DE202005013312U1 - 3D-Stützgestell für Monitore - Google Patents

3D-Stützgestell für Monitore Download PDF

Info

Publication number
DE202005013312U1
DE202005013312U1 DE202005013312U DE202005013312U DE202005013312U1 DE 202005013312 U1 DE202005013312 U1 DE 202005013312U1 DE 202005013312 U DE202005013312 U DE 202005013312U DE 202005013312 U DE202005013312 U DE 202005013312U DE 202005013312 U1 DE202005013312 U1 DE 202005013312U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support frame
monitor
tube
metal tube
monitors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE202005013312U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE202005013312U priority Critical patent/DE202005013312U1/de
Publication of DE202005013312U1 publication Critical patent/DE202005013312U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • F16M11/40Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other by means of coilable or bendable legs or spiral shaped legs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0229Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes
    • B60R11/0235Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for displays, e.g. cathodic tubes of flat type, e.g. LCD
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/02Heads
    • F16M11/18Heads with mechanism for moving the apparatus relatively to the stand
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M11/00Stands or trestles as supports for apparatus or articles placed thereon ; Stands for scientific apparatus such as gravitational force meters
    • F16M11/20Undercarriages with or without wheels
    • F16M11/24Undercarriages with or without wheels changeable in height or length of legs, also for transport only, e.g. by means of tubes screwed into each other
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16MFRAMES, CASINGS OR BEDS OF ENGINES, MACHINES OR APPARATUS, NOT SPECIFIC TO ENGINES, MACHINES OR APPARATUS PROVIDED FOR ELSEWHERE; STANDS; SUPPORTS
    • F16M13/00Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles
    • F16M13/02Other supports for positioning apparatus or articles; Means for steadying hand-held apparatus or articles for supporting on, or attaching to, an object, e.g. tree, gate, window-frame, cycle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Ein 3D-Stützgestell für Monitore, bestehend aus einer Verbindungsvorrichtung, einem plastischen Metallrohr und aus einem Befestigungsrohr, dadurch gekennzeichnet, dass diese Verbindungsvorrichtung auf einer Seite des Monitors und mit dem plastischen Metallrohr verbunden ist, welches al seine bewegliche Vorrichtung für das ganze Stützgestell dient und sich in das Befestigungsrohr zum Befestigen mit einer Verriegelungsvorrichtung in diesem Befestigungsrohr erstreckt, damit die Länge dieses plastischen Metallrohres in diesem Befestigungsrohr justiert werden kann; das ganze Stützgestell der Länge nach verstellt und auch sein Winkel beliebig verstellt werden kann, um so den Winkel auf einfachWeise und die Position des Monitors je nach der Position des Benutzers beliebig verstellen zu können, was sich dank der Verbindungsvorrichtung, dem plastischen Metallrohr und dem Befestigungsrohr als sehr ergonomisch und benutzerfreundlich erweist; auf einer Kante des Monitors ein rutschfester Griff vorgesehen ist, um das Ausstrecken und Bewegen des plastischen Metallrohres im Befestigungsrohr zu erleichtern sowie um die Möglichkeit zu schaffen, dass...

