DE414866C - Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze - Google Patents

Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze

Info

Publication number
DE414866C
DE414866C DEST37794D DEST037794D DE414866C DE 414866 C DE414866 C DE 414866C DE ST37794 D DEST37794 D DE ST37794D DE ST037794 D DEST037794 D DE ST037794D DE 414866 C DE414866 C DE 414866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
burnout
boilers
chute
inserts
fuel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST37794D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER STIEGLER
Original Assignee
PETER STIEGLER
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER STIEGLER filed Critical PETER STIEGLER
Priority to DEST37794D priority Critical patent/DE414866C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE414866C publication Critical patent/DE414866C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B60/00Combustion apparatus in which the fuel burns essentially without moving
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B80/00Combustion apparatus characterised by means creating a distinct flow path for flue gases or for non-combusted gases given off by the fuel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23BMETHODS OR APPARATUS FOR COMBUSTION USING ONLY SOLID FUEL
    • F23B2700/00Combustion apparatus for solid fuel
    • F23B2700/01Combustion apparatus for solid fuel adapted for boilers built up from sections

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Umstellung von Füllschachtheizkesseln mit. oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Züge bildende Füllschachteinsätze. Es ist bekannt, Füllschachtheizkessel mit oberem Abbrand dadurch auf unteren Abbrand umzustellen, daß man im Füllschacht durch Einsatzwändn, Roste o. dgl. aufsteigende Heizkanäle bildet. Dauerbrandkessel mit Einsatzwänden o. dgl, bieten die Möglichkeit, feinkörnige und gashaltige Brennstoffe mit unterem Abbrand zu verheizen.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Füllschachteinsatz für Kleinkessel, der aus dünnwandigen, feuerfesten Platten in Form eines unten und oben offenen Kastens besteht, dessen vier Seitenwände mit den Füllschachtwänden die aufsteigenden Heizkanäle bilden. Der Einsatz kann in jeden vorerwähnten Kleinkessel nachträglich eingebaut werden. Es wird eine äußerst rauchschwache Verbrennung erzielt, die auftretenden Schwelgase werden zu Entflammung gebracht, so daß die Leistung des Kessels steigt, mag es sich um grobkörnigen Brennstoff, wie Koks, Preßkohle, oder um ganz feinkörnigen und minder= wertigen handeln. In der Zeichnung ist der Füllschachteinsatz nach der Erfindung für einen Gliederkessel dargestellt.
  • Abb. i zeigt einen Gliederkessel mit eingebautem Beschickungseinsatz im senkrechten Querschnitt, Abb. - einen senkrechten Längsschnitt dazu, Abb.3 ist ein Schnitt nach Linie A-B in Abb. 2; Abb. 4. zeigt den Füllschachteinsatz zusammengestellt.
  • Der Füllschachteinsatz e (Abb. q.) besteht aus etwa zwölf feuerfesten Längs- und Querplatten e$ bis e6, die so geformt und mit Einschnitten versehen sind, daß sie in der Feuerbüchse zusammengesetzt werden können, so daß nachher die zwölf Platten einen unten und oben geöffneten Kasten e darstellen. Die zwei unteren Querplatten sind an ihren Außenenden e'- abgeschrägt, entsprechend dem schräg gehaltenen Teile der Feuerbüchse, wodurch der Kasten seine Befestigung in der Feuerbüchse erhält. Alsdann stoßen zum Teil die oberen Plattenenden noch gegen die Wände der Feuerbüchse, womit eine weitere Befestigung des Kastens erzielt wird. Die unteren Längs- und Querplatten sind so ge--halten, daß zwischen Rost und diesen Platt-en die vier Hauptabzugsöffnungen entstehen; ferner zeigen die Längsplatten noch Gasabzugsöffnungen e'. Die untere Platte der Bedienungsseite ist etwas gewölbt gehalten, zwecks bequemerer Handhabung des Schüreisens.
  • Nachdem der Füllschachteinsatz e so in der Feuerbüchse über dem Rost b fest auf der schrägen unteren Feuerbüchsenwand aufliegt, entsteht über dem Rost ein genügend freier Raum für den VerbrennungsprozeB ; ferner entstehen dadurch vier Seitenzüge f zwischen der wasserberührten Heizfläche und den Wandungen des Fülleinsatzes (Abb. i durch Pfeile angedeutet). Sobald der Rost mit Brennstoff. belegt ist und dieser in Glut ist, wird der Fülleinsatz durch die obere Beschickungstür c vollständig aufgefüllt, für etwa zwölf Betriebsstunden reichend. Die Hauptverbrennungsflamrnen und -gase treten unmittelbar in die vier Seitenzüge f, streifen mit ihrer hohen Temperatur an den wasserberührten Heizflächen entlang, wobei dann noch die durch die Brennstoffschicht aufsteigenden und sich in i über dem Brennstoff ansammelnden Gase zur Entflammung gebracht werden. Desgleichen entzünden sich auch die unverbrannten Gase, die seitlich durch die Abzugsöffnungen e2 strömen. Aus Raum i ziehen die Gase durch die abfallenden Heizkanäle f 1 zum Abzug, d ist die Feuertür.

