DE1170838B - Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln - Google Patents

Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln

Info

Publication number
DE1170838B
DE1170838B DEC16975A DEC0016975A DE1170838B DE 1170838 B DE1170838 B DE 1170838B DE C16975 A DEC16975 A DE C16975A DE C0016975 A DEC0016975 A DE C0016975A DE 1170838 B DE1170838 B DE 1170838B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
channel
deflection
chamber
transport channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEC16975A
Other languages
English (en)
Inventor
John Bromley Summerscales
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Haden Drysys International Ltd
Original Assignee
Haden Drysys International Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Haden Drysys International Ltd filed Critical Haden Drysys International Ltd
Publication of DE1170838B publication Critical patent/DE1170838B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01GPRELIMINARY TREATMENT OF FIBRES, e.g. FOR SPINNING
    • D01G15/00Carding machines or accessories; Card clothing; Burr-crushing or removing arrangements associated with carding or other preliminary-treatment machines
    • D01G15/76Stripping or cleaning carding surfaces; Maintaining cleanliness of carding area
    • D01G15/82Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01G15/825Arrangements for confining or removing dust, fly or the like by suction or blowing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Description

BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
DEUTSCHES
PATENTAMT
AUSLEGESCHRIFT
Internat. Kl.: D 02 c
Nummer:
Aktenzeichen:
Anmeldetag:
Auslegetag:
Deutsche KL: 76 b-35/01
C 16975 VII a/76 b
9. Juni 1958
21. Mai 1964
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln mit einem unterhalb von Vorreißer, Tambour und Abnehmer in einer geschlossenen Kammer angeordneten, endlosen und den Kammerboden bildenden Transportband für den herabsinkenden Staub und Faserabfall sowie mit einem anschließenden Kanal, der zum pneumatischen Weitertransport des Abfalls an das Ablaufende des Obertrums des Transportbandes angeschlossen ist.
Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die von den Krempelwalzen {Tambour usw.) herabfallenden kurzen Fasern und der Staub von einem endlos umlaufenden Tuch aufgenommen, von diesem am Abgabeende mittels einer Bürste od. dgl. abgestreift und dann durch andere Elemente auf ebenfalls rein mechanische Weise weitertransportiert werden. Dabei findet gegebenenfalls noch eine Reinigung der Fasern von dem anhaftenden Staub und anschließende Rückführung der ersteren zur Krempel statt. Man hat die Trennung der Fasern vom Staub aber auch schon ao durch unmittelbar unterhalb des Abnehmers angeordnete kleine Hilfswalzen bewirkt und den verschiedenartigen Abfall dann in getrennten Kammern gesammelt.
Ferner sind Vorrichtungen bekannt, bei denen der Krempelabfall an verschiedenen Stellen pneumatisch entfernt wird. Dabei handelt es sich in der Regel um Saugvorrichtungen, die z. B. den vom Deckelkamm herabfallenden Abfall aufnehmen.
Schließlich ist dem unterhalb von Vorreißer, Tarnbour und Kammwalze liegenden Raum, statt einer periodischen Reinigung desselben von Hand, eine Absaugvorrichtung zugeordnet worden. In diesem Zusammenhang hat es sich jedoch gezeigt, daß eine Reinigung des genannten Raumes durch Absaugung an einer bestimmten Stelle allein nicht möglich ist, da auf diese Weise nicht der gesamte hier absinkende Abfall erfaßt werden kann. Bei einer wirksamen Vergrößerung der Saugleistung wird dagegen nicht nur der Luftverbrauch zu hoch, was sich in vermehrten Energie- und Anlagekosten auswirkt, sondern durch die infolge des hohen Luftdurchsatzes entstehende Strömung würde auch die Faserschicht in jedem der Kratzenbeläge angegriffen, d. h. die Strömung reißt aus diesen Kratzenbelägen Fasern heraus und führt sie ab. Da sich diese Erscheinung am Kratzenbelag der Trommel, an welchem sich die Fasern in feinerer Verteilung befinden, besonders stark auswirkt, wird ein großer Prozentsatz von relativ hochwertigen Fasern zusammen mit dem Abfall abgesaugt, was natürlich äußerst unerwünscht ist. Die Erfindung hat sich demgegenüber die Aufgabe Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln
Anmelder:
Carrier Engineering Company Limited, London
Vertreter:
Dipl.-Ing. C. Stoepel, Patentanwalt,
Landau (Pfalz), Am Schützenhof
Als Erfinder benannt:
John Bromley Summerscales, Oldham
(Großbritannien)
Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 11. Juni 1957 (18 455)
gestellt, eine Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln zu schaffen, durch welche insbesondere der Abfall, der im Raum unterhalb des Vorreißers, des Tambours und der Kammwalze anfällt, ohne die vorerwähnten Schwierigkeiten wirksam entfernt wird.
