DE920350C - Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge - Google Patents

Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge

Info

Publication number
DE920350C
DE920350C DEH3681A DEH0003681A DE920350C DE 920350 C DE920350 C DE 920350C DE H3681 A DEH3681 A DE H3681A DE H0003681 A DEH0003681 A DE H0003681A DE 920350 C DE920350 C DE 920350C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
signal system
fog light
electronic flash
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH3681A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Dr-Ing Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEH3681A priority Critical patent/DE920350C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920350C publication Critical patent/DE920350C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q9/00Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling
    • B60Q9/008Arrangement or adaptation of signal devices not provided for in one of main groups B60Q1/00 - B60Q7/00, e.g. haptic signalling for anti-collision purposes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Description

  • Nebellicht- und Signalanlage für Kraft- und Wasserfahrzeuge Die Erfindung bezieht sich auf eine Anlage für Kraft- und Wasserfahrzeuge, die einmal ein besonderes Nebellicht erzeugt und deren Licht zum anderen in der Lage ist, die mit ihr gegebenen Signale mittels eines entsprechenden Empfängers in anderen Fahrzeugen zu empfangen.
  • Trotz aller Bemühungen ist es bisher nicht gelungen, eine derartige Anlage für Kraftfahrzeuge zu schaffen. Bei den laufend zunehmenden Geschwindigkeiten bedeutet dies eine stets steigende Gefahr. Bei einem Kraftfahrzeug soll die Geschwindigkeit stets nur so groß sein, daß die Bremsstrecke zuzüglich der Schrecksekunde kleiner ist als die Sichtweite. Diese an sich selbstverständliche Regel wird aber niemals eingehalten, wie die unzähligen Unfälle insbesondere bei Nebelwetter beweisen. Die im Handel befindlichen Nebelscheinwerfer bringen gegenüber den normalen Scheinwerfern nur eine relativ geringe Verbesserung, da zwar durch das mittels Filter erzeugte Gelblicht eine etwas höhere Durchdringungskraft gegenüber weißen und blauen Strahlen erzielt wird, andererseits aber durch die Filter der Wirkungsgrad der Lichtquelle nicht unerheblich herabgesetzt wird. Die Steigerung der Lichtkraft ist aber begrenzt, da einmal nur eine bestimmte beschränkte Strommenge zur Verfügung steht und andererseits die Blendung bei zu starker Lichtquelle nicht mehr vertretbare Ausmaße annehmen würde.
  • Nach der Erfindung wird, um diesen übelstand zu beseitigen, als Lichtquelle für Kraft- und Wasserfahrzeuge, speziell im Nebel, eine handelsübliche Elektronenblitzröhre mit einer Lichtspitze von etwa ros Lumen benutzt. Unter diesen Elektronenblitzröhren versteht man Gasentladungsröhren, die mit einem Edelgas gefüllt sind und eine außerordentlich hohe Lichtspitze erzeugen. Diese Elektronenblitzröhren haben sich vorwiegend in der Fotografie eingeführt. Aber auch in der Meß-und Apparatetechnik finden sie Verwendung, z. B. bei optischen Durchstrahlungsverfahren für stark absorbierende Medien und bei Laufzeitmessungen. Durch die Verwendung einer solchen Elektronenblitzröhre als Lichtanlage für Kraftfahrzeuge wird nun ein besonderer Vorteil erzielt. Sie soll keineswegs die normale Beleuchtung eines Fahrzeuges ersetzen, denn sie gibt kein Dauerlicht ab. Andererseits ist sie durch ihre besonderen Eigenschaften in der Lage, neben der üblichen Scheinwerferanlage ein Licht zu erzeugen, das gerade bei Nebel durch seine ungeheure Intensität (die Lichtspitzen derartiger Röhren betragen im Durchschnitt etwa los Lumen) eine Durchdringungskraft besitzt, die es ermöglicht, wesentlich weiterzusehen und vor allem gesehen zu werden. Diese Lichtspitze von mehreren Millionen Lumen ist geeignet, zumal wenn sie mit einem Gelbfilter ausgerüstet wird, auch den dichtesten Nebel auf sehr weite Strecken zu durchdringen. Trotz der Intensität dieses Lichtes kann ein entgegenkommendes Fahrzeug hierdurch nicht geblendet werden, da die außerordentlich kurze Dauer des Blitzes von maximal 1/5666 Sekunde nicht in der Lage ist, das menschliche Auge zu blenden. Andererseits kann aber das menschliche Auge einen Gegenstand, der in diesem kurzen Moment beleuchtet wurde, sehr wohl erfassen.
  • Es sind zwar in den Lichtanlagen für Kraftfahrzeuge bereits Gasentladungsröhren benutzt worden, jedoch solche ohne eine besondere Lichtspitze und auch nicht als Lichtquelle, sondern als selbsttätiges Steuerorgan für Blinklichter, wobei die bei einer gewissen Spannung zwischen Anode und Kathode erfolgende Entladung für die Steuerung ausgenutzt wurde.
