DE202014100494U1 - Aufsteckschlüssel - Google Patents

Aufsteckschlüssel Download PDF

Info

Publication number
DE202014100494U1
DE202014100494U1 DE201420100494 DE202014100494U DE202014100494U1 DE 202014100494 U1 DE202014100494 U1 DE 202014100494U1 DE 201420100494 DE201420100494 DE 201420100494 DE 202014100494 U DE202014100494 U DE 202014100494U DE 202014100494 U1 DE202014100494 U1 DE 202014100494U1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
actuating head
head
socket wrench
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE201420100494
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHO YAO LIN
Original Assignee
CHO YAO LIN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHO YAO LIN filed Critical CHO YAO LIN
Priority to DE201420100494 priority Critical patent/DE202014100494U1/de
Publication of DE202014100494U1 publication Critical patent/DE202014100494U1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B13/00Spanners; Wrenches
    • B25B13/46Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle
    • B25B13/461Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member
    • B25B13/462Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis
    • B25B13/463Spanners; Wrenches of the ratchet type, for providing a free return stroke of the handle with concentric driving and driven member the ratchet parts engaging in a direction radial to the tool operating axis a pawl engaging an externally toothed wheel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25GHANDLES FOR HAND IMPLEMENTS
    • B25G3/00Attaching handles to the implements
    • B25G3/02Socket, tang, or like fixings
    • B25G3/12Locking and securing devices
    • B25G3/18Locking and securing devices comprising catches or pawls

Abstract

Ein Aufsteckschlüssel (100), bestehend aus: einem ersten Betätigungskopf (2) mit einem Kopfteil (20) und einem Schaft (21), der einstückig mit dem Kopfteil (20) gebildet ist und sich von diesem erstreckt; der Schaft (21) ein freies Ende (210) aufweist; und einem länglichen Griff (1) mit einem Griffteil (12) und einem hohlen Ende (11), das sich vom Griffteil (12) erstreckt; das hohle Ende (11) axial eine Vertiefung (11) zur Aufnahme des Endes (210) des Schaftes (21) des ersten Betätigungskopfes (2) aufweist, um den ersten Betätigungskopf (2) abnehmbar am länglichen Griff (1) zu befestigen.

