DE920818C - Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung - Google Patents

Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung

Info

Publication number
DE920818C
DE920818C DEN7393A DEN0007393A DE920818C DE 920818 C DE920818 C DE 920818C DE N7393 A DEN7393 A DE N7393A DE N0007393 A DEN0007393 A DE N0007393A DE 920818 C DE920818 C DE 920818C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acceleration
deceleration
voltage
direct measurement
mean acceleration
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN7393A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Dr Haas
Gerd Nissen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEN7393A priority Critical patent/DE920818C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920818C publication Critical patent/DE920818C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P15/00Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration
    • G01P15/02Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses
    • G01P15/08Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values
    • G01P15/12Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by alteration of electrical resistance
    • G01P15/121Measuring acceleration; Measuring deceleration; Measuring shock, i.e. sudden change of acceleration by making use of inertia forces using solid seismic masses with conversion into electric or magnetic values by alteration of electrical resistance by potentiometers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)

Description

  • Bei den bisher bekanntgewordenen Verfahren zur Messung der Beschleunigung von Fahrzeugen, Hebezeugen, Fahrstühlen usw. Iäßt sich die mittlere Beschleunigung nur indirekt bestimmen. Sie kann aus der mit einem Schreibgerät geschriebenen Momentanbeschleunigung, durch Messung von Geschwindigkeiten, und Zeit, von Geschwindigkeiten und Weg oder aus Weg und Zeit berechnet oder aus der maximalen Momentanbeschleunigung geschätzt werden. Uberall dort, wo die Größe der mittleren Beschleunigung interessiert, sind daher diese Verfahren wegen der notwendigen Rechnung unpraktisch. Außerdem sind sie überall dort ungeeignet, wo es sieh um eine Messung zu Kontrollzwecken handelt, wo also eine Geschwindigkeits-oder Wegmessung aus konstruktiven Gründen praktisch nicht durchführbar ist, wenn man sich nicht mit der groben Abschätzung aus der maximalen Beschleunigung begnügt.
  • Die Erfindung betrifft ein Gerät, das unmittelbar die Ablesung der mittleren Beschleunigung bzw.
  • Verzögerung an einem Zeigerinstrument gestattet, ohne daß am Meßobjekt zusätzliche Einrichtungen angebracht werden müssen.
  • Bekannt sind Anordnungen zum Messen und Integrieren von Beschleunigungen, die wie folgt arbeiten: Ein Beschleunigungsaufnehmer, der auf die Momentanbeschleunigung b anspricht, liefert die Spannung für einen Integrationsmotor, dessen Drehzahl also proportional der Momentanbeschleunigung ist. Der zurückgelegte Drehwinkel gibt dann das Integral über die Beschleunigung, d. h. die Geschwindigkeit im Zeitpunkt t:v =gotbdt.
  • Mit der Achse dieses Integrationsmotors ist ein Potentiometer verbunden; die von ihm gelieferte Spannung ist dann proportional dieser Geschwindigkeit. Nach der Erfindung wird ein weiterer Integrationsmotor, der an einer festen Spannung liegt, nun im Augenblick des Beschleunigungseinsatzes eingeschaltet und läuft bis zu dem Zeitpunkt, für den der Mittelwert der Beschleunigung bestimmt werden soll, also beispielsweise bei einem Bremsversuch bis zum Stillstand. Dann ist der zurückgelegte Drehwinkel dieses Motors proportional der Zeit, und ein davon betätigter Drehwiderstand gibt einen Widerstandswert, der proportional mit der Zeit geht. Bildet man nun mit diesem zeitproportionalen Widerstand einen Stromkreis, der als Spannungsquelle das vom Beschleunigungsaufnehmer betriebene Potentiometer hat, dann ist die Stromstärke 1 , also proportional dem Quo-R tienten aus der Geschwindigkeit und der Zeit, was der mittleren Beschleunigung entspricht, die sich an einem eingeschalteten Strommeßgerät unmittelbar ablesen läßt.
  • Als beschleunigungsempfindliches Element dient eine auf Blattfedern gelagerte Masse, die unter Einfluß der wirkenden Beschleunigung den Mittelabgriff eines Potentiometers betätigt, das an einer festen Spannung liegt, so daß am Potentiometerabgriff eine Spannung besteht, die proportional der Momentanbeschleunigung ist. Zur Vermeidung von Schwingungen ist das System durch Wirbelstrombremsung so weit gedämpft, daß es nahe an den aperiodischen Grenzfall herankommt.
  • Die Abbildung zeigt die prinzipielle Schaltung des gesamten Gerätes. Die federgebundene MasseM betätigt den Mittelabgriff des Potentiometers Rt, das über den Kontakt C an der Spannung der Batterie B liegt. Beim Einsetzen der Beschleunigung fällt an RX also eine Spannung ab, die zum Antrieb des Integrationsmotors Ml dient. Auf der Achse M1 sitzt über ein in der Abbildung gestrichelt dargestelltes Vorgelege ein zweites Potentiometer R2. Der zweite Integrationsmotor M2 liegt an einer festen Spannung und wird im Augenblick des Beschleunigungseinsatzes durch Öffnen des Kontaktes K über das Relais C, das einen Ruhekontakt besitzt, eingeschaltet. M2 betreibt den Drehwiderstand R5 über ein ebenfalls gestrichelt dargestelltes Vorgelege. Der Strom, der jetzt durch die Spannung, die an R2 abfällt, entsteht und über R3 fließt, wird mit dem InstrumentA gemessen und ist nach der vorher dargelegten Wirkungsweise ein Maß für die mittlere Beschleunigung. Um nach der Messung die beiden Potentiometer R2 und R3 wieder in ihre Nullage zu bringen, besitzt das Gerät einen Umschalter U, um nach Umschaltung aus der 13etriebsstellung 2 in die Schalterstellung I eine Spannung umgekehrten Vorzeichens an die Motoren" und zu zu legen. Durch die an den Achsen zusätzlich angebrachten Kontakte k und I wird jeweils durch Nockenbetätigung in der Nullage ein Stromkreis geschlossen, so daß eine Signallampe S aufleuchtet.
  • PATENTANSPRUCB: Meßgerät zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzögerung mit einem Beschleunigungsaufnehmer, der die Spannung zum Betrieb eines Integrationsmotors steuert, dessen Drehwinkel ein Maß für die Geschwindigkeit ist und der ein Potentiometer steuert, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Motor mit Beginn der Messung an eine feste Spannung gelegt wird, dessen Drehwinkel proportional der Meßzeit ist und der ein Potentiometer steuert, so daß ein durch beide Potentiometer fließender Strom ein Maß für die mittlere Beschleunigung ergibt.

