DE308162C - - Google Patents

Info

Publication number
DE308162C
DE308162C DENDAT308162D DE308162DA DE308162C DE 308162 C DE308162 C DE 308162C DE NDAT308162 D DENDAT308162 D DE NDAT308162D DE 308162D A DE308162D A DE 308162DA DE 308162 C DE308162 C DE 308162C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grinding
rotation
grinding wheels
circumference
circular disks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT308162D
Other languages
English (en)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication of DE308162C publication Critical patent/DE308162C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D5/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor
    • B24D5/06Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting only by their periphery; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23FMAKING GEARS OR TOOTHED RACKS
    • B23F21/00Tools specially adapted for use in machines for manufacturing gear teeth
    • B23F21/02Grinding discs; Grinding worms
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D7/00Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor
    • B24D7/06Bonded abrasive wheels, or wheels with inserted abrasive blocks, designed for acting otherwise than only by their periphery, e.g. by the front face; Bushings or mountings therefor with inserted abrasive blocks, e.g. segmental

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Polishing Bodies And Polishing Tools (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
' ~~ JVi 308162 KLASSE 67c. GRUPPE
ZAHNRÄDERFABRIK KÖLLMANN A.-G. in LEIPZIG-SELLERHAUSEN.
Schleifscheibe. Patentiert im Deutschen Reiche vom 5. Februar 1916 ab.
Bei Schleifscheiben mit größerem Durchmesser besteht der Übelstand, daß sie infolge der sehr erheblichen Fliehkräfte leicht zerspringen und deshalb gefährlich sind. Ein weiterer Nachteil ist, daß sie beim Gebrauch leicht unrund werden und dann am ganzen Umfang abgeschliffen werden müssen, bis die vorhandenen Vertiefungen ausgeglichen sind. Dies erfordert eine sehr langwierige Schleif-
ip arbeit und führt einen raschen Verschleiß der Scheiben herbei. Schließlich sind die großen Schleifscheiben auch sehr teuer.· Es sind zwar auch schon Schleifscheiben bekannt, bei denen am Umfange einer Metallscheibe einzelne Schleifkörper in radialer Richtung nachstellbar angeordnet sind, aber die Nachstellbarkeit dient dabei nur dazu, nach erfolgter Abnutzung den ursprünglichen Durchmesser der Schleifscheibe wieder herzustellen. Diese ra-
.20 diale Nachstellung ist nur da anwendbar, wo die Arbeitsflächen kein bestimmtes, genau einzuhaltendes Profil besitzen. Der Zweck der vorliegenden Erfindung ist, Schleifscheiben mit bestimmten Arbeitsprofilen, z. B. solche zum Schleifen der Zahnflanken von Zahnrädern, nachstellbar zu machen, ohne daß durch das Nachstellen das Profil verändert wird. Dies wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die einzelnen Schleifkörper, die am Umfang des Metallkörpers befestigt sind, als Kreisscheiben oder Teile von Kreisscheiben ausgebildet sind, deren jede das richtige Arbeitsprofil hat, und daß diese Scheiben um ihre Achsen, die parallel oder sämtlich in gleicher Neigung zur Drehachse des Haltekörpers liegen, drehbar sind.; Es findet also keine radiale Verstellung der Schleifkörper, wie bei den bekannten Schleifscheiben, sondern eine Drehung derselben statt.
Derartige Schleifscheiben können nur dort angewendet werden, wo das Werkstück in bestimmter Entfernung von der Scheibenmittev eingespannt wird, also nicht dort, wo es mit der Hand dagegengedrückt wird. Das Profil der Schleifflächen an der, Schleifscheibe kann genau wie bei den bekannten vollen Scheiben beliebig gestaltet sein.
Durch die Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung in Fig. 1 in der Ansicht, und in Fig. 2 im Querschnitt dargestellt.
Die Schleifscheibe besteht aus einem Metallkörper α, der am Umfange mit einer Rille δ versehen ist, und aus einer Anzahl kleiner Schleifscheiben c, die so in der Rille b befestigt sind, daß sie alle gleichen Abstand von der Achse des Metallkörpers α haben. Die Befestigung geschieht beim Ausführungsbeispiele durch Schrauben d, durch die die beiden Ränder der Rille b so zusammengezogen werden, daß die Scheiben c fest eingeklemmt werden., Nach Lockern der Schrauben d können die Schleifscheiben c um ihre eigenen Drehachsen, die durch die Schrauben d gebildet werden, gedreht werden.

