DE9116668U1 - Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von keramischen Supraleitern - Google Patents
Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von keramischen SupraleiternInfo
- Publication number
- DE9116668U1 DE9116668U1 DE9116668U DE9116668U DE9116668U1 DE 9116668 U1 DE9116668 U1 DE 9116668U1 DE 9116668 U DE9116668 U DE 9116668U DE 9116668 U DE9116668 U DE 9116668U DE 9116668 U1 DE9116668 U1 DE 9116668U1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- liquid layer
- continuous surface
- liquid
- continuous
- ceramic
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 title claims description 18
- 239000002887 superconductor Substances 0.000 title claims description 13
- 238000010924 continuous production Methods 0.000 title claims description 8
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 26
- 229910021645 metal ion Inorganic materials 0.000 claims description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 6
- 238000012544 monitoring process Methods 0.000 claims description 6
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 claims description 5
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 5
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 4
- 230000001105 regulatory effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 230000001590 oxidative effect Effects 0.000 claims description 3
- CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N magnesium oxide Inorganic materials [Mg]=O CPLXHLVBOLITMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000395 magnesium oxide Substances 0.000 claims description 2
- AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N magnesium;oxygen(2-) Chemical compound [O-2].[Mg+2] AXZKOIWUVFPNLO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 5
- 230000003647 oxidation Effects 0.000 description 3
- 238000007254 oxidation reaction Methods 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 2
- 230000001276 controlling effect Effects 0.000 description 2
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000001464 adherent effect Effects 0.000 description 1
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052788 barium Inorganic materials 0.000 description 1
- DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N barium atom Chemical compound [Ba] DSAJWYNOEDNPEQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001768 cations Chemical class 0.000 description 1
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 1
- 238000000975 co-precipitation Methods 0.000 description 1
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N copper;5,10,15,20-tetraphenylporphyrin-22,24-diide Chemical compound [Cu+2].C1=CC(C(=C2C=CC([N-]2)=C(C=2C=CC=CC=2)C=2C=CC(N=2)=C(C=2C=CC=CC=2)C2=CC=C3[N-]2)C=2C=CC=CC=2)=NC1=C3C1=CC=CC=C1 RKTYLMNFRDHKIL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000010419 fine particle Substances 0.000 description 1
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 1
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 1
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000001455 metallic ions Chemical class 0.000 description 1
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 description 1
- 238000003801 milling Methods 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 1
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000000197 pyrolysis Methods 0.000 description 1
- 238000003980 solgel method Methods 0.000 description 1
- 239000010409 thin film Substances 0.000 description 1
- 229910052727 yttrium Inorganic materials 0.000 description 1
- VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N yttrium atom Chemical compound [Y] VWQVUPCCIRVNHF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/45—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides
- C04B35/4504—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on copper oxide or solid solutions thereof with other oxides containing rare earth oxides
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01J—CHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
- B01J2/00—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic
- B01J2/26—Processes or devices for granulating materials, e.g. fertilisers in general; Rendering particulate materials free flowing in general, e.g. making them hydrophobic on endless conveyor belts
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Oxygen, Ozone, And Oxides In General (AREA)
- Superconductor Devices And Manufacturing Methods Thereof (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Produktion keramischer Supraleiter. Insbesondere befaßt sie
sich mit der Erzeugung keramischer Oxid-Supraleiter mittels einer Vorrichtung, die für eine Dünnschichtpyrolyse einer
Lösung sorgt, welche Ionen der Metalle enthält, welche Teil der gewünschten endgültigen Keramik bilden.
Bis vor wenigen Jahren war die Verwendung der Supraleitfähigkeit begrenzt durch die Kosten der Technik
!0 aufgrund der sehr niedrigen Temperaturen, die erforderlich waren, damit dieses Phänomen auftrat, die typischerweise um
die des flüssigen Heliums lagen.
