DE1495844A1 - Verfahren zur Herstellung von Urethanoelen - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von UrethanoelenInfo
- Publication number
- DE1495844A1 DE1495844A1 DE19641495844 DE1495844A DE1495844A1 DE 1495844 A1 DE1495844 A1 DE 1495844A1 DE 19641495844 DE19641495844 DE 19641495844 DE 1495844 A DE1495844 A DE 1495844A DE 1495844 A1 DE1495844 A1 DE 1495844A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- diisocyanate
- polyisocyanates
- oil
- urethane
- weight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/30—Low-molecular-weight compounds
- C08G18/36—Hydroxylated esters of higher fatty acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/77—Polyisocyanates or polyisothiocyanates having heteroatoms in addition to the isocyanate or isothiocyanate nitrogen and oxygen or sulfur
- C08G18/78—Nitrogen
- C08G18/79—Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/791—Nitrogen characterised by the polyisocyanates used, these having groups formed by oligomerisation of isocyanates or isothiocyanates containing isocyanurate groups
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Description
rXTENT-ABTElLUNG
19. November 1964
Verfahren zur Herstellung von Urethanölen
Die Herstellung trocknender und halbtrocknender mit Polyisocyanaten
modifizierter Öle, sogenannter Urethanöle oder Urethanalkyde durch Umsetzung Hydroxylgruppen-haltiger
Ester ungesättigter Fettsäuren mit Polyisocyanaten, vorzugsweise Diisocyanaten, ist bekannt.
Urethanöle oder Urethanalkyde als Lackrohstoffe weisen erhebliche Vorzüge gegenüber unbehandelten, gekochten oder
geblasenen trocknenden ölen, Standölen oder mit Dicarbonsäuren modifizierten trocknenden Alkydharzen auf. Die
schonende Veredlung mit beispielsweise Chlorphenylen-2,4-diisocyanat
gemäß DRP 738 254 oder Toluylendiisocyanat gemäß US-Patent 2 970 062 vermittelt den Lackfilmen raschere
An- und Durchtrocknung, größere Filmhärte, wesentlich höhere Beständigkeit gegen Wasser, Chemikalien und Lösungsmittel,
vergrößertes Pigmentbindevermögen und bessere Pigmentbenetzung, hohe Abriebfestigkeit und einwandfreie Verträglichkeit
mit basischen Pigmenten sowie Metallpulvern. Als ausgesprochenen Nachteil bringen diese Umsetzungen jedoch
909846/1151 ' 2 '
Le A 91U
eine sehr starke Vergilbung der Anstrichfilme mit sich. Die
Vergilbung am Licht ist beträchtlich und so störend, daß z.B. Weißlacke, Lacke in Pastelltönen oder in Blautönen nicht hergestellt
werden können. Außerdem verstärken die herkömmlich zur Urethanöl-Herstellung verwendeten Diisocyanate die den
ölen oder deren Fettsäuren anhaftende Tendenz zur Dunkelgilbung beträchtlich. Nachteilig ist auch die Erscheinung, daß
rasch antrocknende Urethanöle oder Urethanalkyde verhältnismäßig langsam durchhärten und insofern üblichen Alkydharzen
gleichen oder sogar unterlegen sind.
Diese Nachteile können teilweise durch Verwendung aliphatischer Diisocyanate wie Hexan-1,6-diisocyanat zur Herstellung der
Urethanöle oder Urethanalkyde behoben werden. Tatsächlich beobachtet man nach dem Verfilmen ein besseres Verhalten der
Anstriche im Licht, doch trocknen derart modifizierte Öle so langsam, unter Umständen erst nach Wochen, klebfrei auf, so-daß
eine praktische Verwendung unmöglich ist.
Überraschenderweise wurde nun gefunden, daß bei Verwendung von Polyisocyanaten, die als wesentliches Bauelement mindestens
eine Isocyan—urat-Gruppierung enthalten, Urethanöle oder Urethanalkyde
mit verbesserten Eigenschaften erhalten werden. Beachtenswerte Vergilbungsbeatändigkeit der belichteten Anstrichfilme,
rasche Härtung, geringer Abrieb und geminderte Kreidungs-
909846 /12I
Le A 91U
tendenz, darüberhinaus die Tatsache, daß der Film nach relativ kurzer Durchtrocknung schon seine Endhärte erreicht,
sind die Merkmale uieser Verbesserung.
Gegenstand der Erfindung ist somit ein Verfahren zur Herstellung von Urethanölen oder Urethanalkyden durch Umsetzung
von Hydroxylgruppen enthaltenden Estern aus äthylenisch ungesättigten Fettsäuren und mehrwertigen Alkoholen oder von
Umesterungeprodukten aus trocknenden und/oder halbtrocknenden pflanzlichen ölen bzw. Fettsäuretriglyceriden und mehrwertigen Alkoholen mit Polyisocyanaten, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß als Polyisocyanate solche mit Isocyanuratstruktur verwendet werden. Diese gehorchen im einfachsten
Fall der allgemeinen Formel
0
OCK-R / \ ^R-NCO
a a
NCO
in der R gleiche oder verschiedene bivalente Kohlenwasser-
o Stoffreste, die substituiert sein oder auch Heteroatome ent
oo halten können, oder die Gruppierung
le A 9114
Le A 9114
.bedeutet.
Demnach können erfindungegemäß Triisocyanate mit einer Isocyanurat-Gruppierung,
wie sie in bekannter Weise durch Zusammenschluß von drei Mol Diisocyanat entstehen, oder aber
höhermolekulare und somit höherfunktionelle Polyisocyanate mit I8ocyanuratstruktur beispielsweise ein Hexaisocyanat
vom Molekulargewicht 1566, wie man es durch Polymerisation von 9 Mol Toluylendiisocyanat erhält, verwendet werden.