  • Nach der Erfindung dagegen wird die Elektronenblitzröhre selbst als Lichtquelle benutzt, d. h. ihre Entladung, die etwa bei rooo Volt Betriebsspannung erfolgt, erzeugt die erforderliche kurze Lichtspitze, während ihre Steuerung durch gesonderte Organe über eine besondere Zündelektrode erfolgt. Die in einem Scheinwerfer montierte Blitzröhre wird gemäß einem weiteren Hauptmerkmal der Erfindung über entsprechende, an sich bekannte Mittel aus der Fahrzeugbatterie gespeist und durch eine automatische Schaltanlage beliebiger Art, wie sie ebenfalls an sich bekannt ist, in einem bestimmbaren Rhythmus zur Zündung gebracht. Bei der laufenden Wiederholung dieser nicht blendenden intensiven Lichtblitze in kurzen Abständen ist der Fahrer eines Kraftfahrzeuges in der Lage, auch bei hohen Geschwindigkeiten rechtzeitig einen Gegenstand auf seiner Fahrbahn wahrzunehmen, so daß eine wesentlich größere Bremsstrecke zur Verfügung steht als bei der üblichen Scheinwerferbeleuchtung. Um auch von nachfolgenden Fahrzeugen rechtzeitig gesehen zu werden, wird nach der Erfindung dieselbe Lichtquelle so angeordnet, daß ihr Licht auch nach hinten strahlt. Um ein möglichst einfaches Gerät zu haben, wird nach der Erfindung ein Scheinwerferkörper, ähnlich den üblichen Handscheinwerfern, benutzt. Nach der Erfindung erhält nun ein solcher Scheinwerferkörper nach vorn und hinten je einen Reflektor, zwischen denen, frei nach beiden Seiten leuchtend, die Blitzlichtröhre angeordnet ist, so daß die Röhre ihre Blitze gleichzeitig nach vorn und hinten aussendet. Hierbei trägt der Scheinwerfer zweckmäßig nach vorn einen Gelbfilter, nach hinten einen Rotfilter.
  • Ein weiterer Vorteil der Elektronenblitzröhre als Lichtquelle liegt in ihrer Verwendung als Signalgeber. Die rhythmisch gegebenen Blitze dieser Röhre können dabei in an sich bekannter Weise von einem auf diesen Rhythmus ansprechenden Fotozellenempfänger, der in einem anderen Fahrzeug angeordnet ist, aufgenommen und in ein akustisches oder optisches Warnsignal umgesetzt werden. Besondere Vorteile lassen sich hiermit bei Wasserfahrzeugen erzielen. Bei Kraftfahrzeugen weiß man, daß ein Signal stets von der eigenen oder einer kreuzenden Straße kommt. Bei der Schiffahrt dagegen ist man, insbesondere bei Nebel, über die Richtung, aus der der Schall kommt, völlig im unklaren. Bei den bisher üblichen akustischen Signalen durch Nebelhörner od. dgl. wurde bei Wahrnehmen eines Signals zwar eine Gefahr erkennbar, jedoch blieb die Richtung unbekannt. Bei der Anwendung der Elektronenblitzröhre als Nebelsignal ist nun in einfacher Weise die Möglichkeit gegeben, die Gefahrenrichtung festzustellen. Zu diesem Zweck werden bei dem benutzten Empfänger mehrere Fotozellen vorgesehen, die jeweils nur über einen bestimmten Sektor der Kompaßrose Licht empfangen können. Hierdurch wird erreicht, daß bei Ansprechen einer Fotozelle jeweils sofort die Gefahrenrichtung festgestellt werden kann.
  • Durch die einfache technische Gestaltung und die relativ geringen Kosten ist die Verwendung ohne weiteres für jedes Fahrzeug gegeben. Durch die außerordentlich hohe Lichtspitze und die Tatsache, daß Lichtstrahlen scharf gebündelt werden können, ist eine Anlage nach der Erfindung nicht nur geeignet, eine außerordentlich gute Nebelsicht zu erzeugen, sondern auch die von der Blitzröhre gegebenen Signale auf sehr weite Strecken zu übertragen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Nebellicht- und Signalanlage für Kraft-und Wasserfahrzeuge, gekennzeichnet durch die Verwendung einer handelsüblichen Elektronenblitzröhre mit einer Lichtspitze von etwa tos Lumen als Lichtquelle, die automatisch in bestimmbarer Frequenz gezündet wird, wobei in an sich bekannter Weise die Stromquelle des Fahrzeuges für die Zündung der Röhre benutzt wird.
  2. 2. Nebellicht- und Signalanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Elektronenblitzröhre in einem handscheinwerferartigen Körper angeordnet ist, der so ausgebildet ist, daß je ein Reflektor nach vorn und hinten gerichtet ist und zwischen diesen, in beide frei hineinleuchtend, die Elektronenblitzröhre sitzt und daß die Reflektoren die für die jeweiligen Signale erforderlichen Filter tragen.
  3. 3. Nebellicht- und Signalanlage nach den Ansprüchen i und 2; dadurch gekennzeichnet, daB die Signale des einen Fahrzeuges von einer Empfangsanlage eines anderen Fahrzeuges elektrooptisch empfangen werden, welche die in einer bestimmten Frequenz gegebenen Signale über eine Fotozelle in optische und/oder akustische Warnsignale umsetzt, wobei gegebenenfalls bei Wasserfahrzeugen durch Verwendung mehrerer Fotozellen für die einzelnen KompaBsektoren gleichzeitig die Gefahrenrichtung angezeigt wird. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 4o6 q.31, 609 3o6, 679 2o1, 694535, 695844 704983, 715900, 732 285; schweizerische Patentschriften Nr. 218 537, 250 789; französische Patentschriften Nr. 770 019, 788 171; britische Patentschrift Nr. 478 924; USA.-Patentschriften Nr. 2 131 888, 2 toi 0031 2 262 381, 2 292 775; Auszüge deutscher Patentanmeldungen, Bd. 18, S.884/885 (Anmeldung F 92 7o4 VII I b / 74d) .
DEH3681A 1950-06-18 1950-06-18 Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge Expired DE920350C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3681A DE920350C (de) 1950-06-18 1950-06-18 Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH3681A DE920350C (de) 1950-06-18 1950-06-18 Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920350C true DE920350C (de) 1954-11-18

