DE922036C - Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge - Google Patents

Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge

Info

Publication number
DE922036C
DE922036C DEI7118A DEI0007118A DE922036C DE 922036 C DE922036 C DE 922036C DE I7118 A DEI7118 A DE I7118A DE I0007118 A DEI0007118 A DE I0007118A DE 922036 C DE922036 C DE 922036C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve body
core
rubber
centrifuge
body according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI7118A
Other languages
English (en)
Inventor
Kenneth Cyril Tregillus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Navistar Inc
Original Assignee
International Harverster Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from US77622647 external-priority patent/US2477983A/en
Application filed by International Harverster Corp filed Critical International Harverster Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE922036C publication Critical patent/DE922036C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B15/00Other accessories for centrifuges
    • B04B15/06Other accessories for centrifuges for cleaning bowls, filters, sieves, inserts, or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B04CENTRIFUGAL APPARATUS OR MACHINES FOR CARRYING-OUT PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES
    • B04BCENTRIFUGES
    • B04B1/00Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles
    • B04B1/10Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl
    • B04B1/14Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge
    • B04B1/16Centrifuges with rotary bowls provided with solid jackets for separating predominantly liquid mixtures with or without solid particles with discharging outlets in the plane of the maximum diameter of the bowl with periodical discharge with discharging outlets controlled by the rotational speed of the bowl
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/0971Speed responsive valve control
    • Y10T137/108Centrifugal mass type [exclusive of liquid]
    • Y10T137/1135Rotating valve and rotating governor

