DE918712C - Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte - Google Patents

Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Info

Publication number
DE918712C
DE918712C DEB17940A DEB0017940A DE918712C DE 918712 C DE918712 C DE 918712C DE B17940 A DEB17940 A DE B17940A DE B0017940 A DEB0017940 A DE B0017940A DE 918712 C DE918712 C DE 918712C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
condensation products
nitrogen
production
containing condensation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB17940A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Bruno V Reibnitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEB16359A external-priority patent/DE910475C/de
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Priority to DEB17940A priority Critical patent/DE918712C/de
Priority to FR1066901D priority patent/FR1066901A/fr
Priority to GB2053752A priority patent/GB720386A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE918712C publication Critical patent/DE918712C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G12/00Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen
    • C08G12/02Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes
    • C08G12/26Condensation polymers of aldehydes or ketones with only compounds containing hydrogen attached to nitrogen of aldehydes with heterocyclic compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Phenolic Resins Or Amino Resins (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte Im Patent 910 475 wird ein Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten beschrieben, bei dem Monoureine der allgemeinen Formel (worin R1 und R2 Wasserstoffatom.e oder gleiche oder verschiedene organische Reste, vorzugsweise Alkyl-, Aryl- oder Aralkylreste sein können, während 1 i Sauerstoff- oder Schwefelatom ist) mit Aldehyden, vorzugsweise Formaldehyd, oder aldehydabgebenden Mitteln umgesetzt werden.
  • Es wurde nun gefunden, daß man weitere, sehr wertvolle Kondensationsprodukte erhält, wenn man die Umsetzungsprodukte aus den Monoureinen und Aldehyden mit höhermolekularen, in Wasser nicht oder schwer löslichen aliphatischen oder cycloaliphatischen Verbindungen, die zu Umsetzungen .mit ihnen befähigt sind, in Gegenwart saurer Mittel kondensiert. Insbesondere 'kommen hierfür solche höhermolekularen Verbindungen in Betracht, die mindestens i bewegliches Wasserstoffatom enthalten. Beispielsweise seien genannt höhermolekulare primäre, sekundäre oder tertiäre, gesättigte oder ungesättigte Alkohole, Mercaptane, Carbonsäuren, Amine, Carbonsäureamide, Sulfonsäureamide, Urethane oder Isocyanate mit mehr als 8 C-Atomen, mit gerader oder verzweigter Kohlenstoffkette. Im einzelnen seien genannt z. B. Decyl-, Dodecyl-, Octadecyl-, Oleylalkohol, Dioctylcarbinol, Diisohexylcarbinol und Monoglykoläther dieser Alkohole, ferner Gemische von Alkoholen, wie sie durch Reduktion von höhermolekularen Fettsäuren oder von Fettstoffen, beispielsweise von Paraffincarbonsäuren, Kokos- oder Palmkernfett, erhalten werden, ferner höhermotekulare Alkohole aus der Paraffinoxydation, der Oxosynthese oder aus den Hydrierungsprodukten des Kohlenoxyds. Weiter sind z. B. geeignet i, i8-Octodecandiol, Palmitinsäure, Ölsäure, Ricinolsäure, Laurylamin, Octodecylamin, Dekamethylendiamin, Ülsäureamid, Stearinsäureamid oder -methylamid sowie Abietinol, Isohexylcyclohexanol, D.ekahydronaphthol und deren Monoglykoläther sowie Octadecylisocyanat.
  • Die Herstellung der Kondensationsprodukte erfolgt zweckmäßig in einem geeigneten indifferenten Lösungs- oder Verdünnungsmittel, z. B. in Methylpyrrolidon oder Dimethylformamid, auch als Gemisch mit anderen Lösungsmitteln, wie Benzol, Toluol, Tetrachlorkohlenstoff, oder in Wasser, zweckmäßig unter Anwendung eines Emulgators, durch Erhitzen in Gegenwart saurer Mittel.
  • Die erhaltenen Kondensationsprodukte sind in Wasser mehr oder weniger leicht löslich oder verteilbar und sind wertvolle Zwischenprodukte für die Herstellung von Kunststoffen., Klebstoffen, für Pharmazeutika oder Kosmetika.
  • Die in den .nachfolgenden Beispielen angegebenen, Teile sind Gewichtsteile.
  • Beispiel i 89 Teile wasserfreies, nach Beispiel i des Patents 9io 475 hergestelltes Dimethyl.olglyoxalmonourei.n werden zusammen mit 45 Teilen eines aus Kokosfett durch Reduktion erhaltenen Alkoholgemisches mit etwa 12 bis 14 C-Atomen im Molekül in 3oo Teilen N-Methylpyrrolidon gelöst, worauf man 2o Teile Eisessig zugibt und 2 Stunden auf i2o° erhitzt. Das entstehende Wasser wird dabei abdestilliert. Nach dem Vertreiben des Methvlpyrrolidons im Vakuum hinterbleibt als Rückstand eine zähe Masse, die in heißem Wasser zum größten Teil löslich ist.
  • Ein ähnliches Produkt wird erhalten, wenn man an Stelle des Dimethylolglyoxalmonoureins die Monomethylolverbin.dung des Glyoxalmonoureins verwendet.
  • Beispiel 2 96 Teile Dimethylolglyoxalmonothiourein"bo Teile eines Fettalkoholgemisches, dgs durch Reduktion von Fettsäuren der Paraffinoxydation mit etwa 14 bis 18 C-Atomen erhalten wurde, 20o Teile Wasser, 20 Teile Eisessig und ioTeile des Natriumsalzes des sauren Schwefelsäureesters des vorerwähnten Alkoholgemisches werden zusammen i Stunde unter Rückfluß gekocht. Man erhält nach dem Erkalten eine Paste, die beim Einrühren in Wasser eine sehr beständige Emulsion. liefert.
  • Beispiel 3 89 Teile des im Beispiel i verwendeten Dimethy lolglyoxalmonoureins werden mit 45 Teilen Stearinsäureamid und 2o0 Teilen Dimethylformamid nach Zugabe von 2o Teilen Eisessig i Stunde auf i20° erhitzt. Nach Zugabe von io Teilen eines Einwirkungsproduktes von 8o Mol Äthylenoxyd auf i Mol Octod-ecylalkohol wird das Lösungsmittel im Vakuum verdampft. Der Rückstand bildet eine harzartige Masse, die in heißem Wasser leicht verteilbar ist.
  • Beispiel 4 89Teile des imBeispiel i verwendetenDimethylolglyoxalmonoureins werden in ioo Teilen Wasser gelöst, worauf man 4-o Teile Stearylalkohol, 2o Teile Eisessig und 12 Teile des Natriumsalzes eines mit Schwefelsäure veresterten Alkoholgemisches der Paraffinoxydation mit etwa 14 bis 18 C-Atomen im Molekül zusetzt und 2 Stunden unter Rückfluß kocht. Man erhält eine in Wasser gut emulgierbare Paste.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Weiterbildung des Verfahrens des Patents gio .a.75 zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte aus Monoureinen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzungsprodukte aus Monoureinen und Aldehyden mit höhermolekularen, in Wasser nicht oder schwer löslichen aliphatischen oder cycloaliphatischen Verbindungen, die zu Umsetzungen mit ihnen befähigt sind, in Gegenwart saurer Mittel erhitzt.
  2. 2. Verfahren nach <Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kondensation in einem indifferenten organischen Lösungs- oder Verdünnungsmittel oder in wäßrigem Medium, zweckmäßig in Gegenwart eines Emulgators, erfolgt.
DEB17940A 1951-08-17 1951-11-30 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte Expired DE918712C (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB17940A DE918712C (de) 1951-08-17 1951-11-30 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
FR1066901D FR1066901A (fr) 1951-08-17 1952-07-31 Procédé pour l'obtention de produits de condensation azotés
GB2053752A GB720386A (en) 1951-08-17 1952-08-15 Improvements in the production of nitrogenous condensation products