Für eine kombiniert mechanisch-pneumatische Reinigungsvorrichtung im eingangs erwähnten Sinne kommt es allerdings entscheidend darauf an, wie der pneumatische Kanal ausgebildet und dem vorgeschalteten mechanischen Element zugeordnet ist. Jedenfalls werden die bezüglich des pneumatischen Teiles bestehenden Mängel nicht beseitigt, wenn entsprechend einer der bekannten Vorrichtungen der eingangs genannten Art der Absaugkanal unterhalb der Abgabeenden der Transportbänder angeordnet ist und über seine ganze Länge mit dem zu reinigenden Raum, wenn auch unter Zwischenschaltung von Lenkblechen und Querschnittsverengungen, in Verbindung steht. Dadurch wird einerseits keine einwandfreie pneumatische Entfernung des Abfalls von den Transportbändern erreicht, andererseits aber die angesaugte Luft aus dem Krempelraum entnommen, wodurch die dort herrschenden Luftverhältnisse beeinträchtigt werden können.
Zum Unterschied davon besteht die Erfindung darin, daß der Transportkanal seine Luftzufuhr außerhalb der Kammer erhält und an dem an einer Kammerwand liegenden Ablaufende' des Obertrums des Transportbandes eine scharfe Umlenkung aufweist, der gegenüber eine schlitzförmige Öffnung vorgesehen ist, durch die infolge der in der Umlenkung geführten
409 590/79
Luftströmung der Staub und Faserabfall ohne Beeinträchtigung der in der Kammer herrschenden Luftverhältnisse vom Transportband abgenommen und in den unter der Umlenkung liegenden Kanalteil hineingerissen werden.
Bei einer solchen Vorrichtung können weitere bauliche Einzelheiten vorgesehen sein, die teils nur in diesem Zusammenhang Bedeutung haben, teils auch in anderem Zusammenhang schon an sich bekannt sind. Letzteres gilt z. B. für die Anordnung eines oder mehrerer Filter in einem dem Transportkanal nachgeschalteten Absaugrohr. Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht in der Anordnung eines Ventilators, entweder stromabwärts der Umlenkstelle des Transportkanals zur Erzeugung eines Saugluftstromes im Bereich der Umlenkstelle. Gegebenenfalls können sowohl stromabwärts als auch stromaufwärts zwei Ventilatoren zur Erzeugung eines kombinierten Saugbzw. Blasluftstromes im Bereich der Umlenkstelle angeordnet sein.
Ferner empfiehlt sich die Anordnung eines Abstreifers für das Transportband unmittelbar hinter der schlitzförmigen Eintrittsöfrnung des Transportkanals. Wenn die Kammer dagegen am Ablaufende des Obertrums des Transportbandes nicht mit einem beiderseits der Umlenkstelle geschlossenen Transportkanal, sondern mit einem vor der Umlenkstelle liegenden, sich öffnenden Abschnitt dieses Kanals in Verbindung steht, ist zweckmäßig am oberen Rand der schlitzförmigen Eintrittsöffnung des Kanals ein dieselbe abdeckender und lose auf dem Transportband liegender, biegsamer Streifen angeordnet. In diesem Fall kann stromaufwärts der Umlenkstelle ein Ventilator zum Erzeugen eines Blasluftstromes im Bereich der Umlenkstelle angeordnet sein.
Das Transportband kann sich übrigens in an sich bekannter Weise durch mehrere Kammern erstrecken, die gegebenenfalls durch abnehmbare Wände gebildet sind.