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • (a) Umfang der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein 3D-Stützgestell für Monitore, insbesondere ein Stützgestell, bei dem ein plastisches Metallrohr als eine bewegliche Vorrichtung für das 3D-Stützgestell für Monitore verwendet wird. Dabei kann dieses plastische Metallrohr in mehreren Winkeln rotiert und bewegt und in ein Befestigungsrohr für die Verbindung ausgestreckt werden. Im Befestigungsrohr ist eine Verriegelungsvorrichtung vorgesehen, mit der dieses plastische Metallrohr zum Justieren der Länge eingezogen bzw. ausgestreckt werden kann.
  • (b) Beschreibung der bekannten Ausführungsform
  • Die 1 zeigt einen Körper A eines herkömmlichen Stützgestells für einen Monitor, wobei ein Rücksitz A2 auf einer Rückseite dieses Monitors A1 angebracht ist. Beim Verbinden dieses Rücksitzes A2 mit einem Untersitz A4 mit Hilfe des Stützgestelles A3 wird dessen Bewegungsbereich nur auf eine Verschiebung nach oben und nach unten in kleinen Winkeln zwischen dem Gelenk zwischen dem Rücksitz A1 und dem Stützgestell A3 eingeschränkt, ohne dass dabei eine Bewegung nach links oder nach rechts möglich ist. Dies kann daher leicht zu einer Ermüdigkeit der Augen sowie zu einer Belastung des Rückengrates während der ständigen Benutzung führen, wobei auch die Arbeitseffizienz dadurch beeinträchtigt wird.
  • Weiter hängt die Höhe des Monitors A1 je nach dem Bedürfnis des Benutzers ab. Dies kann auf die Dauer leicht zu einer Belastung des Halses führen, wenn die Höhe des Stützgestells für den Monitor fixiert ist. Fur die Abhilfe muß daher häufig ein anderer Gegenstand unter den unteren Sitz A4 zum Vergrößern der Höhe gelegt werden, was oft sehr unpraktisch ist.
  • Zum Beseitigen der oben genannten Probleme hat sich der Erfinder dementsprechend mit der Lösung dieses Problemes befaßt.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Mit der vorliegenden Erfindung soll ein 3D-Stützgestell für onitore geschaffen werden, wobei ein plastisches Metallrohr als eine bewegliche Vorrichtung für dieses 3D-Stützgestell für Monitore verwendet wird. Das plastische Metallrohr kann in mehrere Winkeln rotiert und bewegt und zum Befestigen in ein Befestigungsrohr ausgestreckt werden. Eine Verriegelungsvorrichtung ist im Befestigungsrohr angeordnet und steht aus dem plastischen metallrohr zum Justieren der Länge hervor.
  • Das plastische Metallrohr kann vollständig in das Befestigungsrohr eingezogen werden, damit der Monitor so justiert werden kann, dass er horizontal an einen am Befestigungsrohr befestigten Gegenstand angebracht werden kann, um auch Platz am Arbeitsort einzusparen.
  • Mit einem plastischen Metallrohr kann das Gestell in einen beliebigen Winkel rotiert und verstellt werden. Dabei kann das gesamte Stützgestell des Monitors mit der Verriegelungsvorrichtung innerhalb des Befestigungsrohr in einen beliebigen Winkel und in eine beliebige Position verstellt werden, um dieses Gerät so unterschiedliche dreidimensionale und mehrfache Winkel zu verstellen.
  • Für ein besseres Verständnis der oben genannten Ziele und technischen Methoden der vorliegenden Erfindung folgt der nachstehenden Kurzbeschreibung der beigelegten Zeichnungen eine detaillierte Beschreibung der bevorzugten Ausführungsarten.
  • KURZBESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer herkömmlichen Anwendungsweise.
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine perspektivische Ansicht der Fächer der vorliegenden Erfindung.
  • 4 zeigt einen Ausschnit der vorliegenden Erfindung.
  • 5 stellt eine schematische Ansicht der Anwendungsweise der vorliegenden Erfindung dar.
  • 5-1 stellt eine weitere schematische Anwendungsweise der vorliegenden Erfindung dar.
  • 6 stellt eine schematische Ansicht der Anwendungsweise der zweiten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsart dar.
  • 6-1 stellt eine weitere schematische Anwendungsweise der zweiten bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • 7 stellt eine schematische Ansicht der Anwendungsweise der dritten bevorzugten erfindungsgemäßen Ausführungsart dar.
  • 7-1 stellt eine weitere schematische Anwendungsweise der dritten bevorzugten Ausführungsart nach der vorliegenden Erfindung dar.
  • DETAILLIERTE BESCHREIBUNG DER BEVORZUGTEN AUSFÜHRUNGSFORM
  • Wie dies in den 2, 3 und in der 4 gezeigt ist, ist auf einer Seite des Monitors B1 für die Verbindung mit einem plastischen Metallrohr B3 eine Verbindungsvorrichtung B2 vorgesehen, damit der Winkel zwischen dem Monitor B1 und dem plastischen Metallrohr B3 einfach verstellt werden kann. Dieses plastische Metallrohr B3 kann in mehrere unterschiedliche Winkel rotiert und bewegt und kann zum Anschließen auch in das Befestigungsrohr B4 eingeführt werden. Mit Hilfe einer Verriegelungsvorrichtung B41 innerhalb des Befestigungsrohres B4 kann das plastische Metallrohr B3 darin eingezogen und daraus heraus gezogen werden, so dass die Länge beliebig justiert werden kann. Weiter befindet sich das Befestigungsrohr B4 in einem befestigten Gegenstand für die Fixierung und für das Stützen.
  • Das Zusammenwirken der Elemente des gesamten Aufbaus ermöglicht unterschiedliche Bewegungen in mehreren dreidimensionalen Winkeln beim Bewegen des gesamten Stützgestelles, welches je nach Bedarf des Benutzers in den bequemsten Winkel verstellt werden kann, so dass der Blickwinkel justiert werden kann und die Ergonomik einerseits verbessert und die Arbeitseffizienz andererseits gesteigert werden kann.
  • Durch das vollständige Einziehen des plastischen Metallrohres B3 in das Befestigungsrohr B4 kann der Monitor B1 horizontal in einen mit diesem Befestigungsrohr B4 befestigten Gegenstand montiert werden, um diesen darin aufzunehmen und um so das Aufnehmen des gesamten Stützgestelles zu erleichtern und um so mehr Platz am Arbeitsort einzusparen. Ein rutschfester Griff B11 ist weiter auf einer Kante des Monitors B1 angebracht, damit der Benutzer das plastische Metallrohr B3 leichter ausstrecken und einschieben kann.