Das praktische Interesse an der Supraleitfähigkeit stieg ganz beachtlich, jedoch nach der kürzlichen Entdeckung neuer
Klassen von Materialien, insbesondere von keramischen Oxiden, die diese Eigenschaft bei viel höheren Temperaturen
manifestieren und die wirtschaftlicher zu erhalten und
aufrechtzuerhalten sind, typischerweise um die des flüssigen Stickstoffs. Dieses Interesse wurde jedoch etwas
zurückgedrängt, da die Keramikoxid-Supraleiter schwierig zu erhalten waren, im wesentlichen aufgrund des nicht zur
Verfügungstehens von Verfahren und Vorrichtungen, die in der Lage wären, qualitativ und quantitativ zufriedenstellende
Produktionen dieser Materialien zu gewährleisten.
Tatsächlich sind fast sämtliche Produktionsverfahren für
keramische Oxid-Supraleiter übermäßig teuer (wie beispielsweise die Super- bzw. Supramahlverfahren für die
die gewünschten keramikbildenden Oxide; die Copräzipitation, die u. a. gewünscht wird nach J. Phys; 30; (1988) L 251; dem
Sol-Gel-Verfahren, das beispielsweise im ACS Symp. Ser. 351
(1987) beschrieben ist oder dem Citrate-Verfahren,
beschrieben im J. Phys. D21 (1988) 226), da deren 35
Produktivität wirtschaftlich nicht annehmbar ist; deren
Realisation kann kompliziert und mit nicht zufriedenstellenden Ergebnissen einhergehen.
Bekannte Verfahren für die kontinuierliche Produktion keramischer Oxid-Supraleiter basieren fast sämtlich auf
Variationen eines alten Verfahrens für die Produktion von Oxiden (USP 318955O)7 das darin besteht/ eine Lösung, die
die gewünschte Mischung metallischer Ionen enthält, in einem Ofen zu zerstäuben und dann die resultierenden Pulver zu
sammeln. Eine Variation besteht darin, den Strahl keramischer so gebildeter Pulver auf eine zu überziehende
Oberfläche zu richten (Beispiel dieser Techniken sind aufgeführt in Jap. J. von Appl. Phys. Band 27, Nr. 6, Seiten
L1086 bis L1088 und Seiten 1092 bis 1093, sowie in Band 29, Nr. 1, Seiten L33 bis L35).
Die Hauptnachteile dieser kontinuierlichen Verfahren betreffen:
- niedrige Produktivität: die erzeugten Pulver sind normalerweise sehr fein (um ein Mikron oder weniger) und
sind sehr schwierig zu sammeln, da - wie bekannt - der Wirkungsgrad elektrischer Filter weniger als 70% für
solche feinen Partikel beträgt;
2^ - die Morphologie der Partikel, die im allgemeinen hohl
sind; somit haben die mit ihnen erzeugten Körper eine niedrige grüne Dichte (üblicherweise weniger als 60%),
was es schwierig werden läßt, sicherzustellen, daß die
endgültigen Abmessungen wie gewünscht ausfallen (siehe französische Patentanmeldung Nr. 2628415) und
die Unmöglichkeit die Wärmebehandlung der Partikel zu steuern oder zu regeln, weil sie in einer hochturbulenten
fluiden Umgebung erzeugt werden.
es wird so klar, daß die zur Zeit bekannten Techniken noch
nicht in der Lage sind, Produktionssysteme zur Verfügung zu stellen, die in der Lage wären, die große
Nachfrage nach keramischen Oxid-Supraleiterpulvern, die jetzt kürzlich aufgetreten ist, zu befriedigen.
Die Maßnahme nach der Erfindung überwindet die genannten Schwierigkeiten, indem eine einfach regelbare Vorrichtung
für die kontinuierliche Erzeugung keramischer Oxid-Supraleiterpulver ausgezeichneter Qualität zur
Verfügung gestellt wird und in der Lage ist, kompaktierte Produkte der maximal möglichen Dichte sofort aus dem Grünen
zu gewinnen.
