DE90239C - - Google Patents

Info

Publication number
DE90239C
DE90239C DENDAT90239D DE90239DA DE90239C DE 90239 C DE90239 C DE 90239C DE NDAT90239 D DENDAT90239 D DE NDAT90239D DE 90239D A DE90239D A DE 90239DA DE 90239 C DE90239 C DE 90239C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
pin
hub
head
engage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT90239D
Other languages
English (en)
Publication of DE90239C publication Critical patent/DE90239C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62KCYCLES; CYCLE FRAMES; CYCLE STEERING DEVICES; RIDER-OPERATED TERMINAL CONTROLS SPECIALLY ADAPTED FOR CYCLES; CYCLE AXLE SUSPENSIONS; CYCLE SIDE-CARS, FORECARS, OR THE LIKE
    • B62K21/00Steering devices
    • B62K21/12Handlebars; Handlebar stems
    • B62K21/16Handlebars; Handlebar stems having adjustable parts therein

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT. \l
PATENTSCHRIFT
KLASSE 63: Sattlerei und Wagenbau.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 12. Mai 1896 ab.
Bei vorliegender Erfindung ist die Steuerstange derart mit zwei getheilten und gekuppelten Handgriffstangen verbunden, dafs die Lage der letzteren von dem Radfahrer beliebig verändert werden kann.
Fig. 1 zeigt die beiden Handgriffstangen in der hochgehobenen Lage.
Fig. 2 zeigt dieselben in der gesenkten Lage.
Fig. 3 zeigt den Kopf der Steuerstange mit. eingesetztem horizontalen Zapfen.
Fig. 4 stellt diesen Zapfen für sich von der entgegengesetzten Seite dar, und
Fig. 5 zeigt den Kopf von der anderen Seite mit dem Zapfen halb im Schnitt und die Zahntriebe in ihrer Stellung und in Eingriff mit einander.
Fig. 6 stellt die Nabe der einen Handgriffstange,
Fig. 7 die Nabe der änderen Handgriffstange dar, und die
Fig. 8 und 9 zeigen die beiden Zahntriebe.
An der Steuerstange A ist der Kopf α befestigt. B ist ein horizontaler Zapfen, welcher vortheilhaft mit dem Kopf α aus einem Stück hergestellt ist. Der Zapfen -B besitzt auf der einen Seite eine halbkreisförmige Vertiefung C, welche von dem einen Ende des Zapfens bis zur Mitte desselben reicht. An der gegenüberliegenden Seite besitzt der Zapfen eine gleiche Vertiefung C1, welche vom anderen Ende bis zur Mitte desselben reicht. In der Mitte des Zapfens befindet sich ein Schlitz c, dessen Zweck später beschrieben ist.
In den Vertiefungen C C1 liegen die Zahntriebe D D1. Die Zähne d dl derselben greifen durch den Schlitz c, und dadurch wird die Bewegung des Zahntriebes D auf denjenigen D1 und umgekehrt von JD1 auf D übertragen.
Der Zahntrieb D ist mit einer Spindel b versehen, welche in dem Kreisloch e des Zapfens B gelagert ist; ebenso ist die Spindel bl des Zahntriebes D1 in dem Loch e1 des Zapfens B gelagert. Die Vertiefung C reicht durch den Kopf α hindurch nach dessen äufserem Ende, so dafs der Zahntrieb D leicht in die Vertiefung C eingesetzt werden kann.
. An dem Zapfen B ist nach der inneren Seite des Kopfes α die Nabe F der Griff-, stange G gelagert; gegen dieselbe stützt sich die Nabe F1 der Griffstange G1. Der Innenkranz der Nabe F ist auf dem halben Umfang mit Zähnen H versehen; diese reichen jedoch nicht bis an die der Nabe F1 heran, sondern lassen daselbst einen Zwischenraum h frei. Ebenso ist die innere Fläche der Nabe F1 mit Zähnen HL versehen, die nicht bis an F reichen, sondern den Zwischenraum hl freilassen. Die Zähne H greifen in den Zahntrieb D, während diejenigen H1 in den Zahntrieb D1 eingreifen. Der Zwischenraum h verhindert, dafs die Zähne H mit den Zähnen des Zahntriebes G1 zusammenstofsen, ebenso wie der Zwischenraum h1 einen Eingriff der Zähne von H1 in den Zahntrieb D verhindert.
Das freie Ende des Zapfens B ist mit Schraubengewinde versehen; in dasselbe greift
die mit Stellhebel z'1 versehene Schraubenmutter I. Die innere Fläche des Kopfes a und beide Flächen der Nabe F1, sowie die innere Seite der Fläche der Nabe F sind mit Zähnen versehen. Diese Zähne G greifen in einander und bewirken, dafs die Handgriffe in der einmal eingestellten Lage, nachdem sie mit Mutter / festgezogen sind, verbleiben.
Die Wirkung der Vorrichtung ist folgende: Wenn man die Schraubenmutter I löst, so können die Handgriffe bezw. die Griffstangen nach jeder beliebigen Richtung gedreht werden. Nimmt man an, dafs die Handgriffe aufwärts. in die in Fig. ι dargestellte Lage gedreht werden, so greifen die Zähne H in den Zahntrieb D, und die Zähne des letzteren greifen in die Zähne des Zahntriebes D1, und diese greifen wieder in den Zahnkranz H1, so dafs die Handgriffstange G1 ebenso wie G aufwärts gedreht wird. Die umgekehrte Bewegung der Handgriffstange G würde die gleiche Abwärtsbewegung von G J verursachen. Sind die Griffstangen in die gewünschte Lage gebracht, so wird die Mutter / angezogen, so dafs die Mutter sich gegen die glatte Fläche der Nabe F1 legt. Letztere hält dann die Nabe F fest, und diese wird am Kopf α festgehalten. Es ist möglich, die Griffstangen zu verstellen, ohne dafs eine Demontirung des Fahrrades nöthig ist. Mittelst dieser Vorrichtung können die Handgriffe in eine beliebige Lage gestellt werden, auch können sie bei dem Transport des Fahrrades so herabgedreht werden, dafs die Handgriffe ganz nahe an einander kommen und infolge dessen wenig Raum benöthigen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Eine aus zwei Theilen bestehende, zusammenlegbare und einstellbare Lenkstange für Fahrräder, dadurch gekennzeichnet, dafs beide Theile (G G1J mit ihren Naben (FF1J auf einem Zapfen (B) .sitzen, in welchem zwei Zahntriebe (DD1J gelagert sind, die in einander und in Zähne (HH1J der Nabe (FF1J eingreifen, zu dem Zwecke, nach Lösen der Befestigungsmutter (IJ durch Einstellen des einen Handgriffes auch den anderen entsprechend zu verstellen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT90239D Active DE90239C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE90239C true DE90239C (de)

