DE912936C - UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfaengern - Google Patents
UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei TypendrucktelegraphenempfaengernInfo
- Publication number
- DE912936C DE912936C DEC3244D DEC0003244D DE912936C DE 912936 C DE912936 C DE 912936C DE C3244 D DEC3244 D DE C3244D DE C0003244 D DEC0003244 D DE C0003244D DE 912936 C DE912936 C DE 912936C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- paper
- monitoring device
- control lever
- lever
- advance mechanism
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H04—ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
- H04L—TRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
- H04L13/00—Details of the apparatus or circuits covered by groups H04L15/00 or H04L17/00
- H04L13/02—Details not particular to receiver or transmitter
- H04L13/06—Tape or page guiding or feeding devices
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
- Signal Processing (AREA)
- Emergency Alarm Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Überwachungseinrichtung für Typendrucktelegraphenempfänger,
und zwar insbesondere auf die Aussendung eines. Alarmzeichens für den Fall, daß das
Papier nicht weiter transportiert wird.
Die Erfindung ist auf alle Empfänger anwendbar, bei denen die empfangene Nachricht auf Papier gedruckt
oder in Papier eingestanzt wird. Bei solchen Empfängern können Fehler in der Fortschaltung
des Papiers einen Teil der Nachricht unleserlich machen. Es sind daher verschiedene Kontrolleinrichtungen
für die Bewegung des Papiers bekanntgegeben worden, z. B. Anordnungen, die bei Erschöpfung
des Vorratsbehälters für die Papierrolle ein Alarmzeichen geben oder die die Geschwindigkeit
des Aufwickeins regeln. Auch ist es bekannt, bestimmte Teile des Papiers erkennbar zu machen,
um die Fortbewegung kontrollieren zu können. Diese Anordnungen zeigen aber nicht unmittelbar
an, wenn der Papierstreifen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Zeichen nicht weitergeschaltet wird.
Als Ursache hierfür kann z. B. ein Steckenbleiben des Papiers in den Führungen zwischen Papierrolle
und Abdruckstelle in Frage kommen. Weiterhin sind Fälle möglich, bei denen das Papier in den
Führungen hinter der Druckstelle steckenbleibt und dadurch einen Weitertransport des Papiers ebenfalls
verhindert. In jedem Falle werden Teile der Nachricht übereinandlergeschrieben, so daß, wenn der
Fehler andauert, sämtliche Zeichen einer Nachricht aufeinanderfallen und die Nachricht selbst dadurch
verlorengeht. Diese Nachteile sind besonders
schwerwiegend, wenn die Empfangsmaschine nicht dauernd beaufsichtigt ist.
Erfindungsgemäß wird dem Papierfortschaltmechanismus
eine Anordnung zugeordnet, die nach Betätigung des Fortschaltmechanismus eine Prüfung
daraufhin gestattet, ob sich das Papier bewegt hat und veranlaßt, daß ein Alarmzeichen ausgesendet
wird, wenn keine Bewegung stattgefunden hat.
ίο Ein Ausführungsbeispiel wird an Hand der Zeichnung
näher erläutert. Als Beispiel ist ein Streifenschreiber gewählt, dessen Papierstreifen ι von links
nach rechts durch die Drehung einer Rolle 2 weitergeschaltet wird. Die Rolle 2 sitzt mit einem Zahnrad
3 auf gemeinsamer Achse, daß seinerseits nach dem Druck jedes einzelnen Buchstabens mit Hilfe
einer Klinke 4 um einen Schritt weitergeschaltet wird. Die Klinke 4 ist an dem Ende eines Hebels
16 angeordnet, der zum Zwecke der Papierfortschaltung durch Drehung eines Winkelhebels 12 um
die Achse 11 in bekannter Weise bewegt wird. An
dem Hebel 16 ist ein nach unten greifender Bügel 5 befestigt, dessen umgebogenes Ende das ebenfalls
umgebogene Ende eines Hebels 6 umgreift. Dieser as Hebel 6 ist drehbar an einem weiteren Hebel 10
angeordnet, der seinerseits im Punkt 15 drehbar ist. Der Hebel 6 wird in einer festen Führung 7 geführt.
Am unteren Ende des Hebels 10 ist ein Schaltknebel 9 drehbar gelagert.
Wenn sich der Hebel 16 mit der Klinke 4 nach rechts bewegt, um mit einem neuen Zahn des Zahnrades
3 in Eingriff zu kommen, so kommt der Bügel s mit dem umgebogenen Ende des Hebels 6
in Eingriff und zieht dadurch das untere Ende des Hebels 10 und damit den Schaltknebel 9 nach rechts.
Der Schaltknebel 9 drückt dabei eine Feder 17 nach unten, die ihrerseits zwei Kontakte schließt. Diese
Kontakte stellen einen Stromkreis für ein in der Zeichnung nicht dargestelltes Verzögerungsrelais
her.