Darüberhinaus sind Polyisocyanate mit mindestens einer Isocyanurat-Gruppierung
geeignet, wie sie bei Polymerisation von Diisocyanat-Gemischen durch Zusammenschluß verschiedener
Diisocyanate erhalten werden oder solche, bei deren Herstellung Mono- und Triisocyanate in geringen Anteilen mitverwendet
werden.
Als Ausgangsmaterialien zur Herstellung der Polyisocyanate mit Isocyanuratstruktur seien beispielsweise folgende Isocyanate
genannt:
Butan-1,4-diisocyanat, Hexan-1,6-diisocyanat, Cyclohexan-1,4-diisocyanat,
Dicyclohexylmethan-4,4'-diisocyanat, Diphenylmethan-4,4'-diisocyanat,
Diphenyldimethylmethan-4,4'-diisocyanat,
1-Chlorbenzol-2,4-diisocyanat, 3-Methyldiphenylmethan-4,4'-diisocyanat,
1-Methyl-3,5,6-chlorbenzol-2,4-diisocyanat,
Perchlor-m-phenylendiisocyanat, Allyl-isocyanat, eo -Chlor-n-
- 4 909846/1 151
U95844
Le A 91U
hexanisocyanat, Cyclohexylisocyanat, Stearylisocyanat, Phenylisocyanat,
p-Methoxyphenylisocyanat, 1-Methylbenzoltriisocyanat
Naphthalintriisocyanat, Triphenylmethan-4,41,4"-triisocyanat,
Phosphor säure-tris-( 4-isocyanatophenylester).
Bevorzugt aber werden niedermolekulare tri-, tetra- und pentafunktionelle
Polyisocyanate mit Isocyanuratstruktur, die sich von Benzol-1-alkyl-2,4-diisocyanaten ableiten, verwendet. Unter
diesen haben sich aufgrund ihrer wirtschaftlich leichten Zugänglichkeit Polymerisationsprodukte des Toluylen-2,4-diisocyanate
oder von Gemischen des Toluylen-2,4- und des Toluylen-2,6-diisocyanats
mit einem Isocyanatgehalt zwischen 17,2 und 24,1 $>
oder Polymerisationsprodukte von Gemischen aus Toluylendiisocyanat und Anteilen an aliphatischen Diisocyanaten, z.B.
Hexan-1,6-diisocyanat bewährt.
Bevorzugt werden Polyisocyanate mit Isocyanuratstruktur verwendet,
die von ihrer Herstellung her nicht mehr als 0,5 # freies, nicht trimerisiertes Ausgangs-Diisocyanat enthalten.
cd Es sei erwähnt, daß sich erfindungsgemäß zu verwendende PoIyo
isocyanate mit mindestens einer Isocyanurat-Gruppierung auch
oo
^ nach anderen herkömmlichen Verfahren, beispielsweise durch
_» Polymerisation von Monoisocyanate^ die Nitrogruppen enthalcn
ten, zu Nitro-Isocyanuraten und nachfolgende Umwandlung der
Nitro- in eine Isocyanatgruppe oder ausgehend von Isocyansäure
erhalten lassen.
Le A 91U
Bei den erfindungsgemäß zu verwendenden Polyisocyanaten mit
Isocyanuratstruktur handelt es sich entweder um farblose bis gelb gefärbte viskose Flüssigkeiten oder vorwiegend Harze mit
Schmelzpunkten bis über 25O0C.
Die Herstellung der Urethanöle gliedert sich prinzipiell in
zwei getrennte Verfahrensschritte, nämlich die Herstellung Hydroxylgruppen-haltiger Ester ungesättigter Fettsäuren und
deren anschließende Umsetzung mit den erfindungsgemäß zu verwendenden Polyisocyanaten.
Zur Herstellung der Hydroxylgruppen enthaltenden Ester werden in an sich bekannter Weise entweder trocknende oder halbtrocknende
d.h. äthylenisch ungesättigte öle, wie Leinöl, Pferillaöl, Holzöl, Oiticicaöl, Ricinenöl, d.h. dehydratisiertes
Ricinusöl, Baumwollsaatöl, Saffloröl, Sonnenblumenöl, Hanföl, Tallöl, Sojaöl, Wallnußöl, Sesamöl, Rüböl oder
Mohnöl sowie Gemische dieser öle, gegebenenfalls unter Mitverwendung
nichttrocknender öle wie Olivenöl, Fischöl oder Erdnußöl mit mehrwertigen Alkoholen, Oxycarbonsäuren und/oder
Aminoalkoholen wie beispielsweise Glykolen der allgemeinen Formeln
-OT- nH und Ho-^-C H-C H2-OjZ-nH
CH3
- 6 909846/1151
Le A 91U
in denen n»1-150 bedeutet, Butan-1,3-dioli Pentaglykol, Hexandiol» Glycerin, Tritoethylolpropan, Trimethyloläthan, Hexantriol, Pentaerythrit Sorbit, Methylglucoeid, Milchsäure, Weinsäure, Citronensäure, Salicylsäure, Triäthanolamin, N-Methyldiäthanolamin, zweckmäßigerweise under Zugabe eines Umesterungskatalysators wie Alkali, Bleioxyd, Titantetrabutylatj Lithiumnaphthenat, unter Erhitzen auf 150 - 3000C umgeestert, wobei
entsprechend dem gewählten Mengenverhältnis von öl zu Polyol Gemische aus den Ausgangsmaterialien und den Partialestern entstehen· Oder aber es werden zur Herstellung der Hydroxylgruppen
enthaltenden Ester natürliche oder synthetische ungesättigte Fettsäuren wie Linol-, Linolen·?, ölsäure sowie Gemische dieser
Fettsäuren mit mehrwertigen Alkoholen in bekannter Weise, gegebenenfalls unter anteilmäßiger Mitverwendung von Hydroxy-
und/oder Mono- oder Polycarbonsäuren verestert.
