WO2010035085A2 - Stockgriff für schirme - Google Patents

Stockgriff für schirme Download PDF

Info

Publication number
WO2010035085A2
WO2010035085A2 PCT/IB2009/006441 IB2009006441W WO2010035085A2 WO 2010035085 A2 WO2010035085 A2 WO 2010035085A2 IB 2009006441 W IB2009006441 W IB 2009006441W WO 2010035085 A2 WO2010035085 A2 WO 2010035085A2
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
handle
stick
pole
pole grip
floor
Prior art date
Application number
PCT/IB2009/006441
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
WO2010035085A3 (de
Inventor
Adolf Oberrauch
Original Assignee
Adolf Oberrauch
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Adolf Oberrauch filed Critical Adolf Oberrauch
Priority to EP09744441A priority Critical patent/EP2326198A2/de
Publication of WO2010035085A2 publication Critical patent/WO2010035085A2/de
Publication of WO2010035085A3 publication Critical patent/WO2010035085A3/de

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B11/00Umbrellas characterised by their shape or attachment
    • A45B11/02Umbrellas characterised by their shape or attachment attached to the body of the user
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas

Definitions

  • the present invention relates to a stick handle for umbrellas according to the preamble of patent claim 1.
  • the umbrellas of conventional type have a curved handle in order to grasp it with one hand both when the canopy is open or stretched when it rains and when the canopy is closed. Such umbrellas thus claim a hand of the user, even if in certain situations the screen user requires both free hands.
  • support means is not enough stability of the umbrella to the shoulder, must be attached separately to the handle and is also complex in use.
  • the structure of the hand-free or hand-free solution even when not in use obviously as a deviation to recognize standard umbrella handles.
  • the solution works in any case only in a predetermined, in a pressed to the body
  • Patent application DE 27 34 663 describes a screen with a holder, wherein the handle is assigned at least one further element as an abutment to the umbrella to the
  • the object of the present invention is therefore to solve the problems of known hand-free screen systems. Another task is to integrate the hand-free system into an externally commercially available and secure grip. The system is hardly recognizable as such when not in use be quickly applicable in use and require no additional parts.
  • an L-shaped pole handle is used in the used for the screen, commercial solutions, both with open canopy as well as with a closed by hand.
  • One leg of the handle is hinged so that it can be moved from the usual position into that to bring the integrated umbrella system to use and handle all the operations necessary to hand-tie the umbrella to the body.
  • a hanger is laid over the user's shoulder when extended, a neckstrap surrounds the neck of the user for lateral stabilization, and a telescopically extendable device stabilizes the shield system vertically.
  • the two brackets and the telescopic device are completely inside the Guided run and recorded at Ni chtnut tion completely inside lying in the same.
  • FIG. 1 shows a schematic side perspective of a stick handle according to the invention
  • Figure 2 is a schematic view, partly in section of an e rfindungs contemporary
  • FIG. 3 shows a schematic, partial view of the stick handle according to the invention
  • FIG. 4 is a partial side view
  • FIG. 5 shows a schematic side view of two brackets of a pole grip according to the invention
  • Figure 6 is a schematic plan view of
  • FIG. 7 is a plan view of an element of the telescopic rod
  • FIG. 8 shows the section VIII-VIII from FIG. 7,
  • FIG. 9 shows a schematic diagram of a screen in the closed position
  • FIG. 10 is a schematic of a screen in an open view
  • FIG. 11 is a schematic diagram of a screen in an open position to be carried on the shoulder
  • FIG. 12 shows a diagram of a graph
  • FIG. 13 shows a schematic diagram of a FIG
  • Umbrella in open position, worn on the shoulder, with a user from behind.
  • the reference numeral 1 in its entirety shows a stick handle according to the invention. This has an L-shaped curved section 2 and a straight section 3. In straight section 3 is a Anlenkvor direction 4 added to the handle on a stick 10 to steer.
  • a hinge device consists of a coupling head with grid system 7, which allows the articulation of the stick 10 in relation to the handle 1 in predefined positions or grid positions.
  • two curved brackets 14 and 24 are accommodated, one of which is articulated at one of the ends of an inwardly directed receptacle 25 such that it is arranged from a plane in which the L of the pole grip, to bring via a gap 22 in a plane which is perpendicular to the plane in which the L is located so as to bring it around the neck of a user.
  • the other curved bracket is fixed to the same receptacle 25 to bring it into a position in a plane in which the L is located to partially surround the shoulder of the user, so as to stably the pole handle 1 and therefore the entire attached screen hold.
  • the inner receptacle is designed to let the attached bracket inside the handle and in the case of using the free- or a hands-free solution, the bracket can be deployed in the predetermined Ausschwenkpositionen.
  • the free end of the bracket 14 is provided with a handle 15 to extract the bracket from the pole grip.
  • a telescopic rod 20 is added, which is extendable in order to stabilize the user.
  • the telescopic rod 20 is in
  • Gri ffs abs chni tt is added, which is hinged to the floor via a sleeve 27 which is hinged within this latter Gr iffs abs chnit tes in the vicinity of the articulation of the pole grip on the floor to allow limited Vers swings of the telescopic rod against the pole grip ,
  • the individual shots of the telescopic rod are slidable together along longitudinal guides 29 in engagement and longitudinal guides 30 are braced.
  • the handle 15 closes the pole handle in the retracted position of the bracket flush in the pole grip.

