken faltbar ist, ein Paar zweiter Stoff-Seitenstücke, die mit dem zweiten Paar danebenliegender Seiten vernäht sind, wobei eine an den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken jeweils angebrachte, mit Aussparung versehene Tasche zur Aufnahme eines Geschirrartikels gestaltet ist, eine Vielzahl von Stoff-Eckstücken, die gleichzeitig mit den genannten ersten Stoff-Seitenstücken und den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken vernäht sind, wobei an dem genannten Stoff-Eckstück eine Tasche zur Aufnahme von Utensilien angebracht ist, wobei das genannte mittlere rechteckige Stoffstück, das genannte Paar erster Stoff-Seitenstücke, das genannte Paar zweiter Stoff-Seitenstücke und die genannte Vielzahl von Stoff-Eckstücken eine flache Stoffbahn bilden und wobei die genannten ersten Stoffstücke und die genannten Stoff-Eckstücke ein Paar erster Umfangsseiten bilden und an den genannten ersten Umfangsseiten ein Verschlussmechanismus angebracht ist und der genannte Verschlussmechanismus die genannte flache Stoffbahn zu der genannten Tasche mit Organisationssystem schließt, die eine Umfangsseitenwand und eine Unterseite hat.
  2. Tasche mit Organisationssystem nach Anspruch 1, die ferner Folgendes aufweist: einen heraustrennbaren Aufnahmebeutel, der Verankerungen zur Verankerung in der genannten Umfangsseitenwand hat.
  3. Tasche mit Organisationssystem nach Anspruch 1, die ferner Folgendes aufweist: eine abtrennbare Bodenlage, die unterhalb der genannten Unterseite abnehmbar an den genannten Seitenwänden angebracht werden kann, wobei sie einen abtrennbaren Bodenraum zur Aufbewahrung einer Decke oder eines Tischtuchs bildet.
  4. Tasche mit Organisationssystem nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von VELCROTM-Klettverschlussstücken an dem genannten mittleren rechteckigen Stoffstück und dem genannten Paar erster Stoff-Seitenstücke angebracht ist, um die genannten ersten Stoff-Seitenstücke in Faltstellung festzuhalten.
  5. Tasche mit Organisationssystem nach Anspruch 1, wobei eine Vielzahl von Glasartikeln über die mit Aussparung versehenen Taschen an dem mittleren rechteckigen Stoffstück an dem mittleren rechteckigen Stoffstück festgehalten wird und eine Vielzahl von Utensilien in den Taschen an der Vielzahl von Stoff-Eckstücken verstaut ist und ein Satz Geschirrartikel in die genannten mit Aussparung versehenen Taschen an den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken eingesetzt ist.
  6. Tasche mit Organisationssystem nach Anspruch 1, wobei ein Satz Tragebänder über ein Paar Befestigungslöcher in den genannten zweiten Stoff-Seitenstücken geschlauft sind.
DE201320105763 2013-01-03 2013-12-18 Picknicktasche mit Organisationssystem Expired - Lifetime DE202013105763U1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US201361748583P 2013-01-03 2013-01-03
US61/748,583 2013-01-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202013105763U1 true DE202013105763U1 (de) 2014-02-20

Family

ID=50276677

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201320105763 Expired - Lifetime DE202013105763U1 (de) 2013-01-03 2013-12-18 Picknicktasche mit Organisationssystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US9060581B2 (de)
CN (1) CN203897610U (de)
DE (1) DE202013105763U1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016125103A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 LOWENSTEIN, Alan David Bag expanding assembly
WO2023062333A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 Be-Baby Limited Reusable food container
US20230189952A1 (en) * 2021-12-03 2023-06-22 Aqua Hammock Bag, LLC Combination bag, mat, and flotation device

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USD741661S1 (en) * 2013-10-31 2015-10-27 Nancie R. Beatty Tote for a slow cooker
US9635915B2 (en) * 2013-11-27 2017-05-02 Rania Salibi Reconfigurable bag
US10716374B1 (en) 2013-11-27 2020-07-21 Rania Salibi Reconfigurable bag
US11871825B2 (en) 2013-11-27 2024-01-16 Rania Salibi Reconfigurable bag
CN104738990A (zh) * 2014-08-04 2015-07-01 梅东辉 户外野餐保温包
ITUB20159305A1 (it) * 2015-12-22 2016-03-22 Real Med S R L Kit monouso e relativa procedura di montaggio
US11690353B2 (en) * 2018-03-26 2023-07-04 Barkbox, Inc. Apparatus and method for transporting an animal
CN109222396A (zh) * 2018-10-10 2019-01-18 苏州纳昇源新材料科技有限公司 一种便携式多功能筷套面料
US11576511B2 (en) * 2019-03-04 2023-02-14 Priti T. Patel Mat facilitating clean up
CN110115418B (zh) * 2019-03-25 2020-12-01 永康市翌阳科技有限公司 一种户外双肩包
US11191380B2 (en) * 2019-08-20 2021-12-07 Lacie Leatherman Adjustable vessel holder
CN115697130A (zh) * 2020-04-09 2023-02-03 艾米·S·法扎克利 三种方式的可转换容纳装置
DE102020006335B4 (de) 2020-10-15 2022-07-21 Andreas Bremstahler Bavarian Toolbox
US20220400836A1 (en) * 2021-03-25 2022-12-22 Ta-Da Gears LLC Bag For a Beverage Bottle

