DE2501962A1 - Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten - Google Patents

Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten

Info

Publication number
DE2501962A1
DE2501962A1 DE19752501962 DE2501962A DE2501962A1 DE 2501962 A1 DE2501962 A1 DE 2501962A1 DE 19752501962 DE19752501962 DE 19752501962 DE 2501962 A DE2501962 A DE 2501962A DE 2501962 A1 DE2501962 A1 DE 2501962A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
pieces
support according
toilet seat
pocket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19752501962
Other languages
English (en)
Inventor
Ernst Sakanek
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19752501962 priority Critical patent/DE2501962A1/de
Publication of DE2501962A1 publication Critical patent/DE2501962A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K13/00Seats or covers for all kinds of closets
    • A47K13/14Protecting covers for closet seats

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

PATENTANWALTS BÜRO D-4 DÜSSELDORF · SCHUMANNSTR. 97
PATENTANWÄLTE:
Dipl.-Ing. W. COHAUSZ ■ Dipl.-Ing. W. FLORACK ■ Dipl.-Ing. R. KNAUF · Dr.-Ing., Dipl.-Wirtsch.-Ing. A. GERBER · Dipl.-Ing. H. B. COHAUSZ
Ernst Sakanek
Wickrath
Odenkirchener Str. 43a 17.1.1975
Auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten
Die Erfindung betrifft eine auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten.
Es sind auswechselbare Auflagen dieser Art bekannt, die aus Papier bestehen und nur für eine einmalige Benutzung bestimmt und geeignet sind.
Aufgabe der Erfindung ist eine auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten, die mehrmals benutzt werden kann und derart zusammenlegbar ist, daß sie von dem Benutzer in einer Tasche leicht mitgenommen werden kann.
Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Auflage aus einer Reihe von Auflagestücken besteht, die miteinander derart verbunden sind, daß sie aufeinandergeklappt werden können. Vorzugsweise besteht die Auflage aus mindestens 4, beispielsweise 6 oder 7 Auflagestücken. Dabei sind jeweils zwei Stücke der Auflage durch ein Scharnier miteinander verbunden, das die Form eines dünnen Stoffstreifens haben kann, der entweder nur zwischen zwei Stücken angeordnet ist oder sich über alle Auflagestücke erstreckt. Die Auflagestücke besitzen vorzugsweise luftgefüllte Hohlräume; beispielsweise bestehen sie zum
29 001
c/gr 609830/0U8 -2-
wesentlichen Teil aus Schaumstoff. Die Unterseite der Auflage ist vorzugsweise derart ausgebildet, daß sie auf der Brille nicht rutscht; sie kann zu diesem Zweck mit Saugnäpfen versehen sein. Eine Tasche für die Aufnahme der zusammengefalteten Auflage kann an dem Seitenrand eines Auflagestücks angesetzt sein.
Die Zeichnung zeigt Ausführungsbeispiele der Erfindung. Es zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf eine Auflage gemäß der Erfindung,
Fig. 2 eine Seitenansicht der Auflage nach Fig. 1,
Fig. 3 die gleiche Anordnung in zusammengefaltetem Zustand,
Fig. 4 eine andere Ausführungsform der Erfindung in etwas größerem Maßstab,
Fig. 5 einen Schnitt durch ein Auflagestück einer Auflage gemäß der Erfindung in vergrößertem Maßstab,
Fig. 6+7 Querschnitte durch zwei weitere Ausführungsformen,
Fig. 8 ein Auflagestück mit angesetzter Tasche im Querschnitt.
Die Fig. 1 und 2 zeigen die Auflage.gemäß der Erfindung in der Form, die sie beim Auflegen auf die Brille einer Toilette aufweist. Die Auflage besteht aus sechs Auflagestücken A, die die gleiche Form haben und einem dünnen Stoffstreifen V, der mit der Unterseite aller Auflagestücke A fest verbunden ist. Die Auflage kann ohne weiteres derart zusammengeklappt werden, daß alle Auflagestücke A aufeinanderliegen, wie dies Fig. 3 in etwas größerem Maßstab zeigt. Der Stoffstreifen V ist dabei übertrieben dick dargestellt, damit man ihn in der Zeichnung erkennen kann. In zusammengeklapptem Zustand kann die Auflage leicht in eine Tasche
609830/0148 - 3 -
gesteckt werden. Die in Fig. 4 dargestellte Form der Auflage unterscheidet sich von der in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Form dadurch, daß die Auflagestücke A durch kurze zwischen ihnen angeordnete Stücke V aus einem flexiblem Stoff, z.B. einem Gewebe oder einer Kunststoffolie bestehen»
Das in Fig. 5 dargestellte Auflagestück A besteht aus einem Schaumstoff und besitzt auf seiner Unterseite flache Saugnäpfe S.
Das in Fig. 6 im Querschnitt dargestellte Auflagestück besitzt auf seiner Unterseite zusätzlich eine Halteschlaufe H aus gummielastischem Material. Das in Fig. 7 im Querschnitt dargestellte Haltestück A besitzt an beiden Enden eine Klammer K, die um einen Drehpunkt B so angelenkt ist, daß sie durch die Elastizität des Materials des Auflagestückes A in die geschlossene Stellung geschwenkt wird.
Die Fig. 8 zeigt die Anordnung einer Tasche T, deren Material mit dem Material des Stoffstreifens V aus einem Stück besteht. Die Tasche ist an der Längsseite eines Auflagestückes A angebracht. Die Tasche ist mittels Druckknöpfe verschließbar, deren einer Teil Dl an der Tasche und deren anderer Teil D2 an einem verlängerten Ende E angebracht sind.
Ansprüche
609830/OUJ-

