DE4344589A1 - Faltbares Möbel - Google Patents

Faltbares Möbel

Info

Publication number
DE4344589A1
DE4344589A1 DE19934344589 DE4344589A DE4344589A1 DE 4344589 A1 DE4344589 A1 DE 4344589A1 DE 19934344589 DE19934344589 DE 19934344589 DE 4344589 A DE4344589 A DE 4344589A DE 4344589 A1 DE4344589 A1 DE 4344589A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pieces
furniture
furniture according
elements
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19934344589
Other languages
English (en)
Inventor
Roland Stecher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19934344589 priority Critical patent/DE4344589A1/de
Publication of DE4344589A1 publication Critical patent/DE4344589A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/64Travelling or camp beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/045Seating furniture having loose or by fabric hinge connected cushions changeable to beds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C27/00Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas
    • A47C27/001Spring, stuffed or fluid mattresses or cushions specially adapted for chairs, beds or sofas with several cushions, mattresses or the like, to be put together in one cover

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein faltbares Möbel, insbesondere Boden- oder Reisemöbel, mit mindestens drei gelenkig miteinander verbindbaren Stücken, die gegeneinander um 180° verschwenkbar sind.
Herkömmliche Boden- oder Reisemöbel sind in Form von Kunststoffmatten ausgebildet, die zu einem Zylinder zusammengerollt werden können. Diese Matten haben eine Dicke von 1-2 cm. Bei höherer Dicke ist das Zusammenrollen schwierig und somit auch der Transport der Möbel. Ein weiterer Nachteil, mit dem die bekannten Möbel behaftet sind, besteht darin, daß sie nur eine Betriebsform einnehmen können, nämlich die Form einer auf dem Boden aufliegenden Matte.
Ausgehend von dem obigen Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen und das gattungsgemäße Möbel ohne unangemessenen konstruktiven Aufwand so weiterzubilden, daß es zum einem problemlos transportabel bzw. stapelbar ist und zum anderen mehrere Arbeitsformen einnehmen kann.
Die gestellte Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die flachkörperartigen Stücke mittels einer Zickzackfalzung (Leporellofalzung) miteinander verbunden sind und daß das erste und/oder das letzte Stück aus zwei Elementen besteht, die gegeneinander um 180° verschwenkbar sind.
Man erkennt, daß die Erfindung jedenfalls dann verwirklicht ist, wenn es sich um einen vorzugsweise matratzenartigen Körper handelt, bei dem die Stücke miteinander gelenkig verbindbar sind, wobei die Gelenke abwechselnd im Bereich der Deck- bzw. Bodenseite des Möbels angeordnet sind und parallel zueinander verlaufen. Dabei ist es zweckmäßig, wenn die Stücke gleich groß sind und eine rechteckförmige Draufsicht aufweisen. Eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Stücke flachquaderförmig und aus Polstermaterial ausgebildet sind. Um in zusammengelegtem Zustand minimales Volumen einnehmen zu können, sieht eine weitere zweckmäßige Ausgestaltung der Erfindung vor, daß die Dicke der Stücke in etwa 1/5 ihrer Seitenlänge entspricht.
Man erhält also ein Möbel, daß aus Stücken besteht, die übereinander gestapelt werden können, obwohl sie eine Stärke von 5-10 cm haben. Der Überzug der Stücke besteht aus Stoff, der gleichzeitig als Scharnier dient. Ein Reißverschluß könnte ebenfalls die Scharnierfunktion übernehmen. Die Teile werden dann voneinander leicht trennbar. Die zwei Elemente des Anfangs- bzw. Endstückes können als Stütze und unterster Teil beim Würfel bzw. Hocker dienen. Minimaler Materialaufwand, minimales Volumen, hohe Gestaltungsmöglichkeit sind einige Vorteile der Erfindung, die ohne weiteres erkennbar sind. Die Matte kann z. B. aus Kokoskern mit Filzauflagen bestehen. Gepolstert mit reinem Leinen, also alles Naturprodukte. Es ist kein Schaumstoffkern notwendig, da die Einzelteile nur eine Stärke von etwa 8 cm aufweisen. Das Möbel kann als Bodenmöbel bzw. Reisemöbel verwendet werden.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 die Matte in vertikaler Draufsicht und Seitenansicht,
Fig. 2 die Matte nach Fig. 1 in perspektivischer Seitenansicht,
Fig. 3 die Matte nach Fig. 1 mit einem umgeklappten Element,
Fig. 4 die Matte nach Fig. 1 mit zwei umgeklappten Elementen,
Fig. 5 die Matte nach Fig. 1 als Liege, wobei die Elemente als Stütze dienen,
Fig. 6 die Matte nach Fig. 5, wobei die Elemente unterhalb des vorletzten Stückes angeordnet sind,
Fig. 7 die Matte nach Fig. 1 als Flachstuhl,
Fig. 8 die Matte nach Fig. 1 als Sitzmöbel,
Fig. 9 und Fig. 10 zwei weitere Gestaltungsvarianten der Matte nach Fig. 1,
Fig. 11 die Matte nach Fig. 1 als Sitzmöbel und
Fig. 12 die Matte im gefalteten Zustand.
In den Fig. 1 bis 12 ist ein Boden- und Reisemöbel 10 dargestellt, das 5 gelenkig miteinander verbindbare Stücke 12-20 aufweist, die gegeneinander um etwa 180° verschwenkbar sind. Die flachkörperartigen Stücke 12-20 sind mittels einer Zickzackfalzung (Leporellofalzung) miteinander verbunden, wobei das letzte Stück 12 aus zwei Elementen 32, 34 besteht, die gegeneinander um 180° verschwenkbar sind. Die Stücke 12-20 sind gleich groß und weisen eine rechteckförmige Draufsicht auf. Die Stücke haben eine Flachquaderform und bestehen aus Polstermaterial. Ferner ist zu erkennen, daß die Schwenkachsen 22-28 der Stücke 12-20 parallel zueinander verlaufen und daß die Elemente 32 und 34 gleiche Form besitzen. Die Dicke der Stücke 12-20 beträgt etwa 1/5 ihrer Seitenlänge, so daß im zusammengeklappten Zustand (vergl. Fig. 12) sich ein minimales Volumen einnehmender und gut transportabler Körper ergibt.