Tiefgreifende Modifizierungen der Hydroxylgruppen-haltigen
Ausgangsmaterialien werden durch Zusatz von kurzkettigen Diolen wie Butandiol, Hexandiol oder langkettigen Diolen wie PoIyalkylenglykoläthern mit Molekulargewichten zwischen 500 und
2000, Thioäthern oder Polyestern, sowie von Aminen und/oder
to Wasser erzielt, wodurch letztlich härtere bzw. elastischere
co filme entstehen.
^ Für das erfindungsgemäße Verfahren der Umsetzung der Hydroxyloi gruppen enthaltenden Polyester mit Polyisocyanaten mit Iso-
* Le A 91U
cyanuratstruktur hat es sich als zweckmäßig erwiesen, bei
einer Umesterung pflanzlicherGlyceride das Mengenverhältnis von öl zu Polyol so zu wählen, daß nach Berechnung vorwiegend
ein Umesterungsprodukt mit einem Hydroxylgehalt zwischen 1,5
und 5 fi entsteht. Andernfalls besteht Gefahr, vernetzte und
zwangsläufig unlösliche Urethanöle zu erhalten. Bei Einsatz höhermolekularer und damit höherfunktioneller Polyisocyanate
mit Isocyanuratstruktur ist es zur Vermeidung einer Totalvernetzung erforderlich, entweder den Hydro^igehalt des Umesterungsproduktea
zu mindern oder aber zur Regulierung der Funktionalität bei gleichem Hydroxylgehalt Diole an Stelle von Triolen bei
der Umesterung einzusetzen, bzw. monofunktioneile Alkohole, wie
Methanol, Cyclohexanol oder Oleylalkohol bei der Urethanisierung der Hydroxylgruppen-haltigen Ausgangsmaterialien mitzuverwenden.
Durch Vorreaktion eines höherfunktionellen Polyisocyanats mit Isocyanuratstruktur mit kurz- und langkettigen einwertigen Alkoholen,
wie beispielsweise Äthanol oder Oleylalkohol läßt sich ebenfalls eine hohe Funktionalität des Polyisocyanats vermindern
und zwangsläufig seine Eigenschaften wie z.B. löslichkeit und Verträglichkeit beeinflussen.
A.uch ist es möglich, Polyisocyanate mit Isocyanuratstruktur
im Gemisch mit geringen Anteilen an - möglichst lichtechten tfono-
und Diisocyanaten mit den umgeesterten Ölen umzusetzen. Dadurch lassen sich vielfältige Modifizierungen und damit Veränderungen
des Eigenschaftsbildes der Endprodukte erreichen.
9 0 9 8 Λ 6 / 1 151
COPY
Le A 9114
Wenn es sich bei den Polyisocyanaten mit Isocyanuratstruktur um hochschmelzende und nur in polaren Lösungsmitteln lösliche
Harze handelt, ist es im allgemeinen erforderlich, die erfindungsgemäße
Umsetzung in Lösung vorzunehmen. Zweckmäßigerweise werden polare gegenüber Isocyanaten inerte Lösungsmittel
wie Äthylacetat, Butylacetat, Dioxan,. Tetrahydrofuran, Methyläthylketon, Methylisobutylketon, Methylglykolätheracetat,
Äthylglykolätheracetat verwendet, wobei hochsiedende Lösungsmittel vorzuziehen sind. Nach einer bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens wird nach Verdrängen des Luftsauerstoffs
mit einem inerten Schutzgas wie Stickstoff oder Kohlendioxyd eine möglichst konzentrierte Lösung des Polyisocyanats in
einem polaren Lösungsmittel auf Temperaturen zwischen 40 - 2(X erhitzt und mit der bevorzugt äquivalenten Menge der ebenfall.
erwärmten Hydroxylverbindung versetzt. Um eine Ausfällung des Polyisocyanats zu vermeiden, muß die Hydroxylverbindung gegebenenfalls
in Anteilen nacheinander zugesetzt werden. Die Reaktion der Hydroxyl- mit den Isocyanatgruppen zu Urethanbindur
gibt sich durch eine beträchtliche Wärmeentwicklung unter Tem ratursteigerung zu erkennen. Da durch Sieden des Lösungsmitte
Wärme abgeführt wird, läßt sich eine Überhitzung des Reaktion.
to gemisches vermeiden. Sobald eine teilweise Urethanbildung sta"
ο
gefunden hat, besteht Verträglichkeit mit unpolaren Lösungsmitteln
wie aliphatischen und aromatischen Kohlenwasserstoffe:
den bevorzugten Lösern der Lackohemie, sowie Mineralölen, die
jetzt entsprechend dem gewünschten Pestkörpergehalt und der Viskosität zugesetzt werden.
~ " - copy I
ORIGINAL INSPECTED ■■'
Le A 9114
Auch durch Zusatz mono- und polyfunktioneller Verbindungen wie von Alkoholen, Aminen oder Wasser können restliche Isocyanatgruppen
beseitigt werden, gleichzeitig wird dadurch eine Modifizierung der Urethanöle, beispielsweise durch Bildung von
Harnstoff-Gruppierungen im Falle des Wasserzusatzes, erreicht.
