DE920282C - Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl.

Info

Publication number
DE920282C
DE920282C DEV4660A DEV0004660A DE920282C DE 920282 C DE920282 C DE 920282C DE V4660 A DEV4660 A DE V4660A DE V0004660 A DEV0004660 A DE V0004660A DE 920282 C DE920282 C DE 920282C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glazes
glasses
production
enamels
nitrites
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV4660A
Other languages
English (en)
Inventor
Louis Vielhaber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEV4660A priority Critical patent/DE920282C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE920282C publication Critical patent/DE920282C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Gläsern u. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Gläsern u. dgl. unter Verwendung von reduzierend wirkenden Bestandteilen.
  • Bei der Herstellung von Silikatschmelzen ist es allgemein bekannt, Kohlenstoff, Metallpulver von Aluminium, Zink und sonstigen leicht oxydierbaren Metallen als reduzierend wirkende Bestandteile zu verwenden. Hierbei bindet der Kohlenstoff den in der Schmelze in höheren Oxydationsstufen vorhandenen Sauerstoff unter Bildung von gasförmig entweichendem CO bzw. C02; in analoger Weise entsteht im Laufe des Schmelzvorganges aus Aluminiumpulver AL 203 und aus Zinkpulver Zn 0.
  • Die Nachteile dieser bekannten Reduktionsmittel sind verschiedener Art. Bezüglich des Kohlenstoffes ist zu sagen, daß es vorkommen kann, daß der Kohlenstoff bei Schmelzen, die bei relativ niedrigen Schmelztemperaturen zu erschmelzen sind bzw. nicht bis zur vollkommenen Homogenität durchgeschmolzen werden sollen, nicht vollständig verbrennt und dadurch störend wirkt. Bei Verwendung von Metallpulvern als reduzierend wirkendem Bestandteil ist darauf hinzuweisen, daß das spezifische Gewicht dieser Metallpulver von dem der sonstigen Mischungsbestandteile abweicht, so daß eine solche Mischung während des Mischens oder während des Schmelzens weitgehend inhomogen ist bzw. wird. Außerdem ist die sich dabei ergebende Einführung von Tonerde bzw. Zinkoxyd oft nicht erwünscht.
  • Demgegenüber werden die Nachteile der bekannten Reduktionsmittel bei Verwendung von Nitriten und/oder Sulfiten vermieden. Das spezifische Gewicht dieser Stoffe unterscheidet sich kaum von dem der üblichen Flußmittel, z. B. Soda, Borax, Salpeter usw. Die sich aus en Reduktionsmitteln im Laufe des Schmelzvorganges ergebenden Bestandteile sind die gleichen, wie sie auch durch verschiedene andere Mischungsbestandteile in die Schmelze eingeführt werden.
  • Von den verschiedenen Nitriten kommt insbesondere den Alkalinitriten eine besondere Bedeutung zu. Ebenso lassen sich auch die Alkalisulfite vorteilhaft verwenden.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird vorzugsweise bei der Herstellung von farbigen Silikatschmelzen angewandt. Hierbei wird die schwächere Farbwirkung der höher oxydierten Metalloxyde oder der ungewünschte Farbton solcher Metalloxyde in die stärker färbende Form der niedrigeren Oxydationsstufe reduziert. Beispielsweise wird rotes Fee O3 in dunkelgrün bis schwarz färbendes Fe 0 durch die Anwendung der neuen Reduktionsstoffe überführt.
  • Mit Hilfe des erfindungsgemäßen Verfahrens lassen sich somit gewünschte Farbtöne von farbigen Emails und Glasuren sowie Farbgläsern usw. mit größter Zuverlässigkeit und Sicherheit herstellen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von gegebenenfalls farbigen Emails, Glasuren, Gläsern u. dgl. unter Verwendung von reduzierend wirkenden Bestandteilen in der Schmelze, dadurch gekennzeichnet, daß der Rohstoffmischung Nitrite zugesetzt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nitrite ganz oder teilweise durch Sulfite ersetzt werden.
DEV4660A 1952-06-07 1952-06-07 Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl. Expired DE920282C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4660A DE920282C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV4660A DE920282C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE920282C true DE920282C (de) 1954-11-18

Family

ID=7570977

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV4660A Expired DE920282C (de) 1952-06-07 1952-06-07 Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE920282C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212818B (de) * 1961-02-11 1966-03-17 Burger Eisenwerke Ag Mit einem Dekor versehene Guss- oder Stahlblechteile und Verfahren zu ihrer Herstellung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212818B (de) * 1961-02-11 1966-03-17 Burger Eisenwerke Ag Mit einem Dekor versehene Guss- oder Stahlblechteile und Verfahren zu ihrer Herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6784401B2 (en) Welding electrode and method for reducing manganese in fume
DE1271327B (de) Verfahren zum Dekorieren oder Faerben von halbkristallinen Koerpern
DE2311603A1 (de) Verfahren zur aufbereitung und behandlung einer glasschmelze
DE1917154C3 (de) Verfahren zur Herstellung von intensiv rotgefärbtem Kupferrubinglas unter Ver wendung von Zinnbronze
DE920282C (de) Verfahren zur Herstellung von Emails, Glasuren, Glaesern u. dgl.
DE2213659C3 (de) Anwendung des Verfahrens der Verbindung keramischer Gegenstände auf aus Siliziumnitrid bestehende Teile und Glasflußmischung hierfür
DE2854938C2 (de)
DE1247814B (de) Schweissmittel
DE2333143B1 (de) Aluminothermisches Reaktionsgemisch auf Basis Kupferoxid und Eisenoxid
WO2000015580A1 (de) Verfahren zum färben von keramikoberflächen
DE245748C (de)
DE2634843A1 (de) Verfahren zum dekorieren eines metallenen gegenstandes mit hilfe von dekoremails und dekorierter gegenstand erhalten nach dem verfahren
DE1508318A1 (de) Flussmittel zum Schweissen
US2396585A (en) Methods eliminating the coloration of glass obtained by electric melting
DE660527C (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiglasuren
DE867484C (de) Verfahren zur Herstellung von buntgefaerbten Emails, Glasuren u. dgl.
AT124901B (de) Verfahren zum Einschmelzen von ganz oder teilweise aus Wolfram bestehenden Gegenständen in Glas.
DE681073C (de) Verfahren zum Desoxydieren von Kupfer
AT139419B (de) Verfahren zur Erzeugung eines als Bestandteil von Glas-, Emaille-, Glasursätzen od. dgl. dienenden blei- oder bleioxydhaltigen Produktes.
DE1483487C (de) Verfahren zur Herstellung eines Schweißpulvers für das Unterpulverschweißen
DE554027C (de) Verfahren zur Herstellung bleihaltiger Glaeser, Emails, Glasuren u. dgl.
DE490490C (de) Verfahren zur Gewinnung von im fluessigen Zustande benutzbaren Titaneisenlegierungen
DE683333C (de) Form zum Vergiessen von Magnesium
DE668143C (de) Verfahren zur gleichzeitigen Entphosphorung und Entschwefelung von Stahl
DE707609C (de) Verfahren zum Herstellen von bernsteinfarbenem Glas