DE913383C - Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung - Google Patents

Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung

Info

Publication number
DE913383C
DE913383C DESCH9072A DESC009072A DE913383C DE 913383 C DE913383 C DE 913383C DE SCH9072 A DESCH9072 A DE SCH9072A DE SC009072 A DESC009072 A DE SC009072A DE 913383 C DE913383 C DE 913383C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
box
fire extinguishing
door
hose reel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH9072A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Dorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schmitz J & Co
Original Assignee
Schmitz J & Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DEP28514A external-priority patent/DE808672C/de
Application filed by Schmitz J & Co filed Critical Schmitz J & Co
Priority to DESCH9072A priority Critical patent/DE913383C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE913383C publication Critical patent/DE913383C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C35/00Permanently-installed equipment
    • A62C35/20Hydrants, e.g. wall-hoses, wall units, plug-in cabinets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/34Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables
    • B65H75/38Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks specially adapted or mounted for storing and repeatedly paying-out and re-storing lengths of material provided for particular purposes, e.g. anchored hoses, power cables involving the use of a core or former internal to, and supporting, a stored package of material
    • B65H75/44Constructional details
    • B65H75/4457Arrangements of the frame or housing
    • B65H75/4471Housing enclosing the reel

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Fire-Extinguishing By Fire Departments, And Fire-Extinguishing Equipment And Control Thereof (AREA)

Description

Das Patent 808 672 behandelt eine Nischenoder Kastenfeuerlöscheinrichtung mit Wasserlertungsanschluß und einem etwa in der Mitte einer Kastenseite angelenkten, herausschwenkbaren Träger für die Schlauchtrommel mit Einrichtungen am freien Ende des Trägers zur Aufnahme der Schlauchtrommel oberhalb oder unterhalb der Trägermittelachse je nach der Lage des Wasseranschlusses und Einrichtungen, durch welche beim öffnen der Abschlußtür nach rechts oder links der Träger zunächst mitgenommen und dann selbsttätig freigegeben wird.
Gegenstand der Erfindung ist eine Weiterentwicklung dieser Nischen- oder Kastenfeuerlöscheinrichtungen, die im wesentlichen darin besteht, daß -der TrommeMräger selbst den die selbsttätige Freigabe bewirkenden, zunächst breiten und dann sich verengenden Längsschlitz aufweist und der Trommelträgermitnehmer unmittelbar auf der Abschlußtür angebracht ist. Auf diese Weise ist es möglich, nicht nur den Werkstoff und die Arbeitszeit einzusparen, welche bisher notwendig waren, um eine besondere Mitnehmergleitschiene für den Trommelträger auf der Abschlußtür und auf dem Trommelträger einen Führungszapfen anzubringen, sondern es wird dadurch eine wesentlich schmalere Bauart für den gesamten Aufnahmekasten ermöglicht, der so in sich verwindungssteifer und unter Beibehaltung der Maße und Profile der Rahmenkonstruktion sehr stabil ist.
Derartig aufgebaute Nischen- oder Kastenfeuerlöscheinrichtungen können nun unmittelbar auf einer Mauer oder einer Wand angebracht werden, denn sie ragen nicht mehr zu weit in den freien Raum hinein. Sie können auch besonders einfach in Wände bzw. Vertiefungen eingelassen werden, denn es genügen jetzt verhältnismäßig schwache Wandaussparungen, um gegebenenfalls die Abschlußtür mit der Wand in einer Ebene fluchten
ίο zu lassen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Es zeigt schematisch
Fig. ι die Vorderansicht einer Kastenlöscheinrichtung mit geöffneter Tür,
Fig. 2 die Draufsicht zu Fig. i, wobei man sich die Decke des Kastens entfernt denken muß,
Fig. 3 die konstruktive Ausgestaltung des Trommelträgers in Ansicht und Teilausschnitt und Fig. 4 die Draufsicht zu Fig. 3.
In Übereinstimmung mit den Bezeichnungen im Hauptpatent ist der Wandkasten mit 1, der Wasseranschluß mit 2 und die hier nach rechts ausschwingende Abschlußtür mit 3 bezeichnet. Der Träger 4 für die Schlauchtrommel 5 ist bei 6 etwa in Kastenmitte angelenkt. Am freien Ende ist die Querlasche 7 mit den Bohrungen 8, 9 oberhalb und unterhalb der Mittelachse des Trägers 4 vorgesehen.
Im Ausführungsbeispiel ist die Achse der
Schlauchtrommel 5 in die Bohrung 9 gesteckt.
Sollte der Wasserleitungsanschluß 2 statt an der rechten oberen Ecke in der linken unteren Ecke angebracht sein, so würde-die Schlauchtrommel in die Bohrung 8 gesteckt, so daß in jedem Fall ein Einschwenken der Schlauchtrommel am Wasserleitungsanschluß 2 vorbei möglich ist.
Das eigentliche Ausschwenken geschieht durch Zusammenwirken zwischen dem Führungszapfen 11 an der Außen tür 3 und dem Schlitz 12 im Trommelträger 4. Dieser Schlitz 12 ist an seinem vorderen Ende so weit verbreitert, daß der verdickte Kopf des Führungszapfens 11 sich einzulagern vermag bzw. heraustreten kann (vgl. Fig. 3 und 4, links eingezeichnete Stellung). Im Anschluß an diese Verbreiterung verengt sich der Schlitz 12 nach rückwärts so weit, daß der eigentliche Zapfen des Führungszapfens 11 entlang dem Träger 4 auf der betreffenden Schlitzlänge gleitend gehalten ist. Bei geschlossener Tür 3 steht der FÜhrungszapfen 11 in der in Fig. 3 und 4 rechts eingezeichneten Lage. Beim Ausschwenken der Tür 3 nach rechts bewegt sich der Führungszapfen 11 im Führungsschlitz 12 relativ zum Schwenkbogen des Trommelträgers 4 auf dessen Achse zu und kommt schließlich in die in Fig. 3 und 4 links eingezeichnete Stellung. In diesem Augenblick entkuppeln sich Trommelträger 4 und Tür 3. Der Trommelträger 4 selbst ist dann frei zum Abhaspeln des aufgewickelten Schlauches zur Brandbekämpfung.
Durch diese Ausführung dient der Trommelträger unmittelbar zur Kupplung des Führungszapfens auf der Trägertür, so daß eine vereinfachte Bauart erreicht ist, die den weiteren Vorteil hat, daß damit die gesamte Kastentiefe wesentlich schmaler als seitlier gehalten werden kann. Dadurch ergeben sich nicht nur erhebliche Einsparungen an Material, sondern auch geringere Bearbeitungs- und Materialkosten. Ein weiterer wesentlicher technischer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß infolge des Umstandes, daß sich der Schwenkbogen des Schlitzes 12 im Träger 4 demjenigen des Führungszapfens 11 beim Aufschwenken der Tür 3 stetig nähert, sich günstige Verhältnisse für den Kraftaufwand zum öffnen und Entkuppeln ergeben.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Nischen- oder Kastenfeuerlöscheinrichtungen nach Patent 808 672 mit Wasseranschluß, etwa in der Mitte einer Kastenseite angelenktem, herausschwenkbarem Träger für die Schlauchtrommel, Einrichtungen am freien Ende zum Aufnehmen der Schlauchtrommel oberhalb oder unterhalb der Trägermittelachse und Einrichtungen, durch welche beim öffnen der Abschlußtür der Träger zunächst mitgenommen und dann selbsttätig freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Trommelträger (4) den die selbsttätige Freigabe bewirkenden Längsschlitz (12) aufweist und der Führungszapfen (11) zum Mitnehmen des Trägers (4) unmittelbar auf der Abschlußtür (3) angebracht ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    © 9508 5. U
DESCH9072A 1948-12-31 1952-03-20 Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung Expired DE913383C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH9072A DE913383C (de) 1948-12-31 1952-03-20 Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP28514A DE808672C (de) 1948-12-31 1948-12-31 Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung
DESCH9072A DE913383C (de) 1948-12-31 1952-03-20 Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE913383C true DE913383C (de) 1954-06-10