  • Ein Leitungsdraht B12 für den Monitor B1 ist eingeführt und führt durch das ganze Stützgestell und kann zusammen mit diesem Stützgestell bewegt werden.
  • Wie dies in der 5 und 5-1 gezeigt ist, ist der Monitor horizontal in einer Oberfläche des Arbeitstisches C zum Einsparen des Platzes für die Benutzung und auf dem Arbeitsort integriert. Der rutschfeste Griff B11 ist auf einer Kante des Monitors B1 befestigt, so dass zum Justieren der Position des Monitors B1 mit diesem rutschfesten Griff B11 das plastische Metallrohr B3 aus dem Befestigungsrohr B4 heraus gezogen werden kann. Weiter wird durch das Zusammenwirken zwischen der Verbindungsvorrichtung B2, des plastischen Metallrohres B3 und des Befestigungsrohres B4 eine Trägheitsbewegung bewirkt, um somit eine Länge und einen Winkel des gesamten Stützgestelles B für Monitore zu justieren, damit der Monitor B1 in einen beliebigen winke) und in eine beliebige Position verstellt werden kann, wobei dadurch die Beweglichkeit und Verstellbarkeit des Stützgestelles verbessert wird, damit dieses je nach der Haltung und Position des Benutzers am optimalsten justiert werden kann und somit eine Ermüdung vermieden und die Arbeitseffizienz verbessert wird.
  • Wie dies in der 6 und 6-1 gezeigt ist, kann der Monitor B1 vertikal in eine Wand D für die Aufnahme montiert werden. Der rutschfeste Griff B11 ist auf einer Kante des Monitors B1 angebracht. Das plastische Metallrohr B3 kann aus dem Befestigungsrohr B4 durch Ziehen am rutschfesten Griff B11 heraus gezogen werden. Durch mehrere träge Bewegungen des ganzen Stützgestelles B für Monitore kann der Monitor B1 in einen beliebigen Winkel und in die gewünschte Position verstellt werden, um den Blickwinkel für den Benutzer für eine bequemere Benutzung beliebig und flexibel zu justieren. Andererseits kann auch das plastische Metallrohr B3 vollständig in das Befestigungsrohr B4 eingezogen werden, damit der Monitor B1 vertikal an der Wand befestigt werden kann.
  • Wie dies in der 7 und in der 7-1 gezeigt ist, kann der Monitor B1 vertikal in ein oberes Ende innen in einem Transportfahrzeug E montiert werden. Der rutschfeste Griff B11 ist auf einer Kante dieses Monitors B1 angebracht. Durch das Herunterziehen dieses rutschfesten Griffes B11 kann das plastische Metallrohr B3 aus dem Befestigungsrohr B4 heraus gezogen werden. Zudem wird durch das Zusammenwirken zwischen der Verbindungsvorrichtung B2, des plastischen Metallrohres B3 und des Befestigungsrohres B4 eine Reihe von trägen Bewegungen bewirkt, damit der Monitor B1 in einen beliebigen Winkel und in die gewünschte Position verstellt werden kann. Andererseits kann durch die oben genannte Trägheitsbewegung der Monitor B1 für die Montage vertikal in das obere Ende des Transportwagens E eingesetzt werden. Dank diesem platzsparenden Aufnahmedesign des vertikalen Befestigens können auch die Abmessungen des Monitors B1 vergrößert werden, womit einerseits das Problem der herkömmlichen kleinen Monitore beseitigt und andererseits ein besserer visueller Effekt erzielt wird.
  • Um die praktische Anwendbarkeit und den Fortschritt der vorliegenden Erfindung weiter hervorzuheben soll diese nachstehend mit der herkömmlichen Ausführungsart verglichen werden.
  • Nachteile der herkömmlichen Ausführungsart:
    • (1) Das Stützgestell ist als einen fixierten und integral ausgeführten Körper, so dass die Position und der Winkel nicht beliebig verstellt werden können.
    • (2) Der Winkel des Monitors nach oben und nach unten kann bei Bedarf nur gering verstellt werden.
    • (3) Die Höhe des Monitors hängt von der Länge des Stützgestelles ab und kann nicht abgeändert werden.
    • (4) Die Augen werden bei der Benutzung leicht ermüdet und das Rückgrat wird belastet, wenn der Monitor in einer fixierten Position ist, so dass dadurch auch die Arbeitseffizienz beeinträchtigt wird.
    • (5) Die herkömmliche Ausführungsart kann vom Benutzer nicht leicht an einen anderen Ort transportiert werden, da der Benutzer auch das Stützgestell mit transportieren muß.
  • Vorteile der vorliegenden Erfindung:
    • (1) Das gesamte Stützgestell für Monitore kann durch ein einfaches Zusammensetzen zusammengebaut werden und es läßt sich leicht transportieren und abändern.
    • (2) Der Monitor kann in mehrere beliebige Winkel zum Verstellen des Sichtwinkels verstellt werden.
    • (3) Die erfindungsgemäße Ausführungsart ist sehr beweglich und kann leicht transportiert werden, wobei das Stützgestell je nach den Bewegungen des Benutzers angepaßt werden kann.
    • (4) Der Benutzer kann die erfindungsgemäße Ausführungsart in bequemster Stellung bedienen, wobei auch die Strahlung und Ermüdung reduziert wird, um die Arbeitseffizienz zu steigern.
    • (5) Das ganze Stützgestell für Monitore kann horizontal oder vertikal für das Befestigen an einen Gegenstand mit Hilfe des Befestigungsrohres montiert werden, um so auch den Platz am Arbeitsort einzusparen.
    • (6) Die erfindungsgemäße Ausführungsart weist einen Fortschritt und eine praktische Anwendbrakeit auf, egal, ob der Benutzer steht, kauert, sitzt oder liegt, da diese Ausführungsart für die Verwendung in die gewünschte Position verstellt werden kann.
    • (7) Die erfindungsgemäße Ausführungsart verbessert die industrielle Wettbewerbsfähigkeit.
  • Es ist selbstverständlich, dass verschiedene Auslassungen, Modifizierungen, Auswechslungen und Abänderungen der Formen und Einzelheiten der veranschaulichten Ausführungsart und deren Anwendungsweise von Fachleuten auf diesem Gebiet vorgenommen werden können, ohne auf irgendeine Weise vom Geist und Umfang der vorliegenden Erfindung abzuweichen.