Family

ID=7143705

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH3681A Expired DE920350C (de) 1950-06-18 1950-06-18 Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920350C (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036720B (de) * 1952-04-12 1958-08-14 Wilhelm Altrogge Dr Ing Warnanlage fuer den Kraftfahrzeugverkehr
DE1045861B (de) * 1957-02-05 1958-12-04 Patra Patent Treuhand Warnblinker mit Entladungslampen mit Gas- und/oder Dampffuellung
DE1297516B (de) * 1956-02-02 1969-06-12 Wesch Ludwig Warnanlage fuer bewegbare Objekte
DE202021003373U1 (de) 2021-10-30 2022-02-21 Dieter Eichler Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge

Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406431C (de) * 1921-03-29 1924-11-22 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskopischer Beobachtungsapparat
FR770019A (fr) * 1933-06-03 1934-09-06 Sev Marchal Dispositif de signalisation pour véhicules
DE609306C (de) * 1930-11-20 1935-02-13 Andre Thiriet Anordnung zur Erzeugung von Signalen
FR788171A (fr) * 1934-07-04 1935-10-05 Feu de signalisation
GB478924A (en) * 1936-03-28 1938-01-27 Erwin Falkenthal Improvements in or relating to devices for the reception of signals transmitted to moving motor cars
US2131888A (en) * 1933-11-06 1938-10-04 Floyd M Harris Automobile lighting system
DE679201C (de) * 1935-06-19 1939-07-31 Patra Patent Treuhand Einrichtung zum Erzeugen von Blinklicht mittels einer elektrischen Entladungslampe mit Gluehelektroden
US2201003A (en) * 1936-09-29 1940-05-14 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
DE694535C (de) * 1931-02-19 1940-08-02 Aeg mittierenden Stromes
DE695841C (de) * 1934-08-07 1940-09-04 Sendlinger Optische Glaswerke nale
DE704983C (de) * 1938-03-11 1941-04-12 Aeg Lichtblitzstroboskop
US2262381A (en) * 1936-09-29 1941-11-11 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
CH218537A (de) * 1940-07-16 1941-12-15 C Jaeger Walter Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Zustandsänderungen mittels einer elektrischen Einrichtung.
DE715900C (de) * 1939-09-12 1942-01-09 Bosch Gmbh Robert UEberholzeichenempfaenger
US2292775A (en) * 1940-02-03 1942-08-11 Owen M Shattuck Flasher mechanism
DE732285C (de) * 1938-12-04 1943-02-26 Ringsdorff Werke Kom Ges Einrichtung zum Erzeugen kurzzeitiger Belichtungen fuer stroboskopische Zwecke
CH250789A (de) * 1945-05-08 1947-09-15 Sigurdsson Schreiber Dag Vorrichtung zur Erzeugung von Blinklicht mit einer Entladungslampe.

