EP2898791A1 - Taschen-Rucksack-Kombination - Google Patents

Taschen-Rucksack-Kombination Download PDF

Info

Publication number
EP2898791A1
EP2898791A1 EP15151146.6A EP15151146A EP2898791A1 EP 2898791 A1 EP2898791 A1 EP 2898791A1 EP 15151146 A EP15151146 A EP 15151146A EP 2898791 A1 EP2898791 A1 EP 2898791A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
backpack
bag
combination according
lid
storage space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP15151146.6A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2898791B1 (de
Inventor
Tanja Schenker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Antanas AG
Original Assignee
Antanas AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Antanas AG filed Critical Antanas AG
Publication of EP2898791A1 publication Critical patent/EP2898791A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2898791B1 publication Critical patent/EP2898791B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0063Flexible luggage; Hand bags comprising an integrated expansion device
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0077Flexible luggage; Hand bags collapsible to a minimal configuration, e.g. for storage purposes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C7/00Collapsible or extensible purses, luggage, bags or the like
    • A45C7/0059Flexible luggage; Hand bags
    • A45C7/0086Flexible luggage; Hand bags comprising a plurality of separable elements which can be used independently of one another
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/02Sacks or packs carried on the body by means of one strap passing over the shoulder
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F3/00Travelling or camp articles; Sacks or packs carried on the body
    • A45F3/04Sacks or packs carried on the body by means of two straps passing over the two shoulders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C9/00Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use
    • A45C2009/007Purses, Luggage or bags convertible into objects for other use into other hand or travelling articles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F4/00Travelling or camp articles which may be converted into other articles or into objects for other use; Sacks or packs carried on the body and convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F4/02Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use
    • A45F2004/023Sacks or packs convertible into other articles or into objects for other use into articles covered by groups A45F3/00 - A45F3/15