Die Erfindung richtet sich somit auf die kontinuierliche Produktion von Keramikoxid-Supraleitern, beispielsweise des
Ytriums, Bariums und Kupfers (YBCO), diese läßt sich erreichen mittels einer Vorrichtung, die besteht aus einer
Kombination von in zusammenwirkender in Beziehung stehender Einrichtungen, nämlich: einem kontinuierlich beweglichen
Ofen, Mitteln zum Beschicken einer flüssigen Schicht, die den gewünschten Anteil an Metallionen enthält, auf diese
kontinuierliche Oberfläche Mitteln zum Verdampfen der flüssigen Komponente der flüssigen Schicht und zum
Hochtemperaturrösten des verbleibenden festen Rückstandes in oxidierender Umgebung sowie Mitteln zur Entfernung des
erhaltenen Produktes von dieser Oberfläche durch Rösten bzw. Verbrennen.
Bei dieser Vorrichtung zur kontinuierlichen Produktion von
Supraleitern geht man aus von einer Lösung, die eine flüssige Komponente umfaßt, in der Metallionen in den
gewünschten Anteilen gelöst sind. Die Vorrichtung besteht im wesentlichen aus:
einem kontinuierlichen beweglichen Ofen, Mitteln zum Speisen einer flüssigen Schicht dieser Lösung
auf diese kontinuierliche Fläche, - Mitteln zum Verdampfen er flüssigen Komponente von dieser
flüssigen Schicht und zum Behandeln des Metallsalzrestes in einer Hochtemperaturoxidationsumgebung zur Erzeugung
von keramischen Oxiden und
-A-
- Mitteln zur Entfernung der entstandenen keramischen Oxiden von dieser kontinuierlichen Fläche.
Vorzugsweise ist diese kontinuierliche Fläche eine der Oberflächen eines metallischen Endlosbandes; um die
Verunreinigung des gewünschten Produktes zu vermeiden, besitzt diese Oberfläche vorteilhaft einen Überzug, der
beständig gegen hohe Temperaturen und vorzugsweise auf Oxidbasis ist und inert gegen eine diese Metallionen
enthaltende Lösung ist.
Eine für diesen Zweck als zufriedenstellend anzusehende
Komponente ist Magnesiumoxid, das anderen Oxiden zugeordnet werden kann, um Verbindungen wie Fosterit zu bilden.
Diese Oberfläche wird veranlaßt, kontinuierlich durch dieses Mittel, das in der Lage ist, die Flüssigkeitskomponente
dieser flüssigen Schicht zu verdampfen, zu passieren und den verbleibenden festen Rest bei hoher Temperatur zu oxidieren.
Diese Mittel bestehen vorteilhaft aus einem Röhrenofen, der in Längsrichtung in einer Vielzahl von Zonen unterteilt ist;
eine jede ist mit ihren eigenen Mitteln für die Temperaturkontrolle und die überwachung ausgerüstet. Dieser
Röhrenofen wird vorteilhaft elektrisch beheizt und kann mit Mitteln zum Steuern bzw. Regeln und der Überwachung einer
möglichen durchgehenden Gasströmung ausgestattet sein.
Die Mittel, um auf diese kontinuierliche Oberfläche eine flüssige die Metallionen enthaltende flüssige Schicht zu
speisen, die die Oxid-Supraleiter bilden sollen, bestehen vorteilhaft aus einem Tank für eine Flüssigkeit zusammen mit
Einrichtungen zum Regeln und überwachen der Flüssigkeitsströmung gegen diese kontinuierliche Oberfläche; um eine
günstige kontinuierliche gleichförmige Behandlung quer über die gesamte Breite dieser Oberfläche sicherzustellen, ist
die Vorrichtung gemäß der Erfindung vorzugsweise ausgestattet mit Mitteln, die sicherstellen, daß diese
Schicht von gleichförmiger Dicke ist und beispielsweise aus wenigstens einem Skimmerblatt besteht. Diese kontinuierliche
Oberfläche kann auch mit längsgerichteten Seitenstreifen ausgestattet sein um diese Flüssigkeit zu begrenzen und
wenigstens eine vertikal verstellbar blattartige Einrichtung haben, die unter einer Entfernung von dieser Oberfläche
angeordnet ist, um die gewünschte Dicke dieser flüssigen Schicht zu bestimmen; in diesem Fall wird das Blatt oder
wenigstens das letzte dieser Blätter an dem Eingang zu diesem Ofen gesetzt, so daß diese Flüssigkeit schnell
verdampfen kann, bevor unkontrollierte Dickenveränderungen auftreten.
Diese Mittel zur Entfernung der Oxidationsprodukte, die im Ofen von dieser kontinuierlichen Fläche entstehen, bestehen
vorteilhaft in einer Kratzschiene, die schräg zur Laufrichtung dieser Fläche angestellt ist, welche die
Oberfläche gerade berührt.
Mittel sind vorgesehen, um das so erhaltene Produkt zu sammeln; dieses hat die Form eines Sammelkastens, der
unterhalb dieser Oberfläche am Ort dieser Schiene angeordnet ist.
Eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung soll nun
mit Bezug auf ein Pilotprojekt beschrieben werden, das in der beiliegenden Zeichnung dargestellt und ohne die
Erfindung in irgendeiner Weise zu begrenzen hier vorgestellt wird.
Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer
beispielsweisen Vorrichtung nach der Erfindung.
Ein metallisches Endlosband 1, welches um die Walzen 2 und 3 läuft, bewegt sich in der unterhalb des Tanks 4 durch den
Pfeil angebenen Richtung. Der Tank 4 enthält die Lösung 5, die die gewünschten Anteile an Metallionen hat, welche die
keramischen Oxid-Supraleiter durch Hochtemperaturoxidation bilden müssen. Aus dem Tank 4 wird Lösung 5 über die Leitung
4' zum Band 1 gegeben, wo sich eine Schicht 6 bildet, deren
Dicke durch das Blatt 7 geregelt wird, wobei das Band die gewünschte Dicke der Lösung trägt, in den Ofen 8 eintritt,
der in eine Vielzahl von Zonen (vier im dargestellten Beispiel) unterteilt ist, die jeweils mit Mitteln 9 für
Temperaturkontrolle und überwachung verbunden sind.
in der ersten Zone des Ofens 8.1 wird die flüssige Schicht
schnell getrocknet, so daß auf dem Band ein Gemisch von Salzen der Metallkationen zurückbelassen wird, die
ursprünglich in der Lösung waren, in den nachfolgenden Zonen 8.2, 8.3 und 8.4 werden diese Salze auf eine Temperatur
zwischen 700 und 10000C, in einem anderen Fall zwischen
und HOO0C in einer sauerstoffenthaltenden Atmosphäre
gebracht und werden so oxidiert. Im Falle von YBCO ist das erhaltene Produkt eine Art agglomerierter Schwamm, dessen
Morphologie die einer Asche mit Kreuzbettlamellen ist und eine Schicht 12 bildet, die haftend am Band bleibt, bis sie
durch Kratzerschiene 10 entfernt wird; die resultierenden Flocken oder Lamellen werden in einem Behälter 11 gesammelt.
Wichtig ist, daß diese Schicht eine Selbstkohärenz hat und die Haftung am Band gerade ausreicht, um sie daran zu
hindern, durch die Bewegung dieses Bandes fortgeblasen zu werden, jedoch nicht hindert, daß sie leicht von der
Kratzerschiene entfernt werden kann. Dieses Merkmal sorgt dafür, daß sie auch vom Band mittels geeignet gerichteter
Gasstrahlen gestrippt werden kann.
