DE907648C - Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung

Info

Publication number
DE907648C
DE907648C DEST1700D DEST001700D DE907648C DE 907648 C DE907648 C DE 907648C DE ST1700 D DEST1700 D DE ST1700D DE ST001700 D DEST001700 D DE ST001700D DE 907648 C DE907648 C DE 907648C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
synthesis
hydrocarbons
catalyst
alkali
catalysts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST1700D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Chem Dr Paul Ackermann
Dipl-Chem Dr Herbert Koelbel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Original Assignee
Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie filed Critical Rheinpreussen AG fuer Bergbau und Chemie
Priority to DEST1700D priority Critical patent/DE907648C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE907648C publication Critical patent/DE907648C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0425Catalysts; their physical properties
    • C07C1/043Catalysts; their physical properties characterised by the composition
    • C07C1/0435Catalysts; their physical properties characterised by the composition containing a metal of group 8 or a compound thereof
    • C07C1/044Catalysts; their physical properties characterised by the composition containing a metal of group 8 or a compound thereof containing iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C1/00Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon
    • C07C1/02Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon
    • C07C1/04Preparation of hydrocarbons from one or more compounds, none of them being a hydrocarbon from oxides of a carbon from carbon monoxide with hydrogen
    • C07C1/0455Reaction conditions
    • C07C1/047Processes in which one or more parameters are changed during the process; Starting-up of the process
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/02Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the alkali- or alkaline earth metals or beryllium
    • C07C2523/04Alkali metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/74Iron group metals
    • C07C2523/745Iron
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2523/00Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00
    • C07C2523/70Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper
    • C07C2523/76Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36
    • C07C2523/78Catalysts comprising metals or metal oxides or hydroxides, not provided for in group C07C2521/00 of the iron group metals or copper combined with metals, oxides or hydroxides provided for in groups C07C2523/02 - C07C2523/36 with alkali- or alkaline earth metals or beryllium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Catalysts (AREA)
  • Production Of Liquid Hydrocarbon Mixture For Refining Petroleum (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290° siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur vorwiegenden Herstellung von festen Kohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff enthaltenden Gasen unter Verwendung von Eisenkatalysatoren.
  • Es ist bekannt, die Bildung von bei Zimmertemperatur festen Paraffinkohlenwasserstoffen aus Kohlenoxyd und Wasserstoff durch Verwendung von höher alkalisierten Eisenkatalysatoren zu begünstigen. Werden trägerfreie Eisenkatalysatoren angewandt, so wirken die zur Paraffinbildung erforderlichen Alkalimengen von mehr als etwa o,5 %, als Alkalioxyd berechnet und auf den Gesamteisengehalt des Katalysators bezogen, nach anfänglicher stark aktivierender Wirkung mehr oder weniger stark lähmend auf den Katalysator, so daß in Abhängigkeit vom Alkaligehalt die Ausbeuten in wenigen Tagen oder Stunden sehr stark absinken.
  • Man hat auch vorgeschlagen, stärker alkalisierte, zum Teil kupferreiche Eisenkatalysatoren für die Paraffinsynthese zu verwenden, die größere Mengen an Trägersubstanzen, wie Kieselgur, Stuttgarter Masse, Alkali- und Erdalkalisilikate, Aluminiumoxyd, Titanoxyd, Chromoxyd, Erdalkalioxyde usw., enthalten. An derartigen Trägerkatalysatoren werden aus Wassergas bei 2o atü, bezogen auf den Normalkubikmeter angewandtes C O -h H2, bis zu 1389 Kohlenwasserstoffe gebildet, die zu 720/0 oberhalb 32o° sieden. Dieser Paraffinanteil an den Gesamtprodukten pflegt erfahrungsgemäß bei der Synthese in der Gasphase im Laufe der Betriebszeit sehr stark abzusinken. Ein wesentlicher Nachteil der Synthese in der Gasphase, d. h. in Abwesenheit eines flüssigen Mediums, ist die Kontaktkornquellung, die schon nach kurzer Betriebszeit Verstopfung des Kontaktraumes hervorzurufen pflegt und bei stärkerer Paraffinsynthese bis zum Ablaufen des pulverförmig zerfallenden Katalysators aus dem Syntheseraum führen kann. Außerdem ist die Synthesereaktion beim Arbeiten in der Gasphase immer mit einer beträchtlichen Methanbildung verbunden, die mehrere, oft über io% der aus dem Gasumsatz errechneten Gesamtprodukte ausmachen.