Definitions

  • the invention relates to a pocket-backpack combination according to the preamble of claim 1.
  • Handbags are known from the prior art, which have a replaceable lid.
  • the lid can be exchanged for another lid with another motif and / or material.
  • the storage space of such a handbag is relatively small compared to backpacks or travel bags.
  • the JP 2002 325615 is a combination of three bags revealed.
  • the pockets can be connected to each other at their side surfaces and released again.
  • the connection and detachment of the pockets is realized by zippers.
  • the JP 2002 325615 also suggests that a single bag can also be tipped on other larger bags, such as a travel bag or a backpack. This does not mean you have to carry several bags at the same time. However, the backpack is annoying when its storage space is not needed.
  • the object is achieved in a pocket-backpack combination according to the preamble of claim 1, characterized in that the cover is connected via a connecting means completely releasably connected to the second side wall, whereby on the second side wall, a free edge is available, and that the bag ( 15) after complete release of the lid with the free edge on the backpack can be fastened and the lid (31) on the backpack (13) can be fastened.
  • the combination allows for great creative freedom in terms of their visual appearance.
  • the lid may be replaced with other lids of a different color and / or material. If a first and a second bag-backpack combination are available, the two bags, the two backpacks and the two lids can be combined as desired. This allows the user to realize any color and material combinations according to his ideas. So it is conceivable that backpack and / or bag and / or lid are adapted to the clothing of the user.
  • the term backpack should in the context of this application also include bags, such as pouches.
  • the backpack can therefore be worn on the back, but does not have to. By providing a carrying handle, the backpack can also be worn in the hand.
  • the backpack is folded in the first or second storage space.
  • This combination has the advantage that the storage space of the bag at any time by the recorded in one of the storage compartments backpack is expandable. Even heavier goods can be worn with the help of the backpack on the back. If the backpack is not needed, it can be stowed away quickly in one of the stowage compartments. In the storage space, the backpack is not visible from the outside. So this luggage combination offers a very high flexibility in terms of the currently required storage space.
  • the connecting means on first and second holding elements, which cooperate positively. This will allow the lid to be completely removed from the rest of the bag at any time.
  • first holding elements are arranged on the lid and the second holding elements are arranged on the second side wall.
  • the retaining elements may be Velcro fasteners, buttons with buttonholes, snaps or magnets, with a zipper is preferred.
  • a third storage space is provided on the lid.
  • the lid offers space for small items such as purses, keys, etc. If the lid is rectangular, it can also be used as a folder.
  • the backpack is completely detachable from the bag. If the backpack is unfolded, it can be carried separately from the bag or even be worn with the bag.
  • first holding elements are arranged on the backpack, which interact with the second holding elements of the second side wall.
  • the bag can be attached to the unfolded backpack so that the bag does not have to be stowed in the backpack but can be fastened to the outside of it.
  • second holding elements are arranged on the backpack, which interact with the first holding elements of the lid.
  • the lid must be removed so that it can be connected to the bag instead of the backpack.
  • the lid can be attached to the outside of the backpack.
  • the lid does not have to be stowed in the bag or backpack. If the lid has decorative elements, these can be used not only on the bag for a positive visual appearance, but also on the backpack.
  • the first holding elements of the backpack are arranged on the bottom of the backpack.
  • the bag can thereby be attached to the ground on the outside of the backpack. This attachment position is preferred because the bag fits into the appearance of the backpack and does not bother the user when carrying the backpack.
  • the second holding elements of the backpack are arranged on the front of the backpack. This makes it possible to attach the decorative lid visible on the front of the backpack.
  • the first and second holding elements are the first and second side parts of a zipper (RV).
  • a zipper is easy and quick to open and close.
  • the first zippered side panels of the lid and backpack bottom and the second zippered side panels of the second side panel and the front of the backpack are compatible with each other. Therefore, first and second zippered side panels can be combined as desired.
  • the first and second zipper parts are arranged as closed lines on the bag and the backpack.
  • the closed lines in particular circular but also angular lines, cause the backpack and the lid of the bag are completely abzippbar.
  • the lid is surrounded on its entire circumference by the zipper.
  • the backpack is arranged inseparably from the pocket in the first or second storage space and can be deployed out of the respective storage space.
  • This embodiment has the advantage that the bag and the backpack are always connected to each other. However, this solution is less flexible and a storage space of the bag is always occupied by the backpack.
  • the cross-section of the bag is round or polygonal.
  • the round shape allows that the zippers have no corners and are easy to operate.
  • other angular, rounded or oval shapes are conceivable.
  • the lid visually differs from the rest of the bag.
  • the lid may have a different color, a different material, a different material structure or decorative elements. This visual enhancement, which the bag experiences through the lid, can also be transferred to the backpack when the lid on the front of the backpack is zipped.
  • the bag includes a shoulder strap which is divisible, thereby acting as the two shoulder straps of the backpack is usable.
  • a two-piece shoulder strap is easiest to implement by a zipper in the longitudinal direction. The two shoulder straps so available can be hung on the top and bottom of the backpack.
  • the first ends of the shoulder straps on the backpack and the second ends of the shoulder straps on the bag are releasably attachable.
  • the backpack needs no own eyelets for hanging the second ends of the shoulder straps. It can be used without the existing eyelets of the bag. If the backpack can be worn without the bag on the back, so further eyelets are provided on the backpack.
  • the combination comprises a detachable shoulder strap and a detachable handbag grip.
  • the bag-backpack combination is thus even more flexible. If the bag handle is attached to the backpack, this can be used as a pouch. If the bag handle is attached to the bag, it can be used as a handbag.
  • the shoulder strap allows the backpack or bag to be carried over one shoulder.
  • the inventive pocket-backpack combination is designated overall by the reference numeral 11.
  • a backpack 13 is added folded in a hand or shoulder bag 15.
  • handbag 15 has a first and second storage space 17,19.
  • the first storage space 17 is bounded by a bottom 21, a partition wall 23 and a first side wall 25.
  • An access opening 27 is provided on the first side wall 25 in order to be able to remove objects from the first storage space and to be able to feed into these.
  • the access opening 27 can be closed, for example, by a zipper.
  • the access opening 27 can run circumferentially along the first side wall 25 or else be slot-shaped and have a length of, for example, 20 cm.
  • the second storage space 19 is bounded by the partition wall 23, a second side wall 29 and a lid 31.
  • the cover 31 is completely zippable by a circumferential zipper 33 of the second side wall.
  • the backpack 13 can be stowed ( FIG. 3 ).
  • the pocket-backpack combination 11 can be transported together by the handbag 15 can be attached to the backpack 13.
  • the backpack 13 has at its bottom 34 and its front side a first and second zippered part 35,37 arranged ( FIG. 4 ).
  • the first and second zip fastener parts 35, 37 cooperate with the second zip fastener part 39 of the second side wall 29 and with the first zip fastener part 41 of the cover 41, respectively.
  • first and second zippered parts allows extremely flexible use of pocket 15 and backpack 13: the bottom 34 of the backpack 13 can be taped to the second side wall 29, as shown in FIG. 2 is shown. As a result, a combination of bag 15 and backpack 13 can be produced.
  • a further zipper part 40 may be arranged on the inside of the second side wall.
  • the further zipper part 40 is positioned at least 2 cm below the second zipper closure 39 on the inner sidewall 29.
  • the further zipper part 40 can interact with the first zipper part 35 of the backpack bottom 34.
  • the backpack 11 can be stowed neatly in the second storage space 19. In the stowed state of the backpack 11 remains in the second storage space 19 despite receiving the backpack 11 still space between the backpack bottom 34 and cover 31.
  • the bag 15 therefore offers two storage spaces, even if the backpack 11 is stowed in the bag.
  • the bag 15 need not be stowed in the backpack where it needs unnecessary storage space, but is attached to the bottom of the backpack 13 where it does not bother.
  • the first storage space 17 of the pocket 15 is still accessible from the outside and can be used.
  • the lid 31 of the bag 15 can be zipped on the front of the backpack 13. This has several advantages: The lid 31 need not be stored separately in the pocket 15 or the backpack 13. If decorative elements are arranged on the lid to decorate the bag, it can also be used to decorate the backpack. If the lid 31 is zipped on the front of the backpack 13, so there is a narrow storage compartment between the backpack 13 and the lid 31st
  • the shoulder strap 43 of the pocket 15 can be divided by a further zipper 45, whereby it can be used as the two shoulder straps 43a, 43b of the backpack 13.
  • the backpack 13 and the pocket 15 are also used separately.
  • a plurality of lids 31 having a different appearance can be used to quickly and effectively change the design of the backpack 13 and the bag 15, respectively.
  • the bag-backpack-combination 11 is an inseparable unit.
  • the backpack 13 is sewn into the first storage space 17 such that the bottom 21 of the pocket is at the same time the bottom 34 of the backpack 13.
  • the second storage space 19 is arranged inseparably on the front of the backpack 13.
  • the backpack 13 In the first storage space 17, the backpack 13 can be folded completely folded. Then the user can put on the bag 15 and use the second storage space 19 independently of the first storage space 17 filled with the backpack 13.