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB16359A DE910475C (de) 1951-08-17 1951-08-17 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DEB17940A DE918712C (de) 1951-08-17 1951-11-30 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE918712C true DE918712C (de) 1954-10-04

Family

ID=6959539

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB17940A Expired DE918712C (de) 1951-08-17 1951-11-30 Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE918712C (de)
FR (1) FR1066901A (de)
GB (1) GB720386A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1190467B (de) * 1961-04-29 1965-04-08 Orsymonde Fa Verfahren zur Herstellung von N-(alpha-Hydroxy-beta-trichlor-aethyl)-4-oxo-5, 5-dipheetrahydroimidazol

Also Published As

Publication number Publication date
FR1066901A (fr) 1954-06-10
GB720386A (en) 1954-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115034A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallcarboxylaten sowie deren verwendung fuer die polymerisation von fuer eine ziegler-natta-polymerisation geeigneten monomeren
DE3025350C2 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Methylenaldehyden
DE918712C (de) Verfahren zur Herstellung stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE916168C (de) Verfahren zur Herstellung von Pyrrolidinoalkylphenothiazinen
DE1493443A1 (de) Verfahren zur Herstellung N-sek.-Alkyldiaminverbindungen
DE871645C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE2024050A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkylenglykolestern
DE1246249B (de) Verfahren zur Herstellung von freie Hydroxyalkylgruppen enthaltenden Polymerisaten
DE2222967A1 (de) Trithiopyrophosphate,deren Herstellung und sie enthaltende Schmiermittel
DE944623C (de) Zusatzmittel fuer technische OEle und Fette auf Minerlaoelbasis
DE860058C (de) Verfahren zur Herstellung von quaternaeren Ammoniumverbindungen
DE741891C (de) Verfahren zur Herstellung wasserloeslicher stickstoffhaltiger Kondensationsprodukte
DE765969C (de) Verfahren zur Herstellung von Carbonsaeuren, ihren Anhydriden, Estern, Thioestern oder Amiden
AT138252B (de) Verfahren zur Darstellung esterartig konstituierter Netz-, Schaum- und Dispergierungsmittel.
DE757603C (de) Verfahren zur Herstellung von Disulfimiden bzw. deren Salzen
DE913777C (de) Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten
DE929249C (de) Verfahren zum Stabilisieren von Aldehyden
DE662538C (de) Verfahren zur Herstellung neuer quartaerer Salze
DE897562C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-disubstituierten Piperazinen
CH423746A (de) Verfahren zur Herstellung aliphatischer Estergemische
DE932964C (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡,ª‰-ungesaettigten Carbonsaeureamiden aus ª‰-Halogencarbonsaeureamiden
AT239797B (de) Verfahren zur Herstellung des neuen 3-Phenoxypropylguanidins und seiner Säureadditionssalze
AT214643B (de) Verfahren zur Polymerisation organischer, ungesättigter Verbindungen
DE881946C (de) Verfahren zur Herstellung von Monoacylderivaten von 1, 2-Alkylendiaminen
AT270609B (de) Verfahren zur Herstellung von 5-(3&#39;-Methylaminopropyl)-5H-dibenzocycloheptaenverbindungen und ihren Säureadditionssalzen