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Abstract

Beschrieben wird ein Stockgriff für Schirme, aufweisend einen im Wesentlichen L-förmigen Endabschnitt. Gemäss der Erfindung ist der Stockgriff mit einer Anlenkvorrichtung versehen, welche das Verschwenken des Stockgriffes im Verhältnis zum Stock in mehreren Positionen um min. 180 Grad erlaubt. Der Stockgriff ist mit zwei innengeführten Bügeln (14, 24) als Schulterhalter bzw. Nackenläufer ausgebildet und einer innengeführten teleskopischen Stange samt Klemmmittel zur vertikalen Stabilisierung am Körper des Nutzers ausgestattet. Sowohl die Bügel als auch die teleskopische Stange sind in den Stockgriff integriert und werden bei Nichtnutzung vollständig und kaum erkennbar im Stockgriff aufgenommen.

Description

STOCKGRIFF FÜR SCHIRME
Die vorliegenden Erfindung bezieht sich auf einen Stockgriff für Schirme gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Schirme herkömmlicher Art weisen einen gekrümmten Griff auf, um diesen sowohl bei offenem oder aufgespanntem Schirmdach bei Regen als auch bei geschlossenem Schirmdach mit einer Hand zu umgreifen. Solche Schirme beanspruchen somit eine Hand des Benutzers, auch wenn in bestimmten Situationen der Schirmbenutzer beide freie Hände benötigt.
Um dieses Problem zu lösen, beschreibt das
Patent US 4,967,943 einen Schirm, der mit einer Halterungseinrichtung im Schirmstock versehen ist, um den Schirm an der Schulter oberhalb des
Schirmgriffes anzubringen. Diese
Halterungseinrichtung beträgt jedoch keine genügende Stabilität des Schirms an der Schulter, muss getrennt am Griff angebracht werden und ist überdies komplex im Gebrauch.
Weiterhin ist der Aufbau der hand-free- bzw. handfreie Lösung auch bei Nichtgebrauch offensichtlich als Abweichung zu Standardschirmgriffen zu erkennen. Die Lösung funktioniert in jedem Fall nur in einer vorgegebenen, in einer an den Körper gepressten
Ärmste 1 lung .
BESTATIGUNGSKOPIE Beim deutschen Gebrauchsmuster DE 202 01 207 wird hingegen ein kompliziertes Tragegurts ys tem erforderlich, um den Schirmstock an der Brust zu halten. Die HaI terungs lösung stellt ein
System dar, welches getrennt mitgeführt werden muss. Dies ergibt den Nachteil, dass der Nutzer nicht ohne Mitführung von Zubehörteilen in den Vorteil der hand- free-Lösung kommt.
Bei der deutschen veröffentlichten
Patentanmeldung DE 27 34 663 ist ein Schirm mit einer Halterung beschrieben, wobei dem Griff mindestens ein weiteres Element als Widerlager zugeordnet ist, um den Regenschirm an den
Schultern aufzusetzen. Auch in diesem Fall ist weder die Stabilität noch eine Bequemlichkeit im Gebrauch gewährleistet.