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Portable Outdoor Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Taschen-Rucksack-Kombination (11), umfassend eine Tasche ((15), insbesondere eine Handtasche oder Umhängetasche mit einem ersten Stauraum(17), welcher von einem Boden (21), einer Trennwand (23) und einem den Boden (21) und die Trennwand (23) verbindenden ersten eine Zugangsöffnung (27) aufweisende Seitenwand (25) begrenzt ist. Die Tasche umfasst auch einen zweiten Stauraum (19), welcher an den ersten Stauraum (17) angrenzt und von der Trennwand (23), einem Deckel (31) und einem die Trennwand (23) und den Deckel (31) verbindenden zweiten Seitenwand (29) begrenzt ist. Der Deckel (31) ist über ein Verbindungsmittel (33) vollständig lösbar mit der zweiten Seitenwand (29) verbunden ist. In dem ersten oder zweiten Stauraum (17,19) ist ein zusammengefalteter Rucksack (13) aufgenommen.

Description

    Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft eine Taschen-Rucksack-Kombination gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Stand der Technik
  • Aus dem Stand der Technik sind Handtaschen bekannt, welche einen austauschbaren Deckel besitzen. Der Deckel kann gegen einen anderen Deckel mit einem anderen Motiv und / oder Material getauscht werden. Der Stauraum einer solchen Handtasche ist jedoch im Vergleich zu Rucksäcken oder Reisetaschen relativ klein.
  • In der JP 2002 325615 ist eine Kombination von drei Taschen offenbart. Die Taschen lassen sich an ihren Seitenflächen miteinander verbinden und wieder lösen. Bevorzugt ist das Verbinden und Lösen der Taschen durch Reissverschlüsse realisiert. Die JP 2002 325615 schlägt auch vor, dass eine einzelne Tasche auch an anderen grösseren Taschen, beispielsweise einer Reisetasche oder einem Rucksack, anzippbar ist. Dadurch muss man nicht mehrere Taschen gleichzeitig tragen. Allerdings ist der Rucksack störend, wenn dessen Stauraum nicht benötigt wird.
  • Auch in der US 6,015,072 der US 5,964,383 und der DE 88 10 050 U1 ist eine Kombinationen aus einer Tasche und einem Rucksack vorgeschlagen. In allen drei Publikationen ist vorgeschlagen, dass die Tasche zwei Fächer besitzt. Der Rucksack ist fest mit der Tasche verbunden und lässt sich aus einem der Fächer entfalten. Jedoch muss der Rucksack immer mit der Tasche transportiert werden, da er mit dieser fest verbunden ist.
  • Aufgabe der Erfindung
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die aus dem Stand der Technik bekannten Taschen-Rucksack Kombinationen dahingehend zu verbessern, dass sie flexibler werden und vom Benutzer individueller gestaltbar sind.
  • Beschreibung
  • Erfindungsgemäss wird die Aufgabe bei einer Taschen-Rucksack-Kombination gemäss Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass der Deckel über ein Verbindungsmittel vollständig lösbar mit der zweiten Seitenwand verbunden ist, wodurch an der zweiten Seitenwand ein freier Rand erhältlich ist, und dass die Tasche (15) nach vollständigem Lösen des Deckels mit dem freien Rand an dem Rucksack befestigbar ist und der Deckel (31) an dem Rucksack (13) befestigbar ist. Die Kombination ermöglicht es grosse gestalterische Spielräume ihre optische Erscheinung betreffend. Der Deckel kann durch andere Deckel mit einer anderen Farbe und/oder einem anderen Material getauscht werden. Sind eine erste und eine zweite Taschen-Rucksack-Kombination vorhanden, so sind die beiden Taschen, die beiden Rucksäcke und die beiden Deckel beliebig kombinierbar. Dadurch kann der Benutzer beliebige Farb- und Materialkombinationen nach seinen Vorstellungen realisieren. So ist es denkbar, dass Rucksack und/oder Tasche und/oder Deckel an die Kleidung des Benutzers angepasst werden.
