DE91467C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91467C
DE91467C DENDAT91467D DE91467DA DE91467C DE 91467 C DE91467 C DE 91467C DE NDAT91467 D DENDAT91467 D DE NDAT91467D DE 91467D A DE91467D A DE 91467DA DE 91467 C DE91467 C DE 91467C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fire
basket
furnace
pit
sides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91467D
Other languages
English (en)
Publication of DE91467C publication Critical patent/DE91467C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H13/00Grates not covered by any of groups F23H1/00-F23H11/00
    • F23H13/02Basket grates, e.g. with shaking arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23HGRATES; CLEANING OR RAKING GRATES
    • F23H2700/00Grates characterised by special features or applications
    • F23H2700/006Grates of basket-type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
Der in Zeichnung dargestellte Korbrost A
mit aufgesetztem Feuerschacht B bildet einen für alle Oefen, namentlich aber für solche mit schlechtem Zug, mit grofsem Vortheil verwend-' baren Einsatz.
Die Einrichtung besteht aus einem Feuerkorbe A, welcher oben offen, nach unten und den Seiten von Schlitzen und Löchern durchbrochen ist und seitlich unten eine Oeffnung c zum Entfernen der Asche hat. Auf diesem Feuerkorbe ruht vermittelst der Füfse d und Auflageknaggen e der Feuerschacht B, dessen innere Weite enger als die des Korbes ist, und dessen Unterkante von der Oberkante des Feuerkorbes einen bestimmten, den jeweiligen Ofenverhältnissen angepafsten Abstand h erhält. Der Aufsatz B besteht aus Chamotte- (Form-) Steinen, die auf einem Eisenkranz f gelagert sind. Die Form und Gröfse des ganzen Ofen-Einsatzes richtet sich nach dem Ofen und wird diesem in jedem Falle angepafst, sofern es sich um den Einbau in bestehende Feuerungsanlagen handelt; namentlich müssen die Chamottesteine des Feuerschachtes B genau der lichten Oeffnung des Ofens angepafst sein und hier luftdicht abschliefsen.
Die Wirkung dieses Ofen-Einsatzes ist nun folgende:
Die zur Verbrennung nöthige Luft, die ihren Einlafs durch die unterste Ofenöffnung g findet, umspült von allen Seiten den Feuerkorb A und wird theils zu der glühenden Kohlenschicht durch die allseitig am Feuerkorb befindlichen Durchbrechungen gelangen, theils durch den freien Zwischenraum h zwischen Feuerkorb und Feuerschacht in letzteren entweichen ; dadurch nun, dafs der Feuerschacht enger gestaltet ist als der Feuerkorb, wird naturgemäfs die Luft mit lebhafterer Geschwindigkeit durch den Feuerschacht streichen und dadurch einen Zug hervorrufen. Es vermag die Luft, welcher der Zutritt zum glühenden Brennmaterial durch den grofsen freien Querschnitt der Rostflächen in vollstem Mafse allseitig ermöglicht ist, diese glühende Masse in ausgiebigster Weise zu durchstreichen, wodurch ein äufserst intensives Feuer hervorgebracht und eine rationelle Verbrennung des Heizmaterials erreicht wird.
Einen ferneren Vortheil bietet dieser Ofen-Einsatz dadurch, dafs die Anfeuerung sowohl von oben als auch von unten geschehen kann. Eine Anfeuerung von oben mufs vorgenommen werden, wenn ein langsames Feuer unterhalten werden soll, eine Anfeuerung von unten, wenn ein lebhaftes Feuer gewünscht wird; im ersteren Falle wird der Ofen-Einsatz bis zu etwa 3/4 seines ganzen Raumes mit Kohle gefüllt und dann obenauf (im Feuerschacht B) das Feuer mittelst glühender Kohlen oder Holzspäne entzündet. Die Verbrennung vollzieht sich dann langsam nach unten, wobei die unter der glühenden Schicht sich entwickelnden Gase beim Passiren durch diese vollkommen rauchlos verbrennen.
Bei der Anfeuerung von unten kann ein continuirlicher Ofenbetrieb dadurch unterhalten werden, dafs durch die Aschenöffnung c im
Feuerkorb die Asche und Schlacke von unten entfernt werden können, ohne die Feuerung zu stören.
Der Einbau des Ofen-Einsatzes hat den Zweck, schlechte Zugverhältnisse von Feuerungsanlagen, z. B. bei Oefen in obersten Stockwerken von Wohngebäuden, oder bei Feuerungsanlagen, die wegen eines an sich fehlerhaft, aber durch örtliche Verhältnisse vielleicht bedingt abfallend angelegten Zugkanals zu Klagen Veranlassung gaben, zu bessern und den damit zusammenhängenden Uebelständen abzuhelfen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Ofen-Einsatz, gekennzeichnet durch einen von Löchern und Schlitzen unten und an den Seiten durchbrochenen, unten seitlich mit einer Oeffnung zum Entfernen der Asche versehenen Feuerkorb in Verbindung mit einem darüber befindlichen, aus feuerfestem Material bestehenden Feuerschacht, welcher zwischen sich und dem Feuerkorbe einen für den Luftdurchzug freien Raum läfst, und dessen innere Weite gegenüber der Feuerkorbweite verengt ist.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT91467D Active DE91467C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91467C true DE91467C (de)

Family

ID=363090

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91467D Active DE91467C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91467C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108369B (de) * 1959-07-18 1961-06-08 Steinmueller Gmbh L & C Waagerechter, wassergekuehlter Schuettelrost und Verfahren zu seinem Betreiben
US3289667A (en) * 1965-01-25 1966-12-06 Henry E Nelson Fuel burner

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1108369B (de) * 1959-07-18 1961-06-08 Steinmueller Gmbh L & C Waagerechter, wassergekuehlter Schuettelrost und Verfahren zu seinem Betreiben
US3289667A (en) * 1965-01-25 1966-12-06 Henry E Nelson Fuel burner

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE91467C (de)
DE3705153C2 (de)
DE10055507A1 (de) Verfahren zum Befeuern eines für die Öl- oder Gasfeuerung ausgelegten Kessels mit einem staubförmigen Brennstoff
DE427973C (de) Dauerbrandofen fuer Brennstoffe aller Art mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE126293C (de)
DE122087C (de)
DE33C (de) Eiserner Zimmerofen
DE512905C (de) Feuerung fuer OEfen und Herde
DE502363C (de) Dauerbrandofen
DE31C (de) Feuerungs-System
DE88762C (de)
DE82910C (de)
DE619081C (de) Verfahren zum Verbrennen von Braunkohlenkoks in Schachtfeuerungen und Feuerung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE46210C (de) Generatorfeuerung
DE653944C (de) Kaminfeuerung zum wahlweisen oder gleichzeitigen Betrieb mit festem Brennstoff oder mit Gas
DE32836C (de) Regulirbare Füllfeuerung für Dampfkessel
DE414866C (de) Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze
DE370158C (de) Dauerbrandofen fuer Holzsaegemehl
DE41224C (de) Kesselfeuerung mit seitlichen Schlackenrosten
DE51746C (de) Füllofenfeuerung
AT43539B (de) Gliederkessel.
DE86131C (de)
DE905781C (de) Herd- oder Ofeneinsatz fuer Saegemehlfeuerung
DE699688C (de) Rostfeuerung fuer schwer zuendbare Brennstoffe mit einem dem Rost vorgeschalteten Brennstofftrockenschacht
DE424174C (de) Fuellschachteinrichtung fuer Dauerbrandoefen zur Verheizung von gasreichen, festen Brennstoffen, z. B. Braunkohlen, mit von den Rostgasen umspueltem Fuellschacht