Patent Citations (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE406431C (de) * 1921-03-29 1924-11-22 Herbert Kennedy & Co Ltd Stroboskopischer Beobachtungsapparat
DE609306C (de) * 1930-11-20 1935-02-13 Andre Thiriet Anordnung zur Erzeugung von Signalen
DE694535C (de) * 1931-02-19 1940-08-02 Aeg mittierenden Stromes
FR770019A (fr) * 1933-06-03 1934-09-06 Sev Marchal Dispositif de signalisation pour véhicules
US2131888A (en) * 1933-11-06 1938-10-04 Floyd M Harris Automobile lighting system
FR788171A (fr) * 1934-07-04 1935-10-05 Feu de signalisation
DE695841C (de) * 1934-08-07 1940-09-04 Sendlinger Optische Glaswerke nale
DE679201C (de) * 1935-06-19 1939-07-31 Patra Patent Treuhand Einrichtung zum Erzeugen von Blinklicht mittels einer elektrischen Entladungslampe mit Gluehelektroden
GB478924A (en) * 1936-03-28 1938-01-27 Erwin Falkenthal Improvements in or relating to devices for the reception of signals transmitted to moving motor cars
US2201003A (en) * 1936-09-29 1940-05-14 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
US2262381A (en) * 1936-09-29 1941-11-11 Westinghouse Electric & Mfg Co Electric discharge apparatus
DE704983C (de) * 1938-03-11 1941-04-12 Aeg Lichtblitzstroboskop
DE732285C (de) * 1938-12-04 1943-02-26 Ringsdorff Werke Kom Ges Einrichtung zum Erzeugen kurzzeitiger Belichtungen fuer stroboskopische Zwecke
DE715900C (de) * 1939-09-12 1942-01-09 Bosch Gmbh Robert UEberholzeichenempfaenger
US2292775A (en) * 1940-02-03 1942-08-11 Owen M Shattuck Flasher mechanism
CH218537A (de) * 1940-07-16 1941-12-15 C Jaeger Walter Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Zustandsänderungen mittels einer elektrischen Einrichtung.
CH250789A (de) * 1945-05-08 1947-09-15 Sigurdsson Schreiber Dag Vorrichtung zur Erzeugung von Blinklicht mit einer Entladungslampe.

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1036720B (de) * 1952-04-12 1958-08-14 Wilhelm Altrogge Dr Ing Warnanlage fuer den Kraftfahrzeugverkehr
DE1297516B (de) * 1956-02-02 1969-06-12 Wesch Ludwig Warnanlage fuer bewegbare Objekte
DE1045861B (de) * 1957-02-05 1958-12-04 Patra Patent Treuhand Warnblinker mit Entladungslampen mit Gas- und/oder Dampffuellung
DE202021003373U1 (de) 2021-10-30 2022-02-21 Dieter Eichler Nebelbeleuchtung für Fahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014116862A1 (de) Scheinwerfersystem für Kraftfahrzeuge
DE2421063B2 (de) Automatische Steuervorrichtung für eine Kraftfahrzeug-Beleuchtungsanlage
DE920350C (de) Nebellicht- und Signalanlage fuer Kraft- und Wasserfahrzeuge
DE535057C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE1076501B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhuetung von Kollisionskursen bei Luftfahrzeugen
DE2755432A1 (de) Leuchte mit einem hohlspiegelreflektor, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte oder scheinwerfer
DE4235717A1 (de) Blendeliminierung von nebelschlussleuchten mittels steuerungen oder regelungen
DE2628243C2 (de)
DE1455709A1 (de) Licht-Signalsystem,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE102018101259A1 (de) Leuchtvorrichtung, insbesondere ein Projektorsystem eines Scheinwerfers für Kraftfahrzeuge
DE102013222628A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erfassen einer Fehleinstellung einer lichttechnischen Einrichtung eines Fahrzeugs
DE655300C (de) Autostrassenleuchte mit einem Linsensystem
AT114119B (de) Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE747935C (de) Elektrischer Fahrzeug-, insbesondere Kraftfahrzeugscheinwerfer
DE487633C (de) Lichtsignaleinrichtung mit einer Haupt- und einer Reservelichtquelle
DE544275C (de) Lichtzeichen fuer den Luftverkehr mit dioptrischen Linsen oder gleichartigen Spiegelsystemen
DE891508C (de) Verfahren und Einrichtung zur Unsichtbarmachung blendenden Lichts, insbesondere fuerKraftfahrzeuge
DE2646930A1 (de) Leuchte, insbesondere rueck-, sicherungs- oder signalleuchte
DE60318581T2 (de) Doppelfunktionsscheinwerfereinrichtung für Kfz
DE883721C (de) Signallampe, im besonderen fuer UEberwegsignalanlagen
DE710250C (de) Vorrichtung zur Erzeugung blendungsfreien Scheinwerferlichtes durch Zirkularpolarisation des Lichtes
DE355383C (de) Scheinwerfer
DE440702C (de) Nicht blendende Lampe
DE853718C (de) Signallampe fuer Fahrzeuge
DE2729554C2 (de) Optische Kontrollanzeige