DE91321C - - Google Patents

Info

Publication number
DE91321C
DE91321C DENDAT91321D DE91321DA DE91321C DE 91321 C DE91321 C DE 91321C DE NDAT91321 D DENDAT91321 D DE NDAT91321D DE 91321D A DE91321D A DE 91321DA DE 91321 C DE91321 C DE 91321C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
time
rollers
intermediate wall
dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT91321D
Other languages
English (en)
Publication of DE91321C publication Critical patent/DE91321C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B9/00Presses specially adapted for particular purposes
    • B30B9/02Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material
    • B30B9/20Presses specially adapted for particular purposes for squeezing-out liquid from liquid-containing material, e.g. juice from fruits, oil from oil-containing material using rotary pressing members, other than worms or screws, e.g. rollers, rings, discs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Bekanntlich sind bei den Gestellen der Krempeln mehrere Zwischenwände vorhanden, um eine sichere Verbindung zwischen den Seitentheilen herbeizuführen. Von diesen Zwischenwänden ist es besonders diejenige zwischen Tambour und Peigneur, welche nachtheilig wirkt. Auf der oberen Kante derselben sammelt sich in verhältnifsmäfsig kurzer Zeit kurzes Fasermaterial an, welches infolge der Luftströmung, welche durch die verhältnifsmäfsig grofse Umdrehungsgeschwindigkeit des Tambours herbeigeführt wird, ziemlich fest zusammengedrückt wird. Die Schicht wird nun von Zeit zu Zeit durch den Arbeiter mittelst eines Besens entfernt, wobei die Gefahr auftritt, dafs das letztere Geräth in den Kratzenbesatz der Walzen gelangt. Geschieht das Reinigen nicht, so wird sich die Staubschicht allmälig nach oben hin so weit ausdehnen, dafs eine nachtheilige Beeinflussung, ein Zerreifsen des Vliefses vor sich geht und das aus demselben nachträglich gebildete Vorgarn zerreifst.
Diesem Uebelstand hilft die vorliegende Erfindung dadurch ab, dafs der Obertheil der zwischen Tambour und Peigneur gelegenen Zwischenwand 1 (siehe beiliegende Zeichnung) von einer um eine waagrechte Achse drehbaren, glatt gedrehten Walze α gebildet wird. Die Walze α wird durch die Treibkette ohne Ende b und eine Kettenscheibe c angetrieben, welche auf den einen ihrer Stützzapfen gekeilt ist. Auf diese Weise wird erreicht, dafs sich die kurzen Fasern nicht festsetzen können, vielmehr nach unten zu fallen gezwungen sind. In der Bahn dieser abwärts fallenden Staubtheilchen ist nun ein endloses Tuch d angeordnet, welches über zwei ununterbrochen sich drehende Walzen e läuft. Beim Ausführungsbeispiel sind die Walzen e so weit von einander entfernt, dafs die von der Zwischenwand abgekehrt liegende unterhalb des Zuführtisches sich befindet. Dicht über der letzteren Walze ist ferner eine mit Plüsch besetzte, ebenfalls waagrechte Walze f angeordnet, derart, dafs das endlose Tuch zwischen beiden hindurchgeht und die auf demselben befindlichen Staubtheilchen von dem Besatz der Plüschwalze f aufgenommen werden. Es ist also bei einer solchen Einrichtung nur erforderlich, die Plüschwalze f von Zeit zu Zeit zu reinigen, ohne dafs hierbei für den betreffenden Arbeiter irgend eine Gefahr entstände.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Vorrichtung zum Abführen des Staubes von der Zwischenwand von Krempeln, dadurch gekennzeichnet, dafs die Oberkante der Zwischenwand aus einer sich drehenden Walze (a) gebildet ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT91321D Active DE91321C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE91321C true DE91321C (de)

Family

ID=362955

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT91321D Active DE91321C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE91321C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745210C (de) * 1936-10-22 1944-03-21 British Cotton Ind Res Assoc Maschine zum OEffnen und Reinigen von Baumwolle und aehnlichem Fasergut
DE1170838B (de) * 1957-06-11 1964-05-21 Carrier Engineering Co Ltd Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln
EP0128979A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-27 Carding Specialists (Canada) Limited Karden

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE745210C (de) * 1936-10-22 1944-03-21 British Cotton Ind Res Assoc Maschine zum OEffnen und Reinigen von Baumwolle und aehnlichem Fasergut
DE1170838B (de) * 1957-06-11 1964-05-21 Carrier Engineering Co Ltd Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln
EP0128979A1 (de) * 1983-06-15 1984-12-27 Carding Specialists (Canada) Limited Karden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3429024C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abscheiden von Staub aus Fasermaterial
DE2504009A1 (de) Einrichtung zum reinigen rotierender buersten, insbesondere von textilmaschinen
DE2532061A1 (de) Verfahren zur entstaubung von spinngut im verarbeitungsprozess vor einer karde oder krempel und vorrichtung zur beschickung von karden, krempeln u.dgl. mit entstaubtem spinngut
CH645678A5 (de) Vorrichtung zum ausscheiden von verunreinigungen aus fasergut, insbesondere baumwolle.
DE91321C (de)
CH674744A5 (de)
DE1685584A1 (de) Vorrichtung zum Aufbrechen und Foerdern zusammengeballter Fasermassen
DE519873C (de) Vorrichtung zum OEffnen von Baumwollballen
DE133934C (de)
DE2438624A1 (de) Vorrichtung zum zerfasern von verfestigten vliesstoffen
DE106658C (de)
DE13930C (de) Neuerung an Papiermaschinen
DE10645C (de) Neuerungen an Rauhmaschinen
DE63665C (de) Saugkasten für Papiermaschinen
DE555360C (de) Vorrichtung zur Foerderung und Reinigung der geoeffneten Baumwollflocken fuer Schlagmaschinen
DE41424C (de) Knotenfänger mit selbstthätiger Reinigung
DE369156C (de) Krempel
DE1510315C (de) Absaugeinrichtung bei schnellaufenden Karden und ähnlichen Sp'rmereivorberpitungs maschinen im Bereich des Abnehmers
DE85086C (de)
DE106660C (de)
DE2123095C3 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser beim Spulen von Hackfrüchten, insbesondere von Rüben, und Verwendung der Vorrichtung als Waschvorrichtung
DE474032C (de) Einrichtung an Krempeln mit drehend und in axialer Richtung beweglichen Reinigungswalzen
DE151753C (de)
DE93781C (de)
DE104410C (de)