DE9207628U1 - Werkzeugtasche - Google Patents

Werkzeugtasche

Info

Publication number
DE9207628U1
DE9207628U1 DE9207628U DE9207628U DE9207628U1 DE 9207628 U1 DE9207628 U1 DE 9207628U1 DE 9207628 U DE9207628 U DE 9207628U DE 9207628 U DE9207628 U DE 9207628U DE 9207628 U1 DE9207628 U1 DE 9207628U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
compartment
tool
bag according
partially
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE9207628U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUTZ EUGEN 6908 WIESLOCH DE
Original Assignee
RUTZ EUGEN 6908 WIESLOCH DE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUTZ EUGEN 6908 WIESLOCH DE filed Critical RUTZ EUGEN 6908 WIESLOCH DE
Priority to DE9207628U priority Critical patent/DE9207628U1/de
Publication of DE9207628U1 publication Critical patent/DE9207628U1/de
Priority to EP92118313A priority patent/EP0572714A1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45FTRAVELLING OR CAMP EQUIPMENT: SACKS OR PACKS CARRIED ON THE BODY
    • A45F5/00Holders or carriers for hand articles; Holders or carriers for use while travelling or camping
    • A45F5/02Fastening articles to the garment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A21BAKING; EDIBLE DOUGHS
    • A21BBAKERS' OVENS; MACHINES OR EQUIPMENT FOR BAKING
    • A21B3/00Parts or accessories of ovens

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Tasche mit mehreren zumindest einseitig geöffneten und/oder verschließbaren Fächern für Werkzeuge mit einem Griffbereich und einem Wirkbereich, insbesondere für das Bäckergewerbe.
Es sind bereits verschiedene Werkzeugtaschen bekannt, die für die speziellen Erfordernisse bestimmter Berufsgruppen ausgelegt sind. Aus dem Monteurbereich sind beispielsweise Werkzeugtaschen zum Umhängen bekannt. Als weitere Möglichkeit der griffbereiten Werkzeugaufbewahrung ist es bekannt, Werkzeuge in entsprechend ausgestalteten, in die Berufskleidung integrierten Taschen aufzubewahren. Insbesondere Arbeitsoveralls weisen oftmals Taschen für Stifte, einen Zollstock, etc. auf.
Die bekannte Werkzeugtasche zum Umhängen ist in der Praxis oftmals problematisch, da sie die Bewegungsfreiheit des Trägers beeinträchtigt und sich ihre Position am Körper des Trägers durch dessen Bewegungen verändert. Dadurch ist der sichere Zugriff auf bestimmte Werkzeuge erschwert, wodurch sich beispielsweise der Zeitaufwand für bestimmte Arbeitsvorgänge erhöht.
Das Tragen von entsprechender Arbeitskleidung, die mit Werkzeugtaschen versehen ist, ist insbesondere im lebensmittelverarbeitenden Gewerbe problematisch, da hier besonders hohe Anforderungen an die Hygienebedingungen der Werkzeuge zu stellen sind. Auch ein indirekter Kontakt der Werkzeuge mit dem Träger der Werkzeuge über dessen Kleidung ist in diesem Falle zu vermeiden. Dazu kommt, daß das Tragen von Werkzeugen, wie z.B. Messern mit ungeschützter Schneide, in Taschen der Arbeitskleidung ein zu großes Verletzungsrisiko birgt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Werkzeugtasche der in Rede stehenden Art so auszugestalten und weiterzubilden, daß sie eine eigenständige Einheit bildet, die Bewegungsfreiheit des Trägers so wenig wie möglich einschränkt, und einen sicheren Zugriff auf die Werkzeuge gewährleistet.
Die erfindungsgemäße Tasche löst die voranstehende Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Danach ist die eingangs genannte Tasche so ausgestaltet, daß sie mit mindestens einer Lasche zum Durchführen eines Gürtels oder Riemens versehen ist.
Erfindungsgemäß ist erkannt worden, daß das Tragen von Werkzeugtaschen insbesondere im professionellen Bereich von Vorteil ist. Wenn der Benutzer sein Werkzeug stets bei sich trägt, läßt sich die Arbeitszeit, die zum Auffinden von Werkzeug nötig ist, in engen Grenzen halten. Es ist zudem der Identifikation des Benutzers mit seiner Arbeit zuträglich, wenn jeder seinen eigenen, persönlichen Werkzeugsatz benutzt und wartet, d.h. die Verantwortung für seinen Werkzeugsatz, seine Vollständigkeit und Brauchbarkeit übernimmt. Es ist ferner erkannt worden, daß die Bewegungsfreiheit des Trägers der Werkzeugtasche, insbesondere im Arm- und Oberkörperbereich durch herkömmliche Umhängetaschen beeinträchtigt ist und daß diese Beeinträchtigung durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Werkzeugtasche als Gürteltasche entfällt. Es ist schließlich erkannt worden, daß die Werkzeugtasche bei ihrer Anordnung als Gürteltasche eine weitaus ergonomischere Position bezüglich dem Träger einnimmt, so daß auch der Zugriff zu den in der Werkzeugtasche angeordneten Werkzeugen vereinfacht ist.
Die Laschen zum Durchführen eines Gürtels oder Riemens können nun fest mit der Tasche verbunden sein, beispielsweise durch Nähen und/oder mit Hilfe von Nieten, was insbesondere dann sinnvoll ist, wenn die Werkzeugtasche im bestückten Zustand ein
hohes Gewicht aufweist. In diesem Falle muß eine sichere und feste Verbindung der Laschen mit der Tasche gewährleistet sein. Für andere Anwendungen, insbesondere wenn das Durchführen eines Gürtels durch die Laschen aufgrund der verwendeten Arbeitskleidung nicht ohne weiteres möglich ist, können die Laschen vorteilhaft zumindest teilweise lösbar, beispielsweise mit Hilfe von Druckknöpfen und/oder Klettverschlüssen, mit der Tasche verbunden sein. Auf diese Weise kann die Tasche auch an speziell dafür vorgesehenen Laschen an der Arbeitskleidung befestigt werden.
Von besonderem Vorteil, insbesondere im Hinblick auf einen ergonomischen Zugriff auf die Werkzeuge, ist es, wenn für jedes Werkzeug ein eigenes Fach vorgesehen ist und das Fach entsprechend dem Werkzeug dimensioniert und ausgestaltet ist, so daß das Werkzeug im wesentlichen nur in einer bevorzugten Position in dem Fach anordenbar ist. Die Zuordnung eines eigenen Faches für jedes Werkzeug hat zum einen den Vorteil, daß jedes Werkzeug immer an einer bestimmten Position der Werkzeugtasche zu finden ist. Ist außerdem jedes Fach entsprechend dem Werkzeug dimensioniert und ausgestaltet, so wird das Werkzeug zudem auch in einer ganz bestimmten, griffbereiten Position in diesem Fach gehalten. Dies vereinfacht den Zugriff auf die Werkzeuge entscheidend und damit auch den gesamten zu verrichtenden Arbeitsprozeß. Wesentlich ist auch, daß jedes Fach individuell, entsprechend dem Werkzeug ausgestaltet ist. D.h. zum einen, daß eine etwaige Verletzungsgefahr beim Tragen, die von spitzen und/oder scharfen Werkzeugen ausgeht, durch eine entsprechende Versteifung oder auch Polsterung o.a. des entsprechenden Faches ausgeräumt werden kann. Zum anderen kann mit einer auf das Werkzeug abgestimmten Ausgestaltung des Faches einer Beschädigung des Werkzeugs vorgebeugt werden. Von besonderem Vorteil ist es, wenn die Fächer auch so dimensioniert sind, daß der Wirkbereich der Werkzeuge zumindest teilweise in den Fächern
anordenbar ist, während der Griffbereich der Werkzeuge zumindest teilweise aus den Fächern herausragt. Dies trägt zusätzlich zur Verringerung einer etwaigen Unfallgefahr bei. Auch aus ergonomischen Gesichtspunkten ist eine solche Dimensionierung der Fächer sinnvoll, da ein an die Entnahme eines Werkzeugs anschließendes Drehen oder Suchen einer Arbeitshaltung des Werkzeugs entfällt.
Die Halte- und Schutzfunktion eines Faches der erfindungsgemäßen Werkzeugtasche kann vorteilhaft dadurch erhöht werden, daß das Fach eine Metallverstärkung aufweist, die beispielsweise auch eine Klemmwirkung auf ein in dem Fach angeordnetes Werkzeug ausübt. Eine solche Ausgestaltung empfiehlt sich insbesondere für Messerfächer, da dadurch zum einen die Verletzungsgefahr des Trägers der Werkzeugtasche durch ein zufälliges Herausfallen des Messers verringert wird und zum anderen die Schneide des Messers geschützt wird.
Da die einzelnen Fächer der Werkzeugtasche funktionsgemäß durch häufiges Einfügen und Herausziehen von Werkzeugen stark beansprucht werden, ist es vorteilhaft, daß die die Tasche bildenden Fächer aus mehreren Einzelteilen gebildet sind und daß die Begrenzungen der einzelnen Fächer sowie die Verbindungen der Einzelteile mit Hilfe von Nieten verstärkt sind. Da ein Benutzer oftmals auch in einer Arbeitsumgebung private Gegenstände bei sich tragen wird, wie z.B. einen Schrankschlüssel, und in vielen Arbeitskleidungen keine entsprechenden Taschen vorgesehen sind, ist es zweckmäßig, bei der erfindungsgemäßen Werkzeugtasche mindestens ein Fach vorzusehen, das beispielsweise mit Hilfe eines Reißverschlusses und/oder von Druckknöpfen verschließbar ist. Um die Zuordnung einer Tasche zu ihrem Träger zu erleichtern, ist es außerdem vorteilhaft jede Werkzeugtasche mit Indentifikationsmitteln, beispielsweise in Form eines Namensschildes oder eines Symbols, für den Träger der Tasche aus-
zustatten. Die erfindungsgemäße Tasche kann vorteilhaft zumindest teilweise aus Stoff, Kunststoff und/oder Leder gefertigt sein, je nach Arbeitsumgebung und persönlichen Erfordernissen.
Es gibt nun verschiedene Möglichkeiten, die Lehre der vorliegenden Erfindung in vorteilhafter Weise auszugestalten und weiterzubilden. Dazu ist einerseits auf die dem Anspruch 1 nachgeordneten Ansprüche, andererseits auf die nachfolgende Erläuterung eines Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung zu verweisen. In Verbindung mit der Erläuterung des bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Zeichnung werden auch im allgemeinen bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Lehre erläutert. In der Zeichnung zeigt die einzige Figur die Darstellung einer erfindungsgemäßen Werkzeugtasche, insbesondere für das Bäckergewerbe.
Die in der einzigen Figur gezeigte Tasche 1 weist in ihrem oberen Bereich zwei Laschen 3 auf, die mit Hilfe von Nieten 4 mit der Tasche 1 fest, unlösbar verbunden sind. Durch diese Laschen 3 ist beispielsweise ein Gürtel führbar, mit dem die Tasche 1 um die Taille oder Hüfte eines Trägers geschnallt getragen werden kann. Die Tasche 1 weist mehrere Fächer 2a bis 2f unterschiedlicher Dimensionierung und teilweise unterschiedlichen Materials auf. Die Tasche ist aus mehreren Einzelteilen zusammengenäht. Die Begrenzungen der einzelnen Fächer 2a bis 2f sind teilweise ebenfalls als Nähte ausgebildet. Sowohl die Verbindungen der Einzelteile als auch die Begrenzungen der einzelnen Fächer sind zumindest teilweise mit Hilfe von Nieten 7 verstärkt. Diese tragen vorteilhaft zur Stabilität der gesamten Tasche bei. Die Tasche 1 weist ferner ein in der Fig. schematisch dargestelltes Identifikationsmittel 8 auf, das beispielsweise durch ein Namensschild oder ein Symbol oder Zeichen, das auf den Benutzer hinweist, gebildet sein kann.
Die Tasche 1 ist durch eine nicht näher bezeichnete Rückwand gebildet, die gegen den Körper des Trägers der Tasche 1 orientiert ist. Auf dieser nicht näher bezeichneten Rückwand sind weitere Einzelteile der Tasche 1 aufgenäht bzw. genietet. Diese bilden zusammen mit der Rückwand und etwaigen Seitenwandabschnitten die Fächer 2a bis 2f. Das Fach 2a ist einseitig mit einer Seitenwand 9 versehen, so daß die Tasche im wesentlichen ein dreieckiges Öffnungsprofil aufweist. In dieser Tasche wird vorzugsweise ein Muldenbesen aufbewahrt, dessen Besenkörper gegen die Seitenwand 9 gerichtet ist und dessen Borsten sich in die andere, spitz zulaufende Richtung des Öffnungsprofils erstrecken. Der Muldenbesen ragt teilweise nach oben aus dem Fach 2a heraus und kann so jederzeit an seinem Besenkörper ergriffen werden. Das Fach 2b ist vollständig flach für einen Kunststoffteigschaber ausgebildet, der ebenfalls teilweise nach oben aus dem Fach 2b herausragt. Bei der Tasche 1 ist ein weiteres Fach 2c für einen Teigschaber vorgesehen, der jedoch aus Metall gefertigt ist und mit einem Griff versehen ist. Das Fach 2c ist ebenfalls flach ausgebildet, jedoch in seiner Tiefe so dimensioniert, daß der Griff des Teigschabers nach oben aus dem Fach 2c herausragt. Auf dem Fach 2c ist ein weiteres flach ausgebildetes Fach 2f angeordnet, das mit Hilfe einer mit Druckknöpfen versehenen Lasche verschließbar ist. In diesem Fach kann beispielsweise ein Schrankschlüssel während der Arbeitszeit aufbewahrt werden. Es ist ferner ein Fach 2d für Schreibgeräte vorgesehen. Dieses Fach 2d kann nach unten sowohl geschlossen als auch offen sein, wenn das Schreibgerät mit einer entsprechenden Klammer versehen ist. Die Tasche 1 weist schließlich noch ein Fach 2e auf, das mit einer Metallverstärkung 5 versehen ist. Diese Metallverstärkung 5 besteht aus einem gebogenen Innenblech, das sich über die gesamte Länge des Fachs 2e erstreckt und dieses nach unten hin abschließt. Die Metallverstärkung 5 übt ferner eine Klemmwirkung auf die Öffnung des Faches 2e aus bzw. auf ein in dieses Fach eingeführtes Werkzeug. Dieses Fach
2e ist für ein Messer mit ungeschützter Schneide vorgesehen und dient sowohl als eine Art Scheide für die Messerklinge, also zum Schütze dieser, als auch zum Schutz des Trägers der Tasche 1.
Schließlich sei hervorgehoben, daß die erfindungsgemäße Lehre durch das voranstehende Ausführungsbeispiel lediglich erläutert, jedoch keinesfalls eingeschränkt ist. Vielmehr läßt sich die erfindungsgemäße Lehre auch bei Taschen realisieren, die andere bzw. weitere Werkzeuge als die oben genannten aufnehmen sollen.

Claims (13)

Schutzansprüche
1. Tasche (1) mit mehreren zumindest einseitig geöffneten und/oder verschließbaren Fächern (2a-f) für einen Griffbereich und einen Wirkbereich aufweisende Werkzeuge, insbesondere für das Bäckergewerbe,
dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (1) mit mindestens einer Lasche (3) zum Durchführen eines Gürtels oder Riemens versehen ist.
2. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (3) fest mit der Tasche (1) verbunden ist.
3. Tasche nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung zwischen der Lasche (3) und der Tasche (1) durch Nähen und/oder mit Hilfe von Nieten (4) gebildet ist.
4. Tasche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (3) zumindest teilweise lösbar mit der Tasche (1) verbunden ist.
5. Tasche nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Lasche (3) zumindest teilweise mit Hilfe von Druckknöpfen und/oder Klettverschlüssen mit der Tasche (1) verbunden ist.
6. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß für jedes Werkzeug ein eigenes Fach (2a-e) vorgesehen ist und daß das Fach (2a-e) entsprechend dem Werkzeug dimensioniert und ausgestaltet ist, so daß das Werkzeug im wesentlichen nur in einer bevorzugten Position in dem Fach (2a-e) anordenbar ist.
7. Tasche nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Fach (2a-e) so dimensioniert und ausgestaltet ist, daß der Wirkbereich des Werkzeugs zumindest teilweise in dem Fach (2a-e) anordenbar ist während der Griffbereich des Werkzeugs zumindest teilweise aus dem Fach (2a-e) herausragt.
8. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Fach (2e) zumindest teilweise mit einer Metallverstärkung (5) versehen ist.
9. Tasche nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallverstärkung (5) so ausgebildet ist, daß sie eine Klemmwirkung auf ein in dem Fach (2e) angeordnetes Werkzeug ausübt.
10. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche (1) bzw. die die Tasche (1) bildenden Fächer (2a-f) aus mehreren Einzelteilen gebildet ist/sind und daß die Begrenzungen der einzelnen Fächer (2a-f) und/oder die Verbindungen der Einzelteile mit Hilfe von Nieten (7) verstärkt sind.
11. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Fach (2f), insbesondere mit Hilfe eines Reißverschlusses und/oder von Druckknöpfen (6), verschließbar ist.
12. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß Identifikationsmittel (8) vorgesehen sind.
13. Tasche nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie zumindest teilweise aus Stoff, Kunststoff und/oder Leder gefertigt ist.
DE9207628U 1992-06-05 1992-06-05 Werkzeugtasche Expired - Lifetime DE9207628U1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207628U DE9207628U1 (de) 1992-06-05 1992-06-05 Werkzeugtasche
EP92118313A EP0572714A1 (de) 1992-06-05 1992-10-27 Tasche

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE9207628U DE9207628U1 (de) 1992-06-05 1992-06-05 Werkzeugtasche

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE9207628U1 true DE9207628U1 (de) 1992-10-15

Family

ID=6880271

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE9207628U Expired - Lifetime DE9207628U1 (de) 1992-06-05 1992-06-05 Werkzeugtasche

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP0572714A1 (de)
DE (1) DE9207628U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017782U1 (de) 2009-06-17 2010-07-01 Jakubowski, Andreas Metermaßhalter
DE102013002264A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Bwf Tec Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4151938A (en) * 1978-03-13 1979-05-01 Barker Lillian F Carrying bag for fishing tackle
CH672236A5 (en) * 1986-04-09 1989-11-15 Truempy Markus Zuerich Safety case for hand tools, esp. drill - consists of sleeve open at one end and tapering down, with attachments for body
US4986459A (en) * 1990-01-16 1991-01-22 Yarbrough Jr Charles R Tool holder

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202009017782U1 (de) 2009-06-17 2010-07-01 Jakubowski, Andreas Metermaßhalter
WO2010146093A2 (de) 2009-06-17 2010-12-23 Jakubowski, Markus Metermasshalter
DE102009025666A1 (de) 2009-06-17 2010-12-23 Andreas Jakubowski Metermaßhalter
DE102009025666B4 (de) * 2009-06-17 2015-10-15 Andreas Jakubowski Metermaßhalter
DE102013002264A1 (de) * 2013-02-08 2014-08-14 Bwf Tec Gmbh & Co. Kg Transportvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
EP0572714A1 (de) 1993-12-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60131307T2 (de) Beidseitig benutzbarer Halfter für Bohrmaschinen
DE3834295C2 (de) Klappmesser
DE10194838B4 (de) Schutzhandschuh
EP0318700B1 (de) Verpackung zum Feilhalten und Transport eines Kleingegenstandes
DE9207628U1 (de) Werkzeugtasche
DE4318308C2 (de) Auslösemesser mit ergonomischem Griff
DE4033878C1 (de)
DE9416462U1 (de) Tragbarer Werkzeugbehälter
DE2800796B2 (de) Griff für Handgeräte
DE202021101923U1 (de) Tasche mit Herausfallsicherung
DE4025178C2 (de)
DE202020101626U1 (de) Schutzbekleidung
DE102017104686A1 (de) Tragbare Toolbox
EP1529454B1 (de) Schutzbekleidung, zumindest teilweise aus einem Metallringgeflecht bestehend, mit lösbar aufgenommenen Aussteifungsmitteln
EP4201241A1 (de) Kleidungsstück
DE9314997U1 (de) Schürze
DE69813668T2 (de) Schutzelement und Anordnung insbesondere gegen Stösse für Bekleidung oder ähnliches
DE19857989A1 (de) Tragegriff-Vorrichtung
DE2841558A1 (de) Vorrichtung zur aufnahme einer mehrzahl von gegenstaenden, insbesondere werkzeugen
DE8029792U1 (de) Schutzkleidungsstueck, insbesondere regenschutzbekleidung
DE3037822A1 (de) Lederwaren
DE7720339U1 (de) Sicherheitshandschuh
DE1274466B (de) In ein Gehaenge eingesetzte, feste Messerscheide mit Schaerfeinrichtung
DE8628321U1 (de) Schnellzieh-Messertasche
DE29817226U1 (de) Tragegriff-Vorrichtung