Weitere Merkmale der Erfindung und Einzelheiten der durch dieselbe erzielten Vorteile ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung einiger in den beigefügten Zeichnungen dargestellter Ausführungsbeispiele der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer Krempel im Längsschnitt,
F i g. 2 eine Stirnansicht des in F i g. 1 verwendeten Transportbandes,
F i g. 3 einen Längsschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 1 in vergrößertem Maßstab und
F i g. 4 eine zweite Ausführungsform der Vorrichtung in einer Darstellung entsprechend Fig. 3.
In Fi g. 1 ist eine Krempel 1 bekannter Ausführung dargestellt, die einen Vorreißer 2, einen Tambour 3, Deckelstäbe 4, einen Abnehmer 5 und eine Kanne 6 besitzt.
Innerhalb der Wände, die ein Gehäuse für den Unterteil der Krempel bilden und unterhalb derselben eine Kammer 7 begrenzen, erstreckt sich über deren ganze Länge ein Transportband 8, das über ein Paar Transportwalzen 9 läuft. Das Band 8 wird von den Walzen 9 abgestützt und in gestrecktem Zustand gehalten, wobei zum Zwecke der Streckung nicht dargestellte, auf eine der Walzen einwirkende Spannfedern vorgesehen sein können. Die hintere Walze wird über eine flexible Antriebswelle 10 (F i g. 2) vom Antrieb der Krempel (nicht dargestellt) kontinuierlich gedreht, so daß das Band sich mit konstanter Geschwindigkeit bewegt. Die Oberseite des Bandes läuft dabei vom Kannenende in Richtung des Vorreißers der Krempel, und zwar unterhalb einer sich in vertikaler Richtung erstreckenden Trennwand 11, welche die Kammer in einen Raum unterhalb des Vorreißers und einen Raum unterhalb des Tambours und des Abnehmers unterteilt. Ein Transportluftkanal ist am Vorreißerende der Krempel vorgesehen. Abfälle, welche im Betrieb der Krempel vom Vorreißer, Tambour und von dem Abnehmer herunterfallen und durch die Pfeile 13 angedeutet sind, sammeln sich kontinuierlich auf der Oberseite des Transportbandes 8, wobei sich die mit 14 bezeichneten Ablagerungen auf demselben gegen den Transportluftkanal bewegen und durch diesen letzteren kontinuier-. lieh von der Krempel weggeführt werden.
In F i g. 3 sind das Transportband 8 und der Transportluftkanal 17, 20 mit größerer Deutlichkeit dargestellt. Aus dieser Figur geht hervor, daß das Trans-
ao portband auf einem Boden 15 läuft, der zwischen den Walzen 9 angeordnet ist.
Der Transportluftkanal 17, 20 hat eine Breite, die derjenigen des Transportbandes 8 entspricht, wobei die eine Seite dieses Kanals durch zwei Wandteile 15 und 16 gebildet ist, die zwischen sich eine Eintrittsöfrnung 18 für den mittels des Transportbandes 8 aus der Krempelkammer 7 in den Transportkanal wegzuführenden Abfall begrenzen, während die andere Seite des Kanals durch eine Trennwand 19 gebildet ist. Die Wandteile 15 und 16 schließen unter sich sowie mit der Trennwand 19 spitze Winkel ein und begrenzen im Transportluftkanal 17, 20 die Kanalteile 17 bzw. 20, die zwischen der öffnung 18 und der Umlenkung
22 der Trennwand 19 miteinander in Verbindung stehen.
Der in Strömungsrichtung vorgeschaltete Kanalteil 20 steht über öffnungen 23 a in einer Kammerwand
23 des Krempelgehäuses mit der Umgebungsluft der Krempel in Verbindung, während an die Austrittsöffnung des nachgeschalteten Kanalteiles 17 ein Absaugstutzen 24 angeschlossen ist. Im Betrieb der Vorrichtung bildet sich also eine Luftströmung im Transportkanal 17,20, die an der Umlenkung 22 einen scharfen Richtungswechsel erfährt, wie dies durch die Luftströmung 25, die durch einen Pfeil in F i g. 3 angedeutet ist, ersichtlich ist. Das Absaugrohr 27, das an den Absaugstutzen 24 angeschlossen ist, enthält einen Ventilator 26, welcher die Luftströmung erzeugt.