Landscapes

  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trennschleuder, insbesondere eine Milchzentrifuge, mit einem am Trommelumfang im wesentlichen ringsum verlaufenden Auslaßschlitz für die Spülflüssigkeit, dem ein ringförmiger, elastischer Ventilkörpeir derart zugeordnet ist, daß der Schlitz bei einer für den Schleudervorgang genügend hohen Drehzahl durch den unter der Fliehkraftwirkung auseiinanidergezogenen Ventilring geschlossen ist, während der Ventilring sich bei einer Verringerung der Trammeldrehzahl zusammenzieht und den Auslaßschlitz öffnet. Eine derart auf bestimmte Veränderungen der Trommeldnehzahl selbsttätig ansprechende Ventilvorrichtuingist in der Patentschrift 878 479 beschrieben.
Eine Voraussetzung für das einwandfreie Arbeiten dieser Ventilvorrichtung ist, daß der ringförmige Ventilfcörper genügend -gute elastische Eigenschaften besitzt, um das Ausdehnen und Zusammenziehen bei bestimmten Drehzahlen auch nach längerer Gebrauchsdauer zu gewährleisten. Die Entwicklung eines brauchbaren Ventilkörpers stößt daher auf gewisse Schwierigkeiten, von denen eine darin besteht, den Ring so dehnbar zu· machen, daß er den Auslaßschlitz auch ohne die Unterstützung eines radial auf ihn einwirkenden Flüssigkeitsdruckes bei einer bestimmten Drehzahl zu schließen vermag. Dieser Zustand ist beispielsweise vor dem Einfüllen einer Flüssigkeit in die bereits !umlaufende Schleudertrommel vorhanden. Gleichzeitig muß der Venturing einen genügend hohen Elastizitätsmodul aufweisen, um sich auch entgegen eines auf ihm lastenden Flüssigikeitsdruckes zusammenzuziehen, sobald die Drehzahl auf eine bestimmte Höhe verringert wird.
Ein vollständig axis Gummi oder einem ähnlichen Werk-Stoff hergestellter Venturing mit auf dem gesamten Querschnitt gleichbleibender Dichte kann diesen hohen Ansprüchen auf die Dauer nicht genügen, da er einmal leine wesentliche Festigkeit aufweisen imuß, zum anderen aber auch so verformbar - sein soll, daß er beim Anliegen an der Tnommelwamid den Ausllaßschlitz wirkungsvoll abschließt. Es ist daher bereits versucht worden, dien Venturing
ίο mit einem metallischen Kern in Form eines vorgespannten Federringes ohne eine dehnbare Schraubenfeder zu verstärken. Hierdurch konnten wohl die elastischen Eigenschaften des Ventiük.örpers wesentlich verbessert werden, die Haltbarkeit war jedoch so lange nicht gewährleistet, bis man zwischen 'dem metallischen und dem umgehenden Gummielement leine besondere Bewehrung anordnete, 'die geeignet ist, die äußere elastische Schicht auf der Feder ohne Beeinträchtigung der Dehnbarkeit festzuhalten.
Da die Herstellung eines mit einer federnden Metalleinlage verstärkten Ventilkörpers. in brauchbarer Ausführung sehr hohe Kosten und komplizierte Arbeitsvorgänge lerfordert, wird ein wesentlich
einfacher herzustellender und in Anschaffung und Wartung beträchtlich billigerer Venturing vorgeschlagen.
Gemäß der Erfindung besteht der Venturing aus einem durch Zentrifugalkraft dehn- und zusammenziehbaren, gummiähnlichen Werkstoff mit einem Kern von verhältnismäßig großer Dichte, der von einer Schicht aus verhältnismäßig weicherem Gummi oder ähnlichem Werkstoff fest umgaben ist. Da die Zuverlässigkeit des Ventilringes, hinsichtlich seines Reaktionsvermögens auf Zentrifugelkräfte, wie sie bei einer Selbstspültrennschleuder vorherrschen, weitgehend von seinem spezifischen Gewicht abhängig ist, kann die Dichte des härteren Werkstoff- oder Gummdkernes weiter dadurch erhöht werden, daß in ihm Metall- oder MetaUoxydteile oder andere Stoffe höher Dichte fein verteilt angeordnet sind.
In der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Ventilringes gemäß der Erfindung in Fig. 1 bis 3 dargestellt.
Wie der Zeichnung zu entnehmen ist, hat der vollständig aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff hergestellte, rinigförmige Ventilkörper einen äußeren, verhältnismäßig dünnen Mantel 1, der einen, den größten Teil des Ringquerschnittes, einneihmienden Kern 2 vöHig und in fester Bindung mit ihm umschließt.
Der Mantel 1 ist aus verhältnismäßig weichem Material und somit geeignet, den Auslaßschlitz der Schleudertrommel wirkungsvoll abzudichten. Dagegen besteht der Kern 2 aus einem im Verhältnis wesentlich festeren, elastischen Werkstoff, beispielsweise einer Hartgummizusammiensetzung mit einem hohen Elastizitätsmodul, der ausreicht, den Ring beim Verringern der Tromrneldrehzahl gegen den Widerstand einer in der Trommel vorhandenien Flüssigkeit von dem Auslaßschlitz abzuziehen. Um das Reaktionsvermögen des Ventilringes auf Veränderungen der Trommeldnehzahl durch Erhöhung der Dichte bzw. des spezifischen Gewichtes des Ringkernes weiter zu verbessern, soll nach einer Ausführungsform der Erfindung der Kernwerkstoff mit 'einer wesentlichen Menge feinvertieilten Metalls oder Metalloxyds durchsetzt sein. Hierdurch läßt sich die Dichte des Kernes 2 beteächtlich über das Maß erhöhen, 'das mit normalem Gummi oder ähnlichem Werkstoff möglich wäre.
Vorzugsweise läßt sich hierzu Bleiglätte (PbO) verwenden, die dem Kernwefkstoff als Pigment entsprechend dem gewünschten spezifischen Gewicht des Ringes beigemengt werden kann. Es hat sich erwiesen, daß bis zu1 600 Gewichtstaile Bleiglätte auf 100 Gewichtsteile Gummikohlenwasserstoff einen einwandfrei funktionierenden Ventiükern mit einem spezifischen Gewicht bis zu 3,7 ergeben. Andere Stoffe hoher Dichte lassen sich bei entsprechend feiner Verteilung gleichfalls als Pigmente für den Zweck der Erfindung anwenden, wie z. B. nichtrostendes Stahlpulver, Eisenioxyd und Mennige.
Durch die Verwendung leines an der Oberfläche anpassungsfähigen Ventilringes mit einem 'elastischen Kern hoher Dichte steht somit ein Ventilkörper zur Verfügung, der mit Ausnahme der metallischen Pigmentierung vollständig aus Gummi oder einem gleichwertigen Werkstoff herzustellen ist und nur geringe Kosten und ein Mindestmaß an Fertigungsvorgängen verursacht.

