DE922752C - Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider - Google Patents

Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Info

Publication number
DE922752C
DE922752C DEH11904A DEH0011904A DE922752C DE 922752 C DE922752 C DE 922752C DE H11904 A DEH11904 A DE H11904A DE H0011904 A DEH0011904 A DE H0011904A DE 922752 C DE922752 C DE 922752C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
measuring roller
axis
adjustable
automatic brick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH11904A
Other languages
English (en)
Inventor
Emil Fenrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Theodor Hymmen KG
Original Assignee
Theodor Hymmen KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Theodor Hymmen KG filed Critical Theodor Hymmen KG
Priority to DEH11904A priority Critical patent/DE922752C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE922752C publication Critical patent/DE922752C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B11/00Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles
    • B28B11/14Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting
    • B28B11/16Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs
    • B28B11/166Apparatus or processes for treating or working the shaped or preshaped articles for dividing shaped articles by cutting for extrusion or for materials supplied in long webs with devices for determining the correct cutting moment, e.g. measuring rollers or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Meßwalze für selbsttätige Ziegelabschnzider mit spreizbaren Segnienten. Bei den bekannten Meßwalzen dieser Art ist dex Walzendurchiness-er nur in engen Grenzen verstellbar, dem die Verstellbarkeit dient dabei lediglich zur Feineinstellung, während zur Grobeinstellung Wechselrüder voTgesehen sind. Ferner kann sich bei -den bd<#amten Meßwalzen leicht Staub und Schmutz zwischen den Verstellmitteln festsetzenwodurch die Meßwalze unrund und damit die Schnittlänge unterschiedlich wird.
  • Diesem Bekannten gegenüber bringt die Erfindung einen erheblichen technischen Fortschritt; sie besteht ün wesentlichen darin, daß die gegen axiale Verschiebung auf der Wälzenachse gesicherten Segniente durch je zwei symmetrische, in radiallen Ebenen schwenkbare Spreizarme mit durch Rechts-und Linksgewinde auf der Walzenachse, gegenläufig verstellbaren Naben ge3##ig verbundensind. Durch ,diese Anordnung wird zunächs.t der Verstellbereich der Wälzensegniente wesentlich vergrößert, und zwar so, #cla-B durch die Verstellung des Meß-walzendurchrnessers alle praktisch, vorkommenden Steingrößen eingestellt werden können, ein besonderes Wechselradergetriebe zuT Grobeinstellung mithin nicht mehr erforderlich ist. Durch den Fortfall der Wechsielräder wird das Umstellen auf eine andere Steingröße naturgemäß wesentlich vereinfacht und beschleunigt. Ferner wird durch den Fortfall der Wechsielräder und die erfindungsgemäße Ausbildung der Verstelleinrichtung eine außerordentliche Ver,ein±acliu!ng und Verbilligung gegenüber den bisher gebräuchlichen VerstelleinrIchtungen erzielt. Schließlich ist die Verstelleinrichtung nach der Erfmdung gegen Schmutz unempfindlich, so daß jederzeit eine genaue Einstellung erfolgen kann.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt die Ab- bildung eine Meßwalze im Längsschnitt.
  • Auf der Walzenachse a sind zwei Naben b mittels Rechts- und L#iIss- gewinde gegenläufig verstellbar angeordnet. Zwischen diesen verstellbaren Maben b ist auf der Achse a eine Scheibe f befestigt, während die Walzensegmented mit nach innen gerichteten GabeIng versehen sind, die die Scheibe/beidseitig umfassen. Auf diese Weise sind mitlan die Siegmente d gegen Längsversch#ebung gegenübe der Achse a gesichert. Ferner sind die Walzensegmente d erfindungsgemäß durch je, zwei symmetrische, inradWen Ebenen schwenkbare Spreizarme c mit den auf der Walzenachse ia angeordneten Naben b gelenkig verbunden. Die Gegenmutternie diejien zum Feststellen ,der Naben b auf der Achse ia.
  • Um die Meßwahe auf den gewünschten Durchmesser einzustellen, werden die Gegenmutterne gelöst, während die Wellea festgestellt wird. Durch Drehung der Sieginente d und ider damit verbundenen Nabenb näherin oder entfernen sich die letzteren infolge ihrer gegenläufigen Gewinde #naxialer Richtung. Dadurch Merdendieauf der Scheibef geführten. Siegmented gleichmäßig in radialer Richtung nach außen bzw. ixmen bewegt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verstellbare Meßwalze für selbsttätige Ziegelabsclineider mit spreizbaren Segmenten, dadurch gekermzeichnet, daß, die gegen axiiale Verschiebung auf der Walzenachse (a) gesicherten Siegmente (d) durch je zwei symmetrische, in radialen Ebenen schwenkbare Spreizarme (c) mit Curch Rechts- und Linksgewinde auf -,der Walzenachsie (a) gegenläufig verstellbaren Nahen (b) gelenkig verbunden sind.
  2. 2. Meßwalze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daßauf der Walzienachse (a) zwischen den Naben (b) ebne Scheibe (f) befestigt ist und die Welzensegmente (d) nach innen gerichtete Gabeln (g) aubveisen, die die Scheibe (i) beidseitig umfassen. Angezogene Druckschriften - Deutsche Patentschriften Nr. 641 698, 257 943-
DEH11904A 1952-03-16 1952-03-16 Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider Expired DE922752C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11904A DE922752C (de) 1952-03-16 1952-03-16 Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH11904A DE922752C (de) 1952-03-16 1952-03-16 Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922752C true DE922752C (de) 1955-01-24