  • Die Bezeichnung Rucksack soll im Rahmen dieser Anmeldung auch Taschen, beispielsweise Beuteltaschen, umfassen. Der Rucksack kann also auf dem Rücken getragen werden, muss aber nicht. Durch Vorsehen eines Tragegriffes kann der Rucksack auch in der Hand getragen werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltungsform der Erfindung findet der Rucksack in dem ersten oder zweiten Stauraum zusammengefaltet Platz. Diese Kombination hat den Vorteil, dass der Stauraum der Tasche jederzeit durch den in einem der Stauräume aufgenommenen Rucksack erweiterbar ist. Auch schwerere Waren können mit Hilfe des Rucksacks am Rücken getragen werden. Wird der Rucksack nicht benötigt, so lässt er sich rasch in einem der Stauräume zusammengefaltet verstauen. In dem Stauraum ist der Rucksack von aussen nicht sichtbar. So bietet diese Gepäcks-Kombination eine sehr grosse Flexibilität, was den momentan benötigten Stauraum betrifft.
  • Bevorzugt weist das Verbindungsmittel erste und zweite Halteelemente auf, welche formschlüssig zusammenwirken. Dadurch lässt sich der Deckel jederzeit vollständig von dem Rest der Tasche abnehmen.
  • Zweckmässigerweise sind die ersten Halteelemente an dem Deckel angeordnet und die zweiten Haltelemente sind an der zweiten Seitenwand angeordnet. Die Haltelemente können Klettverschlüsse, Knöpfe mit Knopflöchern, Druckknöpfe oder Magneten sein, wobei ein Reissverschluss bevorzugt ist.
  • In einer weiteren Ausgestaltungsform der Erfindung ist an dem Deckel ein dritter Stauraum vorgesehen. Der Deckel bietet Platz für kleiner Gegenstände, wie Geldbörsen, Schlüssel usw. Ist der Deckel rechteckig ausgestaltet lässt er sich auch als Mappe nutzen.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform ist der Rucksack von der Tasche vollständig lösbar. Ist der Rucksack entfaltet, so kann er von der Tasche getrennt getragen werden oder aber auch zusammen mit der Tasche getragen werden.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind an dem Rucksack erste Halteelemente angeordnet, welche mit den zweiten Haltelementen der zweiten Seitenwand zusammenwirken. An dem entfalteten Rucksack lässt sich die Tasche befestigen, wodurch die Tasche nicht in dem Rucksack verstaut werden muss, sondern an diesem aussen befestigbar ist.
  • In einer weiteren besonders bevorzugten Ausführungsform sind an dem Rucksack zweite Halteelemente angeordnet, welche mit den ersten Haltelementen des Deckels zusammenwirken. Der Deckel muss abgenommen werden, damit an seiner statt der Rucksack mit der Tasche verbunden werden kann. Der Deckel ist aussen an dem Rucksack befestigbar. Der Deckel muss nicht in der Tasche oder dem Rucksack verstaut werden. Besitzt der Deckel dekorative Elemente, so können diese für ein positives optisches Erscheinungsbild nicht nur an der Tasche genutzt werden, sondern auch an dem Rucksack.
  • Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die ersten Halteelemente des Rucksacks am Boden des Rucksacks angeordnet sind. Die Tasche kann dadurch am Boden an der Aussenseite des Rucksacks befestigt werden. Diese Befestigungsposition ist bevorzugt, da die Tasche sich in die Erscheinungsform des Rucksackes eingliedert und den Benutzer beim Tragen des Rucksackes nicht stört.
  • Mit Vorteil sind die zweiten Halteelemente des Rucksacks an der Vorderseite des Rucksacks angeordnet. Dadurch ist es ermöglicht den dekorativen Deckel sichtbar an der Vorderseite des Rucksacks zu befestigen.
  • Zweckmässigerweise sind die ersten und zweiten Halteelemente die ersten und zweiten Seitenteile eines Reissverschlusses (RV). Ein Reissverschluss ist einfach und rasch zu öffnen und zu schliessen. Die ersten RV-Seitenteile des Deckels und des Rucksackbodens und die zweiten RV-Seitenteile des zweiten Seitenteils und der Frontseite des Rucksacks sind miteinander kompatibel. Deshalb lassen sich erste und zweite RV-Seitenteile beliebig kombinieren.
  • Vorteilhaft sind die ersten und zweiten Reissverschlussteile als geschlossene Linien an der Tasche und dem Rucksack angeordnet. Die geschlossenen Linien, insbesondere kreisförmige aber auch eckige Linien, bewirken, dass der Rucksack und der Deckel von der Tasche vollständig abzippbar sind. Der Deckel ist an seinem gesamten Umfang von dem Reissverschluss umgeben.
  • In einer weiteren Ausführungsform ist der Rucksack unlösbar von der Tasche in dem ersten oder zweiten Stauraum angeordnet und aus dem jeweiligen Stauraum heraus entfaltbar. Diese Ausführungsform hat den Vorteil, dass die Tasche und der Rucksack immer miteinander verbunden sind. Allerdings ist diese Lösung weniger flexibel und ein Stauraum der Tasche ist immer von dem Rucksack belegt.