Naoh einer weiteren Ausführungsform ist es darüberhinaus möglich,
unter Verzicht auf Lösungsmittel die beiden Reaktionspartner zu vereinigen und auf Temperaturen oberhalb des Schmelzpunktes
des Polyisocyanats mit Isocyanuratstruktur zu erhitzen, worauf Umsetzung unter Bildung einer homogen Phase erfolgt.
Während man im erfindungsgemäßen Verfahren im allgemeinen
Hydroxy1-Verbindungen und Polyisocyanate in äquivalenten
Mengen umsetzt, ist es durchaus möglich, zwecks Modifizierung der Eigenschaften der Lackfilme, Polyisocyanat in unter- oder
überschüssiger Menge, d.h. im Verhältnis von NCO/OH = 0,8 - 1,5 zu verwenden, wobei ein Unterschuß zu weichen, ein Überschuß
zu härteren Filmen führt.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Urethanöle oder Urethanalkyde sind aufgrund ihrer ausgezeichneten Stabilität, ihrer geringen
Eigenfarbe und ihrer extrem kurzen Trocken- und Härtungszeit hervorragend als Bindemittel zur Herstellung von klaren und
pigmentierten Lacken, Grundierungen, Firnissen, Druckfarben, Farbpasten, Kitt- und Spachtelmassen sowie Klebstoffen, ^-.B.
- 10 909846/1 151
Le A 91 U
Flockdruckklebem, geeignet. Sie lassen sich mit den üblichen
organischen Lösungsmitteln verdünnen, pigmentieren, sikkativieren und mit anderen Filmbildnern, Weichmachern, Kunst-
und Naturharzen kombinieren.
Während Anstriche aus üblichen Urethanölen oder Urethanalkyden
erst nach mehreren Tagen, unter Umständen erst nach Wochen vollkommen oxydativ ausgehärtet sind, erreichen Filme aus den erfindungsgemäö
erhaltenen Urethanölen oder Urethanalkyden schon binnen 48 Stunden ihre Endhärte.
Heben der reduzierten Kreidungetendenz ist vor allem ihre ausgezeichnete
Vergilbungebeständigkeit bei Lichteinwirkung das
bestechendste Merkmal, das sie vor herkömmlichen Urethanölen oder Urethanalkyden auezeichnet.
- 11 -
909846/1151
Le A 9114
1 Mol Ricinenöl und 1 Mol Soyaöl werden mit 1,2 Mol Trimethylolpropan in Gegenwart von 0,5 Gew.-^ Lithium-naphthenat fünf
Stunden auf 230° erhitzt. Der Hydroxylgehalt dee Umesterungeproduktes beträgt 3 »52 #.
100 Gew.TIe. dieses Umesterungsproduktes werden mit 50 Gew.-TIn.
Methylglykolätheracetat versetzt, auf 140° erwärmt und mit einer ebenfalls auf 1400C erwärmten Lösung von 31,5 Gew.TIn. monomerenfreiem, durch Polymerisation von Toluylen-2,4-diisocyanat hergestelltem Isocyanuratpolyisocyanat mit einem NCO-Gehalt von
22,1 i» und 3,5 Gew.TIn. Hexan-1,6-diisocyanat in 50 Gew.TIn.
Methylglykolätheracetat versetzt. Das Erhitzen des Reaktionsgemisches wird so lange fortgesetzt, bis kein Isocyanat mehr
nachweisbar ist. Nach Abdestillieren von 32,5 Gew.TIn. Lösungsmittel unter vermindertem Druck werden 67,5 Gew.TIe. Lackbenzin hinzugefügt. Die klare goldgelbe Lösung besitzt eine
Viskosität von 2680 cP/25°.
Die 5OJiige Lösung - zusammengesetzt aus 68 i» Ricinenöl-Soyaöl
(1 : 1), 6,2 # Trimethylolpropan, 23»2 # Isocyanurat-polyieocyanat in Lackbenzin/Methylglykolacetat (1 : 1) - wird mit Co-Pb-Mn-Naphthenat sikkativiert. Der Sikkativanteil beträgt
0,015 # Co, 0,22 $>
Pb und 0,015 # Mn, als Metall auf lösungsmittelfreies Produkt bezogen (Klarlack 1a).
Zum Vergleich wird eine gleich sikkativierte, im Festkörpergehalt und im Lösungsmittelgemisch ebenfalls gleiche Lösung
0 98467 I2I οΊ
e 15 · Ie A 91U
eines Produktes, zusammengesetzt aus 65 # Ricinenöl-Soyaöl
(1 : 11, 12 ?6 Trimethylolpropan und 23 # Toluylendiisocyanat
(80/20) herangezogen (Klarlack 1 b). Beide Produkte besitzen größenordnungs^mäßig denselben ölanteil und können somit miteinander
verglichen werden.
An 35 Jx dicken Anstrichfilmen wird die Filmhärte mit Hilfe
des Pendelgerätes nach König (DIN 53157) ermittelt.
nach Tagen 1 4 10
Klarlack 1a Pendelhärte (in Sekunden) 47 52 52 Klarlack 1b Pendelhärte (in Sekunden) 28 38 52
Klarlack 1 a zeigt gegenüber Klarlack 1b den Effekt sehr rascher Filmbildung und liefert dementsprechend Anstrichfilme,
die nach etwas mehr als 24 Stunden bereits die endgültige Oberflächenhärte besitzen; Klarlack 1 b führt zu
Filmen mit relativ langsamer Härtung, die ihre maximale Oberflächenhärte erst nach mehr als 192 Stunden erreichen.