Claims (6)

1. Faltbares - Möbel (10), insbesondere Boden- und Reisemöbel, mit mindestens drei gelenkig miteinander verbindbaren Stücken (12-20), die gegeneinander um etwa 180° verschwenkbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die flachkörperartigen Stücke (12-20) mittels einer Zickzackfalzung (Leporello-Falzung) miteinander verbunden sind und daß das erste und/oder das letzte Stück (12) aus zwei Elementen (32, 34) besteht, die gegeneinander um 180° verschwenkbar sind.
2. Möbel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke (12-20) gleich groß sind und eine rechteckförmige Draufsicht aufweisen.
3. Möbel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Stücke (12-20) flachquaderförmig sind und aus Polstermaterial ausgebildet sind.
4. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachsen (22-28) der Stücke (12-20) parallel zueinander verlaufen.
5. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Elemente (32, 34) gleiche Form besitzen.
6. Möbel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der Stücke (12-20) in etwa 1/5 ihrer Seitenlänge entspricht.
DE19934344589 1993-12-24 1993-12-24 Faltbares Möbel Withdrawn DE4344589A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344589 DE4344589A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Faltbares Möbel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934344589 DE4344589A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Faltbares Möbel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4344589A1 true DE4344589A1 (de) 1995-06-29

Family

ID=6506305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934344589 Withdrawn DE4344589A1 (de) 1993-12-24 1993-12-24 Faltbares Möbel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4344589A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070077A1 (fr) * 2000-03-21 2001-09-27 Muriel Francius Lit repliable se roulant et se rangeant verticalement dans une structure d'enveloppement avec un encombrement reduit
AT411645B (de) * 2001-08-20 2004-04-26 Mayer Peter Verfahren zum herstellen einer faltbaren körpergeformten matratze
GB2409972A (en) * 2004-01-13 2005-07-20 Christopher Gallivan Foldable mattress
GB2473819A (en) * 2009-09-23 2011-03-30 Penny Intellectual Property Holdings Ltd Reconfigurable furnishing made from hinged cushion elements
CN105120716A (zh) * 2013-03-06 2015-12-02 埃奎克斯设计工作室有限公司 可搬运的文件夹-支座
JP2020130556A (ja) * 2019-02-19 2020-08-31 フランスベッド株式会社 ソファー兼用ベッド装置
JP2021112284A (ja) * 2020-01-16 2021-08-05 株式会社弘樹 ソファーベッド

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2024731A5 (de) * 1969-10-14 1970-08-28 Gregoire Louis
DE7336249U (de) * 1974-01-10 Kuehnemuth G Quaderähnliches Sitzkissen
DE7405205U (de) * 1974-11-28 Hanhardt Kg Schrankbett
CH586532A5 (en) * 1974-11-14 1977-04-15 Ruf Bett International Kg Upholstered convertible bed-settee - has two piece mattress foldable about central longitudinal hinge to form back rest
DE8421395U1 (de) * 1984-07-18 1984-10-11 Emundts, Josef, 5100 Aachen Sitz- oder liegemoebel
DE3808203A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Rudolf Neubauer Zusammenklappbare matratze fuer auto-caravans