Claims (1)

  1. PA TENT-ANSPRueH: Einrichtung zur Umstellung von Füllschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Züge bildende Füllschachteinsätze, gekennzeichnet durch einen aus feuerfesten Platten bestehenden Einsatz (e) in Form eines unten und oben offenenKastens,dessenvier Seitenwände mit den Füllschachtwänden die aufsteigenden Heizkanäle (f) bilden.
DEST37794D 1924-03-25 1924-03-25 Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze Expired DE414866C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37794D DE414866C (de) 1924-03-25 1924-03-25 Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST37794D DE414866C (de) 1924-03-25 1924-03-25 Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE414866C true DE414866C (de) 1925-06-16

Family

ID=7463036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST37794D Expired DE414866C (de) 1924-03-25 1924-03-25 Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE414866C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030187469A1 (en) * 2002-02-21 2003-10-02 Olson Richard C. Ear cleaning device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030187469A1 (en) * 2002-02-21 2003-10-02 Olson Richard C. Ear cleaning device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE414866C (de) Einrichtung zur Umstellung von Fuellschachtheizkesseln mit oberem Abbrand auf unteren Abbrand durch aufsteigende Zuege bildende Fuellschachteinsaetze
DE818988C (de) Fullschachtfeuerung insbesondere fur Gliederkessel
DE565753C (de) Heizkessel mit unterem Abbrand
DE368477C (de) Fuellschachtheizkessel mit unterem Abbrand fuer gasreiche Brennstoffe und an der Fuellschachtwand liegenden Vorwaermkammern fuer Oberluft
DE314107C (de)
DE91467C (de)
DE536577C (de) Heizkessel mit Zufuhr vorgewaermter Zweitluft zur Verbrennungskammer
DE479039C (de) Fuellschacht-Heizofen
DE445937C (de) Fuellschachtfeuerung mit unterem Abbrand und neben dem Fuellschacht hochgefuehrten Heizzuegen
DE424174C (de) Fuellschachteinrichtung fuer Dauerbrandoefen zur Verheizung von gasreichen, festen Brennstoffen, z. B. Braunkohlen, mit von den Rostgasen umspueltem Fuellschacht
DE472695C (de) Fuellschachtfeuerung mit einem Planrost
AT57184B (de) Feuerungseinsatz für Heizkessel, insbesondere für Gliederkessel.
DE812204C (de) Heizkessel zur Warmwasserversorgung, Warmwasserheizung und Dampferzeugung
DE656557C (de) Fuellschachtfeuerung mit Abbrand von oben nach unten fuer Briketts und andere gasreiche Brennstoffe
DE394708C (de) Fuellschachtfeuerung, insbesondere fuer Gliederkessel mit unterem Abbrand und durch einen Fuellschachteinsatz gebildeten Kanaelen zwischen Einsatz und Fuellraum
DE2934721A1 (de) Wechselbrandkessel.
DE474514C (de) Dauerbrandofen mit Fuellschacht
DE801290C (de) Heizofen fuer verschiedene Brennstoffe
DE350748C (de) Verfahren zum Verfeuern minderwertiger Brennstoffe durch ihre Vergasung und Verbrennung der Gase
DE27999C (de) Treppenrost
DE544816C (de) Gliederkessel mit unterem und oberem Abbrand
AT375456B (de) Luftzufuehrungsrohr fuer oefen zur verbrennung von festen brennstoffen
US1756096A (en) Method of and apparatus for burning solid fuel
DE920563C (de) Saegemehlofen mit einem Rostkorb und einer Einrichtung zum Verbrennen hochwertiger Brennstoffe, beispielsweise Anthrazit
DE817646C (de) Transportabler Kachelofen