Zahlreiche weitere Patentveröffentlichungen beschreiben Vorrichtungen und Systeme um einen Regenschirm an den Körper einer Person zu binden, um dieser zu gewährleisten, dass die Hände, z.B. von Radfahrer, behinderten Personen usw. frei gelassen werden können.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt daher darin, die Probleme bekannter Hand-free- Schirmsysteme zu lösen. Eine weitere Aufgabe ist es, das Hand- free System in einen äußerlich handelüblichen und sicheren Griff zu integrieren. Das System soll bei Nichtgebrauch als solches kaum erkennbar sein, bei Gebrauch schnell anwendbar sein und keine Zusatzteile erfordern.
Diese Aufgabe wird durch einen Stockgriff für Schirme im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es wird ein L-förmiger Stockgriff vorgeschlagen, in der für den Schirm, handelsüblichen Lösungen verwendet, sowohl mit offenem Schirmdach als auch mit einem geschlossenen von Hand aus getragen wird. Ein Schenkel des Griffes ist schwenkbar ausgelegt, sodass dieser von der üblichen Stellung, in jene gebracht werden kann, um das integrierte Schirmsystem zur Nutzung zu bringen und die gesamten Vorgänge abzuwickeln, die notwendig sind um den Schirm an den Körper handfrei zu binden .
In dieser Stellung werden bei Nutzungsbedarf dreierlei in den Griff integrierte Befestigungselemente ausgezogen. Ein Bügel wird in ausgezogenem Zustand über die Schulter des Nutzers gelegt, ein Nackenläufer umschließt den Nacken des Nutzers zum Zwecke der seitlichen Stabilisierung und eine teleskopisch ausziehbare Vorrichtung stabilisiert das Schirmsystem in der Vertikalen.
Die beiden Bügel und die teleskopische Vorrichtung werden vollständig innerhalb des Griffes geführt und bei Ni chtnut zung vollständig innen liegend in dem Selben aufgenommen .
Weitere Merkmale und Vorteile gehen aus den Patentansprüchen und aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Aus führungs form hervor, die in der beigefügten Zeichnung dargestellt ist. Es zeigen
Figur 1 eine schematische Seitenperspektive eines er findungs gemäß en Stockgriffes,
Figur 2 eine schematische Ansicht, teilweise im Schnitt eines e rfindungs gemäßen
Stockgriffes ,
Figur 3 eine schematische, s t irnse i t ige r teilweise Ansicht des erfindungsgemäßen Stockgriffes,
Figur 4 eine Teilseitenansicht,
Figur 5 eine schematische Seitenansicht von zwei Bügeln eines erfindungsgemäßen Stockgriffes ,
Figur 6 eine schematische Draufsicht des
Stockgriffes in einer Stellung, die dazu bereitgestellt ist, von einem Benutzer getragen zu werden, Figur 7 eine Draufsicht eines Elementes der teleskopischen Stange,
Figur 8 den Schnitt VIII-VIII aus Figur 7,
Figur 9 ein s chema t is ches Schaubild eines Schirms in geschlossener Stellung,
Figur 10 ein s chemat i s che s Schaubild eines Schirms in einer offenen
Benut zungs s t el lung um mit einer Hand getragen zu werden,
Figur 11 ein Schema t i s che s Schaubild eines Schirms in offener Stellung, um auf der Schulter getragen zu werden,