Claims (4)

  1. Ein 3D-Stützgestell für Monitore, bestehend aus einer Verbindungsvorrichtung, einem plastischen Metallrohr und aus einem Befestigungsrohr, dadurch gekennzeichnet, dass diese Verbindungsvorrichtung auf einer Seite des Monitors und mit dem plastischen Metallrohr verbunden ist, welches al seine bewegliche Vorrichtung für das ganze Stützgestell dient und sich in das Befestigungsrohr zum Befestigen mit einer Verriegelungsvorrichtung in diesem Befestigungsrohr erstreckt, damit die Länge dieses plastischen Metallrohres in diesem Befestigungsrohr justiert werden kann; das ganze Stützgestell der Länge nach verstellt und auch sein Winkel beliebig verstellt werden kann, um so den Winkel auf einfachWeise und die Position des Monitors je nach der Position des Benutzers beliebig verstellen zu können, was sich dank der Verbindungsvorrichtung, dem plastischen Metallrohr und dem Befestigungsrohr als sehr ergonomisch und benutzerfreundlich erweist; auf einer Kante des Monitors ein rutschfester Griff vorgesehen ist, um das Ausstrecken und Bewegen des plastischen Metallrohres im Befestigungsrohr zu erleichtern sowie um die Möglichkeit zu schaffen, dass der Benutzer das Stützgestell für Monitore leicht transportieren und verstellen kann; das ganze Stützgestell für Monitore horizontal an einen am Befestigungsrohr befestigten Gegenstand angebracht werden kann, um auch Platz am Arbeitsort einzusparen, um diesen Abreitsort sauber und ordentlich zu behalten.
  2. Das 3D-Stützgestell für Monitore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung weiter als einen universellen Anschluß, einen queren Anschluß, einen länglichen Anschluß und an andere Vorrichtungen mit einer Verriegelung ausgeführt sein kann.
  3. Das 3D-Stützgestell für Monitore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das plastische Metallrohr und das Befestigungsrohr weiter an einem Monitor, einer Beleuchtungsanlage und anderen Einrichtungen für die Anzeige installiert sein können.
  4. Das 3D-Stützgestell für Monitore nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieses Stützgestell für Monitore weiter für Monitore verwendet werden kann, die in einem Fahrzeug, für ein Heimtheater und für andere Video-/Audio-Anlagen montiert sein kann.
DE202005013312U 2005-08-23 2005-08-23 3D-Stützgestell für Monitore Expired - Lifetime DE202005013312U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013312U DE202005013312U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 3D-Stützgestell für Monitore