Der vom Transportband 8 an die der Umlenkung 22 gegenüberliegenden Eintrittsöffnung 18 herangetragene Abfall wird durch die im Transportkanal herrschende Luftströmung vom Band 8 abgenommen und durch die öffnung 12 in den unter der Umlenkung 22 liegenden Kanalteil 1 gerissen sowie durch den Stutzen 24 aus der Krempel abgeführt.
Die Seitenwände 28 der Kammern, die im unteren Teil vorzugsweise etwas gegen das Band 8 einwärts geneigt verlaufen (Fig. 1, 2), helfen mit, den Abfall dem Transportband wirksam zuzuführen. Unterhalb des Transportkanals ist ein gekrümmter und das Band berührender Abstreifer 29 vorgesehen, der einerseits den Eintritt von Abfall in die öffnung 18 bewirken und andererseits die Mitnahme von Abfall durch das Band über den Absaugkanal hinaus verhindem soll.
Das Absaugrohr 27 ist an ein Abluftrohr 30 angeschlossen, das gegabelt ist und einerseits in eine Auslaßleitung 32, die in den Krempelsaal zurückführt,
andererseits in eine mit der Außenluft in Verbindung stehende Auslaßleitung 33 mündet.
Die Leitung 30 kann dabei mittels einer Klappe 36 wahlweise mit den Leitungen 32 oder 33 in Verbindung gebracht werden.
Die mit Abfall beladene Luft wird durch ein im Absaugrohr 27 angeordnetes Filter 34 hindurchgeführt, wobei der Abfall durch dieses Filter weitgehend abgeschieden wird. Zwischen der Leitung 32 und der Leitung 30 ist außerdem eine Filterkammer 31 eingeschaltet, die ein zusätzliches Staubfilter 37 enthält. Dieses scheidet aus der Luft, welche in den Krempelsaal zurückgeführt werden soll, alle an dieser Stelle noch vorhandenen Verunreinigungen ab.
Das Absaugrohr 27 kann auch an die Absaugstutzen24 weiterer Krempel angeschlossen werden, um die Reinigung mehrerer Maschinen mit einem gemeinsamen Ventilator zu ermöglichen.
Gemäß einer anderen, nicht dargestellten Ausführungsform ist es auch möglich, im Bereiche der aus F i g. 1 ersichtlichen Trennwand 11 einen weiteren Transportkanal vorzusehen, so daß die Abfälle des Vorreißers von denjenigen des Tambours und der Kammwalze getrennt abgeführt werden können. Dies ist insofern von Bedeutung, als an den verschiedenen Stellen qualitativ unterschiedliche Fasern anfallen. Der zusätzliche Transportkanal kann dabei eine ähnliche Ausbildung wie der in F i g. 3 gezeigte besitzen. Hingegen geschieht die Luftzuführung und die Abführung der mit Abfall beladenen Luft vorzugsweise durch Rohre, die seitlich aus dem Maschinengestell herausführen und sich in den Kanalteil 20 bzw. in den Kanalteil 17 erstrecken und in diesem in Längsrichtung verlaufende Eintritts- bzw. Austrittsschlitze aufweisen. Hierdurch wird gewährleistet, daß auch bei seitlicher Zuführung und Abführung der Luft eine wirksame Strömungsumlenkung an der Eintrittsöffnung für den Abfall stattfindet, welche denselben erfaßt und mitreißt.
Nach einer weiteren Ausführungsform kann jeder Transportkanal mit einem eigenen Transportband zusammenwirken, das nur über die Länge der betreffenden Kammer verläuft, wobei eine Unterteilung des Raumes auch in mehr als zwei Kammern denkbar ist.
Statt die Luft aus dem Transportkanal abzusaugen, wäre es auch möglich, die Luft in denselben einzublasen und aus demselben zu saugen.
Die Absaugvorrichtung kann auch mit Saugdüsen in Verbindung gebracht werden, die an geeigneten Stellen der Maschine, z. B. in der Umgebung des Deckels, angeordnet sind.