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4489815A (en) * 1983-06-09 1984-12-25 Martinez Isidro A Picnic bag and mat
US4781277A (en) * 1985-10-25 1988-11-01 Lim Hooi H Nappy or diaper changing bag
US5445276A (en) * 1993-02-17 1995-08-29 Gordon; Delbert L. Food container attachment for lunch pails and coolers
GB9724137D0 (en) * 1997-11-14 1998-01-14 Rich Peter M Rucksack
US6409066B1 (en) * 2000-07-31 2002-06-25 The Coleman Company, Inc. Tote-bag cooler
US6994131B2 (en) * 2002-06-07 2006-02-07 Mamie Dedmon Carry-all bag
US20060027475A1 (en) * 2004-07-21 2006-02-09 James Gleason Tool storage and carrier assembly
US7845508B2 (en) * 2005-01-28 2010-12-07 Rothschild Wayne H Multipurpose storage device and method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016125103A1 (en) * 2015-02-04 2016-08-11 LOWENSTEIN, Alan David Bag expanding assembly
US10327522B2 (en) 2015-02-04 2019-06-25 Karina Silvana Lustgarten Bag expanding assembly
WO2023062333A1 (en) * 2021-10-15 2023-04-20 Be-Baby Limited Reusable food container
US20230189952A1 (en) * 2021-12-03 2023-06-22 Aqua Hammock Bag, LLC Combination bag, mat, and flotation device
US11986076B2 (en) * 2021-12-03 2024-05-21 Aqua Hammock Bag, LLC Combination bag, mat, and flotation device

Also Published As

Publication number Publication date
US9060581B2 (en) 2015-06-23
CN203897610U (zh) 2014-10-29
US20140185963A1 (en) 2014-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202013105763U1 (de) Picknicktasche mit Organisationssystem
US6715594B2 (en) Portable carrying case with detachable inserts
US5692257A (en) Combination baby blanket, bunting and bag
US9578937B2 (en) Reusable bag
US6296094B1 (en) Combination cosmetic bag and travel bag with multiple carrying modes
US9125477B2 (en) Backpack hood strap
US20020166881A1 (en) Backpack for displaying objects stored within
US7621305B2 (en) Foldable grocery bag organizer
DE2231960A1 (de) Mehrteiliges handgepaeckstueck
US20050279794A1 (en) Backpack, toy, and book combination
CN203555208U (zh) 可折成随身衣袋的衣服结构
US20160135574A1 (en) Pack strap hood
US20150122672A1 (en) Organizer transformable into a portable bag
US6460925B1 (en) Chair-supported bag
US20100067829A1 (en) Multipurpose bag and method for making same
US8636412B2 (en) Shopper bag
US20180042349A1 (en) Rollup tool organizer
US6698585B2 (en) Compact pouch container and organizer for pastels
KR101688959B1 (ko) 휴대용 접이식 박스
DE2645889C2 (de) Reisemantel
US7422111B1 (en) Needlecraft organizers and methods of construction
DE202016001578U1 (de) Eine in eine Unterlage umwandelbare Tasche
KR102553829B1 (ko) 가방
JPH08154721A (ja) バッグ
DE202014009287U1 (de) Tasche mit Decke für vielseitige Verwendung

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: LIFETIME BRANDS, INC., US

Free format text: FORMER OWNER: BUILT NY INC., NEW YORK, US

Effective date: 20140415

Owner name: LIFETIME BRANDS, INC., GARDEN CITY, US

Free format text: FORMER OWNER: BUILT NY INC., NEW YORK, N.Y., US

Effective date: 20140415

R082 Change of representative

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, DE

Effective date: 20140415

Representative=s name: BAUER-VORBERG-KAYSER, DE

Effective date: 20140408

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

Effective date: 20140415

Representative=s name: PATENTANWAELTE BAUER VORBERG KAYSER PARTNERSCH, DE

Effective date: 20140408

R156 Lapse of ip right after 3 years