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202005013312U DE202005013312U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 3D-Stützgestell für Monitore

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202005013312U1 true DE202005013312U1 (de) 2005-11-10

Family

ID=35404855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202005013312U Expired - Lifetime DE202005013312U1 (de) 2005-08-23 2005-08-23 3D-Stützgestell für Monitore

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202005013312U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7762515B2 (en) * 2007-04-18 2010-07-27 Quanta Computer Inc. Adjustable support apparatus applied to equipment
GB2477934A (en) * 2010-02-17 2011-08-24 Sony Espana Sa Television stand with angle adjustment means

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7762515B2 (en) * 2007-04-18 2010-07-27 Quanta Computer Inc. Adjustable support apparatus applied to equipment
GB2477934A (en) * 2010-02-17 2011-08-24 Sony Espana Sa Television stand with angle adjustment means
US8422221B2 (en) 2010-02-17 2013-04-16 Sony Espana Sa Television stand

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69912948T2 (de) Einstellmechanismus für eine lendenstütze
DE102018100039A1 (de) Modulare kopfstützenstruktur und merkmale zur ermöglichung der formgebung
DE202011000355U1 (de) Bildschirmtragevorrichtung
DE20202644U1 (de) Bauchtrainingsgerät
DE1263220B (de) Zahnarztstuhl
DE202004013076U1 (de) Kinematisch rekonfigurierbare Kamerahaltung
DE202004001098U1 (de) Zugwagen mit Teleskopgriff
DE102008027918B4 (de) Fächerreibe für Lebensmittel
DE102005042155B3 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
DE202005013312U1 (de) 3D-Stützgestell für Monitore
DE202016106584U1 (de) Kinderwagen-Sitzvorrichtung
EP3456231B1 (de) Stielstaubsauger mit schwenkbarer lagerung für zubehörteile
DE102011086595B4 (de) Korbvorrichtung für einen zusammenklappbaren Kinderwagen
DE102012106817B4 (de) Verstellmechanismus für eine Rückenlehne
DE3146815C2 (de) Lagerung für eine Schlauchdüse mit Pistolengriff während deren Nichtbenutzung
DE212020000774U1 (de) Schnappclip und Baldachinbügelbaugruppe mit diesem Schnappclip
CH644013A5 (de) Massagevorrichtung.
DE202019103838U1 (de) Elektrischer Sofarahmen
DE102007048632A1 (de) Haltevorrichtung
DE102017104686A1 (de) Tragbare Toolbox
DE202010008819U1 (de) Positioniervorrichtung mit der Möglichkeit zur teleskopischen Verstellung
CH435597A (de) Sitzmöbel
DE3231274C2 (de) Muskelkraftbetriebenes Wasch- und Massagegerät
DE202008010801U1 (de) Schiebegriff und Fortbewegungsmittel für eine mobilitätsbeeinträchtigte Person
DE102005043994A1 (de) Einkaufswagen

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20051215

R150 Term of protection extended to 6 years

Effective date: 20081107

R151 Term of protection extended to 8 years
R151 Term of protection extended to 8 years

Effective date: 20111130

R082 Change of representative

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE, DE

Representative=s name: HORAK RECHTSANWAELTE PARTNERSCHAFT MBB, DE

R152 Term of protection extended to 10 years

Effective date: 20130821

R071 Expiry of right