Family

ID=25990117

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH9072A Expired DE913383C (de) 1948-12-31 1952-03-20 Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE913383C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334610B4 (de) * 2003-07-29 2006-04-20 Hilti Ag Bohrkopf

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10334610B4 (de) * 2003-07-29 2006-04-20 Hilti Ag Bohrkopf

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3310961C2 (de)
DE2125639C3 (de) Schwenkbeschlagvorrichtung für kehrbare Fenster
DE913383C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung
DE492617C (de) Schlauchhaspel mit selbsttaetiger Aufwickelvorrichtung
DE2456442A1 (de) Seitenbracke zur aufnahme eines schraemkabels oder einer das schraemkabel umschliessenden kabelkette
DE2941918A1 (de) Vorrichtung zur fesselung des oberen endes eines gesetzten segels
DE2717338C2 (de) Wandschrank für Feuerlöschschlauch
DE808672C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloescheinrichtung
DE819658C (de) Gelenkiger Seitenbeschlag fuer ein Drehklappenfenster
DE959636C (de) Vorrichtung zum Fuehren der Spitze eines hochgestellten Walzbandes ueber ein zwischen dem letzten Fertiggeruest einer Bandwalzstrasse und einem Haspel mit vertikaler Achse angeordnetes Schleifenbett
DE446260C (de) Leicht loesbare Hoehensteuerbefestigung, bei welcher die das Steuer anschliessenden Drehzapfen in gesicherte Gabellager eingeschoben sind
DE3705808A1 (de) Vorrichtung zur ausgabe von abschnitten eines auf einer rolle aufgewickelten bahnfoermigen materials
DE902963C (de) Grubenstempel mit Vorpfaendeinrichtung
DE651898C (de) Aus zwei gelenkig miteinander verbundenen Tafeln bestehende Garagentuer
DE663608C (de) Schiebefenster
DE946512C (de) Verfahrbarer Lukendeckel mit anhebbaren Rollen
DE871558C (de) Feuerloescher mit einem UEberdruckventil und einer Vorrichtung zur Verhinderung des Treibens
DE437182C (de) Nischen- oder Kastenfeuerloeschvorrichtung
DE552799C (de) Zusammenlegbarer Rettungskorb
DE594661C (de) Mehrfluegeliges Fenster mit um senkrechte Achsen schwenkbaren Seitenfluegeln und aus der gemeinsamen Schliessebene heraus waagerecht verschieb- und ausschwenkbaren Mittelfluegeln, die oben an in Schlitzen gefuehrten Gehaengen fahrbar aufgehaengt sind undunten in Fuehrungen laufen
DE828535C (de) Wettertueroeffner
DE716730C (de) Fahnenhalter
DE923907C (de) Vorrueckzylinder fuer das Verlegen von Foerderern im Streb
DE939982C (de) Grubenstempel mit schwenkbarem Spannglied
DE530672C (de) Loteinrichtung