Figur 12 ein s chema t is che s Schaubild eines
Schirms in einer Offenstellung, auf der Schulter getragen mit einem
Benutzer von vorne, und
Figur 13 ein schema t i s che s Schaubild eines
Schirms in offener Stellung, getragen auf der Schulter, mit einem Benutzer von hinten.
In den Figuren ist mit der Bezugsziffer 1 in seiner Gesamtheit ein erfindungsgemäßer Stockgriff dargestellt. Dieser weist einen L- förmig gekrümmten Abschnitt 2 und einen geraden Abschnitt 3 auf. Im geraden Abschnitt 3 ist eine Anlenkvor richtung 4 aufgenommen, um den Griff an einem Stock 10 anzulenken.
In einer bevorzugten Ausführungsform besteht eine Anlenkvorrichtung aus einem Anlenkkopf mit Rastersystem 7, welcher das Anlenken des Stocks 10 im Verhältnis zum Griff 1 in vordefinierten Stellungen bzw. Rasterstellungen erlaubt.
Im gekrümmten Abschnitt und im Querschenkel des L 2 des Stockgriffes sind zwei gekrümmte Bügel 14 und 24 aufgenommen, von denen einer an einem der Enden einer innengeführten Aufnahme 25 derart angelenkt ist, dass diese von einer Ebene, in der das L des Stockgriffes angeordnet ist, über einen Spalt 22 in eine Ebene zu bringen, die senkrecht zur Ebene ist, in der das L liegt, um ihn so um den Nacken eines Benutzers zu bringen. Der andere gekrümmte Bügel ist an derselben Aufnahme 25 befestigt, um ihn in eine Stellung in einer Ebene zu bringen, in der das L liegt, um die Schulter des Benutzers teilweise zu umgreifen, um so den Stockgriff 1 und daher den gesamten angesetzten Schirm stabil zu halten.
Die innen liegende Aufnahme ist so ausgelegt, um die daran befestigten Bügel im Griffinneren geleiten zu lassen und im Falle der Nutzung der free- bzw. eine handfreie Lösung die Bügel in die vorgegebenen Ausschwenkpositionen ausbringen lässt. Das freie Ende des Bügels 14 ist mit einem Griff 15 versehen, um den Bügel aus dem Stockgriff auszuziehen.
Im Abschnitt 3 des Stockgriffes im Bereich seiner Anlenkung am Stock, ist eine teleskopische Stange 20 aufgenommen, die ausziehbar ist, um sie am Benutzer zu stabilisieren.
Die teleskopische Stange 20 ist im
Gri ffs abs chni tt aufgenommen, der am Stock über eine Hülse 27 angelenkt ist, die innerhalb dieses letzteren Gr iffs abs chnit tes in der Nähe der Anlenkung des Stockgriffes am Stock angelenkt ist, um begrenzte Vers chwenkungen der teleskopischen Stange gegenüber dem Stockgriff zu erlauben .
Die einzelnen Schüsse der teleskopischen Stange sind miteinander gleitbar längs von Längs führungen 29 in Eingriff und sind längs Quer führungen 30 verspannbar.
Der Griff 15 schließt den Stockgriff in der zurückgezogenen Stellung der Bügel bündig im Stockgriff.
Zahlreiche weitere Varianten und
Ausführungsformen sind möglich, ohne den Schutzbereich der Erfindung zu verlassen.