Bei einer in F i g. 4 dargestellten weiteren Ausführungsform ist die schlitzförmige Eintrittsöfmung 18 in den Transportkanal durch einen sich leicht gegen die Oberseite des Transportbandes 8 legenden, biegsamen Streifen 40 abgedeckt. Dieser Streifen ist an dem etwas oberhalb des Transportbandes liegenden unteren Ende der hinteren Kammerwand 41 der Krempelkammer befestigt. In diesem Fall ist es auch möglich, stromaufwärts Luft in den Transportkanal 44, 47 zu blasen. Die Wand 41 befindet sich im Abstand von einem Kasten 42, der einen Kanal 43 bildet. Dieser ist eintrittsseitig an der unteren Ecke, die dem Ablaufende des Obertrums des Transportbandes 8 zugekehrt ist, mit einem als Saugdüse ausgebildeten Kanalteil 44 und auf der gegenüberliegenden Austrittsseite mit einem Absaugstutzen 45 versehen, der über ein anschließendes Absaugrohr 46 in Verbindung mit einem (nicht dargestellten) Ventilator steht. Diese Anordnung kann so gewählt werden, wie es für das vorhergehende Ausführungsbeispiel gemäß F i g. 3 beschrieben und dargestellt ist.
Der offene Raum zwischen der Abschlußwand 41 und dem Kasten 42 bildet in diesem Falle den ersten, der Saugdüse 44 vorgeschalteten Teil 47 des Transportkanals 44, 47, wobei die Luftströmung 25 an der oberen Eintrittskante des Kanalteiles 44 scharf umgelenkt wird. An dieser zwischen dem Transportband 8, dem biegsamen Streifen 40 und dem Kanalteil 44 liegenden Umlenkung 22 des Transportkanals 44, 47 entsteht eine intensive, durch einen Pfeil angedeutete Luftströmung 25 im Sinne eines Unterdruckes, so daß der Abdeckstreifen 40 nicht zu fest gegen das Transportband anliegt.
Wie bekannt ist, lagern sich bei einem biegsamen Streifen der dargestellten Art die Fasern hinter demselben ab, d. h., sie werden zwischen dem Streifen und dem Band 8 hindurch bewegt, wobei diese Fasern infolge der einseitigen Beanspruchung eine leichte Kräuselung erfahren. Diese Kräuselung bringt es mit sich, daß sich hinter dem Streifen Faserknäuel bilden, die sich durch den Luftstrom leichter vom Band ablösen lassen als einzelne gestreckte Fasern.
Infolge der im Bereich der Saugdüse vorhandenen Verengung des Strömungsquerschnittes bildet sich also an der Hinterseite des Abdeckstreifens, an welcher sich die Fasern in Knäuelform ablagern, eine intensive Strömung 25, welche auch dadurch noch verstärkt wird, daß sie eine Umlenkung mitmachen muß. Somit werden also die Fasern schon bei einem relativ kleinen Luftdurchsatz in den Kanalteil 44 mitgerissen und über den Kanal 43 abgeführt.
In gewissen Fällen kann es zweckmäßig sein, neben dem in F i g. 4 dargestellten Transportkanal hinter dem Abdeckstreifen einen weiteren Absaugkanal mit schlitzförmiger, quer über das Transportband verlaufender Saugdüse vorzusehen. Diese Saugdüse, welche nur mit einem bedeutend geringeren Luftdurchsatz als der Kanalteil 44 betrieben zu werden braucht, hat die Aufgabe, am Abdeckstreifen eventuell aufgewirbelten Staub aufzunehmen bzw. eine Verunreinigung des Vlieses am Tambour usw. zu verhindern.
Auch bei dem in F i g. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ist eine Aufteilung des Raumes im Maschinengehäuse bzw. Gestell der Krempel in mehrere Kammern möglich. Die Aufteilung kann hierbei auch z. B. durch Wände 11, die abnehmbar und/oder verstellbar angeordnet sind, geschehen. Im Falle der Absaugung an verschiedenen Stellen der Krempel ist es in den meisten Fällen zweckmäßig, die abgesaugte Luft getrennt zu filtern, um auch den Faseranfall getrennt auswerten zu können.