Family

ID=7146846

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH11904A Expired DE922752C (de) 1952-03-16 1952-03-16 Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE922752C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257943C (de) *
DE641698C (de) * 1935-03-23 1937-02-10 Keller & Co G M B H C Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE257943C (de) *
DE641698C (de) * 1935-03-23 1937-02-10 Keller & Co G M B H C Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH660141A5 (de) Stativbohrgeraet.
DE1627245C3 (de) Schärfvorrichtung für eine Kettensäge
DE922752C (de) Verstellbare Messwalze fuer selbsttaetige Ziegelabschneider
CH346319A (de) Artikulator
EP3666459A1 (de) Verfahren zum abrichten einer rotierenden schleifschnecke
DE308162C (de)
DE466667C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Gewindeschleifscheiben
AT55355B (de) Reimscheibe veränderbaren Durchmessers.
DE545675C (de) Einrichtung an Schleifmaschinen mit selbsttaetiger Zustellung der Schleifscheibe
DE563885C (de) Scheibenwalzenantrieb fuer Aufweitewalzwerke
DE457215C (de) Vorrichtung zum Abbuersten von Walzgut
DE430040C (de) Vorrichtung zum Verstellen der Druckspindeln von Walzwerken
DE728087C (de) Rollenrichtmaschine mit zwei wahlweise benutzbaren Rollensaetzen
DE388750C (de) Feinmahlvorrichtung
DE170638C (de)
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
AT108593B (de) Vorrichtung zum Führen und Ausbreiten von Geweben.
DE489728C (de) Vorrichtung zum Einstellen des Registers bei Rotationsdruckmaschinen waehrend des Betriebes
AT206780B (de) Nach Art einer Schleifscheibe zu verwendende rotierende Schleifwalze großer Arbeitsbreite
DE544765C (de) Verfahren zum Glaetten der Kaliber an den Walzen fuer Pilgerschrittwalzwerke
DE401615C (de) Vorrichtung zum Schaerfen von Schleifersteinen, insbesondere fuer Holzschleifereien
AT93773B (de) Linsenschleifmaschine.
DE18328C (de) Neuerungen an dem OEXLE&#39;schen Walzenstuhle, dessen Walzen in gleicher Richtung rotiren
AT142940B (de) Walzenschrotmühle.
DE326635C (de) Maschine zum Anschleifen schraeger Randflaechen (Facetten) an nicht kreisrunde Brillenglaeser durchgebogener Form