Das obere Ende des Hebels 10 trägt zwei federnd angeordnete Bleche 14, zwischen denen der Streifen
ι hindurchgeht. Der Hebel 16 und die Klinke 4 bewegen sich nach links, um damit die Papierfortschaltung
zu bewirken, ohne daß dadurch auf den Hebel 10 ein Einfluß ausgeübt wird. Bevor sich
nunmehr der Streifen 1 entsprechend der Drehung des Zahnrades 3 nach rechts bewegt, wird das obere
Ende des Hebels 10 durch den Zug des Streifens, auf dem die Bleche 14 mit Reibung aufliegen, ebenfalls
nach rechts gezogen, und das untere Ende des Hebels 10 geht wieder nach links, so daß die Kontakte
und damit der Stromkreis für das Verzögerungsrelais unterbrochen werden. Die Verzögerungszeit des Verzögerungsrelais ist
so bemessen, daß das Relais nicht zum Ansprechen kommt, wenn die Kontakte, wie vorstehend beschrieben,
wieder geöffnet werden. Erfolgt jedoch infolge einer Störung keine Weiterbewegung des
Streifens 1 bei der entsprechenden Drehung des Zahnrades 3, so bleiben die Kontakte genügend
lange geschlossen, um das Verzögerungsrelais zum Ansprechen zu bringen. Durch dieses Relais kann
nun ein Alarmzeichen in Gestalt eines Weckers oder einer Lampe zur Aussendung kommen. Es ist auch
möglich, dadurch zum fernen Teilnehmer ein besonderes Kontrollzeichen zu übermitteln, um den
sendenden Teilnehmer darauf aufmerksam zu machen, daß der Empfangsapparat nicht in Ordnung
ist.
Der Hebel 16 und die Klinke 4 werden bei jeder Drehung der Achse 11 betätigt auch wenn ein
Steuerzeichen empfangen wird, das keine Fortschaltung erfordert, beispielsweise ein Umschaltzeichen.
In solchen Fällen muß die Klinke 4 außer Eingriff mit dem Zahnrad 3 gehalten werden. Zu
diesem Zweck ist eine Nockenanordnung 13 vorgesehen, die den Hebel 16 um seinen Drehpunkt am
Winkelhebel 12 ausschwenkt und damit die Klinke 4 außer Eingriff mit dem Zahnrad 3 hält. Der Nocken
13 wird durch einen besonderen Hebel 18, der beim
Eintreffen eines besonderen Steuersignals betätigt wird, entgegengesetzt dem Uhrzeigersinne gedreht
und bewirkt dadurch die Verschwenkung des Hebels 16. Gleichzeitig wird dabei der Bügel 5
außer Eingriff mit dem umgebogenen Ende des Hebels 6 gebracht, so daß bei einer Bewegung des
Hebels 16 nach rechts der Hebel 10 nicht beeinflußt wird und daher auch die Kontakte für das
Verzögerungsrelais nicht geschlossen werden. Nach Erledigung des Steuerzeichens wird der Nocken 13
wieder in seine Ausgangsstellung zurückgebracht, und damit wird auch die Klinke 4 unter Federwirkung
wieder mit dem Zahnrad 3 in Eingriff gebracht.
Claims (8)
- PATENTANSPRÜCHE:i. Überwachungseinrichtung für den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfängern, gekennzeichnet durch eine Anordnung, die nach Betätigung des Fortschaltmechanismus (2, 3, 4) eine Prüfung daraufhin gestattet, ob sich das Papier (1) bewegt hat, und veranlaßt, daß ein Alarmzeichen ausgesendet wird, wenn keine Bewegung stattgefunden hat.
- 2. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Steuerhebel (10), der durch den Papierfortschaltmechanismus (2, 3, 4) betätigt und durch das Papier (1) selbst wieder in seine Ruhelage zurückgebracht wird.
- 3. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (10) über eine Kontakteinrichtung ein. Verzögerungsrelais beeinflußt, das zum Ansprechen kommt, wenn der Steuerhebel (10) nicht innerhalb einer bestimmten Zeit wieder in die Ruhelage zurückgeht.
- 4. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Be- iao wegung des Steuerhebels (10) aus der Ruhelage durch einen die Papierfortschaltklinke (4) tragenden Hebel erfolgt.
- 5. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mit der Fortschaltklinke (4) ein Bügel verbunden ist, dermit einem am Steuerhebel (io) angeordneten Bügel im Eingriff steht und durch Ausschwenken der Fortschaltklinke (4) außer Eingriff gebracht wird, wenn Steuerzeichen, die keine Papierfortschaltung erfordern, empfangen werden.
- 6. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Steuerhebel (10) an seinem einen Ende mit federnden Blechen versehen ist, zwischen denen der Papierstreifen hindurchläuft und deren Reibung auf dem Papierstreifen so groß ist, daß bei der Bewegung desselben der Steuerhebel in die Ruhelage gebracht wird.
- 7. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet durch ein eine Alarmierung bewirkendes Verzögerungsrelais, dessen Stromkreis bei der Betätigung des Papierfortschaltmechanismus geschlossen und bei der darauffolgenden Bewegung des Papiers wieder geöffnet wird und dessen Verzögerung so be- so messen ist, daß das Relais normalerweise zwischen der Schließung seines Stromkreises und der Wiederöffnung desselben nicht zum Ansprechen kommt.