Claims (9)

ERNST SAKANEK (f. 4072 Wickrath Odenkirchener Str. 43 a 17.1.1975 Ansprüche
1. Auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Reihe von Auflagestücken besteht, die miteinander derart ver+ί bunden sind, daß sie aufeinandergeklappt werden können.
2. Auflage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus mindestens vier Auflagestücken besteht.
3. Auflage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Stücke durch ein Scharnier miteinander verbunden sind.
4. Auflage nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Stücke mittels eines dünnen Stoffstreifens miteinander verbunden sind.
5. Auflage nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoffstreifen sich über alle Auflagestücke erstreckt.
6. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß seine Unterseite mit Saugnäpfen versehen ist.
7. Auflage nacheinem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestücke luftgefüllte Hohlräume besitzen.
8. Auflage nach Anspruch 7s dadurch gekennzeichnet, daß die Auflagestücke zum wesentlichen Teil aus Schaumstoff bestehen.
C/gr ■- 2 -
609 8 30/0148
9. Auflage nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Seitenrand eines Auflagestücks eine Tasche angesetzt ist für die Aufnahme der zusammengefalteten Auflage.
609830/0 148
Leerseite
DE19752501962 1975-01-18 1975-01-18 Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten Pending DE2501962A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501962 DE2501962A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19752501962 DE2501962A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2501962A1 true DE2501962A1 (de) 1976-07-22

Family

ID=5936763

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19752501962 Pending DE2501962A1 (de) 1975-01-18 1975-01-18 Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2501962A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732965A1 (de) * 1977-07-21 1979-02-01 Berend Dreessen Hygieneabdeckung fuer toilettensitze
AT384727B (de) * 1985-02-07 1987-12-28 Elisabeth Mag Windbrechtinger Auflage fuer den sitzrand einer wc-schale
FR2639816A1 (fr) * 1988-12-07 1990-06-08 Fernandes Costa Henrique Protection hygienique chambre a air
WO1990015565A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-27 Noetzold Norbert Verbindungselement zwischen wc-sitz-deckel und dem wc-becken
US5619757A (en) * 1995-08-22 1997-04-15 Baratta; Richard A. Disposable inflatable sanitary toilet seat cover
US5790989A (en) * 1997-03-19 1998-08-11 Chen; Shih-Chi Foldable hygenic pad for toilet seat
EP1088506A3 (de) * 1999-10-02 2003-03-19 Matthias Hoffmann Transportabler Toilettensitz

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2732965A1 (de) * 1977-07-21 1979-02-01 Berend Dreessen Hygieneabdeckung fuer toilettensitze
AT384727B (de) * 1985-02-07 1987-12-28 Elisabeth Mag Windbrechtinger Auflage fuer den sitzrand einer wc-schale
FR2639816A1 (fr) * 1988-12-07 1990-06-08 Fernandes Costa Henrique Protection hygienique chambre a air
WO1990015565A1 (de) * 1989-06-14 1990-12-27 Noetzold Norbert Verbindungselement zwischen wc-sitz-deckel und dem wc-becken
US5619757A (en) * 1995-08-22 1997-04-15 Baratta; Richard A. Disposable inflatable sanitary toilet seat cover
US5790989A (en) * 1997-03-19 1998-08-11 Chen; Shih-Chi Foldable hygenic pad for toilet seat
EP1088506A3 (de) * 1999-10-02 2003-03-19 Matthias Hoffmann Transportabler Toilettensitz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2501962A1 (de) Auswechselbare auflage fuer die brille von toiletten
DE1940763A1 (de) Matratze
DE7501333U (de) Auswechselbare Auflage für die Brille von Toiletten
DE1934600A1 (de) Muenzenhalter
DE820099C (de) Reissbrett
DE895507C (de) Vorrichtung zum Trocknen und Aufbewahren von Rasierklingen
CH321456A (de) Haltevorrichtung für flache Gegenstände
DE923033C (de) Aufblasbare, als Sessel verwendbare Matratze, insbesondere fuer Sportzwecke
AT255285B (de) Schülerreißbrett
DE955227C (de) Vorrichtung fuer des fadenlose Binden von Schriftstuecken
DE7404679U (de) Halterung für lose Blätter für Büros
DE1773419U (de) Auswechselbarer buchumschlag.
DE8523133U1 (de) Türpuffer
DE2644690C3 (de) Kopfkissen mit zwei deckungsgleich aufeinanderliegenden, einen Hohlraum bildende Schaumstoffplatten
DE525306C (de) Lesezeichen
DE19841518A1 (de) Schmucklade mit Schlitzen
DE2604582A1 (de) Aufstellbare papierschreibtafel, vorzugsweise fuer konferenzen und ausbildungszwecke
DE813355C (de) Schreib- und Zeichenunterlage
DE102009059255A1 (de) Haltevorrichtung für gebundenes Lesematerial
DE3803349C2 (de)
DE2537532C3 (de) Hülle zum Aufbewahren einer Magnetspeicherscheibe
AT129272B (de) Abzich- und Schleifvorrichtung für zweischneidige Rasierklingen.
DE1841245U (de) Musterkarte.
CH378288A (de) Verstellbare Buchhülle
DE1057145B (de) Biegsame Durchschreibplatte aus Kunststoffolie