Claims

PATENTANSPRÜCHE
1. Stockgriff für Schirme, aufweisend einen im Wesentlichen L-förmigen Endabschnitt, dadurch gekennzeichnet, dass er mit einer Anlenkvorrichtung versehen ist, die aus einer Anlenkachse (4) zwischen Stockgriff in einem Schenkel des L und Stock, um den Stockgriff (1) von einer ersten, mit der Stockachse ausgerichteten Position, in eine zweite, im Wesentlichen um 180° gegenüber der ersten Position vers chwenkten Position verschwenken zu können, und aus einem Klemmmittel (13) besteht, das den Stockgriff am Stock in mindestens zwei mit dem Stock (10) ausgerichteten Positionen klemmt, wobei im gekrümmten Abschnitt und im Querschenkel des L (2) des Stockgriffes zwei gekrümmte Bügel (14; 24) aufgenommen sind, von denen einer an einem der Enden an einer Aufnahme (25) derart angelenkt ist, dass er von einer Ebene, in der das L des Stockgriffe angeordnet ist, über einen gekrümmten Spalt (22) in eine zur Ebene, in der das L liegt, senkrechten Ebene geschwenkt werden kann, sodass er um den Nacken eines Benutzers gebracht wird und von denen der andere gekrümmte Bügel an derselben Aufnahme (25) befestigt ist, um ihn in eine Position in einer Ebene zu bringen, in der das L liegt, um teilweise die Schulter des Benutzers zu umgreifen, um so den Stockgriff (1) und daher den gesamten anliegenden Schirm stabil zu halten, wobei die Aufnahme mit mindestens einem Dorn versehen ist, der in eine Nut (26) eingreift, die sich innerhalb des Querschenkels und des gekrümmten
Abschnittes (2) des Stockgriffes von einer Position, in der die beiden Bügel (14, 24) vollständig vom Stockgriff aufgenommen sind, in eine Position erstreckt, in der die Anlenkstelle an der Aufnahme (25) sich im Bereich des Endes des Spaltes derart befindet, dass dem Bügel (14) , für den Nacken ermöglicht wird, mit der Öffnung seiner Krümmung hinter dem Nacken verschwenkt zu werden, wobei im Stockgriff Befestigungsmittel angeordnet sind, um diesen in der um 180° verschwenkten Position am Körper des Benutzers festzulegen, wobei die Anlenkachse (4), das Klemmmittel (13) und die Bügel (14; 24) im Schirmgriff integriert sind und diese beiden letzteren im Schirmgriff bei Ni chtbenutung vollständig aufgenommen bzw. durch denselben verborgen werden.
2. Stockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlenkvorri chtung (8) aus einem Rastersystem (7) besteht, der am Stockgriff (1) befestigt ist, der Anlenkvorr ichtung (8), welche das Ausrichten der beiden AnI enkungs e 1 emente zueinander, in vordefinierten Positionen erlaubt und eine sichere Positionierung des Schirmgriffes samt Handfreelösung im Verhältnis zum Stock des Schirmes sichert.
3. Stockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das freie Ende des Bügels (14) mit einem Griff (15) versehen ist, um den Bügel aus dem Stockgriff zu ziehen .
4. Stockgriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Befestigungsmittel im Abschnitt (3) des Stockgriffes im Bereich seiner Anlenkung am Stock aus einer teleskopischen Stange (20) besteht, die ausziehbar ist, um sie mit einem ihrer Befestigungsmittel (21) an den Benutzer zu binden und damit zu vertikal zu stabilisieren.
5. Stockgriff nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die teleskopische Stange (20) im Gri ffabs chni t t am Stock angelenkt über eine Hülse (27) aufgenommen ist, die innerhalb des letzteren
Abschnittes in der Nähe der Anlenkung des Stockgriffes am Stock angelenkt ist, um begrenzte Vers chwenkungen der teleskopischen Stange gegenüber dem Stockgriff zu ermöglichen.
6. Stockgriff nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Schüsse der teleskopischen Stange miteinander gleitbar längs Längs führungen (29) in Eingriff stehen und längs Quer führungen (30) klemmbar sind.
PCT/IB2009/006441 2008-09-24 2009-09-23 Stockgriff für schirme WO2010035085A2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP09744441A EP2326198A2 (de) 2008-09-24 2009-09-23 Stockgriff für schirme

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ITBZ2008A000040 2008-09-24
ITBZ2008A000040A IT1391417B1 (it) 2008-09-24 2008-09-24 Manico a bastone per ombrelli.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
WO2010035085A2 true WO2010035085A2 (de) 2010-04-01
WO2010035085A3 WO2010035085A3 (de) 2010-07-22

Family

ID=41697826

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/IB2009/006441 WO2010035085A2 (de) 2008-09-24 2009-09-23 Stockgriff für schirme