  • Mit Vorteil ist der Querschnitt der Tasche rund oder mehreckig. Die runde Form ermöglicht, dass die Reissverschlüsse keine Ecken aufweisen und leichtgängig zu betätigen sind. Denkbar sind selbstverständlich auch andere eckigen, abgerundeten oder ovalen Formen.
  • Als vorteilhaft erweist es sich, wenn sich der Deckel von dem Rest der Tasche optisch unterscheidet. Beispielsweise kann der Deckel eine andere Farbe, ein anderes Material, eine andere Materialstruktur oder dekorative Elemente aufweisen. Diese optische Aufwertung, welche die Tasche durch den Deckel erfährt, lässt sich auch auf den Rucksack übertragen, wenn der Deckel an der Vorderseite des Rucksacks angezippt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform umfasst die Tasche einen Schulterriemen, welcher teilbar ist, wodurch er als die beiden Schultergurten des Rucksackes verwendbar ist. Ein zweigeteilter Schulterriemen lässt sich am einfachsten durch einen Reissverschluss in Längsrichtung umsetzen. Die beiden so erhältlichen Schulterriemen lassen sich an der Oberseite und am Boden des Rucksacks einhängen.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltungsform sind die ersten Enden der Schultergurten an dem Rucksack und die zweiten Enden der Schultergurten an der Tasche lösbar befestigbar. Dadurch benötigt der Rucksack keine eigenen Befestigungsösen zum Einhängen der zweiten Enden der Schultergurte. Es können die ohnedies vorhandenen Ösen der Tasche verwendet werden. Soll der Rucksack auch ohne der Tasche am Rücken getragen werden können, so sind weitere Ösen am Rucksack vorzusehen.
  • Als vorteilhaft erweist es sich, wenn die Kombination einen lösbaren Schultergurt und einen lösbaren Handtaschengriff umfasst. Die Taschen-Rucksack-Kombination ist dadurch noch flexibler. Wird der Taschenhenkel an dem Rucksack befestigt, kann dieser als Beuteltasche verwendet werden. Wird der Taschenhenkel an der Tasche befestigt, kann diese als Handtasche verwendet werden. Der Schultergurt dient dazu, dass der Rucksack oder die Tasche über eine Schulter getragen werden kann.
  • Weitere Vorteile und Merkmale ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung zweier Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die schematischen Darstellungen. Es zeigen in nicht massstabsgetreuer Darstellung:
  • Figur 1:
    eine axonometrische Ansicht einer geschlossene Tasche mit einem Deckel in der ein Rucksack zusammengefaltet aufgenommen ist;
    Figur 2:
    das entfaltete Taschen-Rucksack-Modul, wobei der Rucksack mit seinem Boden an der Tasche angezippt ist und der Deckel an der Rucksackvorderseite angezippt ist;
    Figur 3:
    einen Stauraum in der Tasche, von dem der Deckel abgenommen ist und in welchen der Rucksack aufnehmbar ist;
    Figur 4:
    den Rucksack von dem die Tasche und der Deckel abgezippt sind;
    Figur 5:
    den Rucksack mit dem abgezippten Deckel und
    Figur 6:
    eine weitere Ausführungsform bei der der Rucksack unlösbar mit der Tasche verbunden und aus dieser entfaltbar ist.
  • Die erfindungsgemässe Taschen-Rucksack-Kombination wird gesamthaft mit dem Bezugszeichen 11 bezeichnet. Dabei ist ein Rucksack 13 in einer Hand- bzw. Umhängetasche 15 zusammengefaltet aufgenommen. Die in Figur 1 gezeigte Handtasche 15 besitzt einen ersten und zweiten Stauraum 17,19. Der erste Stauraum 17 ist von einem Boden 21, einer Trennwand 23 und einer ersten Seitenwand 25 begrenzt. An der ersten Seitenwand 25 ist eine Zugangsöffnung 27 vorgesehen, um aus dem ersten Stauraum Gegenstände entnehmen zu können und in diesen hineingeben zu können. Die Zugangsöffnung 27 kann beispielsweise durch einen Reissverschluss verschlossen werden. Die Zugangsöffnung 27 kann umlaufend entlang der ersten Seitenwand 25 verlaufen oder aber auch schlitzförmig sein und eine Länge von beispielsweise 20 cm aufweisen.
