DE909186C - Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl. - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl.

Info

Publication number
DE909186C
DE909186C DEF2719D DEF0002719D DE909186C DE 909186 C DE909186 C DE 909186C DE F2719 D DEF2719 D DE F2719D DE F0002719 D DEF0002719 D DE F0002719D DE 909186 C DE909186 C DE 909186C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
coatings
production
impregnations
paints
films
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF2719D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Dr H C Otto Bayer
Dr Wilhelm Bunge
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DEF2719D priority Critical patent/DE909186C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE909186C publication Critical patent/DE909186C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05DPROCESSES FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05D7/00Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/24Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials
    • B05D7/26Processes, other than flocking, specially adapted for applying liquids or other fluent materials to particular surfaces or for applying particular liquids or other fluent materials for applying particular liquids or other fluent materials synthetic lacquers or varnishes

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Uberzügen, Anstrichen, Filmen, Imprägnierungen u. dgl. Patent 756 o58 betrifft die Herstellung von Einbrennlacken durch Einwirkung von Dii.socyanaten auf Polyoxyverbindungen auf einer Unterlage. Das genannte Patent beschreibt somit ein neues Vernetzungsprinzip, welches sich beispielsweise zur Herstellung von selbsthärtendenLacken eignet. Spätere Patente haben die Ausdehnung dieses Prinzips auf die Verwendung von Verbindungen mit mehr als 2Isocyanatgruppen gebracht. Geeignete Polyoxyverbindungen für ein solches Verfahren sind beispielsweise Cellulosederivate, hydroxylgruppenhaltige Polymerisate und Polykondensate und Verseifungsprodukte von organ,i,schen Polyhaloge@nverbindungen.
  • Die Erfindung ist auf die Verwendung bestimmter Polyisocyanate im Rahmen des vorstehend beschriebenen Verfahrens gerichtet. Gemäß Erfindung kommen isocyanatgruppenhaltige Anlagerungsverbindungen aus einem Überschuß von Diisocyanaten und di- bzw. polyfunktionellen Verbindungen in Frage. Beispiele für Verbindungen der letztgenannten Art sind Glykole, wie z, q.-Butylenglykol, z, 3-Butylenglykol, ferner Triole, wie Trimethylolpropan, Hexantriol oder Triäthanolamin, und ferner noch höhere Polvoxvverbindungen; wie Pentaerythrit und Sorbit. Als weitere Typen seien sym. Bisalkylalkylendiamine, Dicarbonamide und aromatische Bissulfonamide genannt. Setzt man derartige Verbindungen mit Diisocyanaten in einem solchen Mengenverhältnis um, daß etwa i Molekül Diisocyanat pro funktionelle Gruppe vorhanden ist, so entstehen größtenteils höhere Polt' isocyanate mit einer der Zahl der funktionellen Gruppen entsprechenden Zahl der Isocyanatgruppen. Diese Verbindungen haben den Vorteil, daß sie besser löslich und infolgedessen in Lackansätzen gut verwendbar sind und außerdem eine wesentlich geringere Flüchtigkeit als die bisher zur Anwendung gelangenden Polt' i.socy anate zeigen. Sie besitzen je nach Aufbau zum Teil selbst bereits einen harz-, «-achs- bzw. bindemittelartigen Charakter und sind vor allem physiologisch indifferent. _ Wendet man die so hergestellten Polyisocyarnate zusammen mit Polyoxyverbitidungen von trocknendem Charakter an, wie beispielsweise mit den sogenannten All<vdharzen, so kann man mit Vorteil zusätzlich Siccative anwenden, um besonders harte, wasserfeste, gut haftende und hochglänzende Anstriche zu erhalten. Die Polyisocyanate der vorstehend beschriebenen Art eignen sich sowohl für den Aufbau kalthärtender Lackgrundlagen als auch für ofentrocknende Laclee, sogen.annte Einbrennlacke. Die neue- Arbeitsweise eignet sich daher auch für die Behandlung von gegen Wärme empfindlichen Materialien, z. B. Leder, Kautschuk, thermoplastischen Kunststoffen und Holz. Man hat es somit auch in der Hand, Textilien nach dem `"erfahren auszurüsten.

Claims (1)

  1. PAT1:NTANSPGUGli: Verfahren zur Herstellung von Überzügen, Anstrichen, Filmen, Imprägnierungen u. dgl. nach Patent 756o58, dadurch gekennzeichnet. daß man an Stelle der dort genannten Diisocyanate freie isocyanatgruppenhaltige Anlagerungsverbindungen von Diisocyanaten an polyfunktionelle Verbindungen verwendet.
DEF2719D 1942-07-26 1942-07-26 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl. Expired DE909186C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2719D DE909186C (de) 1942-07-26 1942-07-26 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF2719D DE909186C (de) 1942-07-26 1942-07-26 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE909186C true DE909186C (de) 1954-04-15

Family

ID=7083425

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF2719D Expired DE909186C (de) 1942-07-26 1942-07-26 Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE909186C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006146B (de) * 1954-06-18 1957-04-11 Bayer Ag Verfahren zum Lackieren von Kautschuk

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006146B (de) * 1954-06-18 1957-04-11 Bayer Ag Verfahren zum Lackieren von Kautschuk

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE740266C (de) Verfahren zur Verbesserung der Erhaertungsfaehigkeit und Wetterfestigkeit von Alkydharzzubereitungen, insbesondere von Alkydharzlacken
DE2618809C2 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken
DE1277482B (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen auf Polyurethanbasis
WO1988001637A1 (en) Water-dilutable coating compositions
DE2345560B2 (de) Thixotropes ueberzugsmittel
DE2539301A1 (de) Harnstoff-urethane-materialien
DE1720265C3 (de) Verfahren zur Herstellung von lichtbeständigen Überzügen
EP0214998B1 (de) Kathodisch abscheidbares wässriges elektrotauchlacküberzugsmittel und verfahren zum beschichten eines elektrisch leitenden substrats
DE821934C (de) Verfahren zur Verbesserung von Schichtstoffen
DE2436371A1 (de) Verfahren zur herstellung von niedrigviskosen polyester-lackharzen
DE2440267A1 (de) Thixotrope urethanalkydharze
DE2015603A1 (de)
DE909186C (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen, Anstrichen, Filmen, Impraegnierungen u. dgl.
DE928252C (de) Verfahren zur Herstellung unschmelzbarer, nicht mehr formbarer Kunstharze
DE2820419A1 (de) Feucht aushaertender polyurethan- decklack mit verbesserter glanzbestaendigkeit
DE2941444A1 (de) Beschichtungsmasse mit einem verbesserten anfangs-zeitintervall zur faltenfreien erneuten beschichtung und verfahren zu ihrer herstellung
DE2256393A1 (de) Terpolymerisate aus vinylchlorid, vinylacetat und einem acrylischen ester
DE852882C (de) Verfahren zur Herstellung von trocknenden Bindemitteln
DE1695520B2 (de) Isocyanuratgruppen aufweisende polyisocyanate und deren verwendung zur herstellung von polyurethanen
DE1495844A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Urethanoelen
DE1669132A1 (de) Waessrige Lacke
DE818576C (de) Verfahren zur Lackierung von Gummiartikeln
DE1050474B (de) Lacke fur Kautschukartikel
DE2950373C2 (de) Verfahren zum Herstellen einer Beschichtung mit einem Zweikomponenten-Polyurethanlack
DE1644754A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Polyurethanueberzugsmasse