Anstrichfilme der Klarlacke 1 a und 1 b (35/*Trockenfilmdicke)
auf weißem Papier werden 88 Stunden im Fade-O-meter und drei Tage unter der Xenonlampe belichtet,
Die mit Hilfe der Gilbungsskala (DIN 6167) erfaßten Gilbungswerte betragen nach dieser Zeit für
Klarlack 1a«. G 01 (= keine Gilbung)
Klarlack 1b >G 61 (= sehr starke Gilbung) 909846/1.151
at» <
Le A 9114
Anstrichfilme von aus Klarlacken 1 a und 1 b hergestellten Weißlacken, enthaltend 60 # Titandioxyd(Rutil) auf Bindemittel
bezogen, werden 180 Stunden im Weatherometer exponiert· Wäißlack
1 a zeigt, ermittelt mit Hilfe einer nicht genormten Skala, 25 i° der maximal möglichen Kreidung, Weißlack 1 b dagegen 50 #,
ist also doppelt so kreidungsanfällig.
876 Gew.TIe. (1 Mol) Leinöl und 90 Gew,Tle. (1 Mol) Butandiol-1,3
werden unter Zusatz von 0,48 Gew.TIn. Lithium-naphthenat
unter Stickstoff fünf Stunden auf 2300C erhitzt, worauf ein
Umesterungsprodukt mit einer OH-Zahl von 115 erhalten wird.
200 Gew.TIe. dieses Umsetzungsproduktes, 180 Gew.TIe. Methylglykolatheracetat
und 0,28 Gew.TIe. Zinn-(ll)-octoat werden
bei 12O0C mit einer Lösung von 76,4 Gew.TIn. Isocyanuratpolyisocyanat
(NCO-Gehalt 22,4 #), erhalten durch Polymerisation
eines Isomerengemischs von Toluylen-2,4- und Toluylen-2,6-diisocyanat
im Verhältnis.,von 65 : 35 Gew.-#, in 90 Gew.TIn.
Methylglykolatheracetat etwa eine Stunde erhitzt» bis kein Isocyanat
mehr nachweisbar ist. Anstelle von 209,2 Gew.TIn. abdestillierten Lösungsmittels werden 215,6 Gew.TIe. Lackbenzin
hinzugefügt, worauf die 50 i» Pestkörper-enthaltende Lösung
39 # Lackbenzin und 11 # Methylglykolatheracetat enthält
(Lack 2a).
- 14 909846/1 151
to ο co oo
Le A 91U
Als Vergleicheprodukt werden 200 Gew.Tie. Umasterungeprodukt
und 35,4 Gew.Tie. eines 65 : 35 Isomerengemiθeheβ von Toluylen-2,4- und Toluylen-2,6-dÜ8Ocyanat in analoger Weise umgesetzt!
das Lösungsmittel quantitativ durch Destillation entfernt und eine 60j(ige Lösung in Lackbenzin eingestellt (Lack 2b).
Werden diese zwei Produkte miteinander verglichen, bei deren Herstellung derselbe Anteil an freiem Isocyanat zur Reaktion
gelangt, so «eigen die Anstrichfilme von Klarlacken (Feetkörpergehalt und Slkkativierung(wie in Beispiel 1), daß Lack 2a
dem Lack 2b hinsichtlich Trocknung, Filmhärte, Abriebfestigkeit und Lichtbeständigkeit bemerkenswert überlegen ist.
Lack 2 a
Lack 2 b
Trocknung (35m ) | 30 Minuten | >300 Minuten |
staubfrei (nach Garmsen) | Finger) 60 " |
>300 "
(nicht feststellbar |
klebfrei (Prüfung mit dem | Finger) 3 Stunden |
nach 3 Stunden
etwas klebrig |
druckfest (Prüfung mit dem |
(nach 10 Tagen)
62 Sekunden |
(nach 10 Tagen) 9 Sekunden |
Filmhärte (35^ ) DM 53157 |
||
(Pendelgerät nach König) | nach 10 Tagen | nach 10 Tagen |
Abriebfestigkeit | 55 mg | nicht messbar. |
Gewichtsverlust | da Film zu weich | |
im Taber-Abraser | ||
nach 1000 Umdrehungen | ||
CS 10 Schleifrollen und | ||
1 kg Belastung | ||
Lichtbeständigkeit |
G 01
praktisch keine Gilbung |
G 61
sehr starke Gilbung |
Skala nach DIN 6167 | ||
Le A 9114
Wie in Beispiel 1 beschrieben wird durch Erhitzen von Leinöl und Trimethylolpropan im Molverhältnis 1 : 0,6 Mol ein Umesterungsprodukt
mit einer OH-Zahl von 99 erhalten.
33,'6 Gew.TIe. polymerisiertes Toluylen-2,4-diisocyanat mit
einem Isocyanatgehalt von 22,2 # werden in 26,6 Gew.TIn,
Methylglykolätheracetat gelöst, auf 12O0C erhitzt und portionsweise
mit 100 Gew.TIe. des auf 14O0C erhitzten Leinöl-Partialesters
versetzt. Nach zehn Stunden werden 107 Gew.TIe. Lackbenzin hinzugefügt und das Erhitzen fortgesetzt, bis kein
Isocyanat mehr nachweisbar ist. Die 50 #ige hellgelbe klare
Lösung (Viskosität 5500 cP/25°) enthält 40 $> Lackbenzin und
10 $> Monomethylglykolätheracetat (Lack 3a).
Klarlack (3 a) sowie ein Vergleichslack 3 b, enthaltend 63 #
Leinöl, 12,5 9^ Trimethylolpropan und 24,5 $>
Toluylendiisdcyanat (80/20) werden bei einem Pestkörpergehalt von 50 # mit 0,015 CA
Co, 0,22 $> Pb und 0,015 $ Mn, als Metall auf lösungsmittelfreies
Bindemittel gerechnet, sikkativiert. Als Lösungsmittel dient ein Gemisch Lackbenzin/Methylglykolätheracetat 9:1.