Description

  • HINTERGRUND DER ERFINDUNG
  • 1. Technisches Umfeld
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Aufsteckschlüssel, insbesondere einen Aufsteckschlüssel mit mehreren Betätigungsköpfen in verschiedenen Größen, die sich an einen einzigen Griff befestigen lassen.
  • 2. Stand der Technik
  • Der Aufbau der bisher konzipierten und allgemein verwendeten Aufsteckschlüssel weist ungeachtet der zahlreichen Designs der Ausführungsform nach dem Stand der Technik, die zur Erfüllung von zahllosen Zwecken und Anforderungen entwickelt wurden, bereits bekannte und offensichtliche Konfigurationen auf.
  • Die meisten Aufsteckschlüssel weisen ein sperriges Design und ein schweres Gewicht auf. Ein Standard-Aufsteckschlüssel besteht aus mehreren Griffen, verlängerten Betätigungsköpfen, Einsätzen usw. Wegen dem sperrigen Umfang und dem beachtlichen Gewicht läßt sich ein vollständiger Satz von Aufsteckschlüsseln nur schwierig tragen oder aufbewahren. Zum Reduzieren des Gewichts bieten die Werkzeughersteller Ratschenmechanismen mit einem Mitnehmerbolzen an, der sich passend in mehrere verlängerte Betätigungsköpfe einsetzen läßt. Damit kann ein einzelner Griff mit mehreren verschiedenen Konfigurationen verwendet werden.
  • Die 6 zeigt ein Beispiel, in dem eine Ratsche 900 typischerweise aus einem Griff 91 und aus einem Ratschenkopf 92 besteht, der einstückig mit diesem Griff 91 gebildet ist. Inwendig im Ratschenkopf 92 ist ein Ratschenmechanismus 920 vorgesehen, von dem sich vom Ratschenmechanismus 920 ein allgemein rotierbarer Mitnehmerkopf 921 nach außen erstreckt. Weiter sind zum austauschbaren Einschnappen in den Ratschenkopf 92 Einsätze (nicht gezeigt) in verschiedenen Größen vorgesehen. Jeder Einsatz besteht aus einem Element mit einem durchgehenden Loch zum engen Aufsetzen auf eine Mutter oder auf einen Bolzen, während im gegenüberliegenden Ende ein quadratisches Loch gebildet ist, um in diesem den quadratischen Mitnehmer 921 am Ratschenkopf 92 aufzunehmen. Obwohl die Ratsche 900 die grundlegenden Ziele und fundamentalen Anforderungen erfüllt, ist die Länge dieser Ratsche 900 jedoch eingeschränkt. Außerdem sind noch immer zahlreiche sperrige Bauteile vorhanden, die für eine beliebige besondere Konfiguration überflüssig sind.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Angesichts der oben genannten Nachteile der bekannten Ausführungsform der Aufsteckschlüssel nach dem Stand der Technik, soll mit der vorliegenden Erfindung ein neuer Aufsteckschlüssel geschaffen werden, dessen Betätigungsköpfe, beispielsweise Ratschenköpfe, der Benutzer je nach Bedarf zur jeweiligen Verwendung austauschen kann.
  • Zum Erreichen dieses Ziels besteht die Erfindung generell aus einem ersten Betätigungskopf, einem zweiten Betätigungskopf und aus einem länglichen Griff. Sowohl der erste als auch der zweite Betätigungskopf sind mit einem Kopfteil und mit einem Schaft gebildet, der einstückig mit dem Kopfteil gebildet ist und sich von diesem erstreckt. Der Schaft weist ein freies Ende auf. Andererseits ist der längliche Griff mit einem Griffteil und mit einem hohlen Ende gebildet, das sich vom Griffteil erstreckt. Das hohle Ende des länglichen Griffes weist axial eine Vertiefung auf, in die das Ende des Schaftes des ersten Betätigungskopfes eingerückt wird, um so diesen ersten Betätigungskopf abnehmbar am länglichen Griff zu befestigen. Der zweite Betätigungskopf wird auf ähnliche Weise abnehmbar am länglichen Griff befestigt, wobei das Ende des länglichen Griffes in das hohle Ende des zweiten Betätigungskopfes eingerückt wird. Der zweite Betätigungskopf weist als Alternative zum ersten Betätigungskopf eine kleinere Größe als jene des ersten Betätigungskopfes auf. Vorzugsweise ist das Kopfteil sowohl des ersten als auch des zweiten Betätigungskopfes als einen Ratschenkopf gebildet, in dem ein Ratschenmechanismus vorgesehen ist, wobei sich ein rotierbarer und generell quadratischer Mitnehmerbolzen von diesem Ratschenmechanismus nach außen erstreckt.
  • Weitere Vorteile der vorliegenden Erfindung werden beim Durchlesen der detaillierten Beschreibung mit Bezugnahme auf die angehängten Zeichnungen offensichtlich.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • 1 zeigt eine Explosionsansicht eines Aufsteckschlüssels nach dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung;
  • 2 zeigt eine perspektivische Ansicht des Aufsteckschlüssels, wobei hier ein erster, größerer Betätigungskopf gezeigt ist, der abnehmbar am Griff befestigt ist;