Claims (1)

  1. Patenτ-Ansρruch:
    Schleifscheibe, bei der eine Anzahl Schleifkörper nachstellbar am Umfange eines Haltekörpers befestigt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die als Kreisscheiben oder Teile von Kreisscheiben ausgebildeten Schleifkörper (c), deren jeder das richtige Arbeitsprofil hat, um ihre parallel oder sämtlich in gleicher Neigung zur Drehachse1 des Haltekörpers (a) liegenden Drehachsen verstellbar sind.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT308162D 1916-02-04 Active DE308162C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE519707X 1916-02-04

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE308162C true DE308162C (de)

Family

ID=6550640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT308162D Active DE308162C (de) 1916-02-04

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE308162C (de)
FR (1) FR519707A (de)
GB (1) GB148110A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519824A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Winter & Sohn Ernst Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug
DE19549381A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Winter & Sohn Ernst Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19519824A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Winter & Sohn Ernst Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug
DE19549381A1 (de) * 1995-05-31 1996-12-05 Winter & Sohn Ernst Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug
DE19519824C2 (de) * 1995-05-31 1999-01-21 Winter & Sohn Ernst Spangebendes Maschinenwerkzeug, insbesondere Schleifwerkzeug
DE19549381C2 (de) * 1995-05-31 2002-03-14 Winter & Sohn Ernst Schleifwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
FR519707A (fr) 1921-06-14
GB148110A (en) 1921-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3624878C2 (de)
CH660141A5 (de) Stativbohrgeraet.
DE308162C (de)
DE670330C (de) Sonder-Dreibackenfutter zum Spannen von Zahnraedern an den Flanken der Zaehne
DE397645C (de) Spannfutter
DE868687C (de) Scheibenfoermiger Profilfraeser zum Entgraten von Zahnraedern od. dgl.
DE2056755C3 (de) Drehmoment-Sicherung für den Antrieb von Ventilen u.dgl
DE2813995A1 (de) Spiralrolle fuer die unruh eines uhrwerkes und verfahren zu ihrer herstellung
DE224127C (de)
DE869911C (de) Schleifkopf
DE35972C (de) Drehbank zum Drehen kantiger und profilirter Gegenstände
DE230234C (de)
DE559227C (de) Magazinrad mit an seiner Aussenflaeche verteilt angeordneten drehbaren Dornen oder Futtern
DE929409C (de) Handbetaetigtes Backenfutter fuer Drehbaenke od. dgl.
DE610437C (de) Schleif- oder Druckpoliereinrichtung fuer zylindrische Werkstuecke
DE681718C (de) Verfahren zum Ausrichten von mehreren in einer Reihe auf einen Dorn gespannten verzahnten Radkoerpern gleichen Durchmessers
DE1425174B1 (de) Spindelmutter
DE240379C (de)
DE830725C (de) Selbstzentrierendes Spannfutter fuer Drehbaenke u. dgl.
AT90976B (de) Drehbank.
DE517149C (de) Vorrichtung zum Abrichten von Schleifscheiben mittels umlaufender Abrichtscheibe
DE3502183C2 (de)
DE343553C (de) Bewegungsvorrichtung fuer die Spindel von unentlasteten Hochdruckventilen
DE556626C (de) Von Hand zu bedienende Schleifvorrichtung mit umlaufendem Werkzeug
DE2120519A1 (de) Honwerkzeug