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln mit einem unterhalb von Vorreißer, Tambour und Abnehmer in einer geschlossenen Kammer angeordneten, endlosen und den Kammerboden bildenden Transportband für den herabsinkenden Staub und Faserabfall sowie mit einem anschließenden Kanal, der zum pneumatischen Weitertransport des Abfalls an dem Ablaufende des Obertrums des Transportbandes angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Transportkanal (20, 17 bzw. 47, 44) seine
Luftzufuhr außerhalb der Kammer (7) erhält und an dem an einer Kammerwand (23 bzw. 41) liegenden Ablaufende des Obertrums des Transportbandes (8) eine scharfe Umlenkung (22) aufweist, der gegenüber eine schlitzförmige Eintrittsöffnung (18) vorgesehen ist, durch die infolge der in der Umlenkung geführten Luftströmung (25) der Staub und Faserabfall ohne Beeinträchtigung der in der Kammer herrschenden Luftverhältnisse vom Transportband abgenommen und in it> den unter der Umlenkung (22) liegenden Kanalteil (17 bzw. 44) hineingerissen werden.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in einem dem Transportkanal (20, 17) nachgeschalteten Absaugrohr (27, 30) in an sich bekannter Weise mindestens ein Filter (34 bzw. 37) angeordnet ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß stromabwärts der Umlenkstelle (22) des Transpörtkanals (20, 17) ein Ven- m> tilator (26) zur Erzeugung eines Saugluftstromes im Bereich der Umlenkstelle angeordnet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sowohl stromabwärts als auch stromaufwärts der Umlenkstelle (22) des Trans- es portkanals (20, 17) je ein Ventilator zur Erzeugung eines Saug- und Blasluftstromes im Bereich der Umlenkstelle angeordnet ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unmittelbar hinter der schlitzförmigen Eintrittsöffnung (18) des Kanals (20,17) ein Abstreifer (29) für das Transportband (8) angeordnet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an dem oberen Rand der schlitzförmigen Eintrittsöffnung (18) des Transportkanals (47, 44) ein dieselbe abdeckender und lose auf dem Transportband (8) liegender, biegsamer Streifen (40) angeordnet ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß stromaufwärts der Umlenkstelle (22) des Transportkanals (20, 17) ein Ventilator zur Erzeugung eines Blasluftstromes im Bereich der Umlenkstelle angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Transportband (8) sich in an sich bekannter Weise durch mehrere Kammern erstreckt, die gegebenenfalls durch abnehmbare Wände (11) gebildet sind.
In Betracht gezogene Druckschriften:
Deutsche Patentschriften Nr. 78 887, 91 321,
934;
österreichische Patentschrift Nr. 35 334;
französische Patentschrift Nr. 342703;
britische Patentschrift Nr. 246 499.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 590/79 5.64 © Bundesdruckerei Berlin
DEC16975A 1957-06-11 1958-06-09 Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln Pending DE1170838B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1845557A GB872288A (en) 1957-06-11 1957-06-11 Improvements in or relating to carding engines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1170838B true DE1170838B (de) 1964-05-21

Family

ID=10112735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC16975A Pending DE1170838B (de) 1957-06-11 1958-06-09 Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH363914A (de)
DE (1) DE1170838B (de)
GB (1) GB872288A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1535845B1 (de) * 1963-04-04 1969-10-23 Grinnell Corp Reinigungsvorrichtung an einem Webstuhl
JPS52165923U (de) * 1976-06-07 1977-12-15
US4092764A (en) * 1976-12-03 1978-06-06 Envirotech Corporation Cleaning of textile carding machines including an air recirculating system
CN107313134B (zh) * 2017-08-30 2023-07-28 恒天重工股份有限公司 一种适用于高速高产梳理机的吸风系统

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78887C (de) * O. BARTHOLEMY, Aachen, Ottostr. 80 Apparat zum selbstthätigen Auffangen, Transportiren und Reinigen der abfallenden Fasern bei Krempeln
DE91321C (de) *
DE133934C (de) *
FR342703A (fr) * 1904-04-29 1904-09-15 Thomas Edward Wilson Clyma Perfectionnements apportés à la ventilation des machines à carder les étoupes, briseuses, etc.
AT35334B (de) * 1907-12-19 1908-11-25 Mossant Freres Vallon & Pinet Vorrichtung zum Sammeln von zerteilten oder staubähnlichen Stoffen.
