DE502363C - Dauerbrandofen - Google Patents

Dauerbrandofen

Info

Publication number
DE502363C
DE502363C DEC42626D DEC0042626D DE502363C DE 502363 C DE502363 C DE 502363C DE C42626 D DEC42626 D DE C42626D DE C0042626 D DEC0042626 D DE C0042626D DE 502363 C DE502363 C DE 502363C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
upper edge
furnace shell
burning stove
grate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC42626D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ARMAND CERULUS
JEAN COOLENS
JULES VAN DEN OSTENDE
Original Assignee
ARMAND CERULUS
JEAN COOLENS
JULES VAN DEN OSTENDE
Publication date
Priority to DEC42626D priority Critical patent/DE502363C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE502363C publication Critical patent/DE502363C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Dauerbrandofen Die vorliegende Erfindung hat einen Dauerbrandofen zum Gegenstand und bezieht sich insbesondere auf einen Dauerbrandofen mit einem zwischen dem Füllschacht und dem Ofenmantel angeordneten, durch Kanäle mit dem Füllschacht verbundenen Ringraum, durch den die oben eingeführte Verbrennungsluft in den Feuerraum geleitet wird.
  • Die Erfindung bezweckt, beim Verbrauch von minderwertigen, gasreichen Kohlen die durch Schlacken und Staubasche verursachte schnelle Verstopfung zu verhüten, damit das Reinigen des Rostes erst in größeren Abständen vorgenommen zu werden braucht.
  • Zu diesem Zweck ist gemäß der Erfindung zwischen dem Ofenmantel und dem oberen Rand eines an sich bekannten Korbrostes eine genau unter dem Ringraum angeordnete Ringspalte in der Höhe der oberen Kante des Abgasrohres angebracht.
  • Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform der Erfindung dar.
  • Abb. i ist ein senkrechter Schnitt durch die linke Seite des in Abb.2 schematisch dargestellten Ofens von der Lufteintrittsöffnung bis zum Rost.
  • Abb.2 ist ein waagerechter Schnitt des Ofens nach I-I' der Abb. 3.
  • Abb. 3 ist ein waagerechter Schnitt nach II-II' der Abb. 2.
  • Der Füllschacht 3 ist in geringem Abstand von dem Ofenmantel 5 angebracht, und zwar so, daß die von den Wandungen 3 und 5 gebildete Ringspalte 6 etwa 15 mm breit ist. Eine gemäß der Erfindung von dem Ofenmantel 5 und dem oberen Rand des Korbrostes gebildete Spalte 9 liegt genau unter der oberen Ringspalte 6, hat dieselbe Breite wie diese und ist in der Höhe der oberen Kante des Abgasrohres io angeordnet.
  • Die nach Abnehmen des Deckels 15 in den Füllschacht des Ofens eingeschüttete Kohle 2 ruht auf dem Korbrost, lehnt sich zwischen der unteren Ringspalte 9 und der oberen Ringspalte 6 gegen den Ofenmantel 5 und darüber gegen, den mit Öffnungen 4 versehenen Füllschacht 3. Unterhalb des Korbrostes 8 ist ein Flachrost ii angebracht, welcher zwecks Entfernung der Asche und zwecks Reinigung nach außen herausgenommen werden kann.
  • Die Verbrennungsluft dringt durch die Öffnung 7 in den von dem Ofenmantel 5 und dem Füllschacht 3 gebildeten Ringraum 6 ein, reißt die durch die Öffnungen 4 der Füllschachtwand 3 ausströmenden Schwelgase mit sich und dringt durch die Spalte 6 in die an dem Mantel 5 liegenden Kohlen ein. Da die Strecke zwischen den Ringspalten 6 und. 9 den geringsten Widerstand bietet, durchzieht der Gas- und Luftstrom vorzugsweise den längs dem Ofenmantel 5 gelegenen Brennstoff und ruft also eine lebhafte Verbrennung hervor, wobei die festen Verbrennungsrückstände durch die Ringspalte 9 von dem Luftstrom nach unten in den Aschenkasten 14 abgeführt werden, während die Abgase durch das Abgasrohr io entweichen. Dadurch werden die Schlackenbildung und die Aschenhäufung längs der Wand vermieden, so daß das Reinigen des Rostes nur in längeren Zeiträumen vorzunehmen ist. Die Zusatzluft wird auf übliche Weise durch eine mit einer regelbaren Öffnung versehenen Tür i2 eingeführt. Um die Asche aus dem brennenden Ofen abführen zu können, ist zur Abführung des Rauches während dieser Zeit eine Klappe 13 vorgesehen. Ein abnehmbarer Deckel 16 gestattet die Zugleitung zu untersuchen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Dauerbrandofen mit einem zwischen dem Füllschacht und dem Ofenmantel angeorneten, durch Kanäle mit dem Füllschacht verbundenen Ringraum, durch den die von oben eingeführte Verbrennungsluft in den Feuerraum geleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Ofenmantel (5) und dem oberen Rand eines an sich bekannten Korbrostes (8) eine genau unter dem Ringraum (6) angeordnete Ringspalte (9) in der Höhe der oberen Kante des Abgasrohres (io) angeordnet ist.
DEC42626D Dauerbrandofen Expired DE502363C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42626D DE502363C (de) Dauerbrandofen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC42626D DE502363C (de) Dauerbrandofen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE502363C true DE502363C (de) 1930-07-12