  • Der zweite Stauraum 19 ist durch die Trennwand 23, eine zweite Seitenwand 29 und einen Deckel 31 begrenzt. Der Deckel 31 ist durch einen umlaufenden Reissverschluss 33 vollständig von der zweiten Seitenwand abzippbar. In dem zweiten Stauraum kann der Rucksack 13 verstaut werden (Figur 3). Ist der Rucksack 13 jedoch für beide Stauräume 17,19 zu gross, so kann die Taschen-Rucksack-Kombination 11 gemeinsam transportiert werden, indem die Handtasche 15 an dem Rucksack 13 befestigt werden kann. Der Rucksack 13 hat an seinem Boden 34 und seiner Frontseite ein erstes bzw. zweites Reissverschlussteil 35,37 angeordnet (Figur 4). Das erste und zweite Reissverschlussteil 35,37 wirken mit dem zweiten Reissverschlussteil 39 der zweiten Seitenwand 29 bzw. mit dem ersten Reissverschlussteil 41 des Deckels 41 zusammen. Diese besondere Anordnung von ersten und zweiten Reissverschlussteilen ermöglicht eine äusserst flexible Nutzung von Tasche 15 und Rucksack 13: Der Boden 34 des Rucksacks 13 lässt sich an die zweite Seitenwand 29 anzippen, wie dies in Figur 2 gezeigt ist. Dadurch lässt sich eine Kombination aus Tasche 15 und Rucksack 13 herstellen. Gemäss einer weiteren Ausführungsform kann an der Innenseite der zweiten Seitenwand auch ein weiteres Reissverschlussteil 40 angeordnet sein. Das weitere Reissverschlussteil 40 ist wenigstens 2 cm unterhalb des zweiten Reissverschlussteils 39 an der inneren Seitenwand 29 positioniert. Das weitere Reissverschlussteil 40 kann mit dem ersten Reissverschlussteils 35 des Rucksackbodens 34 zusammenwirken. Der Rucksack 11 kann dadurch ordentlich in dem zweiten Stauraum 19 verstaut werden. Im verstauten Zustand des Rucksacks 11 bleibt in dem zweiten Stauraum 19 trotz Aufnahme des Rucksacks 11 noch Platz zwischen Rucksackboden 34 und Deckel 31. Die Tasche 15 bietet demnach zwei Stauräume, auch wenn der Rucksack 11 in der Tasche verstaut ist.
  • Die Tasche 15 muss nicht in dem Rucksack, wo sie unnötig Stauraum benötigt, verstaut werden, sondern ist an dem Boden des Rucksacks 13 befestigt, wo sie nicht stört. Der erste Stauraum 17 der Tasche 15 ist von aussen weiterhin zugänglich und kann benutzt werden. Der Deckel 31 der Tasche 15 kann an der Vorderseite des Rucksacks 13 angezippt werden. Dies hat mehrere Vorteile: Der Deckel 31 muss nicht separat in der Tasche 15 oder dem Rucksack 13 verstaut werden. Sind auf dem Deckel dekorative Elemente angeordnet, um die Tasche zu schmücken, so lässt sich damit auch der Rucksack schmücken. Wird der Deckel 31 an der Vorderseite des Rucksacks 13 angezippt, so entsteht ein schmales Staufach zwischen dem Rucksack 13 und dem Deckel 31.
  • Der Schulterriemen 43 der Tasche 15 lässt sich durch einen weiteren Reissverschluss 45 teilen, wodurch er als die beiden Schultergurten 43a,43b des Rucksacks 13 verwendbar ist. In diesem Ausführungsbeispiel sind der Rucksack 13 und die Tasche 15 auch separat verwendbar. Auch können mehrere Deckel 31 mit unterschiedlichem Erscheinungsbild verwendet werden, um das Design des Rucksacks 13 bzw. der Tasche 15 rasch und effektiv ändern zu können.
  • In dem Ausführungsbeispiel gemäss der Figur 6 ist die Taschen-Rucksack-Kombination 11 eine untrennbare Einheit. Dabei ist der Rucksack 13 derart in den ersten Stauraum 17 eingenäht, dass der Boden 21 der Tasche gleichzeitig der Boden 34 des Rucksacks 13 ist. Der zweite Stauraum 19 ist an der Vorderseite des Rucksacks 13 untrennbar angeordnet. In dem ersten Stauraum 17 lässt sich der Rucksack 13 zusammengefaltet komplett verstauen. Dann kann sich der Benutzer die Tasche 15 umhängen und den zweiten Stauraum 19 unabhängig von dem mit dem Rucksack 13 gefüllten ersten Stauraum 17 nutzen.
  • Legende:
  • 11
    Taschen-Rucksack-Modul
    13
    Rucksack
    15
    Hand- bzw. Umhängetasche
    17
    Erster Stauraum
    19
    Zweiter Stauraum
    21
    Boden
    23
    Trennwand
    25
    Erste Seitenwand
    27
    Zugangsöffnung
    29
    Zweite Seitenwand
    31
    Deckel
    33
    Reissverschluss
    34
    Boden des Rucksacks
    35
    Erstes Reissverschlussteil des Rucksacks
    37
    Zweites Reissverschlussteil des Rucksacks
    39
    Zweites Reissverschlussteil der zweiten Seitenwand
    40
    Weiteres Reissverschlussteil
    41
    Erstes Reissverschlussteil des Deckels
    43,43a,43b
    Schulterriemen, Schultergurten
    45
    Weiterer Reissverschluss

