DE903670C - Farbabgabewalze - Google Patents

Farbabgabewalze

Info

Publication number
DE903670C
DE903670C DEF7354A DEF0007354A DE903670C DE 903670 C DE903670 C DE 903670C DE F7354 A DEF7354 A DE F7354A DE F0007354 A DEF0007354 A DE F0007354A DE 903670 C DE903670 C DE 903670C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
roller
rollers
jacket
ink
paint roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF7354A
Other languages
English (en)
Inventor
Wilhelm Fleissner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEF7354A priority Critical patent/DE903670C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE903670C publication Critical patent/DE903670C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/02Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts
    • B05C17/0207Rollers ; Hand tools comprising coating rollers or coating endless belts characterised by the cover, e.g. cover material or structure, special surface for producing patterns

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)

Description

  • Es ist bekannt,rnittelsAbrollwalzen auf Flächen, z. B. Wänden und Decken von Innenräumen, Farbflüssigkeit oder andere Anstrichmittel aufzutragen. Ebenso werden solche Farbabgabewalzen dazu benutzt, um Musterwalzen, die am Umfang ein Musterprofil tragen, einzufärben. Die bekannten Farbabgabewalzen bestehen aus einer Kernwalze und einer darübergezogenen Schicht aus Schwammgummi. Die Kernwalze wird bei den bekannten Farbabgabewalzen aus kompaktem Material, z. B. Holz, gebildet oder aus einem mit Einfüllöffnung versehenen, am Umfang siebartig gelochten Hohlzylinder. Bei Verwendung einer massiven Kernwalze wird die Farbflüssigkeit durch Tauchen -oder Einrollen von einer ebenen Fläche von außen her zugeführt. Bei den als Hohlzylinder ausgebildeten Kernwalzen wird die Farbflüssigkeit in den Hohlzylinder eingefüllt und fließt durch den siebartig gelochten Hohlzylinder in den darübergezogenen Schwammgummirnantel. Der Schwammgummirnantel erfüllt in jedem Fall den Zweck, die Farbflüssigkeit aufzusaugen, gleichmäßig zu verteilen und an die Fläche oder die Musterwalze abzugeben. Die Sangfähigkeit und besonders gute Elastizität von Schwammgummi haben sich für diese Aufgaben besonders gut bewährt, Die Verwendung von Schwanimgummibezügen für Farbabgabewalzen hat jedoch erhebliche Nachteile dadurch, daß dieses Material rasch altert und nicht für ölfarbe; Kaseinbindemittel, Lackfarben, Kunstharzbindemittel u. dgl. eingesetzt werden kann, weil es gegen 01 oder die in den genannten anderen Anstrichmitteln und Bindemitteln enthaltenen Lösungsmittel und Chemikalien nicht beständig ist, z. B. stark quillt oder rasch zersetzt wird.
  • Um Farbabgabewalzen allgemein für alle be- kannten Anstrichmittel und Bindemittel verwendbar zu machen, mußte ein Material gefunden werden, das gegen die genannten Medien absolut beständig ist, eine nur geringe Alterung aufweist, jedoch im übrigen die Eigenschaften von S chwammgummi, das ist Porosität, Saugfähigkeit und hohe Elastizität, besitzt. Dieses Material wurde gemäß der Erfindung in Schaumstoff auf der Basis von Polyurethan oder Polyvinylchlorid gefunden, und diese Schaumstoffe wurden für die Verwendung für Farbabgabewalzen entwickelt.
  • Die durchgeführten Versuche haben ergeben, daß Farbabgabewalzen, die mit einem Mantel aus Schaumstoff auf Basis von Polyurethan, Polyvinylchlorid bezogen sind, unbedenklich für alle heute bekannten Anstrichmittel eingesetzt werden können.
  • In den Abbildungen ist der Aufbau einer Farbabgabewalze unter Fortlassung aller bekannten Nebensächlichkeiten dargestellt. Es zeigt Abb. i eine Farbabgabewalze mit massiver Kernwalze i und dem Saugmantel 2 im Längsschnitt, Abb. 2 die Farbabgabewalze mit einer als am Umfang siebartig gelochtem Hohlzylinder ausgebildeten Kernwalze 3 und dem Saugmantel 2.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Farbabgabewalze, bestehend aus einer Kernwalze und einem elastischen porösen Mantel, dadurch gekennzeichnet ! daß der Mantel aus Polyurethan- oder Polyvinylchloridschaumstoff besteht.
  2. 2. Farbabgabewalze nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Kernwalze als am Umfang siebartig gelochter Hohlzylinder ausgebildet ist.
DEF7354A 1951-10-18 1951-10-18 Farbabgabewalze Expired DE903670C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7354A DE903670C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Farbabgabewalze

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF7354A DE903670C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Farbabgabewalze

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE903670C true DE903670C (de) 1954-02-08

Family

ID=7085400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF7354A Expired DE903670C (de) 1951-10-18 1951-10-18 Farbabgabewalze

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE903670C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810924A (en) * 1955-06-14 1957-10-29 Sunlite Mfg Company Paint roller and mounting
DE1059320B (de) * 1956-04-14 1959-06-11 H L Sterkel A G Eckenmalroller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2810924A (en) * 1955-06-14 1957-10-29 Sunlite Mfg Company Paint roller and mounting
DE1059320B (de) * 1956-04-14 1959-06-11 H L Sterkel A G Eckenmalroller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2524225C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dekorativen Reliefmustern auf Oberflächen und Druckwalze zur Durchführung des Verfahrens
DE1000946B (de) Verfahren zur Herstellung eines Abdichtungsmaterials, das eine poroese schwammartige Masse enthaelt
DE1546790C3 (de) Farbaufträger mit einem porösen Körper und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE2609983C2 (de) Glättwalze
DE1761465A1 (de) Druckfarbenpatrone und mit dieser Patrone ausgeruestete Druckfarbenabgabevorrichtung
DE903670C (de) Farbabgabewalze
DE2257962A1 (de) In schichten aufgebauter druckfilz
DE1544894A1 (de) Verfahren zur Verstaerkung und Erhoehung der Haerte von synthetischen und natuerlichen,elastischen Schaum- und Schwamm-Materialien
DE2000392A1 (de) Asbesterzeugnis,insbesondere Kleidung und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3606167A1 (de) Mittel zum auftragen als wand- oder deckenbelag
DE812655C (de) Anstrichvorrichtung
DE2813441C3 (de) Sportball mit einer aufblasbaren Gummiblase
DE3131705A1 (de) "verfahren zur herstellung eines schaumstoff-balls und mit einem solchen verfahren hergestellter schaumstoff-ball"
DE915005C (de) Verfahren zur feinsten Verteilung dielektrischer Schichten, insbesondere fuer elektrische Kondensatoren, und Anordnung zur Ausfuehrung des, Verfahrens
DE2328021A1 (de) Eue farbwalze fuer druckmaschinen
DE842268C (de) Verfahren zur Aufbringung eines eine Glasgespinst-Armierung enthaltenden Pech-Bitumen-Mantels um Isolierkoerper
DE2623903A1 (de) Tapetenbahn mit einer an ihrer rueckseite vorgesehenen kleisterbeschichtung, welche durch anfeuchten klebefaehig wird
CH183165A (de) Kardenband.
DE922797C (de) Verfahren zur Herstellung eines Reliefs, insbesondere Landkartenreliefs
AT152691B (de) Tube.
DE1957728A1 (de) Walze zum Saeubern von Druckplatten sowie Werkstoff und Verfahren zur Herstellung der Walze
DE1631124U (de) Farbabgabewalze.
DE2363677A1 (de) Verfahren zum verbessern der oberflaechencharakteristiken von treibriemen
DE7205954U (de) Zierkordel
DE1675284B1 (de) Schlauch aus einer textilen Umhuellung und einem undurchlaessigen Innenmantel mit zusammengesetztem UEberzug