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2326198A2 (de)
IT (1) IT1391417B1 (de)
WO (1) WO2010035085A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3012944A1 (fr) * 2013-11-13 2015-05-15 Moussa Fofana Parapluie mains-libres
US20220265011A1 (en) * 2021-02-22 2022-08-25 Casey P. Coe Wearable multipurpose umbrella

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58149912U (ja) * 1982-04-01 1983-10-07 蛭田 政宏 首かけ式傘
JPS61170312U (de) * 1985-04-13 1986-10-22
JPS63152414U (de) * 1987-03-27 1988-10-06
JPH0619531U (ja) * 1992-08-20 1994-03-15 正三 松本 洋傘における柄の支持装置
JP2008253651A (ja) * 2007-04-09 2008-10-23 Masahiko Komuro 傘保持具
CN201243688Y (zh) * 2008-07-24 2009-05-27 吕瑞英 免提晴雨伞

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS58149912U (ja) * 1982-04-01 1983-10-07 蛭田 政宏 首かけ式傘
JPS61170312U (de) * 1985-04-13 1986-10-22
JPS63152414U (de) * 1987-03-27 1988-10-06
JPH0619531U (ja) * 1992-08-20 1994-03-15 正三 松本 洋傘における柄の支持装置
JP2008253651A (ja) * 2007-04-09 2008-10-23 Masahiko Komuro 傘保持具
CN201243688Y (zh) * 2008-07-24 2009-05-27 吕瑞英 免提晴雨伞

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3012944A1 (fr) * 2013-11-13 2015-05-15 Moussa Fofana Parapluie mains-libres
US20220265011A1 (en) * 2021-02-22 2022-08-25 Casey P. Coe Wearable multipurpose umbrella
US11896094B2 (en) * 2021-02-22 2024-02-13 Casey P. Coe Wearable multipurpose umbrella

Also Published As

Publication number Publication date
EP2326198A2 (de) 2011-06-01
WO2010035085A3 (de) 2010-07-22
ITBZ20080040A1 (it) 2010-03-25
IT1391417B1 (it) 2011-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1253967B1 (de) Tragegestell für einen atemluftbehälter
CH710041A2 (de) Kopfbedeckung mit verschiebbarem Schirm.
DE102014109193A1 (de) Konvertierbarer Integralhelm und Verfahren hierzu
EP1760024B1 (de) Tragbare Schlauch- oder Kabeltrommel
WO2010035085A2 (de) Stockgriff für schirme
DE102011004453A1 (de) Rampe mit mechanisch variabler Fixierung
EP2402237B1 (de) Befestigungseinrichtung für ein abnehmbar an einem Motorrad fixierten bzw. fixierbaren Gepäckbehälter
EP1393979B1 (de) Lastenträger für ein Kraftfahrzeug
DE10136218B4 (de) Toilettensitz für Behinderte
DE102014019679A1 (de) Faltrollstuhl
EP0440878A2 (de) Koffer mit mindestens drei Rollen zum Transport
EP1506045A1 (de) Skiklammer
DE202012103367U1 (de) Reißverschluss
DE675746C (de) Auf- oder Anhaengevorrichtung fuer Handschrankkoffer
EP1935291A1 (de) Tragehilfe
DE202014101241U1 (de) Gurtanordnung für eine Mobilitätshilfe
EP0038014B1 (de) Elektrogerät, insbesondere Gartengerät
DE202012101068U1 (de) Handschlaufe für einen Stockgriff
EP2937271A1 (de) Helmträger für offene fahrzeuge
AT512310B1 (de) Diebstahlsichere Leine für Tiere
AT514905B1 (de) Türdrückervorrichtung zum Betätigen einer Falle eines Schlosses
DE102007063870B3 (de) Befestigungseinrichtung zur Befestigung einer Vorrichtung an der Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes
DE10254528A1 (de) Skiklammer
DE202013011593U1 (de) Koffer mit einer Zugstange
DE202022105874U1 (de) Verstaubare Kleideraufhängvorrichtung für Reisezwecke

Legal Events

Date Code Title Description
121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 09744441

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A2

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 2009744441

Country of ref document: EP

NENP Non-entry into the national phase

Ref country code: DE