Lack 3 a zeigt sich in Trocknung, Härtung und Lichtbeständigkeit deutlich überlegen.
- 16 909846/1 151
Le A 91U
Lack 3a
Lack 3 b
Trocknung (Filmdicke 35/*)
staubfrei (nach Garmsen)
klebfrei
(geprüft mit dem Pinger druckfest
(geprüft mit dem Pinger)
Minuten
Minuten
Stunden
120 Minuten
180 Minuten
etwa 24 Stunden
Filmhärte (35A Filmdicke) nach 1 Tag
DIN 53157 nach 3 Tagen (Pendelgerät nach 7 Tagen nach König)
Sekunden
Sekunden
Sekunden
39 Sekunden 51 Sekunden 67 Sekunden
Lichtbeständigkeit Skala nach DIN 6167
G 01
praktisch keine
Gilbung
Gilbung
G 61
sehr starke Gilbung
Lack 3 a besitzt fast schon nach 24 Stunden seine Endhärte
Soyaöl wird wie in Beispiel 1 mit Trimethylolpropan im Molverhältnis
1 : 0,6 Mol umgeestert» Der Hydroxylgehalt des Partialesters beträgt 2,96 $.
Durch Umsetzung mit einem Toluylen-2,4-diisocyanat-Polymerisat
mit 22,1 1» NCO (33 Gew.TIe. Polymerisat/100 Gew.TIe. Hydroxyi-Komponente)
wird ein Isocyanurat-Gruppierungen enthaltendes Urethanöl erhalten (50 # Pestkörper, 40 # Lackbenzin, 10 $>
Methylglykolätheracetat, Viskosität 5000 cP/25°C). DiesesUrethanöl - verdünnt und sikkativiert wie in Beispiel 1 r.eigt
überraschend schnelle Härtung der Anstrichfilme sowie
sehr gute Lichtbeständigkeit.
909846/1Ί %λ '
Le A 91U
nach 1 Tag 3 Tagen 10 Tagen Filmhärte ( in sec) 46 48 48
DIN 53157 (Pendelgerät nach König) (35^* dicker
Anstrichfilm) '
Die Endhärte des Films wird überraschend schnell, praktisch
nach 24 Stunden erreicht.
Skala nach DIN 6167
geprüft nach 88 Stunden Fade-0-meter geprüft nach 3 Tagen Xenonlampe
G 01 G 01
keine Gilbung
100 Gew.TIe. Umesterungsprodukt gemäß Beispiel 3 (OH-Zahl 101,5)
werden auf 130 C erwärmt und zu 59 Gew.TIn. einer gleichfalls
auf 13O0C erwärmten Lösung von 37,5 Gew.TIn. Mischpolymerisat
aus Toluylen-2,4-diisocyanat und Hexan-1,6-diisocyanat (Mengenverhältnis
86,5 $> 13,5 Gew.#) in 21,5 Gew.TIn. Methylglykolätheracetat
in drei Anteilen während fünf Minuten zugesetzt, ohne daß Trübung des Gemisches erfolgt. Infolge Eigenreaktion
steigt die Temperatur auf 15O0C an. Nach weiteren fünf Minuten
werden 116 Gew.TIe. Lackbenzin, in dem 0,1 Gew.TIe. Zinn-(II)-octoat
gelöst sind, hinzugefügt und das Erhitzen eine Stunde auf 1300C fortgesetzt, bis in der 50 # Feststoff enthaltenden
Lösung kein Isocyanat mehr nachzuweisen ist. Nach Zusatz von 3 f>
n-Butanol beträgt die Viskosität der hellgelben klaren Lösung 70 000 cp/25°. Nach dem Sikkativieren mit Co-Pb-Mn-Naphthenat
trocknet das Isocjaruat-Gruppierungen enthaltende Urethanöl
zu vergilbungsbestänaigen Lackfilmen.
90984.6/1151
- 18 -
Le A 9Π4
Wie in Beispiel 5 werden 100 Gew.TIe. Umesterungsprodukt aus
Leinöl und Trimethylolpropan (OH-Zahl 101,5) bei 15O0C mit
56 Gew.TIi. einer Lösung von 35,6 Gew.TIn. Mischpolymerisat aus
Toluylen-2,4-diieocyanat und Hexan-1,6-diisocyanat. (Mengenverhältnis 93,3 : 6,7 Gew.-^; Gehalt an freiem Toluylendiieocyanat
0,45 5*) in 27,1 Gew.TIn. Methylglykolätheracetat in Anteilen
versetzt, worauf die Temperatur des Reaktionsgemischeβ auf 150 C
steigt. Nach Zusatz von 108,5 Gew.TIn. Lackbenzin, in dem 0,1
Gew.TIe. Zinn-(II)-octoat gelöst sind, erhält man eine 50 #
Festsubetanz enthaltende Lösung, während das Lösungsmittel zu 80 Jt aus Lapkbenzin und zu 20 £ aus Methylglykolätheracetat
besteht. Nach einstündigem Erhitzen auf 1350C läßt sich Isocyanat nicht mehr nachweisen. Die Viskosität der hellgelben
klaren Lösung beträgt 38 000 cP/25°. Auf Zusatz von 1 # n-Butanol
fällt die Viskosität auf 22 000 cP/25°.
Nach dem Sikkativieren und Auftragen erhärtet das Produkt schnell
zu vergilbungsbeständigen Überzügen.
Durch Lösen von 70 Gew.TIn, polymerisiertem Toluylen-2,4-diisocyanat mit 22 # NCO in 40 Gew.TIn. Methylglykolätheracetat erhält man eine 13,7 9& NCO enthaltende Lösung. 100 Gew.TIe,
ο η
co bei 130 por-tionsweise mit 74 Gew.TIn. Polyisocyanat-Lösung
*■* (30 i» Überschuß an Isoyanurat-Polyisocyanat) vereinigt. Nach
"** zehn Minuten wird soviel Lackbenzin, in dem 0,1 Gew.TIe. Zinn-3i (Il)-octoat gelöst sind, zugesetzt, daß die Lösung 50 # Pestkörper, 35 $>
Lackbenzin und 15 # Methylglykolätheracetat ent-
- 19 -
1*958** I.A91U
ti»
hält (Viskosität 34 OOO cP/25°).
Nach dem Sikkativieren trocknet das Material zu sehr harten,
vergilbungsbeständigen Filmen, die sich durch eine hervorragende
Beständigkeit gegenüber Alkalien auszeichnen.
Mit den gleichen Ausgangsmaterialien wie in Beispiel 7 werden 100 Gew.TIe. Hydroxylkomponente mit 62 Gew.TIn. Polyisocyanat-Lösung,
d.h. 10 f> Überschuß an Polyisocyanat, umgesetzt. Nach
zehn mihütiger Reaktionszeit beträgt der Isocyanatgehalt des
Reaktionsgemische noch 0,5 #. Es werden vorsichtig 1 Gew.Tl.
Wasser hinzugefügt, worauf nach kurzem Weitererhitzen kein . Isocyanat mehr nachzuweisen ist.
Durch Umestern eines Ricinenöl - Soyaöl-Gemischs (1:1) mit
Trimethylolpropan wird ein Partialester (OH-Zahl 45) hergestellt.
100 Gew.TIe. Partialester werden mit 17,15 Gew.TIn. Ieocyanurat-Polyisocyanat
(19,75 # NCO), erhalten durch Polymerisation von Hexan-1,6-diisocyanat, bei Raumtemperatur ohne Zusatz eines '
Lösungsmittels vereinigt und das Gemisch auf 1300C erhitzt.
Nach einer halben Stunde setzt man 60 Gew.TIe. Lackbenzin
° hinzu, nach einer weiteren halben Stunde 57 Gew.TIe. desselben
° Lösungsmittels. Nach vier Stunden Erhitzen auf 1300C ist kein
η Isocyanat mehr nachweisbar. Die 50 $>
Festkörper enthaltende ■* Lösung besitzt eine niedrige Viskosität. Geringe Mengen flookiger
" Ausscheidungen werden durch Filtration entfernt.
Nach dem Sikkativieren erhält man einen relativ weichen, nicht-
- 20 -
Le A 91U
vergilbenden Film.
Beispiel 10;
90 Gew.Tie. eines Partialesters aus Ricinenöl-Soyaöl (1 : 1)
und Trimethylolpropan (OH-Zahl 45) werden mit 10 Gew.Tin. eines
linearen Polypropylenätherglykols (OH-Zahl 112) vermischt. Bei 130° versetzt man 100 Gew.TIe. dieses Gemisches mit 28,6 Gew.TIn,
einer 13»6 i» NCO enthaltenden Lösung von polymerisiertem Toluylen·
2,4-diisocyanat mit 22,4 # NCO in Methylglykolätheracetat. Nach
fünf Minuten werden 108 g Lackbenzin, in denen 0,1 g Zinn-Ctl)-octoat
gelöst sind, hinzugefügt und das Reaktionsgemisch eine weitere Stunde auf 1 30 erhitzt, bis kein Isocyanat mehr nachzuweisen
ist. Die Lösung besteht zu 50 $> aus Festkörper, 4,4 $>
Glykolätheracetat und 45,6 # Lackbenzin.
Nach dem Sikkativieren und Trocknen erhält man einen elastischen,
vergilbungsbeständigen Film.
Werden wie in Beispiel 10 99 Gew.TIe. des gleichen Partialesters
und 1 Gew.Tl. 2-Dimethyl-propylenglykol vermischt und
mit 30,4 Gew.TIn. Isocyanurat-Polyisocyanat-Lösung umgesetzt,
so erhält man ein Urethanöl, das zu vergleichsweise unelastischeren
Überzügen aushärtet.
- 21 909846/1151
Claims (4)
1. Verfahren zur Herstellung von Urethanölen oder Urethanalkyden
durch Umsetzung von Hydroxylgruppen enthaltenden Estern aus äthylenisch ungesättigten Fettsäuren und mehrwertigen
Alkoholen oder von Umesterungsprodukten aus trocknenden und/oder halbtrocknenden pflanzlichen ölen bzw. Fettsäuretriglyceriden
und mehrwertigen Alkoholen mit Polyisocyanaten, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate solche mit
Isocyanuratstruktur verwendet werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate solche der allgemeinen Formel
NCO-Rv £ .R-NCO
υ Ν R NCO
verwendet werden, in der R gleiche oder verschiedene bivalente Kohlenwasserstoffreste, die substituiert sein oder auch Heteroatome
enthalten können, oder die Gruppierung
0 -R
R NCO
bedeutet.
909846/1 151 - 22 -
149584Λ
Le A 9114
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
als Polyisocyanate Polymerisationsprodukte von Benzol-1-alkyl·
2,4-diisocyanaten verwendet werden.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Polyisocyanate Polymerisationsprodukte mit einem Isocyanatgehalt zwischen 17,2 und 24,1 Jl des Toluylen-2,4-diisocyanats oder von Gemischen des Toluylen-2,4- und des
Toluylen-2,6-diisocyanate oder von Gemischen des Toluylendiisocyanate mit Hexan-1,6-diisocyanat verwendet werden.
- 23 -909846/1151
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF0044481 | 1964-11-20 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1495844A1 true DE1495844A1 (de) | 1969-11-13 |
Family
ID=7100052
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641495844 Pending DE1495844A1 (de) | 1964-11-20 | 1964-11-20 | Verfahren zur Herstellung von Urethanoelen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3437500A (de) |
DE (1) | DE1495844A1 (de) |
FR (1) | FR1455544A (de) |
GB (1) | GB1075307A (de) |
NL (1) | NL6515058A (de) |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3458448A (en) * | 1967-01-25 | 1969-07-29 | Marathon Oil Co | Isocyanurate-containing polyisocyanates |
US3498940A (en) * | 1968-02-13 | 1970-03-03 | Schenectady Chemical | Dimer fatty acid modified polyester-urethane compositions |
US3627689A (en) * | 1969-06-04 | 1971-12-14 | Marathon Oil Co | Isocyanurate and halogen-containing polyisocyanates |
DE2304893B1 (de) * | 1973-02-01 | 1974-03-14 | Bayer Ag, 5090 Leverkusen | Verfahren zur Herstellung von Überzügen |
GB1580044A (en) * | 1976-04-07 | 1980-11-26 | Coates Brothers & Co | Oleoresinous paint binders |
US4195146A (en) * | 1977-07-27 | 1980-03-25 | Ici Americas Inc. | Esters of carboxy amino phenyl isocyanurates and vinylidene carbonyl oxy alkanols |
US4128537A (en) * | 1977-07-27 | 1978-12-05 | Ici Americas Inc. | Process for preparing ethylenically unsaturated isocyanurates |
US5530058A (en) * | 1992-05-13 | 1996-06-25 | Showa Highpolymer Co., Ltd. | Polyester resin composition |
JP3830375B2 (ja) * | 2001-11-07 | 2006-10-04 | リンテック株式会社 | 粘着シート用プライマー、粘着シート貼付製品及びその製造方法 |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2978449A (en) * | 1956-11-16 | 1961-04-04 | Ici Ltd | Polymeric isocyanates and their manufacture |
DE1049575B (de) * | 1957-02-02 | 1959-01-29 | Farbenfabriken Bayer Aktiengesellschaft, Leverkusen - Bayerwerk | Verfahren zur Herstellung von thixotropen Urethanölen |
-
1964
- 1964-11-20 DE DE19641495844 patent/DE1495844A1/de active Pending
-
1965
- 1965-11-11 GB GB47941/65A patent/GB1075307A/en not_active Expired
- 1965-11-16 FR FR38648A patent/FR1455544A/fr not_active Expired
- 1965-11-19 NL NL6515058A patent/NL6515058A/xx unknown
- 1965-11-22 US US509153A patent/US3437500A/en not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1075307A (en) | 1967-07-12 |
NL6515058A (de) | 1966-05-23 |
US3437500A (en) | 1969-04-08 |
FR1455544A (fr) | 1966-04-01 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2618809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen Copolymerisaten und Verwendung derselben in Reaktionslacken | |
EP0379007B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von wässrigen, oxidativ trocknenden Alkydharzen und ihre Verwendung in oder als wässrige Lacke und Beschichtungsmassen | |
DE2550156C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyisocyanatgemischen mit blockierten Isocyanatgruppen und ihre Verwendung in Polyuretan-Einbrennlacken | |
DE60206074T2 (de) | Hydroxyl- und carbamat-funktionelle harze | |
DE2825737A1 (de) | Neue monomere | |
DE2612783C3 (de) | Biurete, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung | |
DE2256261C2 (de) | Hitzehärtbare Polyurethan-Lacke | |
DE2304893B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Überzügen | |
DE2555535B1 (de) | Verfahren zur herstellung von ueberzuegen | |
DE2723657A1 (de) | Zubereitung mit hohem feststoffgehalt | |
DE69702047T2 (de) | Beschichtungszusammensetzung | |
DE2325825A1 (de) | Hochvernetzte, licht- und lagerstabile polyurethandispersionen | |
DE1495844A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Urethanoelen | |
EP0719307A1 (de) | Nichtwässrige lacke | |
DE2612784B1 (de) | Blockierte Diisocyanate,ihre Herstellung aus Hexamethylendiisocyanat-1,6 und Acetessigsaeureestern,sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel | |
DE2938855A1 (de) | Einkomponenten-einbrennlacke | |
DE3632358A1 (de) | Ester- und ethergruppen enthaltende polyhydroxylverbindungen als reaktivverduenner | |
DE2639491B1 (de) | Einbrennlacke auf der Grundlage von freie Hydroxylgruppen enthaltenden Polyester- und/oder Alkydharzen und blockierten Polyisocyanaten | |
EP0310011A1 (de) | Härtungskomponente und deren Verwendung | |
DE2346818C3 (de) | Lacke zum Überziehen von metallischen Materialien | |
DE2315910C3 (de) | Lagerstabile Polyurethan-Einkomponentenlacke | |
DE2612785B1 (de) | Blockierte Diisocyanate,ihre Herstellung aus 4,4'-Diisocyanato-dicyclohexylmethan und Acetessigsaeurealkylester sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel | |
EP0322610A1 (de) | Verfahren zur Vernetzung von kationischen Lackbindemitteln und dafür eingesetzte Vernetzungskomponenten enthaltende Lackbindemittel | |
EP1173496B1 (de) | Verfahren zur herstellung von oxidativ trocknenden urethanmodifizierten polyesterdispersionen und ihre verwendung | |
DE2612638C3 (de) | Blockierte Diisocyanate aus 2,2,4-Trimethylhexamethylendiisocyanat und Acetessigsäurealkylestern sowie ihre Verwendung als Vernetzungsmittel |