Claims (1)

  1. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 683 452, 266 694.
DEN7393A 1953-06-30 1953-06-30 Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung Expired DE920818C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7393A DE920818C (de) 1953-06-30 1953-06-30 Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN7393A DE920818C (de) 1953-06-30 1953-06-30 Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920818C true DE920818C (de) 1954-12-02

Family

ID=7338858

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN7393A Expired DE920818C (de) 1953-06-30 1953-06-30 Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920818C (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266694C (de) *
DE683452C (de) * 1936-11-13 1939-11-07 Askania Werke Akt Ges Vorrichtung zum Messen des Weges, den ein Koerper unter dem Einfluss einer Beschleunigung zuruecklegt

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE266694C (de) *
DE683452C (de) * 1936-11-13 1939-11-07 Askania Werke Akt Ges Vorrichtung zum Messen des Weges, den ein Koerper unter dem Einfluss einer Beschleunigung zuruecklegt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3725752C2 (de)
DE920818C (de) Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung
DE2754813A1 (de) Einrichtung zum ueberwachen der betriebsparameter von kraftfahrzeugen
DE2156900B2 (de) Beschleunigungskontrollgerät für Kraftfahrzeuge
DE3019711A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung der wirtschaftlichen motorgeschwindigkeit eines verbrennungsmotors
DE3537088C1 (de) Vorrichtung zur Anzeige und Messung des Fuellstandes eines Kraftstofftankes in einem Fahrzeug
DE3500440A1 (de) Einrichtung zur elektronischen fehleranzeige, insbesondere einer motorelektronik in kraftfahrzeugen
DE407448C (de) Geschwindigkeitsanzeiger
DE912874C (de) Messeinrichtung zur direkten Aufzeichnung des Fahrdiagramms von Landfahrzeugen
DE930180C (de) Geraet zur direkten Messung der mittleren Beschleunigung bzw. Verzoegerung
DE908206C (de) Elektrischer Geschwindigkeitsschreiber bzw. Anzeigegeraet fuer Fahrzeuge
DE839127C (de) Beschleunigungsmesser
DE2013752A1 (de) Kraftstoffverbrauchsmesser
DE478756C (de) Einrichtung zum Messen des von einem Fahrzeug zurueckgelegten Weges
DE2540977A1 (de) Einrichtung zur anzeige von zustandsgroessen eines kraftfahrzeuges
DE1023258B (de) Geraet zur Messung von Beschleunigungs- und Verzoegerungsvorgaengen
DE943857C (de) Messeinrichtung fuer Bremsverzoegerungen von Fahrzeugen
DE657037C (de) Vorrichtung zur Messung des spezifischen Brennstoffverbrauchs von Kraftfahrzeugen
SU1683048A2 (ru) Устройство дл контрол характеристик движени транспортного средства
DE606604C (de) Einrichtung zur Bestimmung der Bremswirkung an Kraftfahrzeugen o. dgl.
DE929053C (de) Geschwindigkeitsanzeigevorrichtung an Kraftfahrzeugen
DE945196C (de) Geraet zur Messung von Beschleunigungs- und Verzoegerungsvorgaengen
DE558895C (de) Vorrichtung zum Messen der Geschwindigkeit eines Fahrzeuges o. dgl.
DE441100C (de) Kurzzeitmesser
DE844082C (de) Elektrischer Durchschnittsgeschwindigkeitsmesser