- 8. Überwachungseinrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß durch das Verzögerungsrelais die Aussendung eines besonderen Kontrollzeichens vom Empfänger zur Sendestation bewirkt wird, wenn die Papierfortschaltung unterbrochen ist.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen9506 5.54
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR843679D FR843679A (fr) | 1938-03-20 | 1938-03-16 | Appareils télégraphiques imprimeurs à caractères |
DEC3244D DE912936C (de) | 1938-03-20 | 1938-03-20 | UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfaengern |
CH202980D CH202980A (de) | 1938-03-20 | 1938-03-28 | Typendrucktelegraphenempfänger mit Überwachungseinrichtung. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEC3244D DE912936C (de) | 1938-03-20 | 1938-03-20 | UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfaengern |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE912936C true DE912936C (de) | 1954-06-08 |
Family
ID=7013005
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC3244D Expired DE912936C (de) | 1938-03-20 | 1938-03-20 | UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfaengern |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
CH (1) | CH202980A (de) |
DE (1) | DE912936C (de) |
FR (1) | FR843679A (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
NL84726C (de) * | 1951-06-30 | |||
NL81908C (de) * | 1951-11-24 |
-
1938
- 1938-03-16 FR FR843679D patent/FR843679A/fr not_active Expired
- 1938-03-20 DE DEC3244D patent/DE912936C/de not_active Expired
- 1938-03-28 CH CH202980D patent/CH202980A/de unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR843679A (fr) | 1939-07-07 |
CH202980A (de) | 1939-02-15 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE912936C (de) | UEberwachungseinrichtung fuer den Papierfortschaltmechanismus bei Typendrucktelegraphenempfaengern | |
DE599288C (de) | Tastensender fuer Telegraphenapparate mit besonderen Tasten fuer verschiedene Zeichengruppen (z. B. Buchstaben und Zahlen), die die gleichen Zeichenkombinationen verwenden | |
DE902140C (de) | Einrichtung zum Vergleichen des ausgesandten und des rueckempfangenen Zeichens zweicks Fehlerkontrolle | |
DE1051317B (de) | Aufzeichnungstraeger-Verbindungseinrichtung | |
DE940593C (de) | Einrichtung zur Kontrolle der richtigen UEbertragung von telegraphischen Zeichen | |
DE880314C (de) | Drucktelegrafensystem mit Gegenverkehr, insbesondere fuer drahtlose UEbertragung | |
DE753439C (de) | Tastengeber mit selbsttaetiger Zeichengabeeinrichtung | |
DE877620C (de) | Anordnung zum Fernein- und -ausschalten eines mechanischen Anbau-lochers fuer Fernschreibempfaenger in Abhaengigkeit von der Abtastung der empfangenen Schrittgruppe fuer die Locherein- oder -ausschaltung | |
DE960469C (de) | Stoerungsmeldeeinrichtung an foerderbaren Streifen, insbesondere Lochstreifen in Telegrafenanlagen | |
AT131312B (de) | Telegraphenempfänger für Blattdruck. | |
DE745913C (de) | Waehlwerk fuer Ferndrucker | |
DE901427C (de) | Einrichtung zur Kontrolle von Impulsgruppen von Telegraphen-Mehrfachalphabeten, bei der die Empfangsnachricht in Form eines Lochstreifens vorliegt | |
DE655203C (de) | Sende- und Empfangsanlage zur UEbermittlung von Stromstosskombinationen | |
DE750713C (de) | Mechanischer Empfangslocher fuer telegrafische Kombinationsalphabete | |
AT10573B (de) | Empfängerapparat für Morseschrift. | |
DE966295C (de) | Blattschreiber mit Typenabdruck | |
DE651293C (de) | Typendrucktelegraphenapparat, bei dem der gleiche Zeichencharakter fuer zwei verschiedene Typengruppen (Buchstaben und Zahlen) benutzt und zur Umschaltung auf eine andere Typengruppe ein Typengruppen-wechselzeichen uebertragen wird | |
DE610619C (de) | Knebel zur Betaetigung von Schaltachsen | |
DE737636C (de) | Einrichtung fuer telegrafische Lochstreifensender | |
DE711590C (de) | Telegrafensender, bei dem die gleichen Sendekontakte von einem Tastenwerk aus und von einer Speichervorrichtung aus gesteuert werden koennen | |
DE460524C (de) | Adressiermaschine | |
DE532417C (de) | Arbeitsverfahren fuer elektrische Fernschreiber | |
DE733838C (de) | Vorrichtung zur elektrischen UEbertragung von Schrift- und Bildzeichen | |
DE851205C (de) | Lochstreifensender fuer Fernschreibzeichen | |
DE854368C (de) | Fernschreibteilnehmeranordnung, insbesondere fuer Fernschreiber mit kombiniertem Hand- und Lochstreifensender |