  • 3 zeigt eine weitere perspektivische Ansicht des Aufsteckschlüssels, wobei hier ein zweiter, kleinerer Betätigungskopf gezeigt ist, der abnehmbar am Griff befestigt ist;
  • 4 zeigt eine vergrößerte Teilquerschnittansicht dem Schnitt IV-IV in der 2 entlang, wobei hier ein Schaft des ersten Betätigungskopfes im Griff eingerückt ist;
  • 5 ist ähnlich wie die 4, wobei hier gezeigt ist, dass der Schaft des ersten Betätigungskopfes losgelöst ist und vom Griff entfernt werden kann; und
  • 6 zeigt den Aufsteckschlüssel nach dem Stand der Technik.
  • WEGE ZUR AUSFÜHRUNG DER ERFINDUNG
  • Mit Bezugnahme auf die Zeichnungen, insbesondere auf die 15, wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt, die mit Bezugsziffern gekennzeichnet sind. Die 1 zeigt, dass der Aufsteckschlüssel 100 generell aus einem Griff 1, einem ersten, größeren Betätigungskopf 2 und aus einem zweiten, kleineren Betätigungskopf 4 besteht.
  • Der erste Betätigungskopf 2 besteht im wesentlichen aus einem Kopfteil 20 und aus einem Schaft 21, der einstückig mit dem Kopfteil 20 gebildet ist und sich von diesem erstreckt. Der Schaft 21 weist ein freies Ende 210 auf. Wie gezeigt ist der erste Betätigungskopf 2 auf Ratschenköpfe gerichtet und wird wahlweise am Griff 1 befestigt, um einen Aufsteckschlüssel zu bilden. Im Kopfteil 20 des ersten Betätigungskopfes 2 ist ein Ratschenmechanismus 201 vorgesehen, wobei sich von diesem Ratschenmechanismus 201 ein rotierbarer und generell quadratischer Mitnehmerbolzen 202 nach außen erstreckt. Der zweite Betätigungskopf 4 besteht auf ähnliche Weise aus einem Kopfteil 40 und einem Schaft 41, der einstückig mit dem Kopfteil 40 gebildet ist und sich mit einem freien Ende 410 von diesem erstreckt. Im Kopfteil 40 des zweiten Betätigungskopfes 4 ist ein Ratschenmechanismus 401 vorgesehen, wobei sich ein rotierbarer und generell quadratischer Mitnehmerbolzen 402 von diesem Ratschenmechanismus 401 nach außen erstreckt. Der zweite Betätigungskopf 4 weist als Alternative zum ersten Betätigungskopf 2 eine geringere Größe als jene des ersten Betätigungskopfes 2 auf.
  • Insbesondere weist der längliche Griff 1 ein Griffteil 12 auf, von dem sich ein hohles Ende 11 erstreckt. Die 2 zeigt, dass das hohle Ende 11 axial eine Vertiefung 110 aufweist, in die das Ende 210 des Schaftes 21 des ersten Betätigungskopfes 2 eingerückt wird, um den ersten Betätigungskopf 2 abnehmbar am länglichen Griff 1 zu befestigen. Der zweite Betätigungskopf 4 kann alternativ in die Vertiefung 110 im hohlen Ende 11 des länglichen Griffes 1 mit dem kürzeren Schaft 41 eingesetzt werden, um diesen im länglichen Griff 1 einzurücken.
  • Die 1 zeigt, dass der Schaft 21 des ersten Betätigungskopfes 2 länger als das Kopfteil 20 des ersten Betätigungskopfes 2 und der Schaft 41 des zweiten Betätigungskopfes 4 kürzer als das Kopfteil 40 des zweiten Betätigungskopfes 4 ist. Außerdem entspricht die Länge des Schaftes 41 des zweiten Betätigungskopfes 4 im wesentlichen jener des hohlen Endes 11 des länglichen Griffes 1, um so ein sicheres Befestigen des ersten oder zweiten Betätigungskopfes 2, 4 am länglichen Griff 1 zu gewährleisten.
  • Die 1 zeigt wiederum, dass der Schaft 21 des ersten Betätigungskopfes 1 auf einer Seite des Endes 210 mit einem Aufnahmeloch 211 gebildet ist. Eine federbelastete Sperrkugel 3 ist in diesem Aufnahmeloch 211 im Ende 210 des Schaftes 21 aufgenommen. Andererseits ist der längliche Griff 1 auf einer Seite des hohlen Endes 11 mit einer Arretieröffnung 111 gebildet, in die die federbelastete Sperrkugel 3 im Ende 210 des Schaftes 21 eingerückt wird. Vorzugsweise weist die Arretieröffnung 111 im hohlen Ende 11 des länglichen Griffes 1 eine nach außen erweiterte Fläche 13 auf, dessen Form der Fingerspitze eines Benutzers entspricht, damit der Benutzer die federbelastete Sperrkugel 3 mit seinem Finger in eine Richtung, die mit einem in der 4 gezeigten Pfeil angezeigt ist, eindrücken kann, um den Schaft 21 des ersten Betätigungskopfes 2 wie in der 5 gezeigt schnell auszurücken. Insbesondere wird die federbelastete Sperrkugel 3 durch den Druck mit dem Finger des Benutzers vollständig in die Vertiefung 110 im hohlen Ende 11 des länglichen Griffes 1 eingeschoben, um den Schaft 21 des ersten Betätigungskopfes 2 aus dem länglichen Griff 1 in die Richtung auszurücken und zu entfernen, die mit dem in der 5 gezeigten Pfeil angezeigt ist.
  • Es ist selbstverständlich, dass die beschriebenen Ausführungsbeispiele rein zur Illustration dienen und dass die Erfindung mit Ausnahme der Beschreibung der angehängten Schutzansprüche weder durch ein Ausführungsbeispiel noch durch mehrere Ausführungsbeispiele eingeschränkt sein soll.

Claims (7)

  1. Ein Aufsteckschlüssel (100), bestehend aus: einem ersten Betätigungskopf (2) mit einem Kopfteil (20) und einem Schaft (21), der einstückig mit dem Kopfteil (20) gebildet ist und sich von diesem erstreckt; der Schaft (21) ein freies Ende (210) aufweist; und einem länglichen Griff (1) mit einem Griffteil (12) und einem hohlen Ende (11), das sich vom Griffteil (12) erstreckt; das hohle Ende (11) axial eine Vertiefung (11) zur Aufnahme des Endes (210) des Schaftes (21) des ersten Betätigungskopfes (2) aufweist, um den ersten Betätigungskopf (2) abnehmbar am länglichen Griff (1) zu befestigen.
  2. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach Anspruch 1, wobei im Kopfteil (20) des ersten Betätigungskopfes (2) ein Ratschenmechanismus (201) vorgesehen ist, wobei sich von diesem Ratschenmechanismus (201) ein rotierbarer und generell quadratischer Mitnehmerbolzen (202) nach außen erstreckt.
  3. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, weiter bestehend aus einem zweiten Betätigungskopf (4) mit einem Kopfteil (40) und einem Schaft (41), der einstückig mit dem Kopfteil (40) gebildet ist und sich von diesem erstreckt, um diesen abnehmbar am länglichen Griff (1) zu befestigen, wobei der zweite Betätigungskopf (4) als eine Alternative zum ersten Betätigungskopf (2) eine geringere Größe als jene des ersten Betätigungskopfes (2) aufweist.
  4. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach Anspruch 3, wobei der Schaft (21) des ersten Betätigungskopfes (2) länger als das Kopfteil (20) des ersten Betätigungskopfes (2) und der Schaft (41) des zweiten Betätigungskopfes (4) kürzer als das Kopfteil (40) des zweiten Betätigungskopfes (4) ist.
  5. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach Anspruch 4, wobei die Länge des Schaftes (41) des zweiten Betätigungskopfes (4) wesentlich jener des hohlen Endes (11) des länglichen Griffes (1) entspricht.
  6. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Schaft (21) des ersten Betätigungskopfes (2) auf einer Seite des Endes (210) mit einem Aufnahmeloch (211) gebildet ist; der Aufsteckschlüssel (100) weiter eine federbelastete Sperrkugel (3) aufweist, die im Aufnahmeloch (211) im Schaft (21) aufgenommen ist; und der längliche Griff (1) auf einer Seite des hohlen Endes (11) mit einer Arretieröffnung (111) gebildet ist, in die die federbelastete Sperrkugel (3) am Ende (210) des Schaftes (21) eingerückt wird.
  7. Ein Aufsteckschlüssel (100) nach Anspruch 6, wobei die Arretieröffnung (111) am hohlen Ende (11) des länglichen Griffes (1) eine nach außen erweiterte Fläche (13) aufweist.
DE201420100494 2014-02-05 2014-02-05 Aufsteckschlüssel Expired - Lifetime DE202014100494U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100494 DE202014100494U1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Aufsteckschlüssel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201420100494 DE202014100494U1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Aufsteckschlüssel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE202014100494U1 true DE202014100494U1 (de) 2014-02-25

Family

ID=50276779

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201420100494 Expired - Lifetime DE202014100494U1 (de) 2014-02-05 2014-02-05 Aufsteckschlüssel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE202014100494U1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517246B1 (de) * 2016-09-26 2022-02-09 Toolsland Invent.Co. Ltd Universeller ratschensteckschlüssel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3517246B1 (de) * 2016-09-26 2022-02-09 Toolsland Invent.Co. Ltd Universeller ratschensteckschlüssel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016106096B4 (de) Kompaktes Handwerkzeug
DE69629872T2 (de) Mehrzweckschraubenzieher mit Einsätzen und mit verändlicher Reichweite, Klappmesser und auswechselbarem Schraubendrehereinsatz
DE102009011526B4 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE202010008996U1 (de) Kompakte Werkzeugbox mit Antriebsfunktion
DE102016203274A1 (de) Klappbarer Lenker
DE2309396A1 (de) Abnehmbare einrichtung
DE102009005486A1 (de) Ratschenschlüssel mit drei Betätigungsstellungen
DE212019000135U1 (de) Kombinierter einstellbarer Haustier-Ballwurfstab
DE202014100494U1 (de) Aufsteckschlüssel
DE102009034973A1 (de) Anwenderspezifische Einlage für Gegenstände
DE102017103544A1 (de) Schnellentriegelungsstruktur zum verbergen eines antriebshebels
DE1298956B (de) Werkzeughalter
DE202008001334U1 (de) Schraubenschlüssel
DE202019105147U1 (de) Schnell lösbarer Ratschen-T-Schraubenschlüssel
DE202014103061U1 (de) Ratschen-Antriebsmechanismus für ein Handwerkzeug
DE202014103221U1 (de) Drehgriff für einen Schraubenschlüssel
DE102017104686A1 (de) Tragbare Toolbox
DE2847329C2 (de) Einrichtung zur auswechselbaren Befestigung eines Kopfeinsatzes an der Kopfplatte eines Golfschlägers
DE202009012920U1 (de) Drehmomentwerkzeug
DE102004055020A1 (de) Schraubenschlüssel für festen Eingriff mit einem Befestigungselement
AT411887B (de) Werkzeug
DE102014010358B4 (de) Schraubendreher mit austauschbaren Schraubendreherbits
DE202008008039U1 (de) Werkzeuggriff
DE212018000040U1 (de) Multifunktionaler Metallhammer
DE102014013056B4 (de) Im Inneren eines Schraubendrehergriffs aufgenommene Bits

Legal Events

Date Code Title Description
R207 Utility model specification

Effective date: 20140403

R156 Lapse of ip right after 3 years