Claims (15)

  1. Taschen-Rucksack-Kombination (11), umfassend einen Rucksack (13) und eine Tasche (15), insbesondere eine Handtasche oder Umhängetasche mit
    - einem ersten Stauraum(17), welcher von
    - einem Boden (21),
    - einer Trennwand (23) und
    - einem den Boden (21) und die Trennwand (23) verbindenden ersten eine Zugangsöffnung (27) aufweisende Seitenwand (25) begrenzt ist und
    - einem zweiten Stauraum (19), welcher an den ersten Stauraum (17) angrenzt und von
    - der Trennwand (23),
    - einem Deckel (31) und
    - einem die Trennwand (23) und den Deckel (31) verbindenden zweiten Seitenwand (29) begrenzt ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Deckel (31) über ein Verbindungsmittel (33) vollständig lösbar mit der zweiten Seitenwand (29) verbunden ist, wodurch an der zweiten Seitenwand (29) ein freier Rand erhältlich ist, und
    dass die Tasche (15) nach vollständigem Lösen des Deckels (31) mit dem freien Rand an dem Rucksack (13) befestigbar ist und der Deckel (31) an dem Rucksack (13) befestigbar ist.
  2. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Rucksack (13) in dem ersten oder zweiten Stauraum (17,19) zusammengefaltet Platz findet.
  3. Kombination nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsmittel (33) erste und zweite Halteelemente aufweist, welche formschlüssig zusammenwirken.
  4. Kombination nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Halteelemente (41) an dem Deckel (31) angeordnet sind und die zweiten Haltelemente (39) an der zweiten Seitenwand (29) angeordnet sind.
  5. Kombination nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Deckel (31) ein dritter Stauraum vorgesehen ist.
  6. Kombination nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rucksack (13) erste Halteelemente (35) angeordnet sind, welche mit den zweiten Haltelementen (39) der zweiten Seitenwand (29) zusammenwirken.
  7. Kombination nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Rucksack (13) zweite Halteelemente (37) angeordnet sind, welche mit den ersten Haltelementen(41) des Deckels (31) zusammenwirken.
  8. Kombination nach einem der Ansprüche 6 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Halteelemente (35) des Rucksacks (13) am Boden (34) des Rucksacks (13) angeordnet sind.
  9. Kombination nach einem der Ansprüche 7 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zweiten Halteelemente (37) des Rucksacks (13) an der Vorderseite des Rucksacks (13) angeordnet sind.
  10. Kombination nach einem der Ansprüche 3 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Halteelemente die ersten und zweiten Seitenteile (35,37,39,41) eines Reissverschlusses sind.
  11. Kombination nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten und zweiten Reissverschlussteile (35,37,39,41) als geschlossene Linien an der Tasche (15) und dem Rucksack (13) angeordnet sind.
  12. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Tasche (15) rund oder mehreckig ist.
  13. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Deckel (31) von dem Rest der Tasche (15) optisch unterscheidet.
  14. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination (11) einen Schulterriemen (43) umfasst, welcher teilbar ist, wodurch er als die beiden Schultergurten (43a,43b) des Rucksackes (13) verwendbar ist.
  15. Kombination nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kombination einen lösbaren Schultergurt und einen lösbaren Handtaschenhenkel umfasst.
EP15151146.6A 2014-01-14 2015-01-14 Taschen-Rucksack-Kombination Not-in-force EP2898791B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00036/14A CH709111A1 (de) 2014-01-14 2014-01-14 Taschen-Rucksack-Kombination.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2898791A1 true EP2898791A1 (de) 2015-07-29
EP2898791B1 EP2898791B1 (de) 2018-01-03

Family

ID=51205110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP15151146.6A Not-in-force EP2898791B1 (de) 2014-01-14 2015-01-14 Taschen-Rucksack-Kombination

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2898791B1 (de)
CH (1) CH709111A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202016104288U1 (de) 2016-08-04 2016-09-21 Freshwind Ventures GmbH Tasche mit lösbar aufgesetzten austauschbaren dekorativen Elementen
WO2017066533A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Nike Innovate C.V. Golf bag accessory bag
CN112006405A (zh) * 2020-09-19 2020-12-01 湖南云邦中小企业服务有限公司 一种方便折叠的箱包