Claims (4)

PATENTANSPRÜCHE:
1. Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge, mit einem am Schleuder trommelumfang im wesentlichen ringsum verlaufenden Auslaßischlitz und einem damit in Abhängigkeit von bestimmten Veränderungen der Trommeldnehzahl zusammenwirkienden ringförmigen, elastischen Ventilkörper nach Patent 878 479, dadurch gekennzeichnet, daß der ringförmige elastische Ventilkörper im wesentlichen aus 'einem Kern aus Gummi oder ähnlichem Werkstoff mit verhältnismäßig hoher Dichte besteht, der vollständig von einem fest mit dem Kern verbundenen Mantel aus weicherem Gummi oder ähnlichem Werkstoff umschlossen ist.
2. Ventilkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kern des Ventflkörpers zur Erhöhung dessen spezifischen Gewichtes Werfestoffbeilchen verhältnismäßig hoher Dichte in feinster Verteilung 'eingebettet sind.
3. Ventilkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichniet; daß, in dem Kern des VentEkörpers metallische Teilchen in Pulverform gleichmäßig verteilt !eingebettet sind.
4. VentiOkörper nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Kern des Ventilkörpers Bleiglätte (PbO) in feinster Verteilung vorhanden ist.
Hierau 1 Blatt Zeichnungen
Γ9577 12.54
DEI7118A 1947-09-26 1953-04-10 Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge Expired DE922036C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US77622647 US2477983A (en) 1947-09-26 1947-09-26 Speed controlled centrifugal valve
US28206152 US2674254A (en) 1947-09-26 1952-04-12 Centrifugally operable valve ring for power washing cream separators

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE922036C true DE922036C (de) 1955-01-07

Family

ID=26961224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI7118A Expired DE922036C (de) 1947-09-26 1953-04-10 Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge

Country Status (2)

Country Link
US (1) US2674254A (de)
DE (1) DE922036C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309951A1 (de) * 1972-03-01 1973-09-06 Martin Baram Schlammzentrifuge

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3128989A (en) * 1964-04-14 Turbine overspeed control
US4776752A (en) * 1987-03-02 1988-10-11 Davis Lynn M Speed governed rotary device

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1931922A (en) * 1930-07-02 1933-10-24 William B Damsel Laminated article
US2116277A (en) * 1935-11-29 1938-05-03 Felten & Guilleaume Carlswerk Sealing insertion
US2205910A (en) * 1938-11-03 1940-06-25 Raybould Coupling Company Coupling compression ring
US2339547A (en) * 1940-12-19 1944-01-18 Firestone Tire & Rubber Co Cleaning article
US2437855A (en) * 1942-10-20 1948-03-16 Du Pont Veneering elastomers
US2386873A (en) * 1943-08-16 1945-10-16 Mercier Jean Duplex elastic seal

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2309951A1 (de) * 1972-03-01 1973-09-06 Martin Baram Schlammzentrifuge

Also Published As

Publication number Publication date
US2674254A (en) 1954-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2611494A1 (de) Druck- oder kraftwandler
DE2608202A1 (de) Korrosionsbestaendiges rohrleitungsventil fuer den betrieb mit aggressiven medien
DE922036C (de) Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge
DE2309647B1 (de) Selbstreinigende zentrifugentrommel
DE825025C (de) Stopfbuchsenpackung fuer umlaufende Welle
DE2812224C2 (de) Elastisches Sitzelement für eine Absperrvorrichtung
DE894377C (de) Trennschleuder, insbesondere Milchzentrifuge
DE2811196C2 (de) Abdichtung für Wellen
DE832225C (de) Dichtungseinrichtung
AT339107B (de) Abdichtung fur absperrklappen
DE1292968B (de) Dichtungsanordnung
DE928561C (de) Absperrschieber
DE1303916C2 (de) Fahrzeugluftreifen mit radialkarkasse und einer verstaerkungseinlage, die lagen sich kreuzender stahlseile o.dgl. und eine gegenueber dem laufstreifengummi haertere gummischicht enthaelt
AT212655B (de)
DE976786C (de) Giessharzisolierter Spannungswandler mit Polstern um die aktiven Teile
DE1206242B (de) Hahn mit Kegelkueken
DE2607245A1 (de) Mehrwegventil
DE757790C (de) Umlaufender elastischer Schleifkoerper
DE1809805U (de) Gleitringdichtung.
CH638023A5 (en) Sealing ring for sealing off a shaft
DE2313188A1 (de) Steuerventil
DE1897224U (de) Wellendichtring.
DE507497C (de) Dichtung fuer Scheibengasbehaelter
AT298891B (de) Schraube
AT264236B (de) Absperrschieber