  • Diese Nachteile werden nach der Erfindung dadurch beseitigt, daß man zumindest 95 0/0 aus oxydischen Eisenverbindungen bestehende, 0,7 bis 5 % Alkalioxyd entsprechende Alkaliverbindungen enthaltende Eisenkatalysatoren in Gegenwart eines flüssigen Mediums anwendet.
  • Nach dem Verfahren der Erfindung werden bei Temperaturen unterhalb 24o°, vornehmlich bei igo bis 23o°', und Synthesedrucken -zwischen Atmosphärendruck und 5o atü, vorzugsweise zwischen i und 2o atü, bei einer 94- bis 97%igen Gasaufarbeitung biss 188 g/Ncbm angewandtes C O -I- H2 Kohlenwasserstoffe mit mehr als 2 C-Atomen im Molekül gebildet, die über eine mehrmonatige Betriebsdauer zu durchschnittlich 70% aus oberhalb 29o°' siedenden Anteilen bestehen. Besonders gering ist die Methanbildung; sie beträgt weniger als 45 % der Gesamtkohlenwasserstoffe. In einigen Versuchen wurde gelegentlich festgestellt, daß überhaupt kein Methan gebildet wurde.
  • Während die trägerfreien, stärker alkalisierten Katalysatoren beim Betrieb in der Gasphase auch unter Anwendung erhöhter Drucke in der Wirksamkeit bereits nach kurzer Betriebsdauer, wenn auch langsamer als bei Atmosphärendruck, absinken, so weisen dieselben Katalysatoren beim erfindungsgemäßen Betrieb im flüssigen Medium eine über mehrere Monate konstante Dauerwirksamkeit auf. Die zur Aufrechterhaltung des hohen Gasumsatzes zweckmäßige, etwa 3 bis 4°' je iooo Betriebsstunden betragende Steigerung der Synthesetemperatur wird durch laufende Entnahme der höhersiedenden Syntheseprodukte beispielsweise durch Filtration aus der KatalysatorsuSpension auf unter 2° je iooo Stunden ermäßigt. Die fortlaufende oder in kurzen Zeitabständen durchgeführte Abtrennung der unter den Synthesebedingungen nicht freiwillig mit dem Endgas den Syntheseraum verlassenden höhersiedenden Produkte durch Filtration der Katalysatorsuspension, wobei vorteilhaft die Sedimentation des Katalysators an der Filteroberfläche auf mechanischem Wege verhindert wird, hat sowohl auf die Dauerwirksamkeit des Katalysators als auch auf die Siedelage der Paraffine einen günstigen Einfluß. ,Durch die Filtration wird die Anreicherung von Kontaktgiften im Syntheseraum sowie eine Verdünnung der Suspension in bezug auf den Katalysatorgehalt verhindert. Bei der Filtration etwa mit ausgetragenes Alkali in Form von paraffinlöslichen Verbindungen wird zweckmäßig laufend oder zeitweise durch Einschleusen in den Syntheseraum wieder ergänzt.
  • Durch laufende Filtration, vorteilhaft in Verbindung mit einer Kreislaufführung des Syntheseendgases, wobei auch mehr als eine Synthesestufe angewandt werden kann, hat man es in der Hand, die Eigenschaften der höhersiedenden Kohlenwasserstoffe in Richtung der vorwiegenden Gewinnung von zwischen 29o und 45o° siedenden, unverzweigten Kohlenwasserstoffen, die sich für Oxydation zu Fettsäuren besonders eignen, günstig zu beeinflussen.
  • Die Verwendung von Trägerkatalysatoren, die stark alkalisiert sind, für die Paraffinsynthese im flüssigen Medium hat sich gegenüber der erfindungsgemäßen Anwendung trägerfreier Katalysatoren als nachteilig erwiesen. Sowohl die Wirkung der als Träger bezeichneten Zusätze als auch diejenige der Aktivatoren, soweit diese einige Prozent übersteigen, werden durch das Dazwischentreten des flüssigen Mediums weitgehend aufgehoben, so daß diese Stoffe nur als Ballast wirken. Die Wirksamkeit von Trägerkatalysatoren im flüssigen Medium erreicht daher höchstens etwa 8o % derjenigen von trägerfreien Eisenkatalysatoren. Die Verdickung der Katalysatorsuspension bedingt bei Trägerkatalysatoren außerdem eine Beschränkung der Konzentration an wirksamem Eisen, was geringe Raumzeitausbeute der Synthese zur Folge hat. Hinzu kommt noch die mechanische Korrosionswirkung der meisten Trägerstoffe besonders auf Pumpen.
  • Beispiel i Ein oxydischer Eisenkatalysator mit 0,3'/o Kupfergehalt wird durch Fällen einer aus technischem Eisen hergestellten Ferrinitratlösung mittels Soda hergestellt. Nach dem Auswaschen wird der Katalysator mit i % K2 CO" bezogen auf den Gesamteisengehalt, imprägniert, auf einem Walzentrockner schnell getrocknet und in einer Schwingmühle auf unter o,i mm Korngröße gemahlen.
  • 22o 1 des Katalysators mit einem Gesamteisengehalt von i 5o kg werden in einem 7 m hohen Reaktionsofen von i cbm Nutzinhalt in 700 1 Syntheseöl von der Siedelage 26o bis 290°, eingetragen und mit Synthesegas, das 53,5 0/0 C O und 3540/0 1-I2 enthält, .bei io atü mit einer stündlichen Belastung von i5o Ncbm bei a5o° innerhalb 6 Stunden formiert. Anschließend wird die Synthesetemperatur auf 2o8° gesenkt. Mit demselben wie bei der Formierung angewandten Synthesegas entstehen bei einem stündlichen Gasdurchsatz von i io Nebm, bezogen auf den Normalkubikmeter angewandtes CO+H2, i88 g organische Syntheseprodukte, die 6 g C2 bis C4 Kohlenwasserstoffe, 45 g bis 29o° siedende Flüssigprodukte und 132 g Paraffin enthalten. 42% des Paraffins sieden zwischen 29o und 45o°. Die Gewinnung der oberhalb etwa 24o° siedenden Produkte erfolgt durch laufende Filtration der mittels einer Pumpe an einem Kerzenfilter im Kreislauf vorbeigeführten Katalysatorsuspension, wobei die Abscheidung des Katalysators auf den Filter durch einen konzentrisch um die Filterkerze laufenden Rührer verhindert wird. Das Filtrat wird der Destillation unterworfen und die zwischen 26o und 29o° siedende Fraktion nach Bedarf in den Syntheseraum zurückgeführt. Je 6oo Betriebsstunden werden jeweils 750 g Kaliumcarbonat, in 01 aufgeschlämmt, in den Syntheseraum eingeführt. Nach 4 Betriebsmonaten werden bei 222° Betriebstemperatur und 9o Ncbm stündlicher Sy nthesegasbelastung noch 178 g Syntheseprodukte mit mehr als 2 C-Atomen im Molekül gebildet, deren Paraffinanteil oberhalb 29o° noch 64% beträgt.
  • Derselbe Katalysator, nur mit o,25 % K2 C 03 imprägniert, liefert bei durchschnittlich 228° Betriebstemperatur unter sonst gleichen Synthesebedingungen über 2ooo Betriebsstunden nur 176 g Gesamtkohlenwasserstoffe, die 6 bis 8 g Methan, 28 g C3- und C4 Kohlenwass,erstoffe, 118 .g Flüssigprodukte und 2o g Paraffin enthalten.
  • Beispiel e Der Katalysator nach Beispiel i, jedoch mit 61/o K2 C 03 imprägniert, wird im Reaktionsraum des Beispiels i mit o,8 Nebm Wassergas je Kilogramm Eisen bei 25o° unter einem Druck von io atü formiert und anschließend bei 2o8°' mit Wassergas von etwa 37,5'/o CO- und 46% H.-Gehalt bei 5 atü und einer Gasbelastung von stündlich 1,2 Ncbm je Kilogramm Gesamteisen in Betrieb genommen. Bei 94% CO-Umsatz beträgt die Ausbeute an Gesamtkohlenwasserstofl:en je Normalkubikmeter C O -f- H2 175 g, wovon 128 g zwischen 29o und 45o' sieden. Methan wurde nicht gebildet. Im Verlauf der mehrmonatigen Betriebsdauer wird der Alkaligehalt des Katalysators wie im Beispiel i zeitweise ergänzt.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 29o° siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung im flüssigen Medium unter Verwendung von aktivierten Eisenkatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß Katalysatoren verwendet werden, die mindestens 95 Gewichtsprozent Eisenoxyde und 0,7 bis 5 Gewichtsprozent Alkalioxyd entsprechende Alkaliverbindungen enthalten.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Alkaligehalt des Katalysators durch fortlaufende oder zeitweise Einführung von Alkali in das flüssige Medium aufrechterhalten wird.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die höhersiedenden Syntheseprodukte, die den Syntheseraum nicht mit dem Endgas verlassen, aus der Katalysatorsuspension z. B. durch Filtration laufend oder in kurzen Zeitabständen abgetrennt werden. Angezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 736 977, 738 368, 763 233; französische Patentschriften Nr. 860 360, 87o 679, 873 654 USA.-Patentschrift Nr. 2 159 077; Ges. Abhandlg. zur Kenntnis der Kohle, Bd. io, S. 5io; Erdöl und Kohle, Bd. 2, 1949, S. 278 bis 285; G m e 1 i n, Handbuch der anorganischen Chemie, B. Aufl., Bd. 35, S. 22.
DEST1700D 1943-08-22 1943-08-22 Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung Expired DE907648C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1700D DE907648C (de) 1943-08-22 1943-08-22 Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST1700D DE907648C (de) 1943-08-22 1943-08-22 Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE907648C true DE907648C (de) 1954-03-29

Family

ID=7452596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST1700D Expired DE907648C (de) 1943-08-22 1943-08-22 Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE907648C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977498C (de) * 1949-10-29 1966-11-03 Phil Herbert Koelbel Dr Verfahren zur Kohlenoxydhydrierung

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159077A (en) * 1935-11-18 1939-05-23 Ig Farbenindustrie Ag Production of valuable hydrocarbons and their derivatives containing oxygen
FR860360A (fr) * 1939-09-23 1941-01-13 Int Koolwaterstoffen Synthese Procédé pour faire réagir l'oxyde de carbone avec l'hydrogène
FR870679A (fr) * 1938-11-08 1942-03-20 Metallgesellschaft Ag Procédé pour produire des hydrocarbures
FR873654A (fr) * 1940-08-30 1942-07-16 Leitz Ernst Gmbh Diviseur optique de rayons
DE736977C (de) * 1938-07-24 1943-07-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von alkalisiereten Eisenkatalysatoren fuer die Hydrierung von Kohlenoxyd unter erhoehtem Druck
DE738368C (de) * 1941-11-28 1943-08-13 Braunkohle Benzin Ag Verfahren zum Alkalisieren von geformten Katalysatoren
DE763233C (de) * 1938-11-09 1951-08-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2159077A (en) * 1935-11-18 1939-05-23 Ig Farbenindustrie Ag Production of valuable hydrocarbons and their derivatives containing oxygen
DE736977C (de) * 1938-07-24 1943-07-06 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Herstellung von alkalisiereten Eisenkatalysatoren fuer die Hydrierung von Kohlenoxyd unter erhoehtem Druck
FR870679A (fr) * 1938-11-08 1942-03-20 Metallgesellschaft Ag Procédé pour produire des hydrocarbures
DE763233C (de) * 1938-11-09 1951-08-23 Metallgesellschaft Ag Verfahren zur Hydrierung von Kohlenoxyd zu mehrgliedrigen Kohlenwasserstoffen
FR860360A (fr) * 1939-09-23 1941-01-13 Int Koolwaterstoffen Synthese Procédé pour faire réagir l'oxyde de carbone avec l'hydrogène
FR873654A (fr) * 1940-08-30 1942-07-16 Leitz Ernst Gmbh Diviseur optique de rayons
DE738368C (de) * 1941-11-28 1943-08-13 Braunkohle Benzin Ag Verfahren zum Alkalisieren von geformten Katalysatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE977498C (de) * 1949-10-29 1966-11-03 Phil Herbert Koelbel Dr Verfahren zur Kohlenoxydhydrierung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2363064B2 (de) Verfahren zur kohleverfluessigung durch hydrierung von kohle
DE765291C (de) Verfahren zur Verbesserung der Klopffestigkeit von Benzinen aliphatischer Natur
DE907648C (de) Verfahren zur Herstellung von vorwiegend oberhalb 290íÒ siedenden Kohlenwasserstoffen durch Kohlenoxydhydrierung
DE938062C (de) Verfahren zur Herstellung sauerstoffhaltiger organischer Verbindungen
DE3038842C2 (de) Verfahren zur Steigerung der Kohleölgewinnung bei der Kohlehydrierung
DE977498C (de) Verfahren zur Kohlenoxydhydrierung
DE614975C (de) Verfahren zur Gewinnung von wertvollen sauerstoffhaltigen Produkten
DE696315C (de) Verfahren zur katalytischen Druckhydrierung oder Spaltung von Kohlenwasserstoffoelen
DE1645732C3 (de) Verfahren zum Hydrieren von dampf gecracktem Schwerbenzin
AT136992B (de) Verfahren zur Hydrierung von Naphthalin.
DE914374C (de) Verfahren zur Umwandlung von gesaettigten Ketten- und Ringkohlenwasserstoffen in hoehermolekulare Paraffin- bis wachsartige Kohlen-wasserstoffe oder deren Sauerstoffverbindungen
DE974482C (de) Verfahren zur Herstellung von Alkoholen
DE919951C (de) Verfahren zur Umsetzung von Kohlenoxyd mit Wasserstoff
DE931826C (de) Verfahren zum Isomerisieren von Paraffin
DE815038C (de) Verfahren zur unmittelbaren UEberfuehrung von Aldehyden in Ester
DE702902C (de) Verfahren zur Gewinnung eines lagerbestaendigen Heizoels
DE863195C (de) Verfahren zur Herstellung von Fettsaeuren durch Oxydation von hochsiedenden Paraffinen
DE941971C (de) Verfahren zur katalytischen Hydrierung der Oxyde des Kohlenstoffs im fluessigen Medium
DE617595C (de) Verfahren zur Herstellung ungesaettigter aliphatischer Kohlenwasserstoffe
AT134989B (de) Verfahren zur Veredelung von kohlenstoffhaltigen Stoffen.
DE695269C (de) Verfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffoelen aus Kohlen, Teeren, Mineraloelen, deren Destillations-, Spalt- und Druckhydrierungsprodukten
DE1036837B (de) Verfahren zur Herstellung von klopffesten Benzinen aus sauerstoffhaltigen Produkten der katalytischen Kohlenoxydhydrierung
DE695993C (de) Verfahren zur Druckhydrierung von festen kohlenstoffhaltigen Stoffen
DE961563C (de) Verfahren zum Behandeln von Benzinfraktionen
DE749972C (de) Verwendung von in der Gasphase formierten Eisenkatalysatoren fuer die Kohlenoxydhydrierung im fluessigen Medium