Es wird so möglich, mehr als 95% des erhaltenen Produkts zu sammeln.
püj- den Fall, daß YBCO hergestellt werden soll, kann die
KohlenstoffVerunreinigung des erhaltenen Produkts bei weniger als 0,2% liegen.
-&Iacgr;-
Eine Röntgenstrahlenuntersuchung zeigt, daß das mittels der
Vorrichtung nach der Erfindung erhaltene YBCO monophasisch (orhtorombisch oder tetragonal abhängig vom angewendeten
Wäremezyklus) sein kann und auch sich sehr leicht kompaktieren läßt und damit zu Produkten mit einer
Gründichte von besser als 65% führt.
Die Pilotanlage mit einem 2-m-langen Ofen und einem 100-mm-breiten Band, die nur beispielsweise beschrieben
wurde, ermöglicht eine Produktion von YBCO von 200 g/Std. bei der angegebenen Reinheit.
Claims (10)
1. Vorrichtung für die kontinuierliche Produktion von Keramikoxid-Supraleitern, ausgehend von einer Lösung, die
eine flüssige Komponente umfaßt, in der Metallionen gelöst sind, dadurch
gekennzeichnet , daß sie die folgende Kombination in Zusammenwirkungsbeziehung umfaßt:
- eine bewegliche kontinuierliche Fläche;
_ Mittel zum Speisen einer flüssigen Schicht dieser Lösung auf diese kontinuierliche Fläche;
- Mittel zum Verdampfen dieser flüssigen Komponente von dieser flüssigen Schicht und zur
Hochtemperaturbehandlung der restlichen Metallsalze in einer oxidierenden Atmosphäre zur Erzeugung keramischer
Oxide; und
- Mittel zur Entfernung der resultierenden keramischen Oxide von dieser kontinuierlichen Oberfläche.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß diese kontinuierliche
Oberfläche eine der Oberflächen eines endlosen Metallbandes ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet , daß diese Oberfläche einen
hochtemperaturbeständigen Überzug hat, der inert gegen diese diese Metallionen enthaltende Lösung ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet , daß dieser überzug eine
Magnesiumoxidbasis hat.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Überzug eine
Fosteritzusammensetzung hat.
-2-
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß diese Mittel zur
Verdampfung dieser flüssigen Komponente und zur Hochtemperaturbehandlung der Metallsalzrückstände aus
einem Röhrenofen bestehen.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß dieser Ofen in
Längsrichtung in eine Vielzahl von Zonen unterteilt ist, die je vollständig mit ihren eigenen Mitteln für
Temperaturregelung und Überwachung ausgestattet sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet , daß dieser Ofen elektrisch
betrieben und vollständig mit Mitteln ausgestattet ist, um durch ihn einen Gasstrom zu regeln und zu überwachen.
9. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß er mit Mitteln
ausgestattet ist, die aus einem Skimmerblatt bestehen, um die Dicke der flüssigen Schicht gleichförmig zu
machen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er in Längsrichtung
mit Seitenstreifen versehen ist, welche diese flüssige Schicht auf dieser kontinuierlichen Oberfläche begrenzen
und wenigstens ein vertikal verstellbares Blatt vorgesehen ist, welches unter einer Entfernung von
dieser Oberfläche eingestellt ist, derart, daß die Dicke der flüssigen Schicht bestimmt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT04820590A IT1248618B (it) | 1990-08-01 | 1990-08-01 | Dispositivo per la produzione in continuo di ceramiche superconduttrici |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE9116668U1 true DE9116668U1 (de) | 1993-07-01 |
Family
ID=11265216
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4124548A Withdrawn DE4124548A1 (de) | 1990-08-01 | 1991-07-24 | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von keramischen supraleitern |
