DE917029C - Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen

Info

Publication number
DE917029C
DE917029C DEB20150A DEB0020150A DE917029C DE 917029 C DE917029 C DE 917029C DE B20150 A DEB20150 A DE B20150A DE B0020150 A DEB0020150 A DE B0020150A DE 917029 C DE917029 C DE 917029C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blood plasma
production
plasma substitutes
preparations suitable
formaldehyde
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB20150A
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Rer Nat Eckehart Dipl-Chem
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roche Diagnostics GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Original Assignee
Boehringer Mannheim GmbH
CF Boehringer und Soehne GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boehringer Mannheim GmbH, CF Boehringer und Soehne GmbH filed Critical Boehringer Mannheim GmbH
Priority to DEB20150A priority Critical patent/DE917029C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE917029C publication Critical patent/DE917029C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/16Amides, e.g. hydroxamic acids

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen Das Verfahren des Patents 914423 betrifft die Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen und ist dadurch gekennzeichnet, daß man mit Formaldehyd behandelte Gelatine einem partiellen Abbau mittels eiweißspaltender Agenzien unterwirft. Hierbei soll der Grad des Abbaus so geleitet wenden, daß einerseits die durch die Härtung mittels Formaldehyd verlorengegangene Löslichkeit bzw. Sol-Gel-Reversibilität der Gelatine wiederhergestellt wird, andererseits aber unter teilweiser Erhaltung der Vernetzung das mittlere Molekulargewicht der Abbauprodukte höchstens auf den Wert von 20 ooo heruntergeht.
  • Zur Steuerung,der Abbaureaktion werden im Patent 91.4423 verschiedene Möglichkeiten aufgezeigt. So besteht eine bevorzugte Ausführungsform des '\jerfahrens darin, daß man während des Spaltungsvorganges eine Nachbehandlung mittels Formaldehyd vornimmt; im Falleder Verwendung solcher Enzy me, .deren Wirkungsbereich im alkalischen Milieu liegt, kann man demgemäß von ungehärteter Gelatine selbst ausgehen und eine Vernetzung einerseits und Desaggregation andererseits gleichzeitig vornehmen. Deise Ausführungsformen bilden den Gegenstand der Ansprüche 3 und 4 des Hauptpatents.
  • Es wurde nun gefunden, daß es sehr günstig ist, diese Kondensation mit Formaldehyd in Gegenwart mehrwertiger, gegebenenfalls substituierter Phenole, wie z. B. Resorcin, Phloroglucin oder Methylresorcin usw., vorzunehmen. Hierdurch tritt überraschenderweise eine starke Beschleunigung des mit der Formaldehydbehandlung verbundenen Vernetzungsvorganges ein, wie sich aus der folgenden Tabelle über den Einfluß von Formaldehyd allein bzw. Formaldehyd in Gegenwart der genannten Phenole auf die sogenannte »Intrinsic-viscosity bezüglich einer weitgehend abgebauten, aber noch vernetzbaren Gelatinelösung ergibt:
    [771
    ohne Zusatz......................... 0,25
    mit Zusatz von 18 mg C H2 O pro 30 ccm
    Lösung ... .. ...................... o,48
    mit Zusatz von 18 mg C H2 0 -h 9 mg
    Resorcin pro 3o ccm Lösung . . . . . . . . o,53
    mit Zusatz von 18 mg C H, O -i- 9 mg
    Phloroglucin pro 3o ccm Lösung..... o,61
    Für diesen Vergleichsversuch wurde eine 4°/oige, bis zu einer relativen Viskosität von 2,8 abgebaute und sodann. mit Phosphatpuffer auf ein pH von 8,o eingestellte Gelatinelösung verwendet; die Messungen wurden bei 4.o° nach jeweils 18 Stunden Einwirkungsdauer und Neutralisation vorgenommen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen gemäß Patent 914 .I23, dadurch gekennzeichnet, daB die nach den Ansprüchen 3 und q. vorgesehene Formaldehydbehandlung in Gegenwart mehrwertiger Phenole vorgenommen wird.
DEB20150A 1952-04-26 1952-04-26 Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen Expired DE917029C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20150A DE917029C (de) 1952-04-26 1952-04-26 Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB20150A DE917029C (de) 1952-04-26 1952-04-26 Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE917029C true DE917029C (de) 1954-08-23

Family

ID=6960248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB20150A Expired DE917029C (de) 1952-04-26 1952-04-26 Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE917029C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE977460C (de) Verfahren zur Erhoehung der Haftfaehigkeit von Glasfasern gegenueber Kunstharzen
DE1093079B (de) Verfahren zur Herstellung von keimhemmend bzw. keimtoetend ausgeruesteten Polyurethan-Schaumstoffen
DE917029C (de) Verfahren zur Herstellung von als Blutplasma-Ersatz geeigneten Zubereitungen
DE910950C (de) Verfahren zur Herstellung von kuenstlichen Gebilden durch Verformung von Loesungen von Casein oder aehnlichen Proteinsubstanzen
DE907287C (de) Verfahren zum Veredeln von Textilien
DE535234C (de) Verfahren zur Verminderung der Quellfaehigkeit von Hydratcellulose
AT144372B (de) Verfahren zur Verbesserung von Kautschuk.
DE573516C (de) Verfahren zur Herstellung plastischer Massen aus Eiweissstoffen, insbesondere Casein, Harnstoff und Formaldehyd
DE346197C (de) Verfahren zum Gerben tierischer Haeute
DE605150C (de) Verfahren zur Gewinnung von Kautschuk und Kautschukgegenstaenden
DE659116C (de) Verfahren zum Veredeln von Wollfasern
DE588177C (de) Verfahren zum Haerten von Proteinoplasten
DE532455C (de) Verfahren zum Polymerisieren von Diolefinen
DE709652C (de) Verfahren zur Herstellung eines Staerkeproduktes aus Kartoffelstaerke
DE569981C (de) Verfahren zur Beschleunigung der Vulkanisation von natuerlichen und kuenstlichen Kautschukarten
AT117862B (de) Verfahren zur Verringerung der Quellfähigkeit von Hydratzellulose.
DE668590C (de) Verfahren zum Konservieren von Haeuten, Fellen und Bloessen
DE532036C (de) Verfahren zur Behandlung von mit pflanzlichen Gerbstoffen gegerbtem Leder
DE951390C (de) Verfahren zur Herstellung eines keimtoetenden und hauthaertenden Mittels
DE391699C (de) Verfahren zur Herstellung von spezifischen Fermentheilmitteln
DE538942C (de) Verfahren zur Verzoegerung des Platzens oder Reissens von Kautschukmassen
DE542785C (de) Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten
DE711531C (de) Verfahren zur Verbesserung der Eigenschaften von Zement
DE518516C (de) Verfahren zur Darstellung von basischen Wismutsalzen organischer Arsinsaeuren
DE472220C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schutzstoffen gegen Geschwuelste