GB246499A (en) * 1925-01-24 1926-07-15 Charles Gegauff Improvements in the art of carding cotton or like fibres

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE78887C (de) * O. BARTHOLEMY, Aachen, Ottostr. 80 Apparat zum selbstthätigen Auffangen, Transportiren und Reinigen der abfallenden Fasern bei Krempeln
DE91321C (de) *
DE133934C (de) *
FR342703A (fr) * 1904-04-29 1904-09-15 Thomas Edward Wilson Clyma Perfectionnements apportés à la ventilation des machines à carder les étoupes, briseuses, etc.
AT35334B (de) * 1907-12-19 1908-11-25 Mossant Freres Vallon & Pinet Vorrichtung zum Sammeln von zerteilten oder staubähnlichen Stoffen.
GB246499A (en) * 1925-01-24 1926-07-15 Charles Gegauff Improvements in the art of carding cotton or like fibres

Also Published As

Publication number Publication date
CH363914A (de) 1962-08-15
GB872288A (en) 1961-07-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1275264B (de) Vorrichtung zum Reinigen von in Reihe angeordneten Textilmaschinen
DE2354967C2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Abtransport von an Spinnstellen abgeschiedenen Verunreinigungen
DE1510316A1 (de) Vorrichtung an Textilmaschinen,speziell im Bereich der Einzugsstrecken von Spinnmaschinen,zum pneumatischen Erfassen und Wegfuehren von Verunreinigungen
DE2450627B2 (de) Saugluftanlage fuer offenend-rotorspinnmaschinen
DE2634770B2 (de) Vorrichtung zum Abführen von Verunreinigungen bei einer OE-Spinnmaschine mit mehreren Spinnstellen
DE602005001684T2 (de) Verfahren zur Wiederverwertung von nicht verarbeiteten Fasern in einer Karde und Karde ausgerüstet mit Mitteln zur Durchführung dieses Verfahrens
DE2419188C2 (de) Reinigungseinrichtung für eine Flügelspinnmaschine
DE2213006A1 (de) Spindellose Spinnmaschine
DE1170838B (de) Vorrichtung zur Reinigung von Krempeln
DE10051695A1 (de) Vorrichtung an einer Karde für Textilfasern wie Baumwolle o. dgl.
DE2339880A1 (de) Pneumatische reinigungsanlage der streckwerke in vorspinn- und spinnmaschinen
DE19618414B4 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Fasermaterial an einem Offenend-Spinnaggregat
DE2648708A1 (de) Offen-end-spinnvorrichtung
DE1510590A1 (de) Vorrichtung zum Absaugen von Faserflug und Fadenabfaellen an Textilmaschinen
DE1410599A1 (de) Verfahren zum Betrieb von Karden,Krempeln und anderen Maschinen der Spinnerei-Vorbereitung durch Entfernen von Flug und Staub um und in der Maschine und zum Austragen ausgeschiedenen Fasergutes,unterhalb des Tambourrostes und des Vorreissers anfallenden,z.B. aus Fasern bestehenden Gutes
DE1254057B (de) Einrichtung an Krempeln zum pneumatischen Entfernen des faser- und staubartigen Abfalls
DE3532471A1 (de) Fahrbare pneumatische vorrichtung zum absaugen und abblasen von faserflug bei textilmaschinen
DE3737674C2 (de)
EP0062781B1 (de) Offenendspinnmaschine
DE2938169A1 (de) Reissmaschine fuer textile abfaelle, insbesondere teppichreste
DE1510315C (de) Absaugeinrichtung bei schnellaufenden Karden und ähnlichen Sp'rmereivorberpitungs maschinen im Bereich des Abnehmers
DE3716585C2 (de) Einrichtung zum Abtrennen verschiedener Stoffe aus einem Stoffgemenge, insbesondere zum Trennen von Müll
DE1510321C3 (de) Vorrichtung an Karden zum pneumatischen Wegführen von Verunreinigungen
DE1510315B1 (de) Absaugeinrichtung bei schnellaufenden Karden und aehnlichen Spinnereivorbereitungsmaschinen im Bereich des Abnehmers
AT233442B (de) Reinigungseinrichtung an Spinnereivorbereitungsmaschinen