DE9116668U Expired - Lifetime DE9116668U1 (de) | 1990-08-01 | 1991-07-24 | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von keramischen Supraleitern |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE4124548A Withdrawn DE4124548A1 (de) | 1990-08-01 | 1991-07-24 | Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung von keramischen supraleitern |
Country Status (11)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5235158A (de) |
JP (1) | JPH04231307A (de) |
AT (1) | AT398252B (de) |
BE (1) | BE1004135A3 (de) |
CH (1) | CH683215A5 (de) |
DE (2) | DE4124548A1 (de) |
FR (1) | FR2665373A1 (de) |
GB (1) | GB2248233B (de) |
IT (1) | IT1248618B (de) |
NL (1) | NL9101314A (de) |
SE (1) | SE9102268L (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JP5417440B2 (ja) | 2009-05-28 | 2014-02-12 | トヨタ自動車株式会社 | 半導体装置 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US913760A (en) * | 1909-03-02 | William S Osborne | Apparatus for desiccating fluid substances. | |
US784854A (en) * | 1902-07-09 | 1905-03-14 | Simon A Kohn | Toasting-oven. |
US1787063A (en) * | 1928-08-29 | 1930-12-30 | Maryland Air Conditioning Corp | Conditioning machine |
US2301589A (en) * | 1940-06-05 | 1942-11-10 | Shepard William Gillard | Drying of fruit pulp |
US2414580A (en) * | 1943-02-27 | 1947-01-21 | Dehydration Inc | Heated endless conveyer structure for dehydrating foods |
US4554437A (en) * | 1984-05-17 | 1985-11-19 | Pet Incorporated | Tunnel oven |
EP0240952A3 (de) * | 1986-04-10 | 1989-02-08 | Sumitomo Chemical Company, Limited | Verfahren zur Erzeugung eines schuppenförmigen Materials |
KR880009453A (ko) * | 1987-01-30 | 1988-09-15 | 원본미기재 | 초전도성 재료와 그 제조방법 |
GB2204033B (en) * | 1987-05-01 | 1991-07-10 | Gen Electric Plc | A method of forming superconductive ceramic material |
JPH02503789A (ja) * | 1987-06-09 | 1990-11-08 | イー・アイ・デユポン・デ・ニモアス・アンド・カンパニー | 90k超伝導体の改良製造方法 |
JPH085734B2 (ja) * | 1987-06-29 | 1996-01-24 | 古河電気工業株式会社 | セラミックス超電導成形体の製造方法 |
JPS6445021A (en) * | 1987-08-12 | 1989-02-17 | Furukawa Electric Co Ltd | Manufacture of high temperature superconductive material |
AT391848B (de) * | 1988-06-22 | 1990-12-10 | Andritz Ag Maschf | Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von metalloxiden |
US4877768A (en) * | 1988-07-25 | 1989-10-31 | Xerox Corporation | Processes for the preparation of copper oxide superconductors |
CA2020319A1 (en) * | 1989-07-11 | 1991-01-12 | Samuel Liang | Flash evaporation method for producing superconducting powder |
US5023429A (en) * | 1989-10-11 | 1991-06-11 | Flakee Mills, Inc. | Vessel and method for thermally processing bulk material |
-
1990
- 1990-08-01 IT IT04820590A patent/IT1248618B/it active IP Right Grant
-
1991
- 1991-07-16 CH CH2109/91A patent/CH683215A5/it not_active IP Right Cessation
- 1991-07-24 DE DE4124548A patent/DE4124548A1/de not_active Withdrawn
- 1991-07-24 DE DE9116668U patent/DE9116668U1/de not_active Expired - Lifetime
- 1991-07-26 GB GB9116147A patent/GB2248233B/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-30 US US07/737,682 patent/US5235158A/en not_active Expired - Fee Related
- 1991-07-30 BE BE9100705A patent/BE1004135A3/fr not_active IP Right Cessation
- 1991-07-30 FR FR9109643A patent/FR2665373A1/fr not_active Withdrawn
- 1991-07-31 SE SE9102268A patent/SE9102268L/ not_active Application Discontinuation
- 1991-07-31 JP JP3213137A patent/JPH04231307A/ja not_active Withdrawn
- 1991-07-31 NL NL9101314A patent/NL9101314A/nl not_active Application Discontinuation