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7336249U (de) * 1974-01-10 Kuehnemuth G Quaderähnliches Sitzkissen
DE7405205U (de) * 1974-11-28 Hanhardt Kg Schrankbett
FR2024731A5 (de) * 1969-10-14 1970-08-28 Gregoire Louis
CH586532A5 (en) * 1974-11-14 1977-04-15 Ruf Bett International Kg Upholstered convertible bed-settee - has two piece mattress foldable about central longitudinal hinge to form back rest
DE8421395U1 (de) * 1984-07-18 1984-10-11 Emundts, Josef, 5100 Aachen Sitz- oder liegemoebel
DE3808203A1 (de) * 1988-03-11 1989-09-21 Rudolf Neubauer Zusammenklappbare matratze fuer auto-caravans

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2001070077A1 (fr) * 2000-03-21 2001-09-27 Muriel Francius Lit repliable se roulant et se rangeant verticalement dans une structure d'enveloppement avec un encombrement reduit
FR2806601A1 (fr) * 2000-03-21 2001-09-28 Muriel Francius Lit repliable se roulant et se rangeant verticalement dans une structure d'enveloppement avec un encombrement reduit
AT411645B (de) * 2001-08-20 2004-04-26 Mayer Peter Verfahren zum herstellen einer faltbaren körpergeformten matratze
GB2409972A (en) * 2004-01-13 2005-07-20 Christopher Gallivan Foldable mattress
GB2409972B (en) * 2004-01-13 2007-03-07 Christopher Gallivan A portable mattress set
GB2473819A (en) * 2009-09-23 2011-03-30 Penny Intellectual Property Holdings Ltd Reconfigurable furnishing made from hinged cushion elements
GB2473819B (en) * 2009-09-23 2013-06-05 Penny Intellectual Property Holdings Ltd Reconfigurable furnishing
CN105120716A (zh) * 2013-03-06 2015-12-02 埃奎克斯设计工作室有限公司 可搬运的文件夹-支座
JP2020130556A (ja) * 2019-02-19 2020-08-31 フランスベッド株式会社 ソファー兼用ベッド装置
JP7051735B2 (ja) 2019-02-19 2022-04-11 フランスベッド株式会社 ソファー兼用ベッド装置
JP2021112284A (ja) * 2020-01-16 2021-08-05 株式会社弘樹 ソファーベッド
JP7250342B2 (ja) 2020-01-16 2023-04-03 株式会社弘樹 ソファーベッド

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2825408A1 (de) Kombinationsmoebel
DE202018102328U1 (de) Hängestuhl mit Spreizstock
DE2952702A1 (de) Umwandelbares moebelstueck
DE10321517B4 (de) Zusammenlegbares, wannenförmiges Behältnis
DE4344589A1 (de) Faltbares Möbel
DE102018130113B4 (de) Kopfteil für ein Bett, insbesondere ein Boxspringbett
DE10209676C1 (de) Mit einer Liegematte kombinierter Sonnenschutz für den Kopf einer Person
DE3840552A1 (de) In eine bodenrueckenstuetze umwandelbare tasche
DE804026C (de) Als Sessel, Couch oder Bett verwendbares Polstermoebel
DE2932727C2 (de) Polstermöbel zur wahlweisen Verwendung als Sitz- oder Liegemöbel
DE102004025068A1 (de) Kinderhochstuhl
DE60029604T2 (de) Bein für ein stapelbares Bett
DE7640125U1 (de) Kopfstirnwand fuer betten o.dgl. mit ausstellbarer klappe
DE8316454U1 (de) Zusammensteckbares moebelstueck aus mehreren zuschnittsteilen aus wellpappe, vollpappe o. dgl.
DE820477C (de) Mehrzweck-Gartenmoebel
CH625690A5 (de)
CH321451A (de) Zusammenlegbares Bett
AT206140B (de) Kombinationsmöbelstück
DE19757930C2 (de) Sitz-Liege-Kombination
DE19755919C1 (de) Schlafsofa
DE7801920U1 (de) In ein bett umwandelbarer sessel
DE2934605C2 (de)
DE19743393C1 (de) Polstermöbel-Sitzgruppe
DE3426370A1 (de) Sitz- oder liegemoebel
DE3327069A1 (de) Zusammenlegbarer behaelter fuer reise- oder haushaltszwecke

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee