DE102017104686A1 - Tragbare Toolbox - Google Patents

Tragbare Toolbox Download PDF

Info

Publication number
DE102017104686A1
DE102017104686A1 DE102017104686.0A DE102017104686A DE102017104686A1 DE 102017104686 A1 DE102017104686 A1 DE 102017104686A1 DE 102017104686 A DE102017104686 A DE 102017104686A DE 102017104686 A1 DE102017104686 A1 DE 102017104686A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toolbox
surface extension
front side
portable
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102017104686.0A
Other languages
English (en)
Inventor
Tsai-Ching Chen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Good Year Hardware Co Ltd
Original Assignee
Good Year Hardware Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Good Year Hardware Co Ltd filed Critical Good Year Hardware Co Ltd
Priority to DE102017104686.0A priority Critical patent/DE102017104686A1/de
Publication of DE102017104686A1 publication Critical patent/DE102017104686A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/003Holders for drill bits or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25HWORKSHOP EQUIPMENT, e.g. FOR MARKING-OUT WORK; STORAGE MEANS FOR WORKSHOPS
    • B25H3/00Storage means or arrangements for workshops facilitating access to, or handling of, work tools or instruments
    • B25H3/04Racks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Workshop Equipment, Work Benches, Supports, Or Storage Means (AREA)

Abstract

Eine tragbare Toolbox (10)(10')(10") umfasst einen Toolbox-Körper (11)(11')(11") mit einer Vorderseite (12)(12')(12"), einer Rückseite (14)(14')(14") abgewandt von der Vorderseite (12)(12')(12"), eine obere Wand (15)(15')(15"), eine gebogene untere Wand (16) abgewandt zu der oberen Wand (15)(15')(15") und mehrere Insertionslöcher (18)(18"), die an der Vorderseite (12)(12')(12") angeordnet sind, einer Rückseite (14)(14')(14") und/oder einer oberen Wand (15)(15')(15") zur Aufnahme von Werkzeugen (91) und/oder Schraubenzieher-Bitadapter (92), und zwei Befestigungs-Einheiten (21)(21')(21"), die an zwei abgewandten Seiten des Toolbox-Körpers (11)(11')(11") angeordnet sind und jeweils darin definiert einen Befestigungsschlitz (22)(22') zur Befestigung eines Hüftgürtels (99) aufweisen. Mindestens eine Hälfte des Befestigungsschlitzes (22)(22') ist in dem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12)(12')(12") und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14)(14')(14") angeordnet.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft die Handwerkzeug-Technologie und insbesondere eine tragbare Toolbox.
  • Beschreibung des Standes der Technik
  • Eine Vielzahl von tragbaren Toolboxen/Werkzeugkoffer/Werkezugtaschen sind bekannt. So offenbart beispielsweise das Europäische EM 000489414-0001 eine(n) Toolbox/Werkzeugkoffer/Werkezugtasche, die/der an der Hüfte getragen werden kann. Dieser Aufbau einer tragbaren Toolbox umfasst einen Toolbox-Körper zur Aufnahme von Werkzeugen, und zwei Befestigungsbereiche, die jeweils an zwei abgewandten Enden einer Rückseite des Toolbox-Körpers zur Befestigung eines Hüftgürtels angeordnet sind. Nach Insertion des Hüftgürtels durch die beiden Befestigungsbereiche, kann die tragbare Toolbox über den Hüftgürtel an der Hüfte des Nutzers oder an einem Elektrowerkzeug festgemacht werden. Der Nutzer kann daher Werkzeuge aus dem Toolbox-Körper zur Anwendung selektiv und einfach entnehmen.
  • Der vorstehend aufgeführte Toolbox-Aufbau des Standes der Technik ist jedoch noch nicht wirklich funktionell. Beim Tragen der tragbaren Toolbox, gelangt der Hüftgürtel nicht durch das Zentrum der Schwerkraft des Toolbox-Körpers. Nach Laden der Werkzeuge und Schraubenzieher-Bitadapter in den Toolbox-Körper, steigt das Gewicht der tragbaren Toolbox erheblich. Zu diesem Zeitpunkt erzeugt der Körper relativ zu dem Hüftgürtel ein Drehmoment, so dass der Nutzer eine Last spürt, und während der Arbeit ein unangenehmes Gefühl hat. Infolgedessen besteht Bedarf nach einer Verbesserung.
  • ZUSAMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung wurde unter diesen Gegebenheiten gemacht. Eine Hauptaufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine tragbare Toolbox bereitzustellen, bei der das Gewichts-Gefühl reduziert und somit der Tragekomfort erhöht ist.
  • Um diese und andere Aufgaben der vorliegenden Erfindung zu lösen, umfasst eine tragbare Toolbox einen Toolbox-Körper und zwei Befestigungs-Einheiten. Der Toolbox-Körper umfasst eine Vorderseite, eine zu der Vorderseite abgewandte Rückseite, eine obere Wandung, eine gekrümmte Bodenwand abgewandt von der oberen Wand und mehrere Insertionslöcher, die an der Vorderseite, der Rückseite und/oder der oberen Wand des Toolbox-Körpers angeordnet sind. Die zwei Befestigungs-Einheiten sind jeweils an zwei abgewandten Seiten des Toolbox-Körpers angeordnet. Weiter definiert jede Befestigungs-Einheit darin einen Befestigungsschlitz zur Befestigung eines Hüftgürtels. Darüber hinaus ist mindestens eine Hälfte des Befestigungsschlitzes in dem Längsbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite und der Oberflächenerstreckung der Rückseite angeordnet.
  • Beim Tragen der tragbaren Toolbox kann daher der Hüftgürtel durch den Schwerpunkt des Toolbox-Körpers gelangen. Nach Tragen der tragbaren Toolbox an der Hüfte des Nutzers erzeugt der Toolbox-Körper kein Drehmoment relativ zu dem Hüftgürtel, so dass der Nutzer weniger Gewicht spürt, was den Tragekomfort verbessert.
  • Weitere Vorteile Merkmale der vorliegenden Erfindung werden unter Bezug auf die folgende Beschreibung zusammen mit den anliegenden Zeichnungen verständlich, in denen gleiche Bezugszeichen vergleichbare strukturelle Komponenten bezeichnen.
  • Figurenliste
    • 1 ist eine vergrößerte Ansicht einer tragbaren Toolbox gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von schräg oben.
    • 2 ist an vergrößerte Ansicht der tragbaren Toolbox gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von schräg unten.
    • 3 ist eine Vorderansicht der tragbaren Toolbox gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 4 ist eine schematische Zeichnung der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, die einen an die tragbare Toolbox befestigten Hüftgürtel zeigt.
    • 5 ist eine schematische Ansicht der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 6 ist eine Explosionsansicht einer tragbaren Toolbox gemäß einer zweiten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
    • 7 ist eine Ansicht einer tragbaren Toolbox gemäß ein dritten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung von oben.
  • AUSFÜHRLICHE BESCHREIUNG DER ERFINDUNG
  • In den 1-3, ist eine tragbare Toolbox 10 gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung gezeigt. Die tragbare Toolbox 10 umfasst einen Toolbox-Körper 11 und zwei Befestigungs-Einheiten 21.
  • Der Toolbox-Körper 11 umfasst eine Vorderseite 12, eine von der Vorderseite 12 abgewandte Rückseite 14, eine obere Wandung 15, eine gebogene/gewölbte Bodenwand 16 gegenüber der oberen Wand 15, mehrere Insertionslöcher 18, die als durch die Vorderseite 12 und die Rückseite 14 durchgeschnittene Durchgangslöcher ausgestaltet sein können. Bei der Darstellung sind die Vorderseite 12 und die Rückseite 14 parallel ausgerichtet. Darüber hinaus sind in einer alternativen Form der vorliegenden Erfindung die Insertionslöcher 18 Blindlöcher, die jeweils an der Vorderseite 12 und der Rückseite 14 angeordnet sind.
  • Die zwei Befestigungs-Einheiten 21 sind jeweils an zwei angewandten Seiten des Toolbox-Körpers 11 angeordnet.
  • Darüber hinaus erstrecken sich die beiden Befestigungs-Einheiten 21 jeweils von den beiden abgewandten Seiten des Toolbox-Körpers 11 zu einer bestimmten Entfernung. Jede Befestigungs-Einheit 21 umfasst einen Befestigungsschlitz 22 zur Befestigung eines Hüftgürtels 99. Mindestens eine Hälfte des Befestigungsschlitzes 22 liegt auf dem Oberflächenbereich des Toolbox-Körpers 11 zwischen der Vorderseite 12 und der Rückseite 14. In dieser Ausführungsform ist der Hauptteil des Befestigungsschlitzes 22 einer jeden Befestigungs-Einheit 21 in dem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite 12 und der Oberflächenerstreckung der Rückseite 14 angeordnet, wobei ein kleiner Teil davon nach hinten über die Rückseite 14 ragt. Bei dem tatsächlichen Einsatz können die beiden Befestigungs-Einheiten 21 so ausgestaltet sein, dass ein Hauptteil in dem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite 12 und der Oberflächenerstreckung der Rückseite 14 angeordnet ist, wobei ein kleiner Teil davon nach vorne über die Vorderseite 1 ragt. Da ein derartiger Aufbau aus den 1-3 der ersten Ausführungsform leicht verständlich ist, wird er schematisch nicht gezeigt.
  • In dieser Ausführungsform sind die Befestigungs-Einheiten 21 wie ein offener Rahmen geformt und mit dem Toolbox-Körper 11 in einem Stück einstückig ausgebildet. Darüber hinaus weist jede Befestigungs-Einheit 21 ein Teil auf, das über die Oberfläche der Rückseite 14 ragt. Beim tatsächlichen Einsatz umfasst jede Befestigungs-Einheit 21 zwei Erstreckungsarme 211, die sich seitwärts von einer jeweiligen Seite des Toolbox-Körpers 11, erstrecken und eine Verbindungsstange 212, die mit ihre zwei abgewandten Enden mit jeweiligen distalen Enden der Erstreckungsarme 211 verbunden ist, um einen offenen Rahmen zu bilden. Der Befestigungsschlitz 22 einer jeden Befestigungs-Einheit 21 ist von den beiden Erstreckungsarmen 211, der Verbindungsstange 212 und dem Toolbox-Körper 11 umgeben. Die Umgebung des Befestigungsschlitzes 22 ist daher umgeben.
  • In dieser Ausführungsform kann daher eine gewölbte Bodenwand 16 aus einem rutschfesten Pad ausgebildet werde, das einen Rutsch-hemmenden Effekt gegenüber der Oberfläche des menschlichen Körpers oder des Nutzers, der die tragbare Toolbox 10 trägt, liefert.
  • Nach Verstehen der körperlichen Gegebenheiten der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung, wird nun nachstehend der Betrieb der ersten Ausführungsform erläutert.
  • Unter Bezug auf die 4, kann die tragbare Toolbox 10 mit einem Hüftgürtel 99 verbunden sein. Zu diesem Zeitpunkt ist der Hüftgürtel 99 zwischen den zwei Befestigungs-Einheiten 21 verbunden, was ermöglicht, dass die tragbare Toolbox 10 an der Hüfte einer Person oder an einem anderen Werkzeug getragen werden kann. Bei dem in 5 gezeigten Anwendungsbeispiel wird die tragbare Toolbox 10 an der Hüfte einer Person getragen. Zu diesem Zeitpunkt passt der gewölbte Boden 16 (siehe 1 und 2) zu der Krümmung der Hüfte des Nutzers, was den Tragekomfort verbessert.
  • Gemäß den 5 und 1 und 2, können die Insertionslöcher 18 der tragbaren Toolbox 10 dazu verwendet werden, mehrere Werkzeuge 91 zu halten oder mindestens einen Schraubenzieher-Bit-Adapter 92, so das der Nutzer einfach und selektiv Werkzeuge 91 und/oder den mindestens einen Schraubenzieher-Bitadapter 92 von der tragbaren Toolbox 10 zur Verwendung mit einem anderen Werkzeuggriff oder Elektrowerkzeug (nicht gezeigt) ergreifen kann. Beim Tragen der tragbaren Toolbox 10, kann da die Befestigungsschlitze 22 der Befestigungs-Einheiten 21 hauptsächlich in dem Längenbereich zwischen der Vorderseite 12 und der Rückseite 14 angeordnet sind, der Hüftgürtel 99 durch den Schwerpunkt des Toolbox-Körpers 11 gelangen und an der Hüfte des Nutzers getragen werden. Beim Tragen der tragbaren Toölbox 10 an der Hüfte des Nutzers erzeugt der Toolbox-Körper 11 kein Drehmoment relativ zu dem Hüftgürtel 99, so dass der Nutzer weniger dazu neigt, ein Gefühl einer Belastung zu erfahren. Die tragbare Toolbox 10 der vorliegenden Erfindung ist daher komfortabel zu tragen, und verbessert die Nachteile herkömmlicher Aufbauten.
  • In der 6 ist eine tragbare Toolbox 10' gemäß einer zweiten Ausführungsform gezeigt. Diese zweite Ausführungsform ist im Wesentlichen vergleichbar zu der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform mit der Maßgabe wie folgt:
  • Die Befestigungs-Einheiten 21' sind in dem Längenbereich zwischen der Vorderseite 12' und der Rückseite 14' angeordnet; der Befestigungsschlitz 22' einer jeden Befestigungs-Einheit 21' ist vollständig in dem Längenbereich zwischen der Vorderseite 12' und der Rückseite 14' angeordnet. Dieses strukturelle Merkmal ist stark verschieden von der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform, wobei jedoch der Positionierungsaufbau des Befestigungsschlitzes 22' dieser zweiten Ausführungsform immer noch ermöglicht, dass der Hüftgürtel 99 durch den Schwerpunkt des Toolbox-Körpers 11' gelangt, wenn die tragbare Toolbox 10' an der Hüfte des Nutzers getragen wird, was verhindert, dass der Toolbox-Körper 11 ein Drehmoment relativ zu dem Hüftgürtel 99 erzeugt.
  • Darüber hinaus umfasst in dieser zweiten Ausführungsform der Toolbox-Körper 11' weiter einen vorspringenden Sitz 111', der an der oberen Wand 15' angeordnet ist, und einen Magneten 112', der in dem vorspringenden Sitz 111' befestigt ist. Darüber hinaus kann bei einer tatsächlichen Anwendung ein Marker 113' auf dem vorspringen Sitz 111' vorgesehen und über dem Magneten 112' angeordnet werden. Mittels der magnetischen Anziehungskraft des Magneten 112', kann der Nutzer die von dem Werkzeugbit 91 anzutreibende Schraube an den vorspringenden Sitz 111' vor Installierung befestigen, was die Verwendung erleichtert.
  • Darüber hinaus kann der Marker 113' zum Drucken einer Marke oder eines Textes verwendet werden, und zum Halten des Magneten 112' aus der Sicht, um die Schönheit der Oberfläche beizubehalten.
  • Die anderen strukturellen Details dieser zweiten Ausführungsform und die Auswirkungen dieser zweiten Ausführungsform sind die gleichen, wie die vorstehend aufgeführte erste Ausführungsform, so dass sie hier nicht wiederholt werden.
  • In der 7 ist eine tragbare Toolbox 10" gemäß einer dritten Ausführungsform gezeigt. Diese dritte Ausführungsform ist im Wesentlichen Vergleichbar zu der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform mit folgenden Ausnahmen:
  • Im Gegensatz zu der Anordnung der Insertionslöcher 18 auf der Vorderseite 12" und der Rückseite 14" des Toolbox-Körpers 11" in der vorstehend aufgeführten ersten Ausführungsform sind die Insertionslöcher 18" des Toolbox-Körpers 11" gemäß dieser dritten Ausführungsform auf der oberen Wand 15" des Toolbox-Körpers 11 angeordnet. Die Insertionslöcher 18" schauen daher nach oben und sind angepasst, Werkzeuge (nicht gezeigt) und/oder Schraubenzieher-Bitadaptoren (nicht gezeigt) aufzunehmen. Nach Einführen in die Insertionslöcher 18", schauen die Werkzeuge und/oder die Schraubenzieher-Bitadaptoren nach oben.
  • Die anderen strukturellen Details dieser dritten Ausführungsform und die Auswirkungen zweiten Ausführungsform sind vergleichbar mit der ersten Ausführungsform, so dass sie hier nicht wiederaufgeführt werden müssen.

Claims (10)

  1. Tragbare Toolbox (10)(10')(10"), welche umfasst: einen Toolbox-Körper (11)(11')(11"), der umfasst, eine Vorderseite (12)(12') (12"), eine Rückseite (14)(14')(14") abgewandt von der Vorderseite (12)(12')(12"), eine obere Wand (15)(15')(15"), eine gewölbte Bodenwand (16) abgewandt von der oberen Wand (15)(15') (15"), und mehrere Insertionslöcher (18)(18')(18"), die an mindestens einer der Vorderseite (12)(12')(12"), der Rückseite (14)(14')(14") und der oberen Wand (15)(15')(15") angeordnet sind; und zwei Befestigungs-Einheiten (21)(21'), die jeweils an zwei abgewandten Seiten des Toolbox-Körpers (11)(11')(11") angeordnet sind; worin jede der Befestigungs-Einheiten (21)(21') darin einen Befestigungsschlitz (22)(22') zur Befestigung eines Hüftgürtels (99) definiert, worin mindestens eine Hälfte des Befestigungsschlitz (22)(22') in einem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12)(12')(12") und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14)(14')(14") angeordnet ist.
  2. Tragbare Toolbox (10)(10')(10") nach Anspruch 1, worin jede der Befestigungs-Einheiten (21)(21')(21") wie ein offener Rahmen ausgestaltet ist; worin die Umgebung eines jedes Befestigungsschlitzes (22)(22')(22") umfasst ist.
  3. Tragbare Toolbox (10) nach Anspruch 2, worin ein Teil einer jeden Befestigungs-Einheit (21) über die Oberflächenerstreckung der Rückseite (14) vorragt.
  4. Tragbare Toolbox (10) nach Anspruch 2, worin jede der Befestigungs-Einheiten (21) zwei Erstreckungsarme (211) umfasst, die sich von einer jeweiligen Seite des Toolbox-Körpers (11) nach außen erstrecken, und worin eine Verbindungsstange (212) mit ihren zwei abgewandten Enden mit den jeweils freien Enden der zwei Erstreckungsarme (211) verbunden ist, um einen offenen Rahmen auszubilden.
  5. tragbare Toolbox (10') nach Anspruch 1, worin jede der Befestigungs-Einheiten (21') in dem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12') und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14') angeordnet ist; worin der Befestigungsschlitz (22') einer jeden Befestigungs-Einheit (21') vollständig in dem Längenbereich vorgesehen ist, der zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12') und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14').
  6. Tragbare Toolbox (10') nach Anspruch 2, worin jede der Befestigungs-Einheiten (21') in dem Längenbereich zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12') und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14') vorgesehen ist; worin der Befestigungsschlitz (22') einer jeden Befestigungs-Einheit (21') vollständig in dem Längenbereich, der zwischen der Oberflächenerstreckung der Vorderseite (12') und der Oberflächenerstreckung der Rückseite (14') definiert ist, angeordnet ist.
  7. Tragbare Toolbox (10') nach Anspruch 1, welche weiter einen Magneten (112') umfasst, der auf der oberen Wand (15') des Toolbox-Körpers (11') angeordnet ist.
  8. Tragbare Toolbox (10') nach Anspruch 7, welche weiter einen vorspringenden Sitz (111') umfasst, der auf der oberen Wand (15') des Toolbox-Körpers vorgesehen ist (11') und den Magneten (112') darin aufnimmt.
  9. Tragbare Toolbox (10') nach Anspruch 8, welche weiter eine Kennzeichnung (113') umfasst, die auf den vorspringenden Sitz (111') angeordnet ist und den Magneten (112') bedeckt.
  10. Tragbare Toolbox (10)(10')(10") nach Anspruch 1, worin die gewölbte Bodenwand (16) aus einem rutschfesten Material gefertigt ist.
DE102017104686.0A 2017-03-07 2017-03-07 Tragbare Toolbox Withdrawn DE102017104686A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104686.0A DE102017104686A1 (de) 2017-03-07 2017-03-07 Tragbare Toolbox

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102017104686.0A DE102017104686A1 (de) 2017-03-07 2017-03-07 Tragbare Toolbox

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102017104686A1 true DE102017104686A1 (de) 2018-09-13

Family

ID=63258945

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102017104686.0A Withdrawn DE102017104686A1 (de) 2017-03-07 2017-03-07 Tragbare Toolbox

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102017104686A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220355464A1 (en) * 2021-05-06 2022-11-10 Gregory La Vardera Handheld device configured to transport, organize, and/or store one or more tools, and method of using same

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20220355464A1 (en) * 2021-05-06 2022-11-10 Gregory La Vardera Handheld device configured to transport, organize, and/or store one or more tools, and method of using same
US11883946B2 (en) * 2021-05-06 2024-01-30 Gregory La Vardera Handheld device configured to transport, organize, and/or store one or more tools, and method of using same

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2045047B1 (de) Gurtanordnung zum Tragen eines handgeführten Arbeitsgeräts
DE202008012178U1 (de) Griff für einen Haustierpflegekamm
DE102016009753A1 (de) Rückentrage und Verlängerungsplatte für eine Rückentrage
DE102017104686A1 (de) Tragbare Toolbox
DE19503288C1 (de) Schlafhilfe
DE3004708A1 (de) Handwerkzeug mit pinselkopf
DE202017001475U1 (de) Elastische Hantel
DE202008013801U1 (de) Knieschoner mit Platte
DE202015105714U1 (de) Erweiterungseinsatz geeignet für den Einsatz in einem Oberbekleidungsstück
EP3576565B1 (de) Stockgriff
DE202009013880U1 (de) Hundegeschirr mit Griff
DE102005061185A1 (de) Werkzeug- und Utensilienaufbewahrungs- und Transportsystem
DE10155380B4 (de) Waschtuch-Vorrichtung
DE202016102820U1 (de) Rucksack mit einer Regenabdeckung
DE8224611U1 (de) Tragegriff fuer einen handstaubsauger
DE202014100494U1 (de) Aufsteckschlüssel
DE202021101923U1 (de) Tasche mit Herausfallsicherung
DE102020116902A1 (de) Messer
DE202023001768U1 (de) Schulterpolster für Tragegurte
DE202005013312U1 (de) 3D-Stützgestell für Monitore
DE3809824C2 (de)
EP4193971A2 (de) Verfahren zur herstellung einer orthese sowie orthese
DE102010024947A1 (de) Rucksack
DE202023103421U1 (de) Gelenksperreneinrichtung für ein Multifunktionswerkzeug
EP4381989A1 (de) Kombinierte touchstift-halte- und griffvorrichtung für portablen computer und gehäuse eines portablen computers

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: 2K PATENT- UND RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee