DE902602C - Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen - Google Patents

Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen

Info

Publication number
DE902602C
DE902602C DEP4628D DEP0004628D DE902602C DE 902602 C DE902602 C DE 902602C DE P4628 D DEP4628 D DE P4628D DE P0004628 D DEP0004628 D DE P0004628D DE 902602 C DE902602 C DE 902602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foam
potassium chloride
sodium chloride
temperature
aqueous solutions
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP4628D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
POTASCH Co OF AMERICA
Original Assignee
POTASCH Co OF AMERICA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by POTASCH Co OF AMERICA filed Critical POTASCH Co OF AMERICA
Priority to DEP4628D priority Critical patent/DE902602C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE902602C publication Critical patent/DE902602C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03DFLOTATION; DIFFERENTIAL SEDIMENTATION
    • B03D1/00Flotation
    • B03D1/02Froth-flotation processes
    • B03D1/06Froth-flotation processes differential

Landscapes

  • Cosmetics (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Description

  • Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natürlichen Kalisalzen in gesättigten wässerigen Lösungen Die Trennung von Chlorkalium und Chlornatrium im Schaumschwimmaufbereitungsverfahren aus gesättigten wässerigen Lösungen der natürlichen, feingemahlenen Salze mittels Rührwerken ist bekannt. In diesen bekannten Verfahren wurde bereits bei dem Aufschwimmen von Sylvinit eine verhältnismäßig hohe Ausbeute erzielt, indem als Schwimmittel Natrium und Ammonium-alkyl-sulfate mit 8 bis I2 Kohlenstoffatomen zugesetzt wurden, und zu Anfang des Verfahrens wurde auch die Temperatur geregelt. Demgegenüber zeichnet sich das Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natürlichen feingemahlenen Kalisalzen in gesättigten, wässerigen Lösungen zur Trennung von Natriumchlorid und Kaliumchlorid dadurch aus, daß die Schwimmtrübe während des Schwimmvorganges zum Ausgleich der durch die Rührvorrichtung bewirkten Temperaturerhöhung abgekühlt wird oder auf eine solche Temperatur gebracht wird, daß sich das Natriumchlorid stets in ungelöstem Zustand vorfindet und in den Schaum gebracht wird, während das Kaliumchlorid als Rückstand im Schwebezustand im Gerät verbleibt. Da der abgeführte Natriumchloridschaum noch geringere Mengen von Kaliumchloridteilen enthält; so wird die Lösung dieses Kaliumchlorids in dem Schaum durch Erhöhung der Temperatur des Schaumes bewirkt. Der erwärmte Schaum wird dann in einen Eindicker übergeführt, in welchem die Trennung des ungelösten Natriumchlorids des Schaumes von dem gelösten Kaliumchlorid stattfindet, und die Kaliumchloridlösung wird wieder dem Schwimmgerät zugeführt.
  • Die Zeichnungen stellen verschiedene Vorrichtungen zur Ausführung des Verfahrens der Erfindung schematisch dar.
  • Fig. I stellt graphisch die Löslichkeit von Kaliumchlorid und Natriumchlorid in einer wässerigen Trübe dar. Während die Löslichkeit des Kaliumchlorids bei verhältnismäßig niedrigen Temperaturen geringer ist als die Löslichkeit des Natriumchlorids, ist ersichtlich, daß bei einer Erhöhung der Temperatur über beispielsweise 7o hinaus die Löslichkeit des Kaliumchlorids größer wird, und man ist deshalb imstande, aus einer wässerigen Lösung, in welcher die ungelösten Teilchen von Kaliumchlorid noch vorhanden sind, durch Erwärmung diese Teilchen in Lösung zu bringen. Von dieser an sich bekannten Erscheinung wird im vorliegenden Verfahren Gebrauch gemacht.
  • Das in Fig. 2 dargestellte Aufschwimmgerät 5 besteht aus einem Kasten, dem die Trübe bei 6 zugeführt wird. Die Trübe besteht aus feingemahlenem Sylvinit einer natürlichen Mischung von Kaliumchlorid und Natriumchlorid in einer gesättigten wässerigen Lösung dieses Minerals. Das Aufschwimmen findet in bekannter Weise unter Umrühren durch das Rührwerk 9 statt. Der Schaum wird oben durch Überlauf bei 7 entnommen und enthält das ungelöste Natriumchlorid zusammen mit Kaliumchloridteilchen, die mit dem Schaum in geringeren Mengen übergehen. Die Hauptmasse der Kaliumchloridteilchen verbleibt als Rückstand im Schwebezustand in dem Gerät 5 und kann später bei 8 abgezogen werden.
  • Um die Trübe auf einer solchen Temperatur zu erhalten, daß Natriumchlorid in ungelöstem Zustand als Schaum entnommen werden kann, ist das Gerät 5 von einem Kühlmantel I2 umgeben, dem das Kühlmittel bei Io zugeführt wird, während es bei I3 entnommen wird.
  • Die Ausführung des Gerätes nach Fig. 3 unterscheidet sich von der nach Fig. 2 dadurch, daß die Trübe durch eine am Boden des Gerätes 5 angeordnete Kühlanlage I4 gekühlt wird. Wenn es jedoch erforderlich ist, die Temperatur der Mässe zu erhöhen, dann wird selbstverständlich die Kühlflüssigkeit durch eine Wärmeflüssigkeit ersetzt.
  • Die Anlage nach Fig. 4 gestattet die Wiedergewinnung der mit dem Schaum übergegangenen festen Kaliumchloridteilchen. Die Ausscheidung dieser Kaliumchloridteilchen aus dem Schaum erfolgt durch Erhöhung der Temperatur des Schaumes, wodurch die darin enthaltenen Kaliumchloridteilchen in Lösung gebracht werden. Der Schaum wird durch Überlauf aus dem Gerät 5 entfernt und fließt durch Leitung I5 in eine Vorrichtung, in welcher die Temperatur erhöht wird. Diese Vorrichtung ist hier als besonderer Behälter I6 dargestellt. In ihm ist eine Heizschlange I8 angeordnet, durch welche die Temperatur so weit erwärmt wird, daß die Lösung der Kaliumchloridteilchen der zugeführten Schaummasse durchgeführt wird. Dieser zur Erhöhung der Temperatur dienende Behälter I6 enthält auch ein Rührwerk I7. Die so behandelte Masse geht nun aus dem Behälter I6, in dem die Temperatur genügend weit erhöht worden ist, um die Kaliumchloridteilchen in Lösung zu bringen, bei I9 über und zu dem Eindicker 2o, in welchem sich die ungelösten Natriumchloridteilchen absetzen, während die Kaliumchloridlösung durch die Leitung 2I zu dem Aufschwimmgerät 5 zurückgebracht wird.
  • Die Ausführungsform der Anlage nach Fig. 5 unterscheidet sich von der nach Fig. 4 dadurch, daß das Erwärmungsmittel, das in der Heizschlange I8 die Erwärmung des übergegangenen Natriumchloridkonzentrates besorgt, von einem Verdichter 22 abgeleitet wird, dem das Abkühlungsmittel der Kühlschlange I4 des Kühlmittels in dem Aufschwimmkasten zugeführt wird. In die Kreislaufleitung dieses Kühl- und Erwärmungsmittels ist ein Ventil 23 vor den Kasten eingeschaltet, damit infolge der durch dieses Ventil bewirkten Ausdehnung des Mittels die Temperatur in der Schlange I4 genügend herabgesetzt wird. Außerdem ist in der Erwärmungsvorrichtung I6 eine zusätzliche Erwärmungsschlange 24 angeordnet.
  • Eine Zugabe eines bekannten Schwimmittels in die Trübe in dem Kasten 5 ist notwendig. In der Zeitschrift »Die Metallbörse« vom I7. Juli I935, S. 897 und 898, ist ebenfalls ein Verfahren zur Abscheidung von Chlornatrium von einem anderen löslichen Salz durch Einbringen des Minerals in eine gesättigte Lösung desselben bekanntgeworden, wobei als Aufschwimmittel für Natriumchlorid aus einem Borax-Nätriumchlorid-Salgemisch auch eine Fettsäure, d. h. Ölsäure, benutzt wird. Diese Fettsäure ist in der wässerigen, gesättigten Lösung des Minerals lösbar. Bei diesem bekannten Schwimmverfahren wird ein Schwermetallsalz, d. h. ein wasserlösliches Bleinitrat oder Bleisulfat zugegeben (s. S. 898, linke Spalte, Tabelle 2).

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natürlichen, feingemahlenen Kalisalzen, z. B. Sylvinit in gesättigten, wässerigen Lösungen mittels Rührwerken zur Trennung von Natriumchlorid und Kaliumchlorid unter Zugabe von Schwimmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwimmtrübe während des Schwimmvorganges (5) zum Ausgleich der durch die Rührvorrichtungen bewirkten Temperaturerhöhung derart gekühlt (I4) oder bei einer Temperaturerniedrigung derart erwärmt wird, daß sich das Natriumchlorid stets in ungelöstem Zustand vorfindet, daß das Natriumchlorid in den Schaum gebracht und das zunächst als Rückstand im Gerät verbleibende Kaliumchlorid für sich ausgetragen wird. z. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der ;abgeführte Schaum in dem Behälter (I6) einer erhöhten Temperatur ausgesetzt wird, bei welcher die in dem Schaum noch enthaltenen Kaliumchloridteile gelöst werden. 3. Verfahren nach den Ansprüchen I und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaum, welcher die gelösten Kaliumchloridteile enthält, in dem Eindicker (2o) derart eingedickt wird, daß sich das ungelöste Natriumchlorid von der Kaliumchloridlösung trennt. 4. Verfahren nach den Ansprüchen I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaliumchloridlösung wieder dem Schwimmgerät (5) zugesetzt wird.
DEP4628D 1936-02-21 1936-02-21 Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen Expired DE902602C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4628D DE902602C (de) 1936-02-21 1936-02-21 Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP4628D DE902602C (de) 1936-02-21 1936-02-21 Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE902602C true DE902602C (de) 1954-01-25

Family

ID=7359570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP4628D Expired DE902602C (de) 1936-02-21 1936-02-21 Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE902602C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191764B (de) * 1959-08-10 1965-04-29 Wintershall Ag Verfahren zur flotativen Trennung kalihaltiger Mineralien und Salze

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1191764B (de) * 1959-08-10 1965-04-29 Wintershall Ag Verfahren zur flotativen Trennung kalihaltiger Mineralien und Salze

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE902602C (de) Verfahren zur Schaumschwimmaufbereitung von natuerlichen Kalisalzen in gesaettigten waesserigen Loesungen
DE2008847B2 (de) Verfahren zur Rekristallisation von Natriumchlorid
DE1619765A1 (de) Verfahren zum Gewinnen von anorganischen Feststoffen aus einer Fluessigkeit
DE424017C (de) Verfahren zur Herstellung saurer Natriumformiate
DE454405C (de) Verfahren zum Auskristallisieren von festen Stoffen mittels Abkuehlung
DE502833C (de) Trennung mechanisch vermengter Metalle
DE561514C (de) Verfahren zur Behandlung schwefelsaurer Eisenbeizablaugen mit Gewinnung von wasserarmem Eisensulfat
DE390787C (de) Verfahren zur Gewinnung grosser Kristalle aus mit Schwebekoerpern verunreinigten Salzloesungen
DE674947C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Gewinnung fester Stoffe gleichmaessiger Korngroesse aus ihren Loesungen durch Kristallisation
DE956303C (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen Laugung von Kalimineralien
DE1003662B (de) Verfahren zur Flotation von Kainitmineralien
DE620493C (de) Verfahren zur Trennung von durch Umsatz von Alkalichloriden mit Ammonnitrat erhaltenen Salzgemischen aus Alkalinitrat und Ammonchlorid
DE919704C (de) Verfahren zur Temperaturregelung der Truebe waehrend des Flotationsprozesses von Kalirohsalzen, insbesondere von Sylvinit und Hartsalz
DE567844C (de) Verfahren zur Trennung von durch Umsatz von Alkalichlorid mit Ammonnitrat erhaltenenSalzgemischen aus Alkalinitrat und Ammonchlorid
DE653060C (de) Verfahren zur Trennung von Chlorammonium aus seinen Gemischen mit Alkalisalzen, insbesondere Alkalinitraten
AT93888B (de) Verfahren zur Abscheidung von Blei aus sulfidischen Blei-Zinkerzen.
DE1667719A1 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Kristallisieren von Natriummonosulfid
DE2852925A1 (de) Verfahren zum herabsetzen des natriumchlorid-gehaltes eines kristallinen kaliumchlorid-produktes
DE689215C (de) Verfahren zum Entarsenieren von Roestgasen mittels Schwefelsaeure und deren Reinigung
DE709751C (de) Verfahren zum Auffrischen von Beizbaedern
DE969981C (de) Verfahren zur Abtrennung von Carnallit
DE467684C (de) Verfahren zur Gewinnung von Natronsalpeter aus waesserigen Loesungen
DE343077C (de) Verfahren zur Gewinnung von Blei und Zink aus ihren Erzen
DE637428C (de) Verfahren zur Herstellung von Ammonsulfat
AT143632B (de) Verfahren zur Gewinnung von feinkristallinischen Barium- und Calciumsulfat.