Family

ID=361984

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT90239D Active DE90239C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE90239C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619349A1 (fr) * 1987-08-13 1989-02-17 Merle Pierre Guidon de bicyclette a trois positions
FR2624086A2 (fr) * 1987-08-13 1989-06-09 Merle Pierre Guidon de bicyclette a trois positions

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2619349A1 (fr) * 1987-08-13 1989-02-17 Merle Pierre Guidon de bicyclette a trois positions
FR2624086A2 (fr) * 1987-08-13 1989-06-09 Merle Pierre Guidon de bicyclette a trois positions

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009048526B4 (de) Fahrradhinterradkettenschaltung und Kettenführung für eine Fahrradhinterradkettenschaltung
DE69529292T2 (de) Handbetriebenes fahrrad
DE2842362B2 (de) Fahrradnabe
DE2646698A1 (de) Kettenrad und tretkurbel fuer ein fahrrad
DE1119135B (de) Gelenkbeschlag fuer Sitze mit verstellbarer Lehne, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE90239C (de)
DE1155355B (de) Hinterradfreilaufnabe fuer Fahrraeder
DE20105648U1 (de) Lenkstangen-betätigter Antriebsmechanismus für einen "Kick"-Roller
DE107908C (de)
DE73199C (de) Antriebvorrichtung für Sicherheits-Fahrräder
DE9369C (de) Rettungsleiter, auf dem Prinzip der Nürnberger Scheere basirend
DE111242C (de)
DE96028C (de)
DE94205C (de)
DE615915C (de) Malschloss mit gleichachsig hintereinanderliegenden Sperrgliedern
DE72704C (de) Eine Antriebvorrichtung für Fahrräder mit zwei auf der Tretkurbelachse sitzenden Kettenrädern von verschiedenem Durchmesser zur Erzielung verschiedener Fahrgeschwindigkeiten
DE248595C (de)
AT144078B (de) Fahrrad mit veränderlicher Übersetzung.
DE92736C (de)
DE11650C (de) Verstellbares Kummet
DE70367C (de) Eine Vorrichtung zum Abnehmen des Hinterrades und der Antriebkette von Fahrrädern
DE105946C (de)
DE858367C (de) Trethebelantrieb fuer Fahrraeder
DE636794C (de) Wechselgetriebe fuer Fahrraeder
DE102021110754A1 (de) Blockiervorrichtung für die Antriebseinheit eines E-Bikes mit Mittelmotor