- 1991-07-31 AT AT0152491A patent/AT398252B/de not_active IP Right Cessation
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE9102268L (sv) | 1992-02-02 |
NL9101314A (nl) | 1992-03-02 |
BE1004135A3 (fr) | 1992-09-29 |
CH683215A5 (it) | 1994-01-31 |
GB9116147D0 (en) | 1991-09-11 |
IT9048205A1 (it) | 1992-02-01 |
IT9048205A0 (it) | 1990-08-01 |
GB2248233B (en) | 1994-08-17 |
JPH04231307A (ja) | 1992-08-20 |
DE4124548A1 (de) | 1992-02-06 |
IT1248618B (it) | 1995-01-21 |
GB2248233A (en) | 1992-04-01 |
US5235158A (en) | 1993-08-10 |
ATA152491A (de) | 1994-02-15 |
AT398252B (de) | 1994-11-25 |
FR2665373A1 (fr) | 1992-02-07 |
SE9102268D0 (sv) | 1991-07-31 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3815006A1 (de) | Vorrichtung zum herstellen von beschichtungen mit abgestufter zusammensetzung | |
DE2126095B2 (de) | Vorrichtung zum Herstellen eines dünnen Überzugs auf einem Substrat | |
DE3616328C2 (de) | ||
DE2719710A1 (de) | Verfahren zum giessen kontinuierlicher faeden mit abschreckwalze und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
DE3115958C2 (de) | "Verfahren zum Anfeuchten eines flexiblen bahnförmigen und mit einer durch Trocknung verfestigten Beschichtung versehenen Trägermaterials | |
DE69202795T2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines supraleitenden Kabels. | |
DE2009839A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Wärmebehandlung eines.Stahldrahtes | |
DE1533037B1 (de) | Verfahren zum pulvermetallurgischen Herstellen von duennen Metallbaendern | |
DE2618168C3 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von wärmereflektierendem Glas | |
DE69122177T2 (de) | Verfahren und Apparat zur Herstellung supraleitender Dünnschichten | |
DE9116668U1 (de) | Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von keramischen Supraleitern | |
DE2035883C3 (de) | Verfahren, geschmolzenen Schwefel zum Erstarren zu bringen | |
DE2228424C3 (de) | Verfahren zum Erzeugen einer lithographischen Oberfläche auf einem Aluminiumband durch Elektrolyse | |
DE2546452A1 (de) | Transportvorrichtung fuer auf erweichungstemperatur erhitzte glastafeln | |
DE2046653C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von mit wenigstens einem Schutzüberzug versehenen, kaltgewalzten Metallbändern oder -blechen | |
DE69722812T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung einer beschichtung auf einem substratmittels kathodenzerstäubung | |
DE68908908T2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Uranisotopen. | |
DD211938A5 (de) | Verfahren und vorrichtung zum trocknen keramischer formlinge | |
EP0485363B1 (de) | Vorrichtung zum Erwärmen eines Strangs aus elektrisch leitfähigem Material | |
DE1015963B (de) | Verfahren zur Herstellung eines verdichteten, nichtstaubenden, leicht dispergierbaren Farbrusses | |
DE955602C (de) | Verfahren zum Erwaermen von Rohrrohlingen auf Walztemperatur und Durchlaufofen zur Durchfuehrung des Verfahrens | |
DE1804471B2 (de) | Verfahren zur verhinderung der ausbildung von laengswellen und laengsriffelungen bei der herstellung von orientierten, hitzestabilisierten, thermoplastischen kunststoffolien und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens | |
CH666840A5 (de) | Verfahren, vorrichtung und anwendungen des verfahrens zur herstellung eines bandes, einer folie oder einer beschichtung aus metallischem oder metalloxydischem material. | |
DE19757077C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von porösen, flächenhaften Komponenten für eine Brennstoffzelle | |
DE1608365C3 (de) |