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810050U1 (de) 1988-08-06 1988-09-22 Georg A. Steinmann Lederwarenfabrik Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
US5964384A (en) * 1998-09-04 1999-10-12 Young; David Traveling bag with expandable storage volume
US5964383A (en) 1997-04-22 1999-10-12 Graham Packaging Company, L.P. Pinch neck pour spout container
US6015072A (en) 1998-09-22 2000-01-18 G & A Trading Company Combination backpack with lined container
JP2002325615A (ja) 2001-05-01 2002-11-12 Win's:Kk
US20130037431A1 (en) * 2008-05-30 2013-02-14 Che-Wen Lin Cover-type containing structure for flexible enclosures

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8810050U1 (de) 1988-08-06 1988-09-22 Georg A. Steinmann Lederwarenfabrik Gmbh & Co, 8500 Nuernberg, De
US5964383A (en) 1997-04-22 1999-10-12 Graham Packaging Company, L.P. Pinch neck pour spout container
US5964384A (en) * 1998-09-04 1999-10-12 Young; David Traveling bag with expandable storage volume
US6015072A (en) 1998-09-22 2000-01-18 G & A Trading Company Combination backpack with lined container
JP2002325615A (ja) 2001-05-01 2002-11-12 Win's:Kk
US20130037431A1 (en) * 2008-05-30 2013-02-14 Che-Wen Lin Cover-type containing structure for flexible enclosures

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017066533A1 (en) * 2015-10-15 2017-04-20 Nike Innovate C.V. Golf bag accessory bag
US9808686B2 (en) 2015-10-15 2017-11-07 Nike, Inc. Golf bag accessory bag
DE202016104288U1 (de) 2016-08-04 2016-09-21 Freshwind Ventures GmbH Tasche mit lösbar aufgesetzten austauschbaren dekorativen Elementen
CN112006405A (zh) * 2020-09-19 2020-12-01 湖南云邦中小企业服务有限公司 一种方便折叠的箱包

Also Published As

Publication number Publication date
CH709111A1 (de) 2015-07-15
EP2898791B1 (de) 2018-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2829192B1 (de) Griffkonstruktion für ein Gepäckstück und Gepäckstück mit einer solchen Griffkonstruktion
DE2452709A1 (de) Faltbarer mehrzweckkoffer
EP2898791B1 (de) Taschen-Rucksack-Kombination
EP3258810B1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem organisationssystem und gepäckstück-system mit einer solchen aufbewahrungsvorrichtung
DE202004011262U1 (de) Taschenband
DE202014008685U1 (de) Multifunktionstasche
DE202014000119U1 (de) Transportbehälter für medizinische Ausrüstung
EP3135152B1 (de) In einen schulranzen umwandelbarer schulrucksack und in einen schulrucksack umwandelbarer schulranzen
EP1371299B1 (de) Bekleidungsgegenstand für den Oberkörper
DE202014104176U1 (de) Taschenanordnung
EP2798972A1 (de) Taschenanordnung
DE3531725C2 (de)
DE202012001939U1 (de) Taschenset
DE202019003162U1 (de) Teilbarer und faltbarer Koffer
DE202014003121U1 (de) Multidesign- und Funktionstasche
DE102018123698B4 (de) Transportbehältnis
AT8728U1 (de) Tragbares gepäckstück
DE202015000181U1 (de) Tasche aus festem Grundkörper mit wechselbarem Außen-Bezügen, Wechselgriffen und inneren wechselbaren Aufbewahrungsfächern
DE10213303B4 (de) Koffer, insbesondere Pilotenkoffer
DE2811233A1 (de) Damenhandtasche
DE102015012041A1 (de) Aufbewahrungs- und Ordnungssystem
DE202015103110U1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung mit einem Organisationssystem
DE102013202394B4 (de) Gebrauchsgegenstand in Form einer Tasche oder Kopfbedeckung
DE202010000181U1 (de) Rucksack
DE102014004864B4 (de) Transportvorrichtung mit integriertem Kleidersack

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20150114

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20160129

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20161128

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502015002732

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A45F0004000000

Ipc: A45F0004020000

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A45C 7/00 20060101ALI20170704BHEP

Ipc: A45C 9/00 20060101ALI20170704BHEP

Ipc: A45F 4/02 20060101AFI20170704BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170804

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 959454

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502015002732

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: RIEDERER HASLER AND PARTNER PATENTANWAELTE AG, CH

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502015002732

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180403

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180404

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180503

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180114

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180801

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180131

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180131

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

26N No opposition filed

Effective date: 20181005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180305

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20190114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190114

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180103

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20150114

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 959454

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200114

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20210121

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200114

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220131