Family

ID=7025028

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC42626D Expired DE502363C (de) Dauerbrandofen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE502363C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE502363C (de) Dauerbrandofen
DE427973C (de) Dauerbrandofen fuer Brennstoffe aller Art mit Fuellschacht und unterem Abbrand
DE692003C (de) Raeuchervorrichtung
DE479039C (de) Fuellschacht-Heizofen
DE557023C (de) Zentralheizungskessel, bei dem der Brennstoff durch einen Fuellschacht einer von Luftkanaelen durchsetzten rostlosen Brennkammer zugefuehrt wird
DE383700C (de) Heizofen fuer minderwertigen Brennstoff, wie Torfklein, Torfgrus, Brikettgrus, Saegemehl usw
DE394708C (de) Fuellschachtfeuerung, insbesondere fuer Gliederkessel mit unterem Abbrand und durch einen Fuellschachteinsatz gebildeten Kanaelen zwischen Einsatz und Fuellraum
DE477211C (de) Ofen zum Sintern, Brennen, Roesten, Schwelen von Stoffen
DE589700C (de) Vorrichtung zum Anzuenden von festen Brennstoffen
DE578737C (de) Gaserzeuger mit absteigender Verbrennung, insbesondere fuer Fahrzeuge
DE548312C (de) Pulverbrennkraftmaschine mit Brennstoffeinblasung
AT89182B (de) Gaserzeuger für Verbrennungskraftmaschinen, Heizzwecke u. dgl.
DE699688C (de) Rostfeuerung fuer schwer zuendbare Brennstoffe mit einem dem Rost vorgeschalteten Brennstofftrockenschacht
DE365810C (de) Sauggaserzeuger mit seitlicher Zufuehrung des Brennstoffs
DE656557C (de) Fuellschachtfeuerung mit Abbrand von oben nach unten fuer Briketts und andere gasreiche Brennstoffe
DE890696C (de) Gaserzeuger zur Querstromvergasumg von Anthrazit oder Schwelkoks
DE391941C (de) Dauerbrandofen
DE730811C (de) Zentralheizungskessel fuer kleinkoernige gasreiche Brennstoffe mit aufrechtem Brennschacht von nach unten zunehmendem Querschnitt und mit einer seitlichen Zufuehrung von Verbrennungsluft
DE156961C (de)
DE587139C (de) Mit vorgewaermtem Unterwind betriebene Rostfeuerung fuer Back- und aehnliche OEfen
DE473797C (de) Verfahren zum Betriebe von Fuell- und Dauerbrandoefen
DE373798C (de) Siebvorrichtung zum Aussieben noch brennbarer Feuerungsrueckstaende aus Kohlenasche u. dgl.
DE125320C (de)
DE96506C (de)
DE424500C (de) Fuellfeuerung fuer insbesondere minderwertige, staubfoermige oder feinkoernige Brennstoffe mit